neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das ist allerdings ne Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
    Verlink mal bitte deine Stecker die du dazu nimmst. Ich benutze die Sicherheitslaborstecker.
    Die Laborstecker kannst du vergessen, das sind Büchelstecker.
    Nimm die gechlitzten 4mm Stecker die es für die Akkus gibt.
    Dann wird da nix heiß.

    20190808_214526.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ist bei mir genauso. Werden viel zu heiß. Ich habe sie innen auf eine Messingleiste geschraubt wo dann mit 6mm buchsen auf die einzelnen akkupacks verbunden wird.

    Verlink mal bitte deine Stecker die du dazu nimmst. Ich benutze die Sicherheitslaborstecker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht bestätigen: Sie wurden schon bei <20A weich.
    Gelötet oder geschraubt?
    Waren es exakt diese aus dem Link?

    Bei mir werden diese bei 40A warm mehr nicht. Die meisten 4mm Buchsen sind gerade mal bis 16A zugelassen, diese aus dem Link bis 32A.
    Weich wird da nichts bei mir.
    Wichtig ist das an deinem Lader die passenden Stecker montiert sind.
    Büchelstecker kannst du vergessen, damit wird alles größer 20A heiß.

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 08.08.2019, 19:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Ich habe diese hier im Koffer installiert.
    Die werden selbst bei 40A nicht heiß.

    Klick
    Kann ich nicht bestätigen: Sie wurden schon bei <20A weich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe diese hier im Koffer installiert.
    Die werden selbst bei 40A nicht heiß.

    Klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die hirschmann 4mm präzisionsbuchsen werden bei mir zb heiß wenn ich mit mehr als 15a lade. Ich habe mir deshalb vor kurzem 4mm Büchsen aus dem Hi-Fi Bereich besorgt die nicht mehr heiß werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke, Franky! Ich hatte noch eine klitzekleine Anforderung vergessen: Die Buchse soll in dem supercoolen Outdoorcase natürlich fest montiert werden. Das Sahnehäubchen wäre noch versenkt mit Kappe...
    Also im Grunde Powercon mit 30 satt 16 Ampere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Daniel,

    hier ist eine kleine Auswahl.

    Hochstrom St.-Bu. - Elektromodellflug Infos

    Taugt auf der Flugakkuseite auch.
    Mit einem Systemstecker auch verpolungssicher.

    Ich nutze am ISDT T8 einen xt60 und lade immer mit 30 A

    Viele Grüße
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hatte mir vor einiger Zeit auch einen 8s11p Pack aus 18650 Zellen (Samsung 29e) fertig bestellt. Kürzlich habe ich eine günstige Gelegenheit genutzt und mir gebrauchte Samsung 29e gekauft. Dann habe ich das gemacht, was man nie machen darf: Ich habe die Dinger zusammengelötet!
    Was soll ich sagen - war gestern das erste Mal damit auf dem Platz und habe ca. 4x mein 12s 5000er Pack damit geladen. Funktioniert alles bestens!
    Jetzt habe ich aber 1. zwei von den Packs und 2. Blut geleckt. Ich will mir auch ein schönes Köfferchen basteln. Da sollen dann beide 8s11p parallel rein. Da ich am Platz immer mit 3c lade, brauche ich aber ordentliche Stecker in dem Koffer. (3c bei 12s 5000mAh bedeutet ja kurz bevor das Li Ion Pack leer ist ca. 30A am Eingang Ladegerät)
    Ich hätte so gerne Neutrik Powercon True1 Top genommen. Die können aber nur 16A ab. (Im Datenblatt steht "16A Nennstrom pro Kontakt" - was bedeutet das genau?) Die einzigen, brauchbaren Alternativen die ich gefunden habe sind die Neutrik Powercon 32A (echt klobig) oder eben hochstrom Bananenbuchsen (zB Hirschmann). Letztere sind aber auch irgendwie nicht cool - hätte gerne einfach EINE Buchse.
    Habe auch im Yachtbau irgendwie nichts gefunden...
    Vielleicht hat ja jemand nen Tip?!

    Hier noch ein Bild von "Frankensteins Monsterakku"

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebastianK
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei mir hat jetzt nach 4 Jahren eine Winston Zelle das Zeitliche gesegnet.

    Gruß Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Meine Winston 4S 90Ah (ca 15kg mit Koffer) zeigen nach 5? Jahren keinerlei Verschleiss. Mehrmals wurden sie mit 40A bis zur Abschaltung entladen und auch schonmal 80Ah nachgeladen.
    Bei einem der letzen Wochenenden hingen dort 2 Lader gleichzeitig dran, die dann ca 40A zogen. Die Winston hielten etwa 10 Ladungen durch und es wurden 60Ah nachgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • z-speed
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @vlk
    Der Junsi regelt dann zwar runter aber der misst doch nur die Gesamtspannung. Ich habe da irgendwie ein besseres Gefühl, wenn ich die Einzelzellen überwache. Aber ich werde berichten, was kapazitätsmäßig insgesamt "rauskommt". Wenn das Datenblatt stimmt, habe ich rund 2500 W/h dabei. Da brauche ich schon ein paar Flüge, um den Winston leer zu saugen. Bezogen auf meine 12S 3600er gehe ich von ca. 17 Ladungen aus. Das ergibt einen durchaus ambitionierten Flugtag für den Piloten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn Du die Schwelle im Junsi einstellst, regelt er die Ladeleistung selbst runter um über der Schwelle zu bleiben, so habe ich das jedenfalls erlebt obwohl ich irgendwo von Abschalten gelesen hatte.

    Bei mir ist die Schwelle bei 3V, habe 4x60Ah auf 6x60Ah aufgestockt, lade 10S 5200er und habe ohne Balancer in den Versorgungsakku knapp 70 nachgeladen.

    ßhnlich wird es auch bei Dir sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • z-speed
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @Jörg
    Jau das Gewicht ist pro Koffer. Aus meiner Sicht ist übrigens das schleppen des Equipements aus dem Keller in's Auto und zurück der Sportbereich im Begriff Modellsport. Für mich ist es allerdings ein Gewinn zu meiner bisherigen Situation. Bisher hatte ich zwei Multipower-AGM's mit 62 Ah. Die wogen pro Stück schlanke 19 Kilo. Und am Ende des Flugtages habe ich immer etwas länger zum laden gebraucht, da die AGM's die hohen Ladeströme nicht so mögen. Lade meist 12S 3.600er. Und schon garnicht, wenn sie fast leer sind.sind. Jetzt kann ich bis zum Schluss schön mit 3C laden und kann damit die Flugabende bis Einbruch der Dunkelheit mehr in der Luft als vor dem Ladegerät verbringen. Bin auf jeden Fall gespannt, wieviel Kapazität meine Winston haben. Habe meine LiFePo Checker mal auf 2.9V/Zelle Warnschwelle eingestellt. Mal sehen, wieviel entnommene Kapazität mein Junsi beim erreichen der Warnschwelle anzeigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X