Der OMP M7 Bastel-Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #271
    Bei solchen Schrauben mache ich keine Kompromisse. Die werde ich reklamieren.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8449
      • Torsten

      #272
      Bei guten Schrauben ist die Festigkeitsklasse auf dem Kopf eingeprägt.
      Viel Erfolg beim reklamieren!

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #273
        Erst einmal Asche auf mein Haupt, man sollte bei seinem Messschieber auch ab und zu mal die Batterien tauschen ...
        Es sind nicht die Schrauben zu kurz (mit neuen Batterien 31,99mm), es sind wohl die falschen Stoppmuttern in den Bausatz gekommen. Es gibt da einen Unterschied von 1,3mm in der Höhe von DIN 982 zu DIN 985.

        20250226_121327.jpg
        Nimmt man die flachen DIN 985, sollte es passen. Ich bekomme jetzt passende Muttern.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #274
          Die Muttern nach DIN 985 sind verbaut und schließen bündig mit den Schrauben ab. Jetzt hält auch die Sicherung.
          Da der verbaute 1st 4125 Motor sehr warm wurde und ich den Heli eh auf dem Tisch hatte, ist der auch gleich noch einem XNOVA Lightning 4025 gewichen. Der bleibt jetzt schön kühl und zieht noch besser durch. Kein Wunder bei 500W mehr Dauer- bzw. 1000W mehr Spitzenleistung.
          Außerdem habe ich wegen des Kontrastes auch noch schwarze Kufen verbaut - sieht man deutlich besser.

          foto6.jpg
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2490
            • Frank

            #275
            4025 ? kommt mir klein vor. Meiner hat (noch) einen Scorpion 4525 würde aber gerne gegen einen XNova 4530 tauschen. Mal sehen was die RotorLive bring
            Welche KV hast Du verbaut ?

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3364
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #276
              Moin,

              meiner hat nun ca. 150 Starts weg und die Tenax haben mir beide Aufnahme Kugeln quasi abgefräst, hat hier jemand was besseres ? Will eigentlich nicht wieder auf die Splint Lösung zurück, nur hier habe ich auch nach 1000Starts keinen verschleiß.
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • thomas21
                Senior Member
                • 07.03.2010
                • 1170
                • Thomas
                • Gelsenkirchen und Umgebung

                #277
                Bei mir auch . Die Haubenbefestigung ist echt murks . Auch die beiden Pfosten die die Haube nach vorne hin stabilisieren, sind eig viel zu weit weg von der Haube.
                Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                Kommentar

                • TurboTom
                  Member
                  • 23.05.2015
                  • 937
                  • Thomas
                  • VohenstrauÃ?

                  #278
                  Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  meiner hat nun ca. 150 Starts weg und die Tenax haben mir beide Aufnahme Kugeln quasi abgefräst, hat hier jemand was besseres ? Will eigentlich nicht wieder auf die Splint Lösung zurück, nur hier habe ich auch nach 1000Starts keinen verschleiß.
                  Das ist echt seltsam. Ich hab da gar keinen Verschleiß, nach über 300 Flügen. Kann es sein dass du da ziemliche Vibrationen drauf hast?
                  Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4844
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #279
                    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                    4025 ? kommt mir klein vor. Meiner hat (noch) einen Scorpion 4525 würde aber gerne gegen einen XNova 4530 tauschen. Mal sehen was die RotorLive bring
                    Welche KV hast Du verbaut ?
                    Ich fliege ein 8S Setup und der Heli wiegt nicht ganz 4,5kg. Daher komme ich jetzt mit dem XNova Lightning 4025 830kv sehr gut aus.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3364
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #280
                      Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen

                      Das ist echt seltsam. Ich hab da gar keinen Verschleiß, nach über 300 Flügen. Kann es sein dass du da ziemliche Vibrationen drauf hast?
                      zumindest nicht was ich direkt sehen würde.
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2490
                        • Frank

                        #281
                        Die Original Hauben Verschlüsse waren bei meiner ersten Haube sehr straff. Ich hab die dann mit dem Dremel regelrecht aus der Haube operiert.
                        Dann gegen original Tenax oder Loxx getauscht. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher.

                        Verschleiß habe ich aber noch nicht festgestellt. Bin aber noch weit von einer 3 stelligen Flug Anzahl entfernt

                        Kommentar

                        • Thecriss
                          Member
                          • 03.01.2011
                          • 529
                          • Chris
                          • Nähe Nürtingen

                          #282
                          Hallo zusammen,
                          vorneweg...der M7 fliegt wie auf Schienen und macht viel Spass...aber ein Problem bekomme ich nicht beseitigt.

