neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haramon
    Member
    • 21.01.2011
    • 598
    • Timo
    • 330xx

    #4006
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Werte, die Dellinger ausgibt, sind definitiv Werte zur Schonung des Akku (=Lebensdauer).
    Wenn es Samsung-Zellen sind, einfach den Typ googeln, dann findest du die Datenblätter mit max Lade- und
    Entladeraten.
    Erster Anhaltspunkt, wenn die Werte die empohlenen "Lebensdauerwerte" überschreiten, dann erwärmen
    sich zum Beispiel beim Laden die Zellen leicht. Wenn die Herstellerbezeichnung eingehalten werden, spricht nix dagegen.

    Nachtrag: z.B. laut Datenblatt Samsung 35E max charge : 2 A/Zelle, max discharge : 8A/Zelle.
    Aber "for cycle life : charge current 1020 mA". Das Datenblatt gibt ganz gut Auskunft, einfach mal durchscrollen.

    Grüße
    Zuletzt geändert von Haramon; 12.05.2020, 12:52. Grund: update mit Samsung Beispiel
    Zeigt der Rotor keine Regung,
    ists schnell aus mit Fortbewegung.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #4007
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
      Sieht super aus, was wiegt der Apparat?

      Gruß Jonas.
      4932 Gramm, inklusive Stecker und Kabel.

      Kommentar

      • Haramon
        Member
        • 21.01.2011
        • 598
        • Timo
        • 330xx

        #4008
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Hallo
        Verwendet jemand die Kombination LiIon 7s + Pulsar 3+ (aktuelle FW) und im Setup als Quelle
        dann auch die Li-Ion-7s-Parameter eingestellt als Eingang und nicht die Auto-Einstellung?
        Habe das Phänomen, dass das Ladeprogramm undefiniert abbricht und der Ladestrom von 0,1A
        angezeigt wird (wohl Anzeigefehler, da keine Ladung durchgeführt wird). Aber nur am Versorger.
        Nicht an Netzteilen. Daher auch hier die Frage.

        Grüße
        Timo
        Zeigt der Rotor keine Regung,
        ists schnell aus mit Fortbewegung.

        Kommentar

        • helijonas
          Senior Member
          • 26.01.2008
          • 2963
          • Jonas
          • Berlin

          #4009
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Hallo,

          habe mir jetzt ebenfalls bei Dellinger einen Pack bestellt. 7s17p Samsung 35E Zellen (25,2V Nennspannung und 60 Ah). Die 35E haben ja eine wahnsinns Energiedichte, das sind zumindest theoretisch 1500 Wh bei gerade einmal 6kg! Dellinger gibt bei 50-100 Zyklen im Jahr zwischen 3V-4,1V pro Zelle übrigens ca. 10 Jahre Lebensdauer an. Wenns die Hälfte wird bin ich schon zufrieden! Bin echt gespannt !
          Wenn sich der Pack bezahlt macht werde ich nochmal einen Pack ordern und dann kommt das Ganze in einen hübschen Koffer, habe aber weiterhin die Möglichkeit mit nur einem Pack mal ne schnelle Runder fliegen zu gehen (danke Clarion Power nochmal für den Impuls dazu).

          Gruß Jonas.
          Zuletzt geändert von helijonas; 14.05.2020, 21:39.
          Auf die Dower hilft nur Pauer!
          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

          Kommentar

          • Haramon
            Member
            • 21.01.2011
            • 598
            • Timo
            • 330xx

            #4010
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Ich nutze den LiIon Block nur zwischen 4,1 und 3,3 V
            in Richtung 3,1V, bzw 3,0V driften die Zellen schon und
            es ist eh nix mehr drin.

            Grüße
            Timo
            Zeigt der Rotor keine Regung,
            ists schnell aus mit Fortbewegung.

            Kommentar

            • helijonas
              Senior Member
              • 26.01.2008
              • 2963
              • Jonas
              • Berlin

              #4011
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Hi Timo,

              vielen Dank! Bin absoluter Neuling was Li-Ion Akkus angeht und von daher sehr dankbar für jeden Tipp! Wie ist das mit voll lagern (4,1V), geht das mal für 1-2 Tage oder sollte man das auf jeden Fall vermeiden wie bei Lipos? Und bei welcher Spannung dann am besten lagern?

              Gruß Jonas.
              Auf die Dower hilft nur Pauer!
              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

              Kommentar

              • Haramon
                Member
                • 21.01.2011
                • 598
                • Timo
                • 330xx

                #4012
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Um ehrlich zu sein, mache ich das meist so, dass ich den Block, wie er ist (nach der Nutzung
                am Platz) in seine feuersichere Box lege und ich lade den maximal am Abend vorher.
                Wenn ich den Akku leer gefahren habe, dann lade ich den auf Lagerspannung, dann brauche
                ich so ca 1,5h bis er voll ist. Das ist überschaubar und lässt "spontane" Einsätze zu.

                Zitat aus dem Datenblatt : "4.2.2. If long-term storage is necessary, the cell should be stored at
                lower voltage within a range specified in the product specification, because storage at higher
                voltage may cause loss of characteristics. "
                Ich finde bloß keine Angabe im Datenblatt ... nur eine Storage Temperatur

                Aus dem 29E Datenblatt gibts nur folgenden Satz :"7.11 Status of the cell as of ex-factory
                The cell should be shipped in 3.50V ~ 3.70V Charging voltage range. "

                Mit längere Zeit meinen die wohl >3 Monate.

                Grüße
                Zeigt der Rotor keine Regung,
                ists schnell aus mit Fortbewegung.

                Kommentar

                • helijonas
                  Senior Member
                  • 26.01.2008
                  • 2963
                  • Jonas
                  • Berlin

                  #4013
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Danke dir. Habe dazu auch den Herrn Dellinger noch befragt, mal sehen was er sagt. Ansonsten hätt ich es dann wie du gemacht. Max. Abends vorher laden und nachm vollständigen Entleeren auf "Lagerspannung", sagen wir mal 3.7V. Dass man sie nicht bis 4.2V voll knallt ist sicherlich auch schonmal nicht schlecht.

                  Gruß Jonas.
                  Auf die Dower hilft nur Pauer!
                  2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                  Kommentar

                  • Haramon
                    Member
                    • 21.01.2011
                    • 598
                    • Timo
                    • 330xx

                    #4014
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Ich glaube das mit dem nicht vollladen ist eher so eine Sache von "im Fehlerfall nicht so
                    viel Energie drin haben". Achtung. Der Satz enthält ein wenig Subjektivität
                    Zeigt der Rotor keine Regung,
                    ists schnell aus mit Fortbewegung.

                    Kommentar

                    • Haramon
                      Member
                      • 21.01.2011
                      • 598
                      • Timo
                      • 330xx

                      #4015
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
                      Verwendet jemand die Kombination LiIon 7s + Pulsar 3+ (aktuelle FW) und im Setup als Quelle dann auch die Li-Ion-7s-Parameter eingestellt als Eingang und nicht die Auto-Einstellung?
                      Ich ergänze noch die Frage um: wer nutzt den Pulse Modus mit dem LiIon Pack?

                      Grüße
                      Timo
                      Zeigt der Rotor keine Regung,
                      ists schnell aus mit Fortbewegung.

                      Kommentar

                      • Netzferatu
                        Senior Member
                        • 07.08.2017
                        • 2183
                        • Daniel
                        • Schleswig Holstein, MFG Heist

                        #4016
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Zur Lagerspannung: Ich lagere immer auf 3,7V pro Zelle. Das ist auch die Empfehlung vom Herrn D. gewesen. Ich habe aber das Gefühl, LiIon ist da nicht so empfindlich wie LiPo.

                        Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
                        wer nutzt den Pulse Modus mit dem LiIon Pack?
                        Das hab ich am Anfang gemacht. Hatte da aber immer etwas Zellendrift - ohne Puls laufen die Zellen wunderbar gleich.

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #4017
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          LiIon hat man ja Diverse, von Rasierer bis Festnetz Telefon. Die halten ewig und daher mache ich mir um die Lagerspannung eigendlich keine Gedanken.
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Wolidash
                            Member
                            • 01.10.2006
                            • 311
                            • Walter
                            • UMFC Vöcklamarkt

                            #4018
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Hallo
                            Habe meinen Li-Ion Akku nun seit 4 Jahren in Verwendung.
                            Wird vor dem Fliegen vollgeladen und nach dem Fliegen einfach eingelagert.
                            Spannung je nachdem 3,7-3,9Volt ohne merklichen Kapazitätsverlust.
                            Lade nur im Puls Modus.

                            MfG Walter
                            Es könnte alles so einfach sein.
                            Ist es aber nicht.

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2963
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #4019
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Bis zu welchen Aussentemperaturen nutzt ihr den Li-Ion Akku?
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • Haramon
                                Member
                                • 21.01.2011
                                • 598
                                • Timo
                                • 330xx

                                #4020
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Der Akku liegt im Kofferraum und da liegt er in einem Koffer mit Schaumstoff.
                                Bis der ausgekühlt wäre, sind meine Finger schon taub ausserdem erwärmt er sich leicht
                                Bei Benutzung und der Koffer mit Schaustoff isoliert gut.
                                Kurzum, die Temperaturempfindlichkeit des Pilot ist die Begrenzung für die Verwendung
                                draußen.

                                Grüße
                                Timo
                                Zeigt der Rotor keine Regung,
                                ists schnell aus mit Fortbewegung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X