neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wenn ich den Versorgungsakku nicht voll geladen lagern kann ist er für mich nutzlos... LiFeYPo4 Fanboy :p
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe den immer auf 3,7 - 3,8 V
So kann ich schon mal ohne vorzuladen ca. vier Akkus am Feld Laden.
Zuhause lade ich schnell die vier Flugakkus parallel, so sind es schon acht Flüge.
Man kann den Akku aber auch ne Zeit vollgeladen stehen lassen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie lagert Ihr die Akkus vom Dellinger?
Grüße
David
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zeig das dann doch mal, was Du gezaubert hast!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sodale, mein Versorgungsakku ist jetzt auch bestellt.
4x 10S5P 29E Samsung Zellen. Sollte für 3 bis 4 Akkus ausreichen xD
Ich bin schon gespannt wie Nachbars Lumpi
Jetzt muss ich mir gedanken machen wie ich das mobil verbaue.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Bernie Beitrag anzeigenBaue mir auch einen Akku aus 8x60AH. Was nimmt man für Anschlüsse vom Akku zu den Anschlussbuchsen am Koffer?
Sollte man die quetschen oder verlöten, will da auch keine Wissenschaft draus machen bin mir da aber unsicher.
Abgesichert habe ich mit einem Mini-ANL Sicherungshalter, mit einer 80A Sicherung. Ich ziehe mit dem Lader regelmäßig bis zu 60A und da wird ein 60A Einsatz schon zu heiß.
Unbedingt einen hochwertigen Sicherungshalter verwenden! Der auf dem Foto ist vor Kurzem geschmolzen, der ßbergangswiderstand wurde wohl schleichend immer höher. Jetzt hab ich einen von Audio System, der wird nichtmal warm (ok, wurde der Andere anfangs auch nicht...). Die Leitungen und Kabelschuhe sind für meine max. 60A Dauerstrom gut dimensioniert und werden nicht zu warm.
Als Anschlussbuchsen empfehle ich die auf dem Foto, die Kleinen sind nicht für solche hohen Ströme geeignet!Zuletzt geändert von Xeno; 31.05.2018, 23:26.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Tom,
Danke für das Foto! Mein 4010 bleibt Zuhause, das 308 ginge mit aufs Feld. Alternativ könnte ich ein ISDT 620 und ein Yuki/ISDT Q6+ parallel betreiben, müsste dann den Versorgungsakku bei 7S belassen.
Gruß
David
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich werde das so machen,
dass das Junsi mit dem MW zuhause meine Ladestation bleibt.
Da kann ich in einem Schwung meine 8x 6S 1450 laden und die 4x 6S 4000.
Für das Feld besorge ich mir dann ein ISDT T8 und habe als Bonus quasi die ganz kleine Ladestation, falls der Tag mal länger wird.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von David Tobias Beitrag anzeigenHast mal ein Vergleichsbild mit dem Akku und dem Junsi?
GrüßeAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
So soll es sein.
Was mir auch wichtig ist: Nur noch ganz wenige (2 bei mir) Flugakkus die ich "täglich" nutze.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe meinen LiIon Versorgungsakku heute ein wenig genutzt.
Es ist ein 8S15P (mit 2900er Zellen). Vorgeladen war er mit 4,1V pro Zelle.
Meinen 12S 3000er Akku lade ich mit 4C.
Habe den 12S Akku 4 mal nachgeladen mit dem Versorgungsakku.
Der Versorgungsakku hatte dann unter last noch 3,78 V pro Zelle.
Hatte den 12S aber immer nur so auf 40% Rest leer geflogen.
Wenn ich das mal so hochrechne, müsste ich meinen 12S ja etliche male nachladen können
Das ist echt perfekt. Ich nehme den 12S Akku vollgeladen mit zum Platz.
Fliege, lade so ca. 10-12 Minuten und kann wieder fliegen. Und das bestimmt problemlos 6-7 mal.
Ich bin begeistert.
Grüße,
Marco
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von TomF Beitrag anzeigenHabe heute meinen 8S8P bekommen.
Das ist so schön klein und handlich,
da würde fürs Feld jetzt ein ISDT T8 super passen ...:dknow:
Grüße
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Baue mir auch einen Akku aus 8x60AH. Was nimmt man für Anschlüsse vom Akku zu den Anschlussbuchsen am Koffer?
Sollte man die quetschen oder verlöten, will da auch keine Wissenschaft draus machen bin mir da aber unsicher.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Meine Winston 8s 40Ah aus Anfang 2017 haben nun 70 Zyklen drauf. Ladeschluss bei 3,5V, minimale Zellspannung bei 2.9V bei 40A Belastung, im Leerlauf dann bei 3,05V. Anfängliche Kapa 44Ah, aktuell bei so um die 42Ah.
Zwei Zellen sind bezüglich Innenwiderstand minimal höher als der Rest (1,3 mOhm gegenüber 1,0 mOhm), ist über die Zeit aber stabil. Balancen bei jeder Ladung, nicht weil nötig, einfach nur zur Kontrolle der beiden auffälligen Zellen.
Bisher also positive Erfahrungen, man sieht aber schon minimal "Verschleiß".
Allerdings nutze ich auch die vollen 110% Kapa bei Entladeströmen von 1 - 1,5C, also nicht gerade schonend. Bin daher sehr zufrieden.
Bei gleichbleibendem Verschleiß hält das noch ein paar Jahre, bin eh schon scharf auf ein leichteres Pack aus den 18650er Zellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein 12V-90Ah-LiFeYPO4 läuft jetzt seit 2014. Ich entnehme mit 15-30A. Die Zyklen habe ich nie gezählt. Bisher sind alle Zellen ok und driften weder in Spannung noch in Innenwiderstand.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: