neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • westersoft
    Senior Member
    • 21.03.2008
    • 1038
    • Norbert
    • Düsseldorf

    #3931
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    bin jetzt auch angefangen was zu machen, habe die ersten 48 Zellen verbaut (6p8s).

    600 Wh bei 2.5 kg

    Will damit zum Feld meinen Goblin 500 Akku laden, ca. 6-7 Ladungen müßten dann gehen, mal schauen ob es dann so auch funktioniert ?

    Gruß Norbert
    Angehängte Dateien
    T-Rex 700
    Big Foot

    Kommentar

    • Luckylouds
      PSG-Dynamics
      Support
      • 14.02.2010
      • 3019
      • Dino
      • Heilbronn und Umgebung

      #3932
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Hi,

      ist ja lustig...ich baue gerade den "gleichen" bis auf die Konfiguration...ich mache 6S8P. Darf ich fragen ob Deine Konfiguration irgendwelche Vorteile hat??

      Ich habe mich bewusst für 6S entschieden, da ich das mit jedem 0815 Lader laden kann...die enthaltene Energie sollte ja bei beiden Konfigurationen die gleiche sein.

      Grüße Dino
      Zen...

      Kommentar

      • westersoft
        Senior Member
        • 21.03.2008
        • 1038
        • Norbert
        • Düsseldorf

        #3933
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Hi,
        hatte sich bei mir so ergeben, wollte zuerst zwei mal 4p-6s machen.
        Dann aber doch nur einen, es war dann einfacher den zu erweitern auf 6p-8s.
        Gruß Norbert
        T-Rex 700
        Big Foot

        Kommentar

        • westersoft
          Senior Member
          • 21.03.2008
          • 1038
          • Norbert
          • Düsseldorf

          #3934
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Hi,
          da ist mir jetzt doch noch was eingefallen. Manche Lader bringen erst ab 24V oder so die volle Leistung, da könnte 8S von Vorteil sein.
          Ich habe jetzt den 500W Lader ISDT Q8 bestellt (nur 60 Euro ), der macht ab 27V dann die volle Leistung (20A).
          Diese Einstellung werde ich gelegentlich mal nutzen wollen am Feld, ggf. könnte auch der Wirkungsgrad besser sein bei höherer Spannung und
          zum Spaß ggf. mal den 6P8S als Flugakku im T-Rex700 nutzen (30-50 Minuten Flugzeit) ?

          Gruß Norbert
          T-Rex 700
          Big Foot

          Kommentar

          • helijonas
            Senior Member
            • 26.01.2008
            • 2945
            • Jonas
            • Berlin

            #3935
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Die Ladeschlussspannung von LFYPO4 Zellen ist doch bei 4,2 Volt, richtig? Dann wird es doch bei 8s mit vielen Ladegeräten schwierig. Meine Revolectrix oder Junsi X6 können alle nur bis 32V (und die GT500 machen vorher schon Schluss).

            Wie macht ihr das? Dann nur 7s oder einen 8s nicht ganz voll laden? Oder anstatt 8s 60 Ah könnte man ja auch auf 7s 90 Ah gehen, dürfte auch noch zu schleppen sein.

            Gruß Jonas.
            Auf die Dower hilft nur Pauer!
            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #3936
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Die werden bei mit mit max. 3,45V geladen, darüber fangen sie an zu drifften und es kommt auch nichts nennenswertes mehr rein.

              Oft lade ich auch nur 3,4V und nutze den Balanceranschluss nur zur Spannungskontrolle.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3360
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #3937
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                Die Ladeschlussspannung von LFYPO4 Zellen ist doch bei 4,2 Volt, richtig?
                Gruß Jonas.
                Moin,

                wo hast du das denn her? Bis 4V mal beim Initialisieren, sonst reichen max 3,5V-3V leer unter last.
                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #3938
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Er meint wahrscheinlich liIon.
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • ratsrepus
                    Gelöscht
                    • 26.10.2010
                    • 654
                    • Joe
                    • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                    #3939
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Denk ich auch, mein Li-Ion 7s 60Ah hat geladen 28,5 V passt gut zum Junsi 308

                    Bin grad noch am Deckel machen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • helijonas
                      Senior Member
                      • 26.01.2008
                      • 2945
                      • Jonas
                      • Berlin

                      #3940
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Danke für die Antworten! Ich kenne mich mit den Zellen nicht aus, die max. Ladespannung von 4,2 V habe ich von Faktor.de Faktor Shop | LYP060AHA LiFeYPo4
                      Dann sieht es ja gut aus, wenn es max. 3,45/3,5 V sind!

                      Ladet ihr mit 0,5 C oder auch mehr? Was ist da der Standard?

                      Gruß Jonas.
                      Zuletzt geändert von helijonas; 13.04.2020, 13:29.
                      Auf die Dower hilft nur Pauer!
                      2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                      Kommentar

                      • ratsrepus
                        Gelöscht
                        • 26.10.2010
                        • 654
                        • Joe
                        • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                        #3941
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                        Ladet ihr mit 0,5 C oder auch mehr? Was ist da der Standard?
                        Den Versorgungsakku oder Flugakku?

                        Den Versorger kann ich mit max. 0,6 c laden, mehr gibt mein NT nicht her, sind am Anfang 36 A Ladestrom

                        Kommentar

                        • helijonas
                          Senior Member
                          • 26.01.2008
                          • 2945
                          • Jonas
                          • Berlin

                          #3942
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Zitat von ratsrepus Beitrag anzeigen
                          Den Versorgungsakku oder Flugakku?

                          Den Versorger kann ich mit max. 0,6 c laden, mehr gibt mein NT nicht her, sind am Anfang 36 A Ladestrom
                          Mir gehts nur um die LFYPO4 Zellen, also Versorgungsakku. Möchte gerne wissen ob man die bedenkenlos mit 1C laden kann (wenn man kann ) oder doch lieber 0,5 C.

                          Gruß Jonas.
                          Auf die Dower hilft nur Pauer!
                          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                          Kommentar

                          • ratsrepus
                            Gelöscht
                            • 26.10.2010
                            • 654
                            • Joe
                            • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                            #3943
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Da kann ein Blick ins Datenblatt hilfreich sein:

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2945
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #3944
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Zitat von ratsrepus Beitrag anzeigen
                              Da kann ein Blick ins Datenblatt hilfreich sein:

                              https://files.ev-power.eu/inc/_doc/a...-LFP040AHA.pdf
                              Kenn ich schon, danke. Meine Frage bezieht sich auf Erfahrungswerte der Leute, die sie im Einsatz haben. Das Datenblatt sagt ja nix dazu aus ob sich bspw. bei ner Laderate von 0,8C die Lebensdauer merklich reduziert.

                              Ich ziele auch auf nen bestimmten Zweck ab, und da macht es für mich schon einen Unterschied ob 0,5 oder 0,8C.

                              Gruß Jonas.
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • Netzferatu
                                Senior Member
                                • 07.08.2017
                                • 2183
                                • Daniel
                                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                                #3945
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Zitat von ratsrepus Beitrag anzeigen
                                Denk ich auch, mein Li-Ion 7s 60Ah hat geladen 28,5 V passt gut zum Junsi 308

                                Bin grad noch am Deckel machen.
                                Hallo Jürgen - was sind denn das für Zellen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X