neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8475
    • Torsten

    #3721
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe noch an einer Zuleitung mit integrierter 60A Sicherung gearbeitet.
    Sicher ist Sicher, nur für den Fall der Fälle.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Leroy
      Member
      • 04.01.2015
      • 962
      • Leo
      • MG Urdorf (CH)

      #3722
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      ... wobei ich immer das Gefühl habe, dass die 4mm-Bananenstecker für diese Stromstärke gar nicht ausreichen und dann vorher "schmelzen" würden.

      Kennt jemand Bananenstecker, die für mehr als nur ca. 35A spezifiziert sind?

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #3723
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Schmelzen werden sie nicht, aber schon ordentlich warm bei 35A über längere Zeit.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Leroy
          Member
          • 04.01.2015
          • 962
          • Leo
          • MG Urdorf (CH)

          #3724
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
          Andrerseits, welches Ladegerät ausser dem Junsi 4010 kann schon 60A Dauer aus dem Versorgungs-Akku ziehen und welche und wie viele Flug-Akkus müsste man da laden, um das auszureizen. Von daher wohl eher theoretischer Natur

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6747
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #3725
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Pulsar 3+ kann auch 60A ;-)
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • Leroy
              Member
              • 04.01.2015
              • 962
              • Leo
              • MG Urdorf (CH)

              #3726
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Ja, aber typischerweise lädt Pulsar nur 1 Akku; da kann man dann den grossen Multirotor-Akku SLS APL 21000mAh mit fast 3C vollknallen

              Kommentar

              • Escalus
                Member
                • 08.06.2018
                • 518
                • Frank
                • Euskirchen

                #3727
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Ich denke die sind für den Fall eines Kurzschlusses da. So ähnlich wie es beim Kosmik ist.
                Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8475
                  • Torsten

                  #3728
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                  Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
                  Andrerseits, welches Ladegerät ausser dem Junsi 4010 kann schon 60A Dauer aus dem Versorgungs-Akku ziehen und welche und wie viele Flug-Akkus müsste man da laden, um das auszureizen. Von daher wohl eher theoretischer Natur
                  Laborstecker ist nicht gleich Laborstecker.
                  4mm Büchelstecker sind in der Tat nicht so pralle.
                  Deshalb verwende ich 4mm Schlitzstecker von Hicon aus dem HiFi Bereich.
                  Sind deutlich massiver und gehen sehr viel strammer rein.
                  2er Set HICON Bananenstecker bis 4,2 mm echtvergoldet | SOMMER CABLE banana plug | eBay

                  60A Dauer kann mein Pulsar 3+.

                  Die 60A Sicherung ist aber mehr bei Kurzschluss des Laders gedacht, das mir nicht der Versorgungsakku hoch geht.

                  Gruß Torsten
                  Zuletzt geändert von Heli87; 14.02.2019, 08:19.

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #3729
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                    Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
                    Das müssen sie auch nicht. Die Sicherung baut man ein, falls man den Akku mal versehentlich kurz schliesst. Und dann, und zwar genau dann, soll sie sofort auslösen bzw. durchbrennen. Es macht auch keinen Sinn die Sicherung zu klein zu dimensionieren, sonst fliegt sie schon beim Laden raus.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • MrMaJo
                      Senior Member
                      • 14.02.2007
                      • 1878
                      • Marco
                      • Bottrop

                      #3730
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Frage zur Sicherung... Wo ist der Vorteil von je einer Sicherung in der Plus und der Minus Leitung?
                      Reicht da nicht normalerweise eine?

                      Ich stehe auch vor der Planung meines Koffers und wollte ebenfalls eine Sicherung einbauen...
                      Nun frage ich mich, ob es doch zwei sein sollen


                      Danke und Grüße,
                      Marco
                      Gruß,
                      Marco

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #3731
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen
                        Ich stehe auch vor der Planung meines Koffers und wollte ebenfalls eine Sicherung einbauen...
                        Nun frage ich mich, ob es doch zwei sein sollen
                        Eine reicht vollkommen aus, hast dann sogar einen Widerstand weniger.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #3732
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Hallo,
                          ich rüste gerade von 4S 60Ah auf 6S 60Ah auf.

                          Für die zusätzliche Versorgung des Heizkoffer brauche ich aber 12V, also 4S.
                          Um das Anzapfen zu umgehen habe ich einen DC DC Wandler 24V auf 12V bestellt.
                          Hilitand DC-DC Spannungswandler Buck Step Down: Amazon.de: Elektronik

                          Meine Frage ist, kann ich einen/diesen Wandler permanent an 6S angeschlossen lassen, oder zieht er mir bei Nichtgebrauch den Versorgungsakku leer?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22564
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #3733
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Im Datenblatt nachsehen (das Datenblatt anfordern), realen Ruhestrom messen, Schalter davor setzen
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #3734
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Danke Dir, habe schon mal über die Herstellerreferenz : Hilitand7yt46m0ved und ASIN: B07H5HLGZM gesucht aber nichts gefunden.
                              Hättest Du noch eine andere Suchoption?
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #3735
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Meine Frage ist, kann ich einen/diesen Wandler permanent an 6S angeschlossen lassen, oder zieht er mir bei Nichtgebrauch den Versorgungsakku leer?
                                Da du ihn schon bestellt hast, kannst du es ja ganz einfach ausmessen ob der Wandler im Standby einen Ruhestrom hat oder nicht.
                                Wenn ja machst du halt einfach einen Schalter davor.
                                Einen kleinen Ruhestrom haben dieser Wandler immer.
                                Die Frage ist lediglich wie hoch dieser ist.
                                Die Lösung mit einem Wandler ist wesentlich besser als einen 4S Abgriff vorzunehmen.
                                Deine Zellen werden es dir danken.

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X