Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Einklappen
X
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Madenschraube und threadlock halt blauZitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
gute frage - unter 100 aber noch - wenig zeit gehabt seit er aufgebaut ist und mit logo und align um flugzeit kämpfen mussteZitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
wie gesagt - verloren sehe ich so, der stift fliegt raus - ist er aber nicht, er ist gebrochen - ich kann schon wieder welche sagen hören - zu fest geschraubt, kann ich mir aber nicht vorstellen, da eben nicht komplett überdreht, was glaub ich auch gar nicht geht ...Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
- Top
-
Piroflip21
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Wenn du sagst, dass der Stift gebrochen ist, saß denn das andere Ende noch genau da, wo es hingehört oder ist der gesamte Stift in der Fassung gewandert?
Ich frage, weil ich mir gut Vorstellen kann, dass der stift eben bricht, wenn er weit genug heraussteht...
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigendie mitte war noch da wo sie hin sollte um es genauer auszudrücken zumindest sah es so aus - leider nicht alle krümel um ihn komplett zusammensetzen zu können ...
ich stelle jetzt mal eine Theorie auf, nur eine Theorie:
wenn die Mitte noch da war, wie du sagst, kann es dann nicht sein, dass die Passungen in dem Plasteritzel immer mehr Spiel bekommen haben und sich eingearbeitet haben. da liegen ja auch extreme lastwechsel an und jede Last hat das Loch etwas mehr zu einem Langloch umgeform, bis das Moment ausreichend war, um den stift zu zerreißen. Allerdings finde ich unter 100 Flüge nicht gerade atemberaubend viel. eher im Gegenteil. Das sollte so nicht passieren...
Wäre das plausibel?
Ich habe an meinem Heli gerade mal kontrolliert und ich kann zumindest kein merkliches spiel feststellen, aber eine Möglichkeit wäre es...
- Top
Kommentar
-
Worker
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Sollte da nicht eher das Zahnrad aus Kunststoff kaputt gehen als der Metallstift?
Ist das bis dato der einzige Fall?
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Zitat von Worker Beitrag anzeigenSollte da nicht eher das Zahnrad aus Kunststoff kaputt gehen als der Metallstift?
Ist das bis dato der einzige Fall?
Der Stift ist schon dünn. Tendenziell sollte der Kunststoff nachgeben aber es kann eben auch anders sein.
Sicherlich nicht der einzige Fall. Die Stifte haben schon öfter ßrger gemacht
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
keine ahnung - ich hab nix bemerkt und betreibe jedes mal ne flugkontrolle vor und nach dem fliegen wenn ich daheim ankomme - da mir schon mal ne kugelfpanne beim transport im auto geplatzt ist ...Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenich stelle jetzt mal eine Theorie auf, nur eine Theorie:
wenn die Mitte noch da war, wie du sagst, kann es dann nicht sein, dass die Passungen in dem Plasteritzel immer mehr Spiel bekommen haben und sich eingearbeitet haben. da liegen ja auch extreme lastwechsel an und jede Last hat das Loch etwas mehr zu einem Langloch umgeform, bis das Moment ausreichend war, um den stift zu zerreißen. Allerdings finde ich unter 100 Flüge nicht gerade atemberaubend viel. eher im Gegenteil. Das sollte so nicht passieren...
Wäre das plausibel?
Ich habe an meinem Heli gerade mal kontrolliert und ich kann zumindest kein merkliches spiel feststellen, aber eine Möglichkeit wäre es...
spiel oder so konnte ich keines feststellen und auch bei meinem stil nicht grade verwunderlich
- Top
Kommentar
-
Worker
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Das der Stift sich lösen und weg fliegen kann soll es geben. Aber brechen? Da ist doch nichts im Weg wo er brechen könnte.
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo,
heute 5. Start mit meinen neuen 115er CYLONE Heckrotorblättern, vor der Landung auf Asphaltweg eine Staubwolke, etwas weiter davon erneut zur Landung angesetzt, Sporn berührte zuerst & leicht den Asphalt, dann wusste ich's schon: leichte, kurze Heckrotorberührung mit dem Asphalt. Die CYCLONEs sind "reif fürdie Tonne". Mehr als 200 problemlose Landungen, davon 3/4 auf Asphalt - es geht da hinten verdammt knapp zu, kein Zentimeter Luft zwischen Heckrotor und Landeplatz, wenn der Sporn doch mal zuerst den Erdboden berührt, klar: Pilotenfehler, € 35,- als Erfahrung verbuchen. Schade um die neuen CYCLONEs
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Landegestell passt schon. Ich hatte nur eine unfreiwillige Sporn-Landung. 5 mm nach unten versetzter Carbonsporn hätte bestimmt gereicht und meine Heckrotorblätter wären noch heile. Trotzdem danke für die Ratschläge.Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenFunktioniert das beim E700 nicht, dass man hinten am Landegestell etwas unterlegt damit das Heck höher rauskommt?
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich gleich kleinere Heckrotorblätter verwende, oder vor dem Umbau auf die Heckuntersetzung 1:4,7 einfach mal meine noch vorhandenen nun wieder montierten EDGE SE 115mm weiterfliege und die Montagebohrungen der Heckfinne etwas als Langlöcher erweitere, wird nützliche ca. 5mm Mehrabstand bringen. Andererseits: 200 Flüge ohne Probleme, da sollte die heutige Spornlandung doch eher die Ausnahme sein.
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Kann mir wer sagen, ob Servos mit folgenden Gehäuseabmessungen auf die TS passen:
Höhe (Gehäusedeckel unten bis Befestigung) 41mm
Länge 39mm
Breite 19,5mm
Oder ob es da wo ansteht?
Speziell geht es um diese Servos: TrackStar TS-920 Digital 1/10 SCT/4WD Buggy Steering Servo 66g / 13.1kg / 0.07sec (UK Warehouse)
Ps: ist nur in Planung, nichts fixesRatpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX
- Top
Kommentar

Kommentar