neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der Griff ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Fertig, Aufwand war doch etwas größer als gedacht.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich bekomme keinen Knopf angenäht.
    Ist nicht meine Welt.

    Aber sicher auch nicht schlecht.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Schau mal meine Lösung. Ein bisschen näh arbeit und fertig.

    Mfg. Toni

    Leider gerade kein besseres Bild zur Hand
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe einen Griff gezeichnet, für eine 12V 40Ah Winston Batterie.
    Der Griff greift in die seitlichen Laschen des Akkus ein.
    Die Schrauben im Deckel sind nur um das letzte bisschen Wackeln zu vermeiden.

    ßber Langlöcher im CFK kann der Griff genau an die Batterie angepasst werden, da das Gehäuse der Batterie nicht perfekt gleich ist.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Das geht mit den Rundzellen natürlich nicht, da kann ich nicht zwei Akkupacks haben, das muss eins sein
    Ich hab meine 10s20p in 4 mal 10s 5p konfiguriert. Das dann alles mit 6mm Goldkontakten und einer Balancerplatine, mit 4 anschlüssen, komplett flexibel aufgebaut sodass ich jederzeit teile des Versorgungsakkus entfernen oder ersetzten kann.

    Die Flexibilität liegt ja auch in der Planung wie man seinen Versorgungsakku am ende denn haben möchte. Man muss es einfach nur sauber durchdenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zwei Akkupacks Rundzellen zu trennen oder zusammen zu fügen is genau einfach wie Winston Zellen. Da muss man nix anlöten, dafür gibts Goldstecker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, daß es nicht geht. Machbar ist vieles.
    Meine Aussage ist, es ist leichter, mal zwei Winston-Zellen anzufügen oder 8 Stück zu trennen, als einen Pack Rundzellen um 20-40 Lötstellen zu erweitern oder einen großen Pack zu trennen.

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
    Bei den Winston bin ich ebenfalls flexibler, wenn sich die Anforderungen ändern. Da kann einfach mal von bestehenden 4S auf z.B. 6S erweitert werden.
    Mit gut Glück paßt es noch in den gleichen Koffer (kann man ja auch schon bei 4S-Aufbau einplanen).

    Umgekehrt natürlich genauso. Sollten 8S mal zu schwer werden, kann ich sie in 2x4S splitten
    Das geht mit den Rundzellen natürlich nicht, da kann ich nicht zwei Akkupacks haben, das muss eins sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • b-bird
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hatte letztes Jahr auch überlegt zwischen Li-on und LifePo und hab mich auch für die Winston entschieden. Ein wichtiger Grund war auch das die Winston weniger brandanfällig sind (wobei absolut Brandfest glaube ich auch nicht - siehe Video von Dachlatte, auch wenn es da vorrangig die Kabel waren), zumindest habe ich kein Problem sie am Abend nach dem fliegen unbeaufsichtigt wieder voll zu laden. Volles Lagern ist ebenso möglich, verkürzt die Lebensdauer zwar ein wenig aber wenn sie dann statt der angegebenen 3000 (-5000) Zyklen ein paar hundert weniger schaffen sollte das immer noch mehr als genug sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
    Ich denke, von der Brandgefahr nehmen sich beide Varianten nichts.
    Die Winston sind da um längen besser!
    Was da im Video den Brand (Feuer) auslöst sind die Leitungen.
    Dies überträgt sich dann erst auf die Zelle. So etwas würde es in der Praxis nur dann geben können wenn man seine Leitung nicht absichert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Noch vergessen:

    Bei den Winston bin ich ebenfalls flexibler, wenn sich die Anforderungen ändern. Da kann einfach mal von bestehenden 4S auf z.B. 6S erweitert werden.
    Mit gut Glück paßt es noch in den gleichen Koffer (kann man ja auch schon bei 4S-Aufbau einplanen).

    Umgekehrt natürlich genauso. Sollten 8S mal zu schwer werden, kann ich sie in 2x4S splitten

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe mich für 4S 60Ah Winston-Zellen entschieden, da sie für mich leichter zu konfektionieren sind als viele Rundzellen.
    Gut, mittlerweile gibts Firmen, die einem die Zellen nach Vorgabe verlöten, aber wenn bei einem Rundzellenpaket mal eine ausfallen sollte, ist für mich der Aufwand zu groß, diese ausfindig zu machen und auszutauschen.
    Gewicht spielt für mich auch keine Rolle.
    Der Preis für die Winston hat sich bei mir ebenfalls relativiert, da ich die Sonderposten gekauft habe und meine Zellen effektiv 72Ah haben.
    Geplant ist noch ein zweiter identischer Koffer, für den Betrieb im Wechsel unter der Woche nach Feierabend oder am Wochenende / Urlaub beide, wenn ich mehrere Tage unterwegs bin.

    Bei Stoß/Schlag oder Kofferabsturz sind meiner Meinung nach die Rundzellen gefährdeter, da bricht schnell mal eine Lötstelle.
    Die Winston sind da schon deutlich robuster.

    Ich denke, von der Brandgefahr nehmen sich beide Varianten nichts.

    Gruß
    Breiti
    Zuletzt geändert von Breiti; 25.01.2019, 05:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich bin immer wieder erstaunt was für Nebelmaschinen unsere Akkus sind... und wie lange bei der Intensität da Rauch rauskommt. Fantastisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Die Winston Zellen haben den Vorteil, dass sie Brandfest sind.
    Die Chemie darin reicht nicht für ein offenes Feuer. Gibt nur Rauch.
    Das war mir sehr wichtig. Ich wollte keine riesige Bombe da liegen haben.

    Gruß Torsten
    Overload test Li-Ion (LiFePO4) cell Winston, Wina, EV Battery - YouTube

    Da brennt nichts ab 17:30 min. ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X