Komisch. Ich hatte das bis jetzt alles genau anders herum gelesen.
Immer 4c laden, fliegen, laden, fliegen.
In einen warmen Akku geht der Strom lieber rein und raus als in einen kalten. Eine bestimmte Temp sollen sie allerdings wirklich nicht überschreiten, möchte man mit 4c laden.
wenn du aber ein akku mit 5c und mehr lädst, hast du nie die gleiche kapazität als wenn du mit 1-3c lädst. somit gibt es weniger flugzeit und auch die power ist nicht die gleiche wie mit einem langsam geladenen akku.
was mich auch noch wunder nimmt, nach dem flug ist der lipo ja warm und braucht sich abzukühlen, anstatt wird er wieder mit voll gas durchgeladen, das wirkt sich doch auch wiederum auf die kapazität aus?
Einmal kompletter Unsinn, genau das Gegenteil trifft zu, das können dutzende User hier im Forum bestätigen incl. mir.
@Stephan: Also durch hohe Ladeströme kommt man bestimmt nicht in den kritischen Temperaturbereich von 60 Grad.
Prinzipiell gilt je wärmer desto besser, dann ist der Innenwiderstand geringer, zum vorheizen haben sich Temperaturen von 35 bis 40 Grad bewährt. Bei diesen Temperaturen lade ich auch meine Lipos.
Direkt nach dem Fliegen wieder laden.
Wenn der Lipo nach dem Fliegen heiß ist sollte man vielleicht schon mal ein paar Minuten warten. Aber so um die 40Grad sind meiner Meinung nach wunderbar.
Zum laden mit hohen Ladeströmen: Dann hat der Lipo in Regel bei der anschließenden Entladung eine bessere Spannungslage, gibt es auch Testergebnisse zu (z.b. von Gerd Giese)
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
Einmal kompletter Unsinn, genau das Gegenteil trifft zu, das können dutzende User hier im Forum bestätigen incl. mir.
Gruß
ich rede eigentlich aus Erfahrung. Wenn ich ein 6S Akku zu Hause mit 1C lade, ca. 1 Stunde dann ist der Akku wenn ich fliege richtig voll, das bringt mir während des Fluges von Anfang bis am Schluss angenehme Power. Wenn ich denselben Akku in 15min mit 5C lade, dann ist er zwar voll aber ich habe da nicht die gleiche Power und die Flugzeit ist ein wenig kürzer.
Als ich den 130X hatte, nahm ich das Ladegerät auch mit auf den Platz und habe die Akkus mit 2C -3C nach dem Flug grad wieder über die Autobatterie nachgeladen. Nach 20 Ladezyklen hatten die Akkus keinen Saft mehr und ich konnte sie entsorgen. Diejenigen die ich aber immer schön mit 1C zu Hause geladen habe waren nach 20 Zyklen immer noch wie neu.
ich rede eigentlich aus Erfahrung. Wenn ich ein 6S Akku zu Hause mit 1C lade, ca. 1 Stunde dann ist der Akku wenn ich fliege richtig voll, das bringt mir während des Fluges von Anfang bis am Schluss angenehme Power. Wenn ich denselben Akku in 15min mit 5C lade, dann ist er zwar voll aber ich habe da nicht die gleiche Power und die Flugzeit ist ein wenig kürzer.
Als ich den 130X hatte, nahm ich das Ladegerät auch mit auf den Platz und habe die Akkus mit 2C -3C nach dem Flug grad wieder über die Autobatterie nachgeladen. Nach 20 Ladezyklen hatten die Akkus keinen Saft mehr und ich konnte sie entsorgen. Diejenigen die ich aber immer schön mit 1C zu Hause geladen habe waren nach 20 Zyklen immer noch wie neu.
Seit mir nicht böse, aber für solch eine Behauptung würd ich gern einmal in Fakten (also Messungen) belegt sehen. Vielleicht auch unter Angabe des Ladegeräts. Vielleicht kommt einfach dein Balancer nicht hinterher, oder so. Meine Erfahrung ist, dass die Spannungslage und die Leistung der Akkus komplett unabhängig davon ist, ob ich meine akkus mit 1C oder mit 3C Lade. Ich lade mittlerweile ausschließlich mit 2-3C direkt nach dem Flug. Habe also letztendlich immer volle Akkus. Meine Akkus haben derzeit zwischen 50 und 110 Zyklen.
