neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #2971
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bin sehr zufrieden. Konnte 8x 12S 4000er mit maximal 15A laden. Dann waren immer noch 3,2V pro Zelle da. Da sind die 24V als Minimalgrenze für's Entladen wohl noch reduzierbar?

    Was habt ihr im Lader für eine Ladeschußspannung pro Zelle eingestellt? 3,5V scheint mir etwas wenig. Das sind dann am nächsten Tag nur 3,36V pro Zelle.

    Kommentar

    • SickRedemption
      Member
      • 21.06.2016
      • 117
      • Göki

      #2972
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
      Bin sehr zufrieden. Konnte 8x 12S 4000er mit maximal 15A laden. Dann waren immer noch 3,2V pro Zelle da. Da sind die 24V als Minimalgrenze für's Entladen wohl noch reduzierbar?



      Was habt ihr im Lader für eine Ladeschußspannung pro Zelle eingestellt? 3,5V scheint mir etwas wenig. Das sind dann am nächsten Tag nur 3,36V pro Zelle.


      Das ist normal Olaf! Sobald Spannung anliegt steigt sie rapide an. Aber die Kapazität ist bereits voll da. Mein Ladeschluss ist 3,58


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      [FONT="Garamond"]Logo 700 | Logo 800 XX - VBar Control Touch[/FONT]

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #2973
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        3,5V reicht, dann sind die voll. Ca. 3,36V is normal.
        Banshee 850

        Kommentar

        • David Tobias
          Senior Member
          • 17.01.2007
          • 1648
          • David
          • Schwäbisch Gmünd

          #2974
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Guten Morgen,

          mit wieviel C belastet Ihr die Zellen dauerhaft?

          Laut Datenblatt ist ja alles unter 3C dauer im grünen Bereich...

          Hintergrund: möchte mir 4 Stück 60Ah Zellen kaufen und wäre bei ca 40A Dauerstrom

          Grüße
          David

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #2975
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Ich bin seit Jahren unter 1C. Mehr als 50 A ziehe ich nicht. Typisch sind 30-40.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Captainhc
              Captainhc

              #2976
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Hallo,

              die letzten Tage habe ich mich durch diesen Beitrag gelesen. Das ist auch für mich sehr interessant und ich erwäge die Investition eines Ladekoffers. Ich denke an eine 4s Lösung (eventuell 100 Ah), da mein Pulsar 2+ nur Eingangsspannungen bis 16 Volt akzeptiert und das Pulsar mein einziges Ladegerät ist mit dem ich 12s Packs laden kann (ohne in 2s mal 6 Zellen aufzutrennen).
              Nun habe ich noch eine Frage zu diesem Initialisierungsvorgang:
              Wenn ich alle jeweils alle Minus zusammenschließe und alle jeweils alle Plus kann es da nicht sein, das von einem Pluspol zum anderen Pluspol ein kurzzeitiger hoher Strom fließt? Ist da keine Gefahr vorhanden?
              Oder habt Ihr alle Zellen erst einzeln auf eine (so gut wie möglich) gleiche Spannung gebracht und danach verbunden?
              Sollte die Frage elektrischer Unsinn sein, bitte ich um Vrzeihung, denn ich bin nur ein Maschinenbauer, mit äußerst geringen elektrischen Kenntnissen.

              Gruß und Danke,

              Michael

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #2977
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Wieso nur 4Zellen, der Pulsar kann doch auch mehr!

                Wenn Du die Zellen geliefert bekommst, misst Du sie einfach mal durch, meine waren jedenfalls gleich und ich brauchte sie nicht einzeln anpassen.

                Nach der Initialladung habe ich sie allerdings 2 Tage stehen lassen und 2x Täglich die Spannung gemessen die immer noch geringfügig gesunken ist.

                Gestern mit meinen 4x60Ah 5x meine 6S 4000 bzw. 5000er die als 4000er behandelt werden geladen und danach den Versorgungsakku ohne Balancieren auf 3,5V je Zelle nachgeladen.
                Es gingen 3500mAh rein, also kann ich häufiger Laden als ich es mir erträumt habe.

                Mit dem 1010b+ kann ich auch den Eingangsstrom sehen, der kurz bevor der Ladestrom von max 10A sinkt, auf 20-21A angezeigt wird, ich also mit einem entsprechenden Ladegerät auch mehr ziehen könnte.

                Welchen Ladestrom schwebt Dir beim 12S vor?
                Könnte mir vorstellen das das mit 4 LiFeYPo4 nicht zufriedenstellend wird, da aber auch ich die Gleichen Kenntnisse habe wie Du, am besten abwarten was hier noch von den Wissenden gesagt wird.

                Edit:
                Sehe gerade Du hast das Pulsar2+ und nicht wie ich annahm das Pulsar3!
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Captainhc
                  Captainhc

                  #2978
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Hallo Siggi,

                  wenn ich es richtig weiß hat das Pulsar 2+ eine Leistung von 350 Watt.
                  Also wird der Ladestrom so um die 7 Ampere sein. Alternativ könnte ich die Zellen auseinandermachen und parallel am Junsi 308 laden. Dann kann ich den Ladestrom Flugakkuseitig auf ca. 8 Ampere einstellen. Daheim am Netz lade ich die 2 Stück 6s 4.000 und 2 Stück 6s 4.400 mAh mit 8 Ampere.

