OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #766
    AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

    OXY 3 Hybrid Head - Promotion Video - HeliFreak

    hier steht was dazu. Wegen headspeeds halt..

    ich hab den (glaub) fbl montiert und fliege eher mittlere Drehzahlen. so um 3700-3900.
    Fliegt super. Hab noch keine anderen Systeme am oxy getestet.

    lg

    Kommentar

    • herbierotor
      Member
      • 11.08.2015
      • 181
      • Herbert
      • Salzkammergut

      #767
      AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

      Hallo Zusammen,
      ich brauche eure Hilfe!

      Ich hab einen 3Blatt Oxy mit Spirit und kämpfe mit Vibrationen.
      Der OXY ist mir wegen falscher Heckeinstellung gekippt und ich habe in Folge alle Lager, HRW, HZR, Heckrohr und den gesamten Rotorkopf getauscht.
      Nach dem Wiederaufbau sagt mir nun das Spirit, dass ich extreme Vibrationen (160) in der Y-Achse bei ca. 60 und 210 HZ habe. Drehzahl ist 3000. Die Vibrationen spüre ich stark am hinteren Teil des Landegestells und an der Heckfinne. Teste natürlich ohne Rotorblätter.
      Ich hab die FBL Anlenkung am Kopf drauf. Wenn ich den Kopf auf rein DFC umrüste, komme ich auf Wert 60 runter und bei höheren Drehzahlen auch in den OK-Bereich des Spirits. Der FBL-Kopf dürfte ja etwas unwuchtig sein, da der DFC-Arm schwerer ist als die Anlenkstangen. Irgendwie dürfte das aber beim OXY ja trotzdem funktionieren.
      Da ich keinen weiteren Crash riskieren will, möchte ich natürlich vibrationsarm werden.

      Meine Fragen:
      * Sind die hohen Vibrationen beim OXY mit FBL Kopf normal?
      Wenn nicht
      * Wo könnte ich denn ansetzen um die Sache in den Griff zu bekommen?

      Vielen Dank im voraus!
      Herbert

      Kommentar

      • Blandroide
        Lynx Teampilot
        • 15.11.2014
        • 221
        • Nikolas
        • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

        #768
        AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

        Hallo, das kann viele Gründe haben. Schau mal ob das HZR eiert. Das weiße CNC HZR hat bei mir die Vibs deutlich reduziert, aber 3000 RPM ist schon sehr wenig am Oxy, da wunderts mich ehrlich gesagt. Schau auch mal, dass Du die Riemenspannung nach Anleitung einstellst, also der sollte sich leicht eindrücken lassen vor den Riemenrollen. Wellen alle gerade?

        LG, Niko

        Kommentar

        • W.WEBER
          Member
          • 04.05.2010
          • 348
          • Wolfgang
          • Duisburg

          #769
          AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

          Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
          Ich hab die FBL Anlenkung am Kopf drauf. Wenn ich den Kopf auf rein DFC umrüste, komme ich auf Wert 60 runter und bei höheren Drehzahlen auch in den OK-Bereich des Spirits. Der FBL -Kopf dürfte ja etwas unwuchtig sein, da der DFC-Arm schwerer ist als die Anlenkstangen. Irgendwie dürfte das aber beim OXY ja trotzdem funktionieren.
          Da ich keinen weiteren Crash riskieren will, möchte ich natürlich vibrationsarm werden.
          Ich denke, das ist der Grund. Es gibt mehrere Berichte (helifreak), dass es mit dem FBL/Hybrid-System erhebliche Unwuchten beim Drei-Blatt kommt. Anscheinend sind die Anlenkungen zumindest teilweise mit deutlichen Gewichtsunterschieden. Ich würde daher beim DFC bleiben.

          Bei einem Umkipper sind zumindest die Wellen meist krumm (Blattlagerwellen, Hauptrotorwelle, evtl. Heckwelle). Außerdem bekommt das obere Hauptrotorwellenlager bei einem Crash schnell etwas ab. Wenn du die Hauptrotorwelle leicht im Lager kippst und dann drehst, darf kein Hakeln oder Kratzen zu spüren sein. Ansonsten Lager tauschen.
          Zuletzt geändert von W.WEBER; 01.07.2016, 08:37.

