Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4226
    • Stefan
    • Österreich

    #61
    Leider ist mein Englisch nicht gut ausgeprägt. Gibst auch eine deutsche Anleitung. Ganz verstehe ich es noch nicht. Kanal 3 ist zum Motor ein/aus schalten.
    kann ich dann auch ganz normal mehrere Flugphasen mit unterschiedlichen Gaskurven programmieren?
    welcher Kanal ist der Gaskanal?
    Oder geht das nur über die App und Kanal7?
    lg​
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4226
      • Stefan
      • Österreich

      #62
      Und noch was. Ist das Bluetooth Modul beim Heli dabei oder muss es separat geordert werden.
      möchte mir den neuen orange m2 zulegen und mit Jeti rex3 betreiben.
      lg
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • rc-paddy
        OMP Teampilot
        • 05.11.2013
        • 106
        • Patrik

        #63
        Bisher gibt es keine deutsche Anleitung.
        Bluetooth Modul ist mit dabei.
        Du kannst natürlich alles über Flugphasen und Gasgeraden im Sender machen, macht es aber meiner Meinung nach nur kompliziert.
        OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4911
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #64
          Ich mache das mit den Drehzahlen auch noch über den Sender, werde das mit der App aber bei Gelegenheit mal testen.
          Mehr als die Drehzahl schalten brauchst eh nicht, andere Empfindlichkeiten mitschalten wie bei den grossen Modellen ist nicht nötig. Das Gain ist in allen Belangen bzw. Drehzahlen perfekt.
          Das Wetter schien ja heute soweit in Ordnung, also Akkus geladen und ab.
          Ich war kaum auf dem Platz und wie es im Winter so ist, schon war wieder die Sonne weg. Aber egal, für ein paar Akus wars immer noch ok. Eigentlich wollte ich einige Videos machen heute, aber dazu kams nicht mehr. Der Wind frischte doch deutlich auf. Ich häng mal ein Video an, dass ich normal nicht unbedingt posten würde. Das war der zweite Akku und testen wollte ich hauptsächlich das Heck ob es auch das macht, was es soll. Ich habe es heute auch später als es windiger wurde oder an dem Tag vorher nicht geschafft, dass mir das Heck mal umschlägt. Auch gewisse Manöver z.B. wenn ich den Heli auf dem Rücken mit der Nase nach oben mit viel Pitch zu mir ziehe und dann abbremse (entlastetes Heck), bleibt das Heck auf der Stelle. Schnelle Rückwärtsloops? Kein Problem, das Heck steht wie eine 1. Nichtmal ein leichter Versatz.
          Und auch so lässt sich der Heli gut kontrollieren. Natürlich muss man sich an die Grösse gewöhnen, aber im Verhältnis zu der Grösse fliegt der Kleine top. Aber mit kalten Fingern geht das manchmal nicht so wie das Hirn denen das sagt
          Als Drehzahlen hab ich mir jetzt so 4300/4950 und 5300 herausgesucht (an der Funke bei -100 / 0 / +100) sind das 40, 60 und 70%.
          Speziell die kleine Drehzahl fliegt wunderbar smooth und fein, ideal für die Halle.

          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2526
            • Frank

            #65
            Zeigt aktuell an das Video sei Privat

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4911
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #66
              Ok Moment ich ändere das. Dachte das geht auch so. Wollte es eigentlich nicht veröffentlichen.
              Kleiner Nachtrag noch: Es wird bei 3,3 Volt abgeregelt, und nicht bei 3,5 Volt wie ich im Post 47 angegeben.
              Zuletzt geändert von Homer; 24.12.2024, 15:14.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4911
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #67
                Die Makrozellendatei ist soweit fertig und habe ich auch schon an zwei User geschickt.
                Wenn daran noch Interesse besteht, einfach anschreiben
                Für den MKII ist sie auch deutlich einfacher wie bei den anderen kleinen Scheissern. Kein Deadband was ausgeblendet werden muss, keine Kurve bei Pitch nötig.
                Rein die Wege und Motor ein mit Drehzahlumschaltung.
                Alles in Allem kann man sagen, dass der MKII m.M.n. tatsächlich der beste Heli dieser Grösse ist, den ich bis jetzt geflogen bin.
                Angefangen mit dem Logo 200, der für die Grösse bissl zu schwer war (denke der hatte auch kleinere Rotorblätter wie der erste M2), kein Taly hatte, aber vom Feeling her top zu fliegen war. Mit dem schlug es mir aber auch bedingt durch meinen Flugstil regelmässig das Heck um. Der M2 machte das durch Taly zwar besser, aber der Rest gefiel mir nicht.
                Dann kam der Evo. Hauptsächlich der grössere Heckmotor mit Propeller war vor Allem akustisch auffällig. Fliegerisch hat sich nicht viel getan. Die Einstellmöglichkeiten waren begrenzt, das Deadband nervig. Mit negativem Expo konnte man Abhilfe schaffen. Also doch mal den Goosk S2 gekauft. Mit seiner App und den verschiedenen Möglichkeiten der Abstimmung schon besser. Das Heck war zwar lauter, hielt aber ganz gut. Gefühlt rastet der S2 ggü dem M2 Evo besser, hat mehr Power am Hauptrotor.
                Den MKII würde ich vom FBL her im Vergleich zum S2 mit dem Vstabi Neo zum Evo nehmen. Ja der S2 fliegt auch, genau so wie das Neo. Aber der MKII macht das alles einfach viel besser, so wie eben auch das Evo. Neue Sensoren, andere Programmierung, das merkt man. Es fliegt stabiler ohne die nötige Lockerheit zu verlieren. Es wobbelt nichts, schwingt nichts, das Heck ist unauffällig, aber absolut Bombe und auf dem Punkt. Glaub hier wurde das Taly wirklich perfektioniert. Wüsste nicht wie man sonst das Heck derart gut hinbekommen hätte.
                Den Vergleich zum M2 Evo und auch Logo 200 im Detail mag und kann ich jetzt garnicht so drauf eingehen, das ist einfach zu lange her. Fliegen tun die alle.
                Die Physik kann man aber auch hier nicht überlisten. Wie ein 550er oder grösser wird so ein kleiner Heli nie fliegen.
                Trotzdem lohnt sich so ein kleiner Heli. er trainiert unheimlich Lagen und Reflexe. Beim Fliegen über einer hohen Wiese behaupte ich jetzt mal übersteht er einen Absturz auch unbeschadet. Und Spass macht er auch noch
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • trexter
                  Member
                  • 02.04.2014
                  • 144
                  • Daniel

                  #68
                  Moin,

                  ließe sich das OFS3 auch mit dem alten M2 Explore kombinieren, um von Telemetrie und App zu profitieren oder macht das nur in Kombination mit dem kompletten Motorset Sinn? Ebenso beim M2 EVO?

                  Gruß,
                  Daniel

                  Kommentar

                  • Thomas F.
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 2203
                    • Thomas
                    • Chiemgau

                    #69
                    Hallo,
                    wird es da auch mal eine Combo mit Sender geben?

                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • Madness
                      Senior Member
                      • 17.08.2008
                      • 2526
                      • Frank

                      #70
                      Homer

                      Wie ist den dann die Telemetrie Anbindung im Bezug hin mit der V-Bar Control Evo und welchem Empfänger hast Du hierzu im Einsatz ?
                      den neuen kleinen RX Only ?

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4911
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #71
                        Ich habe den älteren RX-Only 7-Kanal Empfänger verwendet. Den komplett entstrippt und in Schlumpfschlauch gehüllt.
                        Mit den neuen Empfänger ist das natürlich nicht mehr nötig.
                        Telemetrie verwende ich keine. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Anbindung, aber aktuell gehts nicht.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2526
                          • Frank

                          #72
                          Eine Option für die Telemetrie wäre eventuell den Logo 200 Strom/Spannungssensor zu Missbrauchen. Den entsprechend umzubauen oder umzulöten

                          Kommentar

                          • sme
                            sme
                            Member
                            • 21.02.2008
                            • 862
                            • Stefan
                            • Düsseldorf

                            #73
                            Johnny
                            Mikado kann doch OMP Telemetrie. Wäre es nicht möglich, dass Protokoll auch auszugeben?

                            Reichen 6 Kanäle, um den neuen Mikro Empfänger verwenden zu können?

                            Vielen Dank für die Infos
                            "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5587
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #74
                              Zitat von sme Beitrag anzeigen
                              Johnny
                              Mikado kann doch OMP Telemetrie. Wäre es nicht möglich, dass Protokoll auch auszugeben?
                              Nein, sonst hätte das Stabi keine Infos vom ESC mehr, und das wäre schlecht. Der angesprochene Hersteller darf aber gerne ein telemetriefähiges Protokoll in seinen "Empfänger" einbauen. CRSF bietet sich an.
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3412
                                • sven

                                #75
                                Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                wird es da auch mal eine Combo mit Sender geben?

                                Gruß Thomas
                                Da wird noch ne Combo kommen

                                RadioMaster Zorro Transmitter
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X