OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smigel00
    Member
    • 22.09.2014
    • 95
    • Mark
    • Celle

    #1336
    AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

    Hat schon mal einer von euch das Servo Gestänge vom Horn genommen und per Hand das Heck angesteuert. Ohne Drehzahl ist mein Heck total leichtgängig, mit zunehmender Drehzahl wird es sehr schwer gängig und zieht sich nicht von allein in die Mitte. Einfach nur schwer zu bewegen. Ich dachte über PMGs nach, aber wenn es sich so schon nicht von allein in die Mitte zieht bringt ja auch nichts. Ist das bei euch auch so?
    Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #1337
      AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

      Da meine Heckprobleme mit dem Nexspor verschwunden sind , hatte ich die Leichtgängigkeit des Hecks unter Drehzahl dann doch nicht mehr getestet. Das hole ich aber beim kommenden HRB-Wechsel nach.
      Ist schon komisch wenn es schwer geht,, obwohl keine rückstellenden Fliehkräfte feststellbarDrucklager sind! Welche Stelle in der Anlenkung soll denn durch Rotation plötzlich klemmen? Die Lager der Blatthalter? Drucklager sitzen nicht richtig und sind unwirksam? Gibts da überhaupt separate Drucklager?
      Zuletzt geändert von Schrauber; 14.04.2020, 06:33.
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • smigel00
        Member
        • 22.09.2014
        • 95
        • Mark
        • Celle

        #1338
        AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

        Drucklager sind drin. Wenn es an einem Lager liegt, dann wohl an dem. Ich hatte an der Stelle nur nichts Verdächtiges gefunden. Ist aber auch scher zu prüfen wie leichtgängig die unter Druck laufen. Darum würde mich das mal interessieren wie es sich bei euch anfühlt.
        Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #1339
          AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

          Größere Blätter werden bald geliefert.
          Beim Blattwechsel probiere ich die Heckkräfte unter Drehzahl und melde mich, was bei rausgekommen ist.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • Schrauber
            Senior Member
            • 25.04.2017
            • 1078
            • dennis
            • vorhanden

            #1340
            AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

            "Custom Nut" auf der Schraube für das HZR auf der HRW:

            Was hat es mit dieser Speziallösung auf sich ?
            Was spricht gegen eine handelsübliche Mutter SW4 Güte 8.8 oder höher?
            Zuletzt geändert von Schrauber; 15.04.2020, 21:05.
            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
            Oxy3, Taranis, neXt

            Kommentar

            • smigel00
              Member
              • 22.09.2014
              • 95
              • Mark
              • Celle

              #1341
              AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

              Zu der Mutter auf der HRW kann ich leider nichts sagen. Hab aber den Fehler in meinem Heck gefunden. Meine Heckblattlagerwelle war nicht mehr ganz rund. Folge vom letzten Crash. Das geht jetzt auch bei Drehzahl wieder leichtgängig. Bei höheren steigt der Kraftaufwand jedoch deutlich. Ich probiere mal was mit längerer Schraube und Mutter als Ausgleichsgewicht aus. Mal sehen ob ich mein Heckservo entlasten kann.
              Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #1342
                AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                Heute war Premiere für die Flüge Nr 3-5.
                Mal abgesehen vom unregelmäßigen Eiern der Rotorebene im Flug samt Heli ist das ein echt geiles Uhrwerk! Wenn man sonst nur Mikroben kennt, kann man vor Begeisterung schon mal ins Schwärmen kommen! Das Eiern war gefühlt egal! Und wenn das noch beseitigt wird...
                Das Heck ist für meine bescheidenen Ansprüche der Knaller! Echt super!!

                Das Hochdrehen und Abtouren am Boden ist total vibrationsfrei. Absolut sauber!
                Für lebendige Pitchansprache muss die Drehzahl schon "recht laut" aufgedreht werden! Drehzahl? Keine Ahnung!
                Morgen kommen hoffentlich meine großen Blätter! Die Kurzen sind mit 250mm wohl doch ganz schön ...kurz! Die erreichen gerade die Mitte des Heckbaums. Das sieht auch etwas albern aus!
                Vllt ist mit den langen Blättern sogar das Eiern weg. Oder die Billigservos - HK15178 sind schuld!?

