Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #1576
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

    Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
    Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung von Thunder Tiger bzw des e700 aus? Da damals ja viele Gerüchte rum gingen?

    Bin leider nicht mehr auf dem neuesten Stand.
    Der E360, E550 und E700 sollten weitergeführt werden, ich hoffe mal TT hält sich an ihre Ansage!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • *wt98*
      Optipower
      Teampilot
      • 13.02.2015
      • 1584
      • Thomas
      • Italy

      #1577
      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

      Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
      Der E360, E550 und E700 sollten weitergeführt werden, ich hoffe mal TT hält sich an ihre Ansage!
      Aber was ist eigentlich bei TT los? Insolvenz?
      make it better, fly with OptiPower

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #1578
        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

        Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
        Aber was ist eigentlich bei TT los? Insolvenz?
        Glaub ich nicht!?
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • Polten Sepp
          Senior Member
          • 15.06.2016
          • 2531
          • Rene
          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

          #1579
          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

          Beim E700 sind ja diese Push- Pull- Gestänge der TS vormontiert. Ich verwende Servos, die offenbar den Outputshaft an einer etwas anderen Stelle haben. Also musste ich sie nachjustieren, dabei sind alle Kugelpfannen gerissen. Sind diese Kugelpfannen mit dem Gestänge vergossen, und man kann sie nicht justieren? Ich habe dann probiert die Kugelpfannen der Gestänge des Crashkits runter zu schrauben, um die dann zu verwenden- beim runterschrauben alle gerissen.
          Dann habe ich einfach die Standard TT- Kugelpfannen genommen, die die auch oben an den Blatthalteranlenkgestängen verwendet werden. Die schauen ein bisschen anders aus, und sind aus einen weicheren Material. Das müsste doch passen, oder?
          Zuletzt geändert von Polten Sepp; 28.06.2016, 22:41.
          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

          Kommentar

          • ratsrepus
            Gelöscht
            • 26.10.2010
            • 654
            • Joe
            • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

            #1580
            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

            Die Push-Pull Gestänge sind ja schon auf die richtige Länge eingestellt. Auf den Metallstangen ist auch kein Gewinde drauf, sondern nur Rillen.

            Welche Servos hast du den?
            Ich habe im E700 MKS, Savöx und Graupner verwendet, hat immer gepasst. Im Chassis sind ja Länglöcher Für die Servobesfestung, das müsste eigentlich passen

            Kommentar

            • Polten Sepp
              Senior Member
              • 15.06.2016
              • 2531
              • Rene
              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

              #1581
              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

              Doch doch, das sind schon Gewinde. Ich habe nämlich jetzt die anderen TT- Kugelkopfpfannen rauf geschraubt. Hat ganz normal funktioniert.
              Ich habe so Spektrum- Servos eingebaut, die ich von einer Blade 700X- Combo noch zuhause hatte. Die scheinen andere Abmessungen zu haben, da ich die Länge über einen mm hab nachstellen müssen. Und so viel Spielraum haben die Servos nicht in den Slots.
              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #1582
                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                So, bin heute den Rappi das erste mal geflogen.
                Ich bin absolut begeistert. Das ist mit Abstand mein schärfstes Gerät im Hangar.
                Der Ripper- Motor hat eine super Power, in Anbetracht der Tatsache das der jetzt nur 80,- kostet, ein super Motor.
                Der aufwändige Klaperatismus des Blade erlaubt es mir, den Raptor, als meinen ersten Heli, ohne Taumelscheibenlimitierung zu fliegen, was sich in gewaltigen Drehraten niederschlägt.
                Wahnsinns Gerät. Ob das noch mit normalen Budget zu topen ist, kann ich nicht genau sagen.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • Polten Sepp
                  Senior Member
                  • 15.06.2016
                  • 2531
                  • Rene
                  • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                  #1583
                  AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                  So, ich hatte jetzt mit dem Rappi zwei brenzlige Situationen:
                  Gestern hat sich einer von diesen Stiftchen, die die Zahnräder an der Heckgetriebe- Hilfswelle fixieren, wähend des Fluges verabschiedet.
                  Heckrotorausfall- Motor aus- Auro- butterweich ins Erdbeerfeld gesetzt. Nicht mal ein Kratzer, und ein paar Erdbeeren konnte ich auch naschen.
                  Ich habe mich beim Zusammenbau schon gewundert, warum keine Flachstellen auf die Stiftchen geschliffen wurden.
                  Seis drumm, war eine gute Gelegenheit die 4,7er Heckübersetzung einzubauen, sonst wär ich eh zu faul dafür gewesen.
                  Heute wieder fliegen, habe mich an die höheren Drehzahlen rangetastet, auf einmal Ratsch, und der Heckrotor steht um fast 90 Grad gedreht quer nach oben!
                  Ok, ruhig geblieben, und obwohl der Heckrotor fast 90 Grad nach oben gedreht war, hat er es dennoch geschaft den Drehmoment auszugleichen, und ich konnte normal landen. Hat ausgeschaut wie so ein Spielzeug- Koax, die haben hinten auch so einen Propeller waagrecht oben.
                  Was war passiert, dieses Plastikteil, das hinten mit dwer Heckfinne mitgeschraubt ist, und den Drehmoment aufnehmen sollte, hats einfach abgeschehrt!
                  Ich habe jetzt einfach eine Schraube in die Heckfinne geschraubt, und deren Kopf dient nun zur Drehmomentaufnahme.
                  Trozdem ein brutales Teil der Rappi, und mein absoluter Lieblingsheli.
                  3 Heckausfälle in zwei Tagen hatte ich auch noch nie, beim 700er Blade hats mir auch mal wieder das Heckgetriebe geputzt, konnte ihn auch nahezu unbeschadet autorotieren, auch ins Erdbeerfeld.
                  Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                  Kommentar

                  • .daniel
                    Senior Member
                    • 23.08.2011
                    • 1241
                    • Daniel
                    • Oberursel, FFM

                    #1584
                    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                    Gestern hat sich einer von diesen Stiftchen, die die Zahnräder an der Heckgetriebe- Hilfswelle fixieren, wähend des Fluges verabschiedet.
                    Heckrotorausfall- Motor aus- Auro - butterweich ins Erdbeerfeld gesetzt.
                    Jap. Das Thema ist hier bekannt und daher schleift man da ein wenig nach :-). Gut, dass du ihn unbeschadet landen konntest.

                    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                    Was war passiert, dieses Plastikteil, das hinten mit dwer Heckfinne mitgeschraubt ist, und den Drehmoment aufnehmen sollte, hats einfach abgeschehrt!
                    Hm.. Hab ich noch nicht gehört. Vielleicht hats nicht richtig gesessen?

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3395
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #1585
                      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                      Hallo,

                      muss nun schon zum 2. Mal dieses Jahr die Roten Dämpfer Gummis wegen "klappriger" Blattlagerwelle wechseln.

                      Hat jemand ähnliche Probleme oder hohen Verschleiß ?

                      Die jetzigen haben nur ca. 150 3d Flüge gehalten bei 1850 und 690er RT Blätter.
                      Die letzten wahren dagegen auch nur ca. 200 Flüge drin.

                      Leider normal?

                      Mfg. Toni
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • *wt98*
                        Optipower
                        Teampilot
                        • 13.02.2015
                        • 1584
                        • Thomas
                        • Italy

                        #1586
                        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                        Hast du mal geschaut was bei SAB nach 100 Flügen zu wechseln ist?

                        Ich wächsle meine Dämpfung auch immer konstant nach 130 Flügen. Egal ob klapprig oder nicht.
                        make it better, fly with OptiPower

                        Kommentar

                        • heli56
                          Senior Member
                          • 05.04.2007
                          • 3395
                          • Toni
                          • Hof / Pößneck

                          #1587
                          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                          mach mich nicht fertig,

                          Beim 600SX und beim DIA sind die Dämpfer ohne murren seit mind. 300Flügen drin

                          Gibts da keine von KBDD?
                          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                          Kommentar

                          • *wt98*
                            Optipower
                            Teampilot
                            • 13.02.2015
                            • 1584
                            • Thomas
                            • Italy

                            #1588
                            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                            Das wüsste ich nicht. Schreib doch mal TT an...
                            make it better, fly with OptiPower

                            Kommentar

                            • Airjunkie
                              Member
                              • 18.03.2009
                              • 694
                              • Stephan
                              • Bürgstadt

                              #1589
                              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              muss nun schon zum 2. Mal dieses Jahr die Roten Dämpfer Gummis wegen "klappriger" Blattlagerwelle wechseln.

                              Hat jemand ähnliche Probleme oder hohen Verschleiß ?

                              Die jetzigen haben nur ca. 150 3d Flüge gehalten bei 1850 und 690er RT Blätter.
                              Die letzten wahren dagegen auch nur ca. 200 Flüge drin.

                              Leider normal?

                              Mfg. Toni
                              Meinst du mit "klappriger" Blattlagerwelle etwa das Spiel zwischen Blattthaltern und Zentralstück?
                              Wenn ja, das variiert bei mir von Blattlagerwelle zu Blattlagerwelle. Aus diesem Grund habe ich mir noch einen Satz Unterlegscheiben bestellt. Ich füttere da max auf. Denke das minimiert auch die Boomstrikegefahr! Meine Dämpfer fliege ich übrigens seit 2 Jahren/bestimmt mehr als 300 Flügen!

                              Kommentar

                              • Polten Sepp
                                Senior Member
                                • 15.06.2016
                                • 2531
                                • Rene
                                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                                #1590
                                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                                Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
                                Aus diesem Grund habe ich mir noch einen Satz Unterlegscheiben bestellt. Ich füttere da max auf.
                                Bei mir lagen die sogar mit verschiedenen Stärken dem Kit bei.
                                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X