neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Habe mir überlegt zuerst einen 4s LifeYpo anzuschaffen um hauptsächlich meine 6s Lipos zu laden. Später dann auf 8s LifeYpo, also einen zweiten 4s dazu um es auch für 12s Lipos vernünftig Nutzen zu können. Bekomm ich da ein Problem wenn die LifeYpo unterschiedliche Zyklen drauf haben? Hätte auch den Vorteil das man nicht gleich 700€ in die Hand nehmen müsste sondern nur die Hälfte....
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die Frage ist ja eigentlich nur, sind die Einzelzellen besser als die im Block?
Die Einzelzellen sind ja genauso wenig selektiert.
Wenn man einen Block kauft und ein Ballancerkabel + Einzelzellüberwachung
mittels Lipopieper einbaut, dann sollte die Zyklenfestigkeit auch gegeben sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
die Zellen aus dem 4er Block sind meiner Meinung nach wahrscheinlich nicht selektiert, da hat der eine Shop vermutlich recht. Ich habe meinen 4er Block mal auseinandergenommen und bemerkt, dass auf den Zellen fortlaufende Seriennummern drauf stehen. Sieht deshalb nicht nach Selektion aus...
Der eine Shop ist auch deswegen ziemlich sauer auf den anderen; zumal hab ich bei einem Telefonat mal etwas Einblick darin bekommen. Der fertige Block soll auch nicht zykelfest sein, sondern wirklich nur als Starterbatterie benutzt werden, mit den gleichen Einschränkungen wie ein Bleiakku...
Auch die Datenblätter unterscheiden sich wohl.
Dominik hat natürlich Recht, der Block ist günstiger und praktischer (deshalb hab ich auch einen). Ob wir diese Zyklenfestigkeitsunterschiede (sofern wirklich vorhanden) im Endeffekt auch nutzen, wird die Zukunft zeigen...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bei dem fertigen Block hat man halt den vorteil, dass die Verbinder schon mit dran sind.
Und damit ist er wiederum günstiger.
Ich möcht mir jetzt auch so ein Akku kaufen um meine 2 12S Akkus auf der Wiese zu laden.
Dann mit 24V und 2C dürfte der Akku in 30 min voll sein.Zuletzt geändert von Firefly; 20.04.2014, 17:10.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
faktor behauptet es.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
In welchem Shop gibts die selektierten Blöcke?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die Selektion soll bei der Produktion statt finden
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenbei einem shop heißt es, daß die fertigen 12V blöcke nicht aus selektierten zellen bestehen und deswegen nicht für unseren zweck geeignet sein sollen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenein anderer shop schreibt das gegenteil
...
wie isses denn nun?!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
liebäugel auch mit so nem akku, brauche aber mal aufklärung.
bei einem shop heißt es, daß die fertigen 12V blöcke nicht aus selektierten zellen bestehen und deswegen nicht für unseren zweck geeignet sein sollen.
ein anderer shop schreibt das gegenteil und verschickt anscheinend bestellte einzelzellen als 4er pack...
wie isses denn nun?!?
hab kein problem damit 8 einzelzellen zu verbauen. ein fertiger 4er pack wär aber schon praktisch.
soll ein 8S40Ah werden. aufgabe 2x12S5000, 1x12S4000 und 1x12S2200 laden.
die 40Ah sollten da reichen denk ich. laut diesem rechner kann ich 12S5000 4 mal laden, rein rechnerisch sollte dann noch luft sein, wenn ich wie oben beschrieben laden will.
danke schonmal!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenEdit-Zeit um, deshalb ein Nachtrag:
Starthilfe gibt man mit laufendem Motor, da kommt kein Energie-Mgmt
durcheinander.
Erklärung war, weil ich Strom vorm Steuergerät, dass alles überwacht abgenommen habe und auch der Rück und Zufluss dann nicht mehr mit den Verbrauchern des Fahrzeugs übereingestimmt hat.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Als BMW Kfz Mechatroniker kann ich euch versichern das die Modernen Fahrzeuge in der Tat ein "Powermodul" haben. Dieses sieht man sogar bei den Meisten Fahrzeugen da es direkt auf oder neben der Batterie verbaut ist.
Dieses überwacht die Batterie, so kann das Fahrzeug "intelligent" mit Energie in der Batterie umgehen und "Verschleiß" an der Batterie rechtzeitig erkennen und eine Fehlermeldung ablegen damit man rechtzeitig in der Werkstatt fährt...
Wenn ihr nun 50% aus der Autobatterie herausholt, kann es sein das beim starten eine Meldung kommt "Batterie stark entladen..." kann, muss aber nicht!
Das ist von Marke und Fahrzeug abhängig... Aber ist kein Humbug!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Da muss man aber wissen, was man tut. Ich habe Zweifel...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Man kