neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    12s x 4Ah x rd.4,1 =<200Wh
    Stimmt, aber nehmt trotzdem die größere Option (60Ah). Denn wer sagt, dass man sich immer mit nur 4 Flügen begnügen will und vor allem, wer möchte schon den teuren Akku immer so arg ausquetschen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von FossiBär Beitrag anzeigen
    Ein 12s 5000mah hat 252Watt, Da schafftst du max 3 ladungen bei 20% Restladung. 3,3vx8x40=1056Watt
    Also brauchst du den 60ah Akku.
    komme mit deiner rechnung nicht klar.
    12s x 4Ah x rd.4,1 =<200Wh plus lader verluste ect.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloÃ?
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auch nicht Watt/h sondern Wh...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FossiBär
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich meine natürlich Watt/h nicht Watt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FossiBär
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von mevarick Beitrag anzeigen
    4x würde mir theoretisch reichen, laut dem Rechentool reicht 40Ah für 5x...Lädt hier jemand in dieser Konstellation?
    Ein 12s 5000mah hat 252Watt, Da schafftst du max 3 ladungen bei 20% Restladung. 3,3vx8x40=1056Watt
    Also brauchst du den 60ah Akku.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mevarick
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich werde mir jetzt solch einen 8s Versorgungakku kaufen und gleich auf 8s gehen-bin mir aber noch total unschlüssig ob 40Ah oder 60Ah Soll 12s 5000er auf dem Feld laden, 4x würde mir theoretisch reichen, laut dem Rechentool reicht 40Ah für 5x...Lädt hier jemand in dieser Konstellation?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon81
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von hada Beitrag anzeigen
    Hey guten morgen!
    und Danke für eure Antworten!!
    habe das pack bis jetzt noch nie unter 3V gehabt und werde dann mal den Pulsar entsprechend einstellen und schauen was passiert...
    eineiige von euch laden ja auch einfach ohne Balancer - sollte ich das dann auch einfach mal einfach so machen? fällt mir ja ein wenig schwer so ohne "Beobachtung" des Akkus zu laden...
    Stell die Abschaltung erstmal auf 3,47V/Zelle. Sollte funktionieren.

    Gruss, Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • hada
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hey guten morgen!
    und Danke für eure Antworten!!
    habe das pack bis jetzt noch nie unter 3V gehabt und werde dann mal den Pulsar entsprechend einstellen und schauen was passiert...
    eineiige von euch laden ja auch einfach ohne Balancer - sollte ich das dann auch einfach mal einfach so machen? fällt mir ja ein wenig schwer so ohne "Beobachtung" des Akkus zu laden...

    grüße Lutz

    Einen Kommentar schreiben:


  • sheep
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ich hab die Balancerleitung einfach mit den Schrauben der Zellenverbinder aufgeschraubt. Schöner wären Kabelschuhe, aber die hatte ich gerade nicht... ein gutes Provisorium hält ewig ;-)

    ßbrigens lade ich immer mit dem Netzteil, einfach 14,4V einstellen und mit 40A laden. Anfangs bricht die Spannung des Netzteils etwas ein, dafür lädt das Dingens mit 44A. Wenn die zellen voll werden, geht der Ladestrom von selbst auf 0V zurück. Das Einzelzellenmessgerät zeigt dann Werte von 3,5 bis 3,7V pro Zelle an. Nach dem Abklemmen gehts dann recht zügig auf ca. 3,45..3,50V pro Zelle zurück. Kann da nicht klagen... Balancen bringt bei mir so gut wie gar nix...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von torro Beitrag anzeigen
    ich denke momentan an ringkabelschuhe zum crimpen zellenseitig und ein 9pol SUB-D auf der andern seite, an den dann wahlweise das ladegerät oder der cellog hängt.
    sind halt viele steckkontakte und damit fehlerquellen, bzw. "komische" drifts
    Genau so hab ich es auch gemacht. Funktioniert tadellos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    da noch ne frage zu.
    wie habt ihr die balancerleitungen realisiert?

    ich denke momentan an ringkabelschuhe zum crimpen zellenseitig und ein 9pol SUB-D auf der andern seite, an den dann wahlweise das ladegerät oder der cellog hängt.
    sind halt viele steckkontakte und damit fehlerquellen, bzw. "komische" drifts

    Einen Kommentar schreiben:


  • FossiBär
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von torro Beitrag anzeigen
    2-3000 zyklen sollen bei den fertigen blöcken drin sein, wenn die spannung zwischen 11,5V und 14,6V gehalten wird.
    Trotzdem kann eine Ballance-Ladung und Einzelsspannungsüberwachung die Lebensdauer erheblich verlängern.
    Leider ist der Deckel fix verklebt.
    Da hilft nur Aufstemmen oder Sägen.
    Open 12V Winston lithium battery - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan311
    antwortet
    neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Beim Balancen am Ende fällt mir auch immer ein driftbereich von ca. 120mV auf. Ladeschlussspannung 3.5V.
    Ich habe mir aber bis jetzt keine sorgen gemacht, weil nach kurzem entladen, die Zellen nur noch ca. 5mV Unterschied haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    öööhhhh. was hab ich denn da gerechnet?!?

    korrigiere:
    aus 3-4 JAHREN werden 3-4 JAHRZEHNTE

    und das ist eigentlich noch zu viel

    Einen Kommentar schreiben:


  • QuaX
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wow! Deine Freizeit möchte ich haben! 2000 Zyklen in 4 Jahren, das sind 500x Fliegen im Jahr! Cool!

    Ich habe mir jetzt 6 Stk. 40Ah Akkus geordert. Das Ziel ist 3 Ladungen 12S oder 14S zu machen. Das sollte theoretisch locker drin sein! Und so bleibt der Akku noch einigermaßen leicht (9kg) und handlich!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X