neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ja und wie weit wird dann entladen?
Und aus 0,7V Spannungsdifferenz holt man dann 100% raus?
Hier steht z.B. 2,5-3,65V
Faktor Shop | LFP 12V 40AH LiFeYPo4
So ganz Einig scheint man sich da nicht zu sein.Zuletzt geändert von Heli87; 04.02.2019, 15:14.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenWas ist denn nun die richtige Ladeschlussspannung?
Winston.pdf
Die Zellen fangen bei ~3,5V ab auseinander zu driften.
Es macht also kein Sinn dauerhaft bis 4V zu Laden.
Bei der ersten Ladung (Initilladung) bis 4V danach ~3,5V.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zum Initialisieren wird auf 4.0V geladen. Im Betrieb reichen dann 3.45 +/- x da kommt dann nicht mehr viel rein.
Stephan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von vlk Beitrag anzeigenDen Balancer und damit das aufschneiden hättest Du Dir sparen können.
Ich habe 4x60Ah lose und mit Balancerkabel versehen.
Und so wie hier im Thread geschrieben keine Drifft, weshalb ich immer bis 3,45V je Zelle ohne Balancerunterstützung lade.
Dann ist da doch kaum was drin.
Auf der Seite steht man kann bis 4,2V laden.
Faktor Shop | LYP040AHA LiFeYPo4
Was ist denn nun die richtige Ladeschlussspannung?
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Heli-Chris Beitrag anzeigenNicht vergessen: Kohlefaser leitet sehr gut Strom! Es gab schon brennend abstürzende Helis, weil jemand meinte Lötstellen nicht isolieren zu müssen, und CFK dann einen Kurzschluss erzeugt hat. Ich empfehle den Griff aus GFK und nicht aus CFK zu fertigen!
Der Balanceranschluss ist eingeharzt, wird sich also auch nicht Aufscheuern oder so.
Klar GFK hätte gereicht. Ist aber nicht so schön Anzusehen.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Nicht vergessen: Kohlefaser leitet sehr gut Strom! Es gab schon brennend abstürzende Helis, weil jemand meinte Lötstellen nicht isolieren zu müssen, und CFK dann einen Kurzschluss erzeugt hat. Ich empfehle den Griff aus GFK und nicht aus CFK zu fertigen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Endlosschlauchschelle einmal rum und Tragegurt eingehängt.
So passen sie auch perfekt in die Seitenstauräume beim Superb und Octavia.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Den Balancer und damit das aufschneiden hättest Du Dir sparen können.
Ich habe 4x60Ah lose und mit Balancerkabel versehen.
Und so wie hier im Thread geschrieben keine Drifft, weshalb ich immer bis 3,45V je Zelle ohne Balancerunterstützung lade.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Der Griff ist
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Fertig, Aufwand war doch etwas größer als gedacht.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich bekomme keinen Knopf angenäht.
Ist nicht meine Welt.
Aber sicher auch nicht schlecht.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Schau mal meine Lösung. Ein bisschen näh arbeit und fertig.
Mfg. Toni
Leider gerade kein besseres Bild zur HandAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe einen Griff gezeichnet, für eine 12V 40Ah Winston Batterie.
Der Griff greift in die seitlichen Laschen des Akkus ein.
Die Schrauben im Deckel sind nur um das letzte bisschen Wackeln zu vermeiden.
ßber Langlöcher im CFK kann der Griff genau an die Batterie angepasst werden, da das Gehäuse der Batterie nicht perfekt gleich ist.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDas geht mit den Rundzellen natürlich nicht, da kann ich nicht zwei Akkupacks haben, das muss eins sein
Die Flexibilität liegt ja auch in der Planung wie man seinen Versorgungsakku am ende denn haben möchte. Man muss es einfach nur sauber durchdenken.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zwei Akkupacks Rundzellen zu trennen oder zusammen zu fügen is genau einfach wie Winston Zellen. Da muss man nix anlöten, dafür gibts Goldstecker.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: