Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #1516
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!


    Leute haltet euch wieder als eigentliche Thema, der Thread driftet schön langsam aber sicher ab.
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • Ungustl
      Gelöscht
      • 18.05.2015
      • 432
      • Rene

      #1517
      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

      Ich habe mich nun doch entschlossen, eine Light- Variante aufzubauen.
      Mir ist eingefallen, das ich ja noch zwei Blade 600X- Kits mit Motor zuhause liegen habe.
      Dieser Motor wird auch seperat von E-Flight als 600er bis 700er Motor angeboten.
      Ich könnte mir durchaus vorstelllen das dieser Motor leistungsmässig ähnlich dem Ripper- oder den Align- Motor ist. Der Motor hat 52mm Aussendurchmesser, eine Welle mit 6mm Durchmesser und ca 40mm Länge, und 500KV.
      Dazu den Talon 120HV, das Hitec- Servo- Set, denn E700- Kit, den ich um 450,- bekommen habe, und fertig ist der 700er unter 1000 Euro!

      Kommentar

      • SpeeDJ
        Member
        • 01.02.2008
        • 599
        • Sebastian
        • Künzelsau

        #1518
        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

        Zitat von SpeeDJ Beitrag anzeigen
        Heute erster Testlauf meines E700 und mein Zahnrad läuft total unrund.
        Was meint ihr dazu? Idee wo das Problem liegt?
        https://www.youtube.com/watch?v=sa4n...ature=youtu.be
        Thunder Tiger Europe hab ich angeschrieben.
        Aussage ist, sei ein leichter höhenschlag und kein Problem.
        Soll so fliegen. Bekomme ich mit einem eiernden Zahnrad keine Vibrationen rein?
        Werde mir wahrscheinlich eines auf eigene Kosten kaufen...
        T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

        Kommentar

        • prom_baer
          Member
          • 30.11.2014
          • 70
          • Florian
          • Flugort MFC Wörgl-Kundl

          #1519
          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

          also das musst du testen ob dadurch vibs entstehen aber bei mir habe ich auch ein bisschen Höhenschlag und keine vibs ,bei waren vibs am Anfang vorhanden die aber dann vom heck kamen weil ein heckblatthalter schwerer war wieder andere

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #1520
            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

            Hallo,
            habe mal gelesen das die Zahnräder zu schnell aus ihrer Form geholt werden im Werk, und sie nicht richtig abgekühlt sind, und das noch weiche Plastik, sich davon dann leicht verzieht, beim zum schnellen entfernen. Man könnte das Hauptzahnrad in einem Topf mit kochendem Wasser wieder neu erhitzen, und 5 Minuten schön durch kochen, und anschließend (ohne abzuschrecken), schnell auf eine glatte Glasplatte oder Ceranfeld legen, vielleicht noch ein Gewicht gleichmäßig auflegen, und es ganz langsam abkühlen lassen. Habe es selbst noch nicht probiert, aber vielleicht kann man es erstmal mit einem anderen alten Hauptzahnrad probieren, ob es klappt.

            Kommentar

            • Kurbel.Urmel
              Die Besenflugschule
              • 25.09.2013
              • 1453
              • Omar

              #1521
              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

              ...
              Zuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 28.04.2016, 12:35.
              www.Die-Besenflugschule.de

              Kommentar

              • Kurbel.Urmel
                Die Besenflugschule
                • 25.09.2013
                • 1453
                • Omar

                #1522
                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                ... so jetzt hab ich hoffentlich den richtigen Link

                Ein kleiner Zusammenschnitt von Flügen aus dem letzten Winter bevor sich mein Rapi pulverisiert hat.



                Nix dolles, viele Aufnahmen sind per Helmkamera entstanden, ich hoffe es gefällt trotzdem.

                Gruß

                Omar
                www.Die-Besenflugschule.de

                Kommentar

                • Ungustl
                  Gelöscht
                  • 18.05.2015
                  • 432
                  • Rene

                  #1523
                  AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                  Uiui, das weckt die Vorfreude auf meinen E700! Danke!

                  Kommentar

                  • Letsgo
                    Senior Member
                    • 09.02.2015
                    • 2522
                    • Oliver

                    #1524
                    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                    Guter Start

                    Kommentar

                    • Kurbel.Urmel
                      Die Besenflugschule
                      • 25.09.2013
                      • 1453
                      • Omar

                      #1525
                      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                      Zitat von Ungustl Beitrag anzeigen
                      Uiui, das weckt die Vorfreude auf meinen E700! Danke!
                      Da hast du auch allen Grund zu, ist ein sehr schöner Heli. Bin ihn auch mit relativ leichten Komponenten geflogen (Pyro700, Jive 120, 12S/4000mAh) damit behält er auch schön seine "Pfluffigkeit". Dann mit vstabi Neo lässt er sich super exakt steuern.

                      Viel Spaß damit!
                      www.Die-Besenflugschule.de

                      Kommentar

                      • Airjunkie
                        Member
                        • 18.03.2009
                        • 694
                        • Stephan
                        • Bürgstadt

                        #1526
                        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                        Mich begeistert der E700 auch immer wieder aufs Neue! Kommt er doch schon recht leicht aus dem Baukasten, so kann man durch ein paar kleinere Umbauten noch mal einige Gramm abspecken und gewinnt so an Agilität.
                        Bei meinem habe ich folgendes gemacht:

                        - Liposchiene entfernt und Lipo mit Klettbändern auf Alustreben mit Gummischlauch fixiert (-84g); Lipo wird dabei von vorn eingeschoben und er Heli kann super austariert werden egal welche Lipogröße geflogen wird
                        - Verzicht auf Reglerplatte mit Schrauben und Carbonhalter vorn (-24g); Regler sitzt unterhalb der TS Servos im Gehäuse
                        - Heckstreben Alu gegen cfk Streben getauscht (-30g)
                        - Landegestel gegen cfk Gestell getauscht (-37g)
                        - 50 Torxschrauben M3x8 gegen Alu hochfest (7075) getauscht (-30g)

                        Abfluggewicht (inkl. Stretchkit bis 720mm) 4600g (Jive120/Pyro 700/HV Servos/Keto HV BEC/AC3X/Jlog/R2 Puffer/12S 4000 40C/Spektrum gedöns/DH 711 FBL)

                        Nützlich ist bei dem Wechsel auf Fronteinschub auch der Wechsel auf vier Hauben-Schnellverschlüsse wie zB Compass oder RC Booya.

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #1527
                          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                          Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
                          Mich begeistert der E700 auch immer wieder aufs Neue! Kommt er doch schon recht leicht aus dem Baukasten, so kann man durch ein paar kleinere Umbauten noch mal einige Gramm abspecken und gewinnt so an Agilität.
                          Bei meinem habe ich folgendes gemacht:

                          - Liposchiene entfernt und Lipo mit Klettbändern auf Alustreben mit Gummischlauch fixiert (-84g); Lipo wird dabei von vorn eingeschoben und er Heli kann super austariert werden egal welche Lipogröße geflogen wird
                          - Verzicht auf Reglerplatte mit Schrauben und Carbonhalter vorn (-24g); Regler sitzt unterhalb der TS Servos im Gehäuse
                          - Heckstreben Alu gegen cfk Streben getauscht (-30g)
                          - Landegestel gegen cfk Gestell getauscht (-37g)
                          - 50 Torxschrauben M3x8 gegen Alu hochfest (7075) getauscht (-30g)

                          Abfluggewicht (inkl. Stretchkit bis 720mm) 4600g (Jive120/Pyro 700/HV Servos/Keto HV BEC/AC3X/Jlog/R2 Puffer/12S 4000 40C/Spektrum gedöns/DH 711 FBL)

                          Nützlich ist bei dem Wechsel auf Fronteinschub auch der Wechsel auf vier Hauben-Schnellverschlüsse wie zB Compass oder RC Booya.
                          Mach mal ein paar Bilder, bitte!
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Airjunkie
                            Member
                            • 18.03.2009
                            • 694
                            • Stephan
                            • Bürgstadt

                            #1528
                            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                            Gerne! Aktuell habe ich für das Aurotraining das schwerere TT Landegestell verbaut, da es stabiler und vor allem günstiger ist als das leichtere CFK Diabolo Landegestell.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #1529
                              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                              Super, danke!

                              Hast du unter den Akkus noch zusätzliche Aluverbinder verbaut, oder liegen die Akkus nur auf den beiden Standardteilen auf (vorne und hinten)?

                              Geile Haube!
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              • Ungustl
                                Gelöscht
                                • 18.05.2015
                                • 432
                                • Rene

                                #1530
                                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                                Hallo,

                                sorry für die blöde Frage, aber meist haben 700er ja 115er Heckblätter verbaut. Aber der E700 hat 105er, ist das richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X