Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred G.
    Member
    • 14.07.2001
    • 284
    • Manfred
    • Aying im LKR München

    #616
    AW: Neuer MSH Protos 380

    Hallo Reinhard,
    das offene Lager ist ein Axiallager um die axialen Kräfte abzuleiten. Die beiden anderen Lager sind Radiallager um die radialen Kräfte abzuleiten.
    Da wir am Rotorkopf eine Kombination aus beiden Kräften haben, benötigt man auch beide Arten von Lagern. Es gibt auch Kombilager, die beides können, die sind aber relativ teuer sind und meistens auch etwas größer.
    Das Axiallager ist offen, da geschlossene Axiallager selten und auch etwas dicker sind.
    Bei kleinen Hubschraubern oder manchmal auch am Heckrotor verzichtet man auch gerne mal auf das Axiallager, da Radiallager auch in geringem Maß axiale Kräfte vertragen. Meist hat der Verzicht aber Kostengründe.
    [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

    Manfred[/FONT]

    Kommentar

    • Windfinder
      Member
      • 03.05.2021
      • 424
      • Reinhard

      #617
      AW: Neuer MSH Protos 380

      Kurze Rückmeldung:
      Der Kopf ist jetzt wieder mit den Blatthaltern zusammengebaut, danke für eure Hinweise

      Habe die Hauptwelle noch ausgebaut, die war gerade (überprüft im Akkuschrauber), habe die alte Blattlagerwelle im Akkuschrauber geprüft, war sichtlich krumm/eierte.

      Der obere Jesus Bolt ist beim ßffnen abgerissen, der untere Jesus Bolt ist krumm. Also auch hier der richtige Hinweis, die zu ersetzen.

      Leider habe ich die dafür benötigten Schrauben nicht liegen, deshalb muss der Umbau warten, bis ich die Ersatzteile habe..
      Ihr seid klasse! Danke!
      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
      Frysky Taranis mit Multimodul

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3903
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #618
        AW: Neuer MSH Protos 380

        Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
        Und was ist der Sinn davon, dass die Lagerschalen einen minimal unterschiedlichen Innendurchmesser haben?
        Das Axiallager soll nur axiale Kräfte übertragen. Hätten beide Lagerschalen den gleichen Innendurchmesser würden auch radiale Kräfte auf beide Lagerschalen einwirken und zum Klemmen der Blattverstellung führen. Deshalb ist es ja so wichtig, dass die innere Lagerschale den größeren Durchmesser hat. So kann keine radiale Last von der Blattlagerwelle in das Zentralstück übertragen werden und somit das Klemmen verursachen.

        Am einfachsten machst Du mal ne Skizze vom Rotorkopf im Schnitt. Dann überlegst Du Dir wie die Fliehkraft und die Biegekraft von den Rotorblättern zum Zentralstück verläuft.

        Und bitte unbedingt die Originalschrauben für das Zentralstück verwenden. Einfache Schrauben aus dem Baumarkt sind in der Regel zu weich!
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Nichtdiemama
          Member
          • 27.08.2021
          • 320
          • Jens-Frederik
          • Dettenheim

          #619
          AW: Neuer MSH Protos 380

          Kennt jemand eine Taumelscheibenlehre die bei dem 380er passt. Bitte keine Tesarolle oder Kabelbinder vorschlagen.
          MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

          Kommentar

          • Nichtdiemama
            Member
            • 27.08.2021
            • 320
            • Jens-Frederik
            • Dettenheim

            #620
            AW: Neuer MSH Protos 380

            Hi

            Habe mir die Taumelscheibenlehre vom T-Rex 450 bestellt und mit der Drehbank das loch auf 6mm erweitert.

            Es passt so gerade auf die Taumelscheibe.

            Gruß Jens
            MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

            Kommentar

            • Nichtdiemama
              Member
              • 27.08.2021
              • 320
              • Jens-Frederik
              • Dettenheim

              #621
              AW: Neuer MSH Protos 380

              Habe gerade gesehen das die Taumelscheibenlehre vom T-Rex 470 direkt passen müsste.
              MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

              Kommentar

              • Nichtdiemama
                Member
                • 27.08.2021
                • 320
                • Jens-Frederik
                • Dettenheim

                #622
                AW: Neuer MSH Protos 380

                Habe gerade mein Portos auf Servöx Servos umgerüstet da nach dem letzten Bodenkontakt eins der XL Power Servos defekt war. Diese Xl Power Servos konnte ich im Netz nirgends finden. Vorteil der Servöx Servos ist, das die Kabel etwas länger sind und sich schöner verlegen lassen. Habe in dem Zug auch gleich noch zwei 4700uF Kondensatoren an den Empfänger gehangen. Sicher ist sicher.

