Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3670
    • Michael

    #646
    AW: Neuer MSH Protos 380

    Du kannst den Protos auch mit 3S (an einem für 6S abgestimmten Antrieb) fliegen, wie man hieran sieht:

    Flying the Protos 380 Evo on 3s - YouTube

    Geht Alles...
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Windfinder
      Member
      • 03.05.2021
      • 424
      • Reinhard

      #647
      AW: Neuer MSH Protos 380

      Anscheinend ist der Schwerpunkt auch relativ vernachläsdigbar oder? Der Akku in dem Video sieht wesentlich leichter aus als der 6S 1800er, den ich habe
      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
      Frysky Taranis mit Multimodul

      Kommentar

      • Ozzzy
        Member
        • 18.08.2020
        • 89
        • Albert
        • Graz, Österreich

        #648
        AW: Neuer MSH Protos 380

        Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
        Anscheinend ist der Schwerpunkt auch relativ vernachläsdigbar oder? Der Akku in dem Video sieht wesentlich leichter aus als der 6S 1800er, den ich habe

        Ist eigentlich so der 6s 1800er Akku der Standard Lipo für den Protos 380?
        Welchen Flugzeiten mit gemischten Drehzahlen hat man da ca?

        Danke, Gruß
        Albert

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3670
          • Michael

          #649
          AW: Neuer MSH Protos 380

          Ja, bei 6S 1.800er Akkus kann man schon von einem Standard reden.

          Angabe von Flugzeiten ist immer etwas schwierig, da bekanntlich nicht nur von Drehzahlen abhängig, sondern auch vom Flugstil und den gewählten Riemenspannungen. Ich komme mit ca. 2.600 RPM auf um die knapp 6 Minuten Flugzeit. Dann sind noch ca. 20% Restkapazität im Akku vorhanden.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • daraiden
            Member
            • 20.01.2022
            • 42
            • Steven
            • München

            #650
            AW: Neuer MSH Protos 380

            Anfänger fliegen länger (ebenfalls mit maximal 80% der Kapazität, vom UniSens-E gemessen)

            Mit etwa 2100 Umdrehungen 11:30 bis 12 Minuten,
            mit etwa 2500 Umdrehungen 7:30 bis 8 Minuten

            Tendenz sinkend, mit jedem Mal ein klein wenig wilder .

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3670
              • Michael

              #651
              AW: Neuer MSH Protos 380

              Mit Anfänger hat das nicht viel zu tun. Hier ist das Pitchmanagement i.d.R. sogar weniger sensibel ausgeprägt ;-) Das macht sich merklich bei den Flugzeiten bemerkbar.

              Mit 2.100 RPM fliegt man tendenziell sehr viel länger, als mit 500-600 RPM mehr. Merkst du ja selbst durch deine Angaben...
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • Windfinder
                Member
                • 03.05.2021
                • 424
                • Reinhard

                #652
                AW: Neuer MSH Protos 380

                Ich glaube, er meinte, wenn man nur anfängermäßig schwebt oder easy Rundflüge macht hält der Akku natürlich länger als bei "Gesmacke".
                Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                Frysky Taranis mit Multimodul

                Kommentar

                • skyhoppser
                  Member
                  • 03.04.2011
                  • 31
                  • Stephan

                  #653
                  AW: Neuer MSH Protos 380

                  Hallo,

                  Ich habe meinen ersten Protos 380 light jetzt ca. 1,5 Jahre fliege diesen mit 4S 2650mA, Original Motor, Ritzel 21 YGE 65, Drehzahlen von 1650 / 1870 / 2100. Flugzeit liegt damit zwischen 7 und 10min. Durch die niedere Drehzahl hat mann richtig Zeit zum reagieren und kann super neue Figuren üben.
                  Der Heli hat jetzt über 60 Flugstunden und einen Crash (30,-€) hinter sich. Ich kann momentan keinen Verschleiss feststellen.
                  Meine Nummer zwei fliege ich mit 6S 1800mA, X-Nova Motor, YGE 65, Drehzahlen von 2200 / 2400 / 2600 damit ist er agil unterwegs.

                  Vergleich 4S zu 6S

                  Protos 380 an 4S, Motor 920KV, Ritzel 21Z, Regleröffnung - Drehzahl, 70% 1650 / 77% 1870 / 85% 2100
                  Protos 380 an 6S, Motor 920 -945KV, Ritzel 20Z, Regler ....... 57% 2200 / 65% 2400 / 72% 2600


                  Gruß Stephan

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3670
                    • Michael