                  Gruß Michael

                  Kommentar

                  • olaf12
                    Senior Member
                    • 06.10.2010
                    • 2539
                    • Olaf
                    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                    #2979
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Zitat von Captainhc Beitrag anzeigen
                    Hallo Siggi,

                    wenn ich es richtig weiß hat das Pulsar 2+ eine Leistung von 350 Watt.
                    Also wird der Ladestrom so um die 7 Ampere sein. Alternativ könnte ich die Zellen auseinandermachen und parallel am Junsi 308 laden. Dann kann ich den Ladestrom Flugakkuseitig auf ca. 8 Ampere einstellen. Daheim am Netz lade ich die 2 Stück 6s 4.000 und 2 Stück 6s 4.400 mAh mit 8 Ampere.

                    Gruß Michael
                    Genau, beim Pulsar 2+ bekommst du ca 7A Ladestrom für 12S, bei 6S sind es mehr als 10A. Der sinkt dann etwas, je voller der Lipo wird.

                    Für einen 12S 4000er braucht es dann ca 25 min zum Laden.

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #2980
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Ich würde die Investition des Versorgungsakku auch davon abhängig machen ob Du mit der Ladezeit am Platz zufrieden währst oder in nächster Zeit ein neuer Lader in Erwägung gezogen wird.

                      Mit der Rechnerei tue ich mich etwas schwer, aber kann es sein das Du aus Deinem Versorgungsakku mit dem Pulsar2+ und 12S deutlich über 40A ziehen müsstest?

                      Wie weit würdest Du dann bei 4x100Ah kommen?
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #2981
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        4 * 3,2V * 100Ah = 1280Wh

                        12 * 3,7V * 4Ah = 178Wh

                        Wären 6-7 Ladungen. Der Strom vervierfacht sich ungefähr, wenn man aus 12,8V einen 50V Akku lädt (50 : 12,8 = 3,9). Aus 7 werden ca. 28A.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #2982
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                          Mit der Rechnerei tue ich mich etwas schwer, aber kann es sein das Du aus Deinem Versorgungsakku mit dem Pulsar2+ und 12S deutlich über 40A ziehen müsstest?

                          Wie weit würdest Du dann bei 4x100Ah kommen?
                          Rechnung für die 4400mah Lipos

                          4,4Ah x 0,8 (20% Restkapazität) x 4,2V x 12S =178Wh

                          Der Versorgungsakku kann an Wh liefern:

                          3,2V x 4S x 100Ah x 0,88 (ca. Ladeverluste) = 1125Wh

                          1125Wh / 178Wh= 6,32 Ladungen.

                          Also kann man mit dem 4S 100Ah Versorgungsakku die 12S 4400 Lipos ca. 6x Laden bevor der Versorgungsakku erschöpft ist.

                          Wenn das Pulsar max 350W leistet, fließen aus dem Versorgungsakku max ~ 30A
                          Das sind also gerade mal 0,3C bei diesem Akku.

                          350W / (4S x 3,2) zuzüglich Ladeverluste X = ~30A

                          Gruß
                          Werner

                          edit: Dachlatte war schneller

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #2983
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Hört sich ja doch nicht so schlecht an.
                            Meint Ihr wirklich das ein Pack in 25Minuten voll ist?

                            Ich brauche mit dem 1010b+ bei 6s 4000er die nicht ausgelutscht sind ca. 20 Minuten bei 10A die auch bis kurz vor Ladeende gehalten werden und dann relativ schnell bis zum Abschalten absinkt.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #2984
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Ich habe mal gelesen das Pulsar 2 kann nur max 250W.
                              Das wären dann bei 12S 50V ~5A Ladestrom.

                              Kommentar

                              • Captainhc
                                Captainhc

                                #2985
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Hallo,

                                das Pulsar 2"+" kann laut Betriebsanleitung 350 Watt.
                                Somit kommen die ca. 25 min Ladezeit hin. Wenn ich 10 min fliege und 2-3 Minuten Vorbereitung, sowie 2-3 Minuten Nachbearbeitung annehme kommen ca. 10 Minuten Wartezeit dazu. Die Kollegen am Platz wollen ja auch fliegen. Zur Zeit komme ich mit 2 geladenen 12s (die aus je 2 6s Packs bestehen) auf den Platz und fliege zwei Mal. Nun könnte ich entweder mit ungeladenen Akkus kommen und mind. 5 Mal fliegen bzw. ich komme mit geladenen Akkus und könnte 7 Mal fliegen. Ein riesen Zugewinn aus heutiger Sicht. Wenn ich nun meine großen E-Segler statt 2 Mal 4 oder 6 Mal fliegen könnte (6s 3200 mAh) ist das auch deutlich mehr als heute.
                                Mit dem Pulsar als Flugakkulader gehen max. 4s am Versorgungsakku.
                                Alternativ wären das Junsi 308 zu nehmen, das ja bis zu 30 Volt Speisespannung kann.
                                Ich denke einmal die 4 Stück Winston 100Ah Zellen für 169€ Pro Stück sind als Einstieg gut angelegt. Sollte mich das so überzeugen und will ich zukünftig wesentlich mehrere Flüge machen, könnte ich ja noch ein paar Zellen nachrüsten und dann das Junsi nehmen. Was ich damit sagen will, der Kauf von 4 Stück 100Ah sind keine Einbahnstrasse und werden sich wohl nicht als Fehlinvestition herausstellen.

                                Gruß

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X