                Hab einer von euch bei dem V2 light mal den Schwerpunkt kontrolliert? Habe meinen mal an einer Schnur aufgegangen und da hat man deutlich gesehen, das er etwas nach vorne hängt. Wüsste aber nicht, wie ich mehr Gewicht nach hinten bekommen könnte.

                Gruß Jens
                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #623
                  AW: Neuer MSH Protos 380

                  Hallo,
                  wenn der Heli leicht kopflastig ist, ist das nicht so schlimm. Hecklastig wäre eher nachteilig. Kannst beruhigt so weiterfliegen. Bei der Servowahl hast jedenfalls alles richtig gemacht. Savöx sind nicht schlecht und auch recht robust.
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • Nichtdiemama
                    Member
                    • 27.08.2021
                    • 320
                    • Jens-Frederik
                    • Dettenheim

                    #624
                    AW: Neuer MSH Protos 380

                    Alter reg ich mich gerade auf.

                    Hab mein Protos wieder zusammen und alles eingestellt. Alle Akkus geladen, Auto gepackt und wollte gerade los fahren und sehe dass ich die Heckrotorblätter vergessen habe. Also schnell ins Bastelzimmer Blätter geschnappt und wo sind die Schrauben? Verdammt hab den ganzen Morgen das Zimmer durchsucht aber nix gefunden. Jetzt muss ich erst welche bestellen. Sowas kotzt mich richtig an.
                    MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5586
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #625
                      AW: Neuer MSH Protos 380

                      Nimm doch einfach irgendwelche lang genugen M2 Schrauben, 8.8 reicht schon, ansonsten 10.9 oder 12.9.
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • Nichtdiemama
                        Member
                        • 27.08.2021
                        • 320
                        • Jens-Frederik
                        • Dettenheim

                        #626
                        AW: Neuer MSH Protos 380

                        Hatte aber keine die so lang sind. Habe welche bestellt dann habe ich Ersatz.
                        Aber nerven tut sowas schon sehr.
                        MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                        Kommentar

                        • Nichtdiemama
                          Member
                          • 27.08.2021
                          • 320
                          • Jens-Frederik
                          • Dettenheim

                          #627
                          AW: Neuer MSH Protos 380

                          Hi bei meinem Protos scheint wohl der Hobbywing Regler Kaputt zu sein.

                          This is "Motor geht aus" by Jens on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.


                          Wenn ich es richtig sehe gibt es nur die Regler von Graupner die eine Telemetrie Warnung ausgeben wenn ein Grenzwert erreicht wurde oder?

                          Ich meine gelesen zu haben, das YGE und Kontronik nur werte übertagen aber keine Warnungen.

                          Der 60A Regler von Graupner hat ein BEC mit 3A dauer und 10A kurzzeitig als Leistung. Reicht das für den Protos?
                          MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2749
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #628
                            AW: Neuer MSH Protos 380

                            Hast mal die Kabel überprüft?

                            Du kannst doch sämtliche Warnungen im Sender einstellen oder nicht ?
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4903
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #629
                              AW: Neuer MSH Protos 380

                              YGE gibt auf jeden Fall Warnungen aus.
                              Auch Telemetriewerte werden ausgegeben.
                              Ich habe in beiden Protos 380 den 65LVT und habe die gleichen Werte und Warnungen wie bei den grossen Reglern.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Nichtdiemama
                                Member
                                • 27.08.2021
                                • 320
                                • Jens-Frederik
                                • Dettenheim

                                #630
                                AW: Neuer MSH Protos 380

                                So viel ich weiß kann man bei Graupner nur bei der Mz16/32 freie Warnungen im sender einstellen. Bei allen anderen muss die Warnung vom Regler kommen. Das heißt man braucht die Möglichkeit in den Reglereinstellungen die warnungen zu setzen. Ich habe mittlerweile eine MZ-24Pro.
                                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X