          Kommentar

          • herbierotor
            Member
            • 11.08.2015
            • 181
            • Herbert
            • Salzkammergut

            #770
            AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

            Erst mal vielen Dank für die Tips!
            Hilft mir sehr!
            Vor allem zu wissen, dass der FBL-Kopf Probleme machen kann.

            Lager hab ich vorsichtshalber gleich alle 3 getauscht. Hauptrotorwelle ist neu. Heckwelle hat Rolltest bestanden. Riemen ist gemäß Anleitung gespannt. Hauptzahnrad dürfte auch einigermaßen zentrisch laufen, da ich ein sehr geringes Zahnradspiel ohne Klemmen an irgendeiner Position einstellen kann.
            Werde jedenfalls den Kopf noch mal abbauen und bei jedem Aufbauschritt die Vibs messen.

            Liebe Grüße!
            Herbert

            Kommentar

            • Letsgo
              Senior Member
              • 09.02.2015
              • 2522
              • Oliver

              #771
              AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

              bin letztens mal mit der Drehzahl von 2900 etwas rauf gegangen... war verdammt geil zu fliegen!

              im Flug nach etwa 1-2 Minuten wollte ich in meine niedrige Gaskurve schalten, tat sich aber nichts.
              Also nehm ich an, dass mein Regler auf 100% ßffnung lief?
              nach dem Flug war er aber nur lauwarm wie immer. (hw50a).

              mit 3s bekommt man die Drehzahlen ja nur im Stellermode hin, also werd ich die Tage auf das 11 Ritzel wechseln mit SLS 4s Akkus!!

              freu mich auf die neue Power
              gestretcht ist der Gute immer noch nicht,.. aber der nächste Crash kommt bestimmt irgendwann
              Zuletzt geändert von Letsgo; 04.07.2016, 08:05.

              Kommentar

              • herbierotor
                Member
                • 11.08.2015
                • 181
                • Herbert
                • Salzkammergut

                #772
                AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                Hallo Zusammen!
                Frage an die Spirit-Nutzer:

                Welchen Vibrationslevel erreicht ihr denn mit dem OXY in der Y-Achse?
                Kämpfe bei meinem 3-Blatt OXY mit hohen Vibrationen. Damit ich weiß, was ungefähr erreichbar ist ....

                Vielen Dank & LG
                Herbert

                Kommentar

                • Letsgo
                  Senior Member
                  • 09.02.2015
                  • 2522
                  • Oliver

                  #773
                  AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                  hohe Vibrationen, ohne Absturz?

                  Kommentar

                  • W.WEBER
                    Member
                    • 04.05.2010
                    • 348
                    • Wolfgang
                    • Duisburg

                    #774
                    AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                    Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen!
                    Frage an die Spirit-Nutzer:

                    Welchen Vibrationslevel erreicht ihr denn mit dem OXY in der Y-Achse?
                    Kämpfe bei meinem 3-Blatt OXY mit hohen Vibrationen. Damit ich weiß, was ungefähr erreichbar ist ....

                    Vielen Dank & LG
                    Herbert
                    Hast Du die DFC- oder die FBL-Anlenkungen (eigentlich Hybrid) verbaut? Bei letzteren gibt es erhöhte Vibrationen, da die eine DFC-Anlenkung deutlich schwerer ist, wie die beiden Gewindestangen mit 2 Kugelpfannen.

                    Ansonsten kann auch der Spurlauf ein Problem verursachen.

                    Ich würde zunächst mal alle Rotorblätter wiegen und entsprechend des Ergebnis wuchten (Schwerpunkt und Gewicht angleichen) sowie, falls noch nicht geschehen auf die DFC-Anlenkungen wechseln.

                    Außerdem mal schauen, von wo die Vibrationen kommen (Frequenz => Haupt- oder Heckrotor oder eben Motor).

                    Kommentar

                    • herbierotor
                      Member
                      • 11.08.2015
                      • 181
                      • Herbert
                      • Salzkammergut

                      #775
                      AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                      Ja, doch mit Absturz oder besser gesagt, Umfaller....
                      Hab eigentlich schon alles getauscht. Alle Lager, HRW, HZR, BLW, Blatthalter.
                      Kompletter DFC-Kopf. Mit dem FBL Kopf geht's überhaupt nicht.
                      Wenn ich ohne Heck und ohne Rotorkopf messe, bekomm ich schon einen Wert an die 20! Werde noch den Freilauf tauschen und mir ein CNC-HZR besorgen. Hab noch das normale HZR drauf. Hat aber gleichmäßiges Spiel. Also nicht oval. Drum bin ich jetzt etwas ratlos.
                      LG, Herbert

                      Kommentar

                      • Letsgo
                        Senior Member
                        • 09.02.2015
                        • 2522
                        • Oliver

                        #776
                        AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                        wenns mit fbl head nicht geht,
                        mit dfc besser
                        und ohne rotorkopf gut, muss der Fehler doch dort irgendwo liegen? Rotorkopf nochmal zerlegt, kontrolliert ob die Lager richtig sitzen und an richtiger Stelle? Scheiben richtig drin etc?

                        Könnte es auch sein, dass die neuen Blatthalter total unterschiedlich im Gewicht sind und dadurch Vibrationen entstehen??

                        lg

                        Kommentar

                        • herbierotor
                          Member
                          • 11.08.2015
                          • 181
                          • Herbert
                          • Salzkammergut

                          #777
                          AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                          Was ich schon gefunden hab, ist, dass die 3 Blattlagerwellen unterschiedlich lang sind. Von der kürzesten zur längsten sind 0,6 mm Unterschied! Schon ordentlich!
                          Da muss mal die Drehbank in Betrieb gesetzt werden.
                          Ja, die Blatthalter werde ich nachwiegen. Vielleicht ist da wirklich ein Unterschied. So präzise sind die OXY Teile auch wieder nicht. Das hab ich schon gemerkt.

                          Kommentar

                          • herbierotor
                            Member
                            • 11.08.2015
                            • 181
                            • Herbert
                            • Salzkammergut

                            #778
                            AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                            Habe gestern noch das Klebepad getauscht. Mit dem Tesa Spiegelband ist die Dämpfung deutlich besser. Ohne Heck bin ich jetzt im grünen Bereich. Mit Heck hab ich im Bereich von 2800 bis 3400 RPM starke Vibs. Darunter und darüber ist es perfekt. Da liegt wohl die Resonanz des Systems. Das 3 Blatt Heck ist jedenfalls sehr sensibel. Hab es noch mal demontiert und werde nun versuchen, die Blatthalter feinzuwuchten. Sehr mühsam! Aber zumindest sehe ich schon Licht am Ende des Tunnels ....

                            Kommentar

                            • W.WEBER
                              Member
                              • 04.05.2010
                              • 348
                              • Wolfgang
                              • Duisburg

                              #779
                              AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                              Gerade das 3-Blatt-Heck ging bei mir besser als das 2-Blatt-Heck. Von Anfang an weniger Vibrationen.

                              Kommentar

                              • rc-paddy
                                OMP Teampilot
                                • 05.11.2013
                                • 101
                                • Patrik

                                #780
                                AW: OXY Heli Oxy 3 - Bau- und Erfahrungsthread

                                Also ich bin gestern 20 Flüge mit einem defekten HZR geflogen.. Hatte ein paar Zähne weniger.. War auf einem Flugtag und hatte dummerweise keine Ersatzteile dabei, hab also getestet ob der Oxy auch so fliegt und siehe da, er flog perfekt.
                                Habe natürlich das HZR heute morgen getauscht direkt!

                                Und das beste, laut VStabi Log hatte ich nicht mal gefährliche Vibrationen sondern nur erhöhtes Vibrationsniveau, was ich immer beim fliegen habe, auch mit ganzem HZR.

                                Hier ist noch ein Video von einem Flug mit dem defekt. Sorry für die schlechte Qualität.

                                Oxy 3 - Sunset Flight - Patrik Gammelin - YouTube
                                OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X