Seit dem ich vor 1,5 Jahren angefangen habe, ordentliche Balancer einzusetzen (erst die Pulsar EQ Mini an nem Robbe Twin Lader, jetzt das Junsi 4010) gehts den Akkus besser den je.
Was Akkus killt ist unterladen, überladen und das Alter. Von Behauptungen schnelles Laden würde die Akkus töten würd ich gern die Lade- und Entlade-Logs sehen.
Ich hab für meinen Voodoo 600 derzeit übrigens nur einen Akku. Da passiert es auch mal, dass der Akku den ganzen Tag entweder gefüllt oder geleert wird, ohne große Pausen, ohne Abkühlen... Ich hab damit überhaupt keine Probleme, muss aber sagen, dass meine Akkus auch bei 20° Außentemp (mehr haben wir ja leider nicht) nur warm, nicht heiß werden.
Macht doch mal selber einen Test. Einen Akku zu Hause mit einem halben C voll laden und den zweiten mit 5C laden. Da ist bei mir während des Fluges ein Unterschied spürbar.
Ich bin ja auch kein Physiker, es gibt sicher Akkus bei denen 5C Ladestrom nichts ausmachen aber die Power während des Fluges unterscheidet sich mit den Ladeströmen und ist bei all meinen Akkus so, wie auch Ladergät. Icharger 3010B, Voltz 101K und das billige MaxxTraxx 680.
Du hast recht. Die Akkus haben 2-4% weniger eingeladene Kapazität.
Allerdings sind sie nach dem Laden mit hohem Strom deutlich wärmer und wenn man gleich im Anschluss fliegt hat man deutlich mehr Leistung zur Verfügung, da der Innenwiderstand geringer ist. Höhere Spannungslage = längere Flugzeit und auch Akkuschonender.
Grüße,
Daniel
Ps: 0,5 C + auf 40 Grad vorheizen ergibt die höchste Leistung ;-)
wenn das so wäre müssten bei einer langsamen Ladung ja mehr mah in den Akku gehen als bei einer schnellen.
Das ist aber nicht der Fall. Zumindest gehen in meine Lipos ob schnell oder langsam gleich viel rein.
Genausowenig hat ein schnell geladener Lipo weniger Power.
Eigentlich ist es genau umgedreht der hat meistens nen Hauch mehr Power weil er nach dem Laden immernoch warm ist.
Genau deswegen hab ich auch 2 Stangen von den 40C Turnigys die nach 2 Jahren wenns sie erstmal warm sind noch ordentlich gehen. Anfangs wollte ich die in den Ruhestand schicken.
Kaputte Lipos beim 130er sind für mich keine reverenz.
wenn das so wäre müssten bei einer langsamen Ladung ja mehr mah in den Akku gehen als bei einer schnellen.
Das ist aber nicht der Fall. Zumindest gehen in meine Lipos ob schnell oder langsam gleich viel rein.
Genausowenig hat ein schnell geladener Lipo weniger Power.
Eigentlich ist es genau umgedreht der hat meistens nen Hauch mehr Power weil er nach dem Laden immernoch warm ist.
Genau deswegen hab ich auch 2 Stangen von den 40C Turnigys die nach 2 Jahren wenns sie erstmal warm sind noch ordentlich gehen. Anfangs wollte ich die in den Ruhestand schicken.
Kaputte Lipos beim 130er sind für mich keine reverenz.
Gruß
Mario
Dass gleich viel reingeht bei schnell/langsam laden ist bei mir nicht der Fall, für die letzten 4-5. % braucht der Lader eben genau Zeit, da sich die Spannung progressiv gegen Ende verringert.
Ob 2S eine Referenz sind kann ich auch nicht nachvollziehen, aber weshalb steht denn bei Akkus z.B "max 5C laden empfohen 1C ?"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar