Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ETS
    ETS
    Junior Member
    • 30.04.2020
    • 16
    • Ronny
    • bei Böblingen/ Sindelfingen

    #2056
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

    Hallo,
    Dankeschön - das Ganze hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Das Spiel ist auf beiden Seiten, nur auf der einen Seite deutlich schwergängiger - also alles okay. Hätte nur mal richtig ordentlich ziehen müssen. Alles ordentlich schmieren, Schraubensicherung und wieder zusammenbauen. Sonntag wird Flugwetter.

    Kommentar

    • ETS
      ETS
      Junior Member
      • 30.04.2020
      • 16
      • Ronny
      • bei Böblingen/ Sindelfingen

      #2057
      Hallo und einen schönen guten Abend,
      er fliegt immer noch (besser gesagt: wieder, nach vier Jahren Pause). Gut vorbereitet mit dem Simulator Heli-X ging’s am Nachmittag auf‘s Wildflugfeld. Ein wenig Sorge macht mir lediglich, wenn ich mir die Ersatzteilversorgung ansehe. Legt man sich was hin & wenn ja, was? Crash Kit für knapp 70€, Kopf, Zahnräder (Verschleißteile). Dieser 700er ist eben so problemlos und gut motorisiert sowie mit gut 4Ah und 12S unter den magischen 5kg zu fliegen.
      Grüßle Ronny

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #2058
        Zitat von ETS Beitrag anzeigen
        . Ein wenig Sorge macht mir lediglich, wenn ich mir die Ersatzteilversorgung ansehe. Legt man sich was hin & wenn ja, was? Crash Kit für knapp 70€, Kopf, Zahnräder (Verschleißteile).
        Grüßle Ronny
        Ja das ist n schwieriges Thema bei dem Heli. Meiner ist mir auch mal runtergefallen. Hab dann zufällig einen Bausatz richtig günstig bekommen. Ansonsten wärs wohl erledigt gewesen.

        Das Problem ist halt, fehlt dir nur ein Teil, z.b. das Heckabtriebs-Zahnrad (welches bei Crashs und auch härteren Landungen fast immer kaputt geht und eigentlich nirgends zu bekommen ist) wars das wenn das nicht irgendwie selbst fräsen kannst. Dann hast evtl n haufen ET zuhause, eines fehlt und was dann...

        Ich hab leider einige solcher Helis (speziell Thundertiger, aber auch einen Compass). Da hilft eigentlich nur eines: den Heli im Kopf abschreiben, und fliegen so lange es halt geht...
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • ETS
          ETS
          Junior Member
          • 30.04.2020
          • 16
          • Ronny
          • bei Böblingen/ Sindelfingen

          #2059
          Innensechskantschrauben / Inbus / Hex des E700 sind allesamt Zoll, nicht metrisch.

          Es wurde in diversen Beiträgen und Modellbauforen „eingestreut“ und ich habe das bisher nie beachtet, vielmehr habe ich mich jedes mal über ausgeleierte metrische Inbusschlüssel und Schrauben/ Madenschrauben geärgert. Ich hab’s immer auf zu viel Schraubensicherung, zu wenig Hitze beim Erwärmen gesicherter Schrauben geschoben. Heute einfach einmal die Probe auf‘s Exempel gemacht und einmal den Inbus 1,5 und danach den 1/16 Zoll in den Schraubkopf des Bauteiles Set Screw M3x20 (S.11, Teil No. 10) gesteckt.



          Inbus 1,5 - passt rein, jedoch labberig, ca. 2…3° verdrehbar
          Inbus 1/16 - passt rein, sitzt stramm, perfekt

          Aktion: gleich mal ein Set INBUS® 70358 Winkelschraubendreher Set (Zoll) 10-tlg., 0,05 - 5/16" - Made in Germany
          bei FRANTOS bestellt.

          Grüßle Ronny

          Kommentar

          Lädt...
          X