Hallo Reinhard,
das offene Lager ist ein Axiallager um die axialen Kräfte abzuleiten. Die beiden anderen Lager sind Radiallager um die radialen Kräfte abzuleiten.
Da wir am Rotorkopf eine Kombination aus beiden Kräften haben, benötigt man auch beide Arten von Lagern. Es gibt auch Kombilager, die beides können, die sind aber relativ teuer sind und meistens auch etwas größer.
Das Axiallager ist offen, da geschlossene Axiallager selten und auch etwas dicker sind.
Bei kleinen Hubschraubern oder manchmal auch am Heckrotor verzichtet man auch gerne mal auf das Axiallager, da Radiallager auch in geringem Maß axiale Kräfte vertragen. Meist hat der Verzicht aber Kostengründe.
Kommentar