                    #654
                    AW: Neuer MSH Protos 380

                    Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
                    Ich glaube, er meinte, wenn man nur anfängermäßig schwebt oder easy Rundflüge macht hält der Akku natürlich länger als bei "Gesmacke".
                    Ist mir schon klar, worauf die Bemerkung abzielte. Allerdings ist das Schweben mit einem Heli nicht der Zustand, in dem man die wenigste Energie benötigt. Das ist schon eher der Rundflug, wenn man den Heli "dahinlaufen" lässt. Dass es beim "Rumballern" energie-vernichtend wird, sollte sich eigentlich für jeden erschließen. Deshalb erwähnte ich ja auch eingangs, dass es immer auch sehr auf den Flugstil ankommt, wenn man Angaben zu Flugzeiten machen möchte.
                    Zuletzt geändert von goone75; 05.05.2022, 09:22.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Windfinder
                      Member
                      • 03.05.2021
                      • 424
                      • Reinhard

                      #655
                      AW: Neuer MSH Protos 380

                      Oh das ist spannend. Kannst du das erklären, warum Rundflug weniger Energie als Schwebeflug verbraucht?

                      So laienphysikalisch würde ich denken, dass beim Rundflug ja durch die horizontal Bewegung zusätzlich zum Höhehalten mehr Arbeit verrichtet wird..
                      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                      Frysky Taranis mit Multimodul

                      Kommentar

                      • Windfinder
                        Member
                        • 03.05.2021
                        • 424
                        • Reinhard

                        #656
                        AW: Neuer MSH Protos 380

                        Und noch eine dumme Frage: wenn ich unterschiedliche Akkutypen fliege, muss ich beim Hobbywing GovElf einstellen richtig? So dass der Regler je nach verwendeten Akku 4S oder 6S die Drehzahl neu regelt..

                        Muss ich noch was beachten, wenn ich unterschiedliche Akkutypen hintereinander fliege?
                        Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                        Frysky Taranis mit Multimodul

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3887
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #657
                          AW: Neuer MSH Protos 380

                          Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
                          Oh das ist spannend. Kannst du das erklären, warum Rundflug weniger Energie als Schwebeflug verbraucht?

                          So laienphysikalisch würde ich denken, dass beim Rundflug ja durch die horizontal Bewegung zusätzlich zum Höhehalten mehr Arbeit verrichtet wird..
                          Ein Rotor hat im Vorwärtsflug einen höheren Wirkungsgrad und läuft deshalb effizienter. Der Hintergrund ist, dass hier die Luftströmung weniger Verwirbelungen aufweist. Lies Dir einfach mal diesen Artikel dazu durch: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelringzustand. DAs trifft zwar nicht genau die Fragestellung, erklärt aber ganz gut die Strömungsverhältnisse im Schwebeflug.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3670
                            • Michael

                            #658
                            AW: Neuer MSH Protos 380

                            Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
                            Und noch eine dumme Frage: wenn ich unterschiedliche Akkutypen fliege, muss ich beim Hobbywing GovElf einstellen richtig? So dass der Regler je nach verwendeten Akku 4S oder 6S die Drehzahl neu regelt..

                            Muss ich noch was beachten, wenn ich unterschiedliche Akkutypen hintereinander fliege?
                            Wenn du den GovElf wählst, lernt sich der Regler quasi bei jedem neuen Einschaltvorgang neu an, d.h. der Regler wird immer versuchen, die der Gasvorwahl entsprechende Drehzahl gemessen an der Leistungsfähigkeit des verwendeten Akkus anzubieten, solang der Akku die notwendige Spannung liefern kann (Stichwort: fallende Akkuspannung gegen Entladeschluss). oder anders formuliert: Wenn der Akku neu ist, wird das Drehzahlniveau bei gleicher Gasöffnung grundsätzlich höher sein als bei einem ausgelutschten Akku.

                            Beim Govstore lernt man den Regler einmal ein. Der Regler versucht nun, bei gleicher Gasöffnung immer die gleiche Drehzahl zu halten, unabhängig vom Akkuzustand. Dies funktioniert aber immer nur im Rahmen der elektrischen Grenzen, heißt: Wenn man beispielsweise an 6S bei voller Regleröffnung eine Drehzahl von 3.000 RPM erreicht, wird diese Drehzahl bei nur 3S und sonst gleichem Antrieb nicht erreicht. Demzufolge wird der Ist- vom Sollwert hierbei abweichen. Ich denke, der Zusammenhang sollte soweit klar sein...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4855
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #659
                              AW: Neuer MSH Protos 380

                              Ich persönlich würde nur dann umritzeln oder umbauen, wenn der Regler mit der niedrigen ßffnung Probleme macht.
                              Ansonsten alles lassen wie es ist. Die paar Sekunden die man an Flugzeit gewinnt lohnt m.E. nicht. Dann lieber noch zwei drei Lipos dazu. Kosten ja nicht die Welt.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2740
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #660
                                AW: Neuer MSH Protos 380

                                Hallo zusammen.
                                Fliegt jemand von euch die 6S 1800er Gens Ace ?
                                Die sind von den Maßen her grenzwertig. Auch das Gewicht ist höher als bei nem SLS.
                                Wie schaut's da mit dem Schwerpunkt aus.

                                Danke vorab.
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X