                          Ich habe massive Probleme das Zahnflankenspiel einzustellen...bzw. das passt, aber nicht den gleichmässigen und kompletten Eingriff des Ritzels zum HZR.
                          (450kv + 13er Serienritzel, Drehzahlen ~1500-1900...gemütlicher Rundflug kein 3D)

                          Beim Zusammenbau genau nach Anleitung vorgegangen, da noch per Papier-Methode. 5 Flüge gemacht, und gesehen
                          dass das HZR nur in der unteren Hälfte "benutzt" hell aussieht. Ok, wohl doch nicht so genau gebaut.
                          Also nochmal Ritzel/Motorblock demontiert und erneut eingestellt diesmal ohne Papier aber so das gefühlt minimal Spiel beim bewegen zu spüren ist.

                          Erneut 5 Flüge gemacht und gleich geschaut wie das HZR aussieht. Unverändert nur im unteren Bereich vom Ritzel abgenutzt.
                          Ok langsam wirds anstrengend weil noch exakter gehts kaum.
                          Also Ritzelblock auseinander genommen ob event. das Ritzel nicht sauber sitzt, Motor und Ritzel auf passenden Sitz geprüft,
                          per kleinem Haarwinkel so gut es ging geprüft ob das HZR vielleicht schräg in dessen Aufnahme sitzt bzw. die Aufnahme minimal versetzt im Chassis...nichts!
                          Also nochmal penibelst und exakt nach Anleitung und Tipps hier vorgegangen und die Schrauben genau so angezogen wie beschrieben und jeweils
                          so angezogen das sich die oberen M3x10 nicht doch wieder verschieben können.
                          Diesmal ohne irgendein Spiel eingestellt, aber nach Gefühl so montiert das der obere Teil vom Ritzel Richtung HZR anliegt/drückt.

                          Heute wieder paar Flüge gemacht und vorher wieder die Lupe geschnappt...wieder das gleiche Tragbild, der untere Bereich des
                          HZR wird regelrecht abgetragen und oben nichts!
                          Ich weiß nicht mehr weiter und langsam verdirbts mir den Spass am M7.

                          Ich wüsste nichtmal wo ich noch ansetzen könnte.
                          Versetzte Bohrungen am Ritzelblock das dieser event. schräg sitzt?
                          Mangelhafte Bauteile des Ritzelkäfigs das die Rechtwinkligkeit der Fläche wo die M3x10 Schrauben zum HZR runter, nicht gegeben ist?
                          Ritzel event. minimal konisch sodass nur der untere Bereich im Eingriff ist?
                          Oder das HZR minimal konisch also unten breiter?

                          Der Heli hat nun 15 Flüge drauf und ich soll schon bald über 40,- für neues HZR ausgeben müssen und das dann nach alle Handvoll Flüge? Kann doch nicht sein.
                          Hat mir jemand noch den ultimativen Geheimtipp?
                          Ich danke

                          (Das erste Bild ist nach ~8 Flügen, das zweite nun nach 15)

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Madness
                            Senior Member
                            • 17.08.2008
                            • 2490
                            • Frank

                            #283
                            Ich habe zwei M7 am laufen und einer liegt noch in der Schachtel. Von den zwei die aktuell bewegt werden läuft einer im Lehrer Schüler Betrieb und das eben dadurch nur im Kampfschweben und ganz leichter Rundflug. Der andere fliegt normal und bekommt auch mal eine aufs Ohr….

                            beide zeigen das von Dir angesprochene Laufbild am HZR. Einen Grund zu wechseln sehen ich aktuell noch nicht
                            . Das Zahnrad bleibt erst mal drin. Nicht schön jedoch lebe ich damit

                            Kommentar

                            • Thecriss
                              Member
                              • 03.01.2011
                              • 529
                              • Chris
                              • Nähe Nürtingen

                              #284
                              Ja das ich nicht der einzige mit dem Problem bin dachte ich mir schon, wurde hier im Thread ja auch schon angesprochen.
                              Ich würde halt gerne die Ursache wissen um diese abzuschaffen.
                              Event. schlechte Charge von überschrittenen Toleranzen an einem oder mehreren Bauteilen die dann zu solch schlechtem Sitz Ritzel->HZR führen?
                              Klar fliegt er damit ohne Probleme, aber solch massiver Verschleiß nach einer Handvoll Flügen finde ich extrem, das hab ich
                              in keiner meiner Helis mit Hunderten Flügen bisher gehabt.

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8449
                                • Torsten

                                #285
                                Macht ja voll Sinn, wenn man mangels Winkelfehler nur die Hälfte des Zahnrades nutzt.
                                Ritzel und Hauptzahnrad sind nicht im exakt gleichen Winkel gefräst.

                                Für mich passt beim M7 Preis-Qualität nicht zusammen.
                                Zuletzt geändert von Heli87; 11.05.2025, 11:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X