                Das 4s-11er Ritzel, HW 40 - Billigmotorgespann (3900kV oder so) ist bisher noch nicht mehr als handwarm geworden. Der 10polige Motor ist mit geschätzten 40 Grad dabei und läuft samtweich an und am Regler ist nach drei soften Flügen fast gar keine Wärme zu spüren.

                Heute wurde etwas geflogen anstatt nur zu schweben. Flips und Rücken geht auch - das wollte ich eigentlich nicht riskieren bis alles vernünftig ist, aber naja!

                Ein bißchen mulmig ist mir nach Timer zu fliegen. Die Taranis kann Telemetrie per S-Port des Empfängers. Der HW40 PlatinumV4 gibt aber vermutlich keine verwertbaren Werte zum Lipo aus. Die Lipospannung wäre ja schon mal besser als gar keine Info!
                Zuletzt geändert von Schrauber; 17.04.2020, 19:25.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #1343
                  AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  Heute war Premiere für die Flüge Nr 3-5.
                  Mal abgesehen vom unregelmäßigen Eiern der Rotorebene im Flug samt Heli ist das ein echt geiles Uhrwerk! Wenn man sonst nur Mikroben kennt, kann man vor Begeisterung schon mal ins Schwärmen kommen! Das Eiern war gefühlt egal! Und wenn das noch beseitigt wird...
                  Das Heck ist für meine bescheidenen Ansprüche der Knaller! Echt super!!

                  Das Hochdrehen und Abtouren am Boden ist total vibrationsfrei. Absolut sauber!
                  Für lebendige Pitchansprache muss die Drehzahl schon "recht laut" aufgedreht werden! Drehzahl? Keine Ahnung!
                  Morgen kommen hoffentlich meine großen Blätter! Die Kurzen sind mit 250mm wohl doch ganz schön ...kurz! Die erreichen gerade die Mitte des Heckbaums. Das sieht auch etwas albern aus!
                  Vllt ist mit den langen Blättern sogar das Eiern weg. Oder die Billigservos - HK15178 sind schuld!?

                  Das 4s-11er Ritzel, HW 40 - Billigmotorgespann (3900kV oder so) ist bisher noch nicht mehr als handwarm geworden. Der 10polige Motor ist mit geschätzten 40 Grad dabei und läuft samtweich an und am Regler ist nach drei soften Flügen fast gar keine Wärme zu spüren.

                  Heute wurde etwas geflogen anstatt nur zu schweben. Flips und Rücken geht auch - das wollte ich eigentlich nicht riskieren bis alles vernünftig ist, aber naja!

                  Ein bißchen mulmig ist mir nach Timer zu fliegen. Die Taranis kann Telemetrie per S-Port des Empfängers. Der HW40 PlatinumV4 gibt aber vermutlich keine verwertbaren Werte zum Lipo aus. Die Lipospannung wäre ja schon mal besser als gar keine Info!
                  Also ich bin ja bekennender China Käufer, aber diese Servos sind echt nicht gut für den Oxy. Für 15 Euro pro stück kriegst du schon echt gute China Servos...
                  Die weißen sind gut für Rundflug und so, aber nicht für 3D...
                  vg
                  Guido

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #1344
                    AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                    Die Servos werden demnächst ersetzt. Ob die aber am Eiern schuld sind?
                    Die Frage zum Problem habe ich unter `Helis allgemein` eingestellt.
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • smigel00
                      Member
                      • 22.09.2014
                      • 95
                      • Mark
                      • Celle

                      #1345
                      AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                      Zum Thema Servos und Heck wurde hier ja schon sehr viel geschrieben. Ergänzen möchte ich meine Erfahrungen mit den neuen Nerspor Servos CLS 2310 (Taumel) und CLS 2305 (Heck). Die sind nämlich sehr gut. Zu den vorher verwendeten X-Servon aus dem Shape2 sind die Nexspor deutlich schneller und stärker. Klar, ist ja auch in den Daten zu lesen. Doch die Messverfahren sind nicht immer die gleichen und in wieweit ich die Leistungsdaten in der Luft merke, ist auch noch eine andere Sache. Mein Oxy3 fühlt sich damit auf jeden Fall super an. Und das für nur 8€ mehr pro Servo. Die Servos ziehen durch wie ich es bei großen Helis gewohnt bin. Die Heckempfindlichkeit konnte ich auch erhöhen und habe damit endlich ein festgenageltes Heck. Und das, obwohl die Servos noch auf 6V und nicht 8V laufen.

