neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    Was ich noch nicht weiß? welche Anschlusschuhe ich zu den Plus und masse pol neme??
    Na einfach zum Querschnitt und Schraubendurchmesser passende Ringzungen nehmen!

    ich habe zB. diese genommen M6 10mm²

    Foto.JPG

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    mit welcher Verbindung (Klemmen, stecker...) möchtest du dein Ladegerät anschließen?
    welchen Querschnitt hat die Zuleitung zu deinem Lader?
    welchen Eingangsstrom kann dein Lader maximal im Dauerbetrieb?
    Also ich habe ein junsi 206b und ein Junsi 308 duo
    Als steckverbindung wollte ich die Hirschmann Polklemen 63A nemen
    Was ich noch nicht weiß? welche Anschlusschuhe ich zu den Plus und masse pol neme??
    was den anschluss zwischen versorgungsakku und ladegerät ist hat ja das 308 duo am eingang den ec5 stecker und an der anderen seite dann 4mm bannenstecker die dann in die hirschmann polklemmen gehen.Ich hoffe ich bin bis jetzt hier richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    Zitat von running Beitrag anzeigen
    Ergänzend noch dazu: 2x 4mm2 sind flexibler und besser zu verarbeiten als ein dicker Leiter.
    Bzw: 8qmm gibt's nicht, nächstgrößere ist 10, was dann wiederum einen höheren Strom verträgt
    Wie kommst Du denn darauf das es kein 8qmm Kabel gibt?

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Zitat:
    Da muss ich leider aus leidvoller Erfahrung widersprechen: An 6mm² habe ich mir die Hand geröstet und die 10mm² werden nur warm.
    Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich habe zwei Leitungen parallel mit je 4qmm mit einer einzelnen Leitung mit 8qmm verglichen.

    Dass eine 10qmm Leitung mehr Strom verträgt als eine 6qmm steht ausser Frage.

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Winston 4S 90Ah mit 25A Ladestrom.
    Bei deinen 25A sollten aber auch die 6qmm nicht merklich warm werden. Entweder du hattest deutlich mehr Strom fliessen, oder die Kontaktstellen/Verbinder sind schlecht und erzeugen die Wärme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STOEVERS
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der Strom teilt sich aber auf beide Leitungen auf, somit ist dieser pro Leitung geringer und die Erwärmung aufgrund des Leitungswiderstandes auch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von AW512 Beitrag anzeigen
    aber 2x 4qmm können mehr Strom tragen als 1x 8qmm, da die Oberfläche der beiden Leitungen zur Wärmeabfuhr größer ist, als die der 8qmm Leitung
    Da muss ich leider aus leidvoller Erfahrung widersprechen: An 6mm² habe ich mir die Hand geröstet und die 10mm² werden nur warm.
    Winston 4S 90Ah mit 25A Ladestrom.

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von AW512 Beitrag anzeigen
    Man verwendet halt was da ist. Man braucht ja auch die passenden Kabelschuhe und Crimpwerkzeuge und Professionelles für den Querschnitt ist nicht ganz billig. Löten von so dicken Leitungen macht auch nicht so wirklich spass.

    Rein vom Widerstand ist es egal ob 2x 4qmm oder 1x 8qmm, aber 2x 4qmm können mehr Strom tragen als 1x 8qmm, da die Oberfläche der beiden Leitungen zur Wärmeabfuhr größer ist, als die der 8qmm Leitung. Oder andersherum ausgedrückt, die beiden 4qmm Leitungen bleiben bei gleichem Strom kühler.
    Ergänzend noch dazu: 2x 4mm2 sind flexibler und besser zu verarbeiten als ein dicker Leiter.
    Bzw: 8qmm gibt's nicht, nächstgrößere ist 10, was dann wiederum einen höheren Strom verträgt

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    So meine erste Frage, da müsste doch eigentlich eine 60A Sicherung langen?
    es sollten sogar 50A locker ausreichen!
    Winston empfiehlt im Idealfalle 0,5C Lade bzw. Entladestrom im Dauerbetrieb.
    Das sind bei 40Ah Zellen gerade mal 20A.
    Nimmt man einen geeigneten Sicherungshalter und Sicherungen wird da auch bei 45A nichts heiß!
    Diese Sicherungshalter und Sicherungen sind sehr gut geeignet da sie durch die Verschraubung einen sehr kleinen ßbergangswiderstand besitzen. (Stecksicherungen über 30A sind bei Dauerbetrieb Thermisch problematisch)

    mit welcher Verbindung (Klemmen, stecker...) möchtest du dein Ladegerät anschließen?
    welchen Querschnitt hat die Zuleitung zu deinem Lader?
    welchen Eingangsstrom kann dein Lader maximal im Dauerbetrieb?

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    Leitungen die zu den pollklemmen gehen gedopelt haben z. B. Mit 2X4qmm welchen Sinn hat das? Mann hätte doch auch gleich 8qmm kabell nemen können?
    Man verwendet halt was da ist. Man braucht ja auch die passenden Kabelschuhe und Crimpwerkzeuge und Professionelles für den Querschnitt ist nicht ganz billig. Löten von so dicken Leitungen macht auch nicht so wirklich spass.

    Rein vom Widerstand ist es egal ob 2x 4qmm oder 1x 8qmm, aber 2x 4qmm können mehr Strom tragen als 1x 8qmm, da die Oberfläche der beiden Leitungen zur Wärmeabfuhr größer ist, als die der 8qmm Leitung. Oder andersherum ausgedrückt, die beiden 4qmm Leitungen bleiben bei gleichem Strom kühler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo ich habe da nochmal ne frage
    Ich habe mich umentschlossen und habe mir 6 einzell Zellen 40ah gekauft.
    So das ich auf 21volt komme.
    So meine erste Frage, da müsste doch eigentlich eine 60A Sicherung langen?
    Den der Strom verringert sich ja bei 6 Zellen.
    Ich habe gesehen das einige ihre plus und Masse Leitungen die zu den pollklemmen gehen gedopelt haben
    z. B. Mit 2X4qmm welchen Sinn hat das? Mann hätte doch auch gleich 8qmm kabell nemen können?

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    Hallo Xeno was ist das für ein koffer den du da hast gefällt mir auch,auch gut zu tragen?
    Woher bekomme ich diese anschlüsse die von aussen am koffer sind schwarz und rot
    und welche wie hoch muss die sicherung sein 60A ider 80A
    Danke
    Ich bin super zufrieden mit meinem Koffer: Klein, nicht zu schwer, alles drin und mit 12V auch anderweitig nutzbar. Ich hab eine 80A Sicherung, die 60A wird zu heiß ab 40A.

    Lies mal den ganzen Thread hier, da sollten sich alle Fragen beantworten. Keiner hat Lust, dir jetzt zum 100. Mal die gleichen Fragen zu beantworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Nein, der Strom sinkt für den Versorgungsakku .
    naja, viele Lader werden aber auch durch die höhere Spannng am Eingang eine höhere Stromstärke am Ausgang schaffen. Insofern hat er schon recht.

    zu Swoffer: bei der geplanten Grösse Deines Akkus wirst Du Deine Lipos etwa 6 bis 7 Mal laden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nein, der Strom sinkt für den Versorgungsakku .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ok,das heist ich kann mit höheren c raten meine lipos laden???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    o der vorteil ist wenn ich mich z.b. für 4S 60AH entscheide gegen einen 6S mit 40AH
    Du hast mehr Spannung mit 6s.
    Ist jetzt aber ein bissel off Topic.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X