                      Zweite Empfehlung von mir sind Ausgleichsgewichte an den Heckblatthaltern. Eine 16mm M2 Schraube als Blattschraube mit 3 normalen Mutter (eine auf der Schraubenkopfseite und zwei auf der anderen Seite). Damit zieht sich das Heck immer noch selbständig in die Mitte, die nötige Kraft zum Steuern ist aber viel geringer. Mit so einer Anpassung habe ich schon bei meinem Oxy2 sehr gut Erfahrungen gemacht. Ich bin überzeugt, viele Heckservodiskussionen erübrigen sich, wenn die Anforderungen an das Servo einfacher werden.
                      Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3693
                        • Michael

                        #1346
                        AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                        Das überrascht nicht wirklich, dass du zu den Servos des kleinen Shape einen Unterschied merkst. Die sind ja auch wirklich für eine Heliklasse kleiner gedacht. Der Oxy 3 verwendet Servos der 20 Gramm Klasse.

                        Mit PMG zu operieren, ist sicherlich in manchen Situationen ein lohnenswerter Ansatz. Der Oxy braucht sie aber nicht wirklich. Man bekommt auch ohne ein gutes Heck hin. Richtig dimensioniert werden sie aber sicherlich auch nicht schaden.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Schrauber
                          Senior Member
                          • 25.04.2017
                          • 1078
                          • dennis
                          • vorhanden

                          #1347
                          AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                          Zitat von smigel00 Beitrag anzeigen
                          Nerspor Servos CLS 2310
                          Sind bei mir jetzt auch dauf. Am Servoarm ist bei 10mm auch eine Bohrung. Bei den vorherigen HK-Servos war es etwas mehr, die Gestänge waren dadurch aber schön senkrecht. Vorm am Motor wars damit entsrechend knapp!
                          Jetzt, mit den 10mm aus der Anleitung, stehen die Gestänge ziemlich schräg!
                          Zuletzt geändert von Schrauber; 24.04.2020, 21:57.
                          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                          Oxy3, Taranis, neXt

                          Kommentar

                          • smigel00
                            Member
                            • 22.09.2014
                            • 95
                            • Mark
                            • Celle

                            #1348
                            AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                            Ich habe gerade mal bei mir gekuckt. Der Lochabstand beträgt bei mir auch 10 mm. Die Gestänge sind aber eigentlich alle gerade. Vielleicht um 1 - 2° schräg. Beim Nick-Servo hast du den Kugelkopf auf der Innenseite des Servoarmes, oder?
                            Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

                            Kommentar

                            • Schrauber
                              Senior Member
                              • 25.04.2017
                              • 1078
                              • dennis
                              • vorhanden

                              #1349
                              AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                              Zitat von smigel00 Beitrag anzeigen
                              den Kugelkopf auf der Innenseite des Servoarmes, oder?
                              Ja!
                              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                              Oxy3, Taranis, neXt

                              Kommentar

                              • snippy
                                Member
                                • 06.11.2019
                                • 114
                                • Finn
                                • Rems-Murr-Kreis

                                #1350
                                AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                                Hallo zusammen,

                                welche Erfahrungen habt ihr mit der Ersatzteil-Verfügbarkeit und der Crashresistenz des Oxy 3 gemacht? Ist der Oxy bezogen auf "Kosten pro Crash" da das Richtige?
                                Hintergrund: ich schaue gerade nach einem Alltags-ßbungsheli und der Oxy gefällt mir sehr gut und passt perfekt in meine Größenvorstellung.

                                Beste Grüße
                                Finn
                                Zuletzt geändert von snippy; 04.05.2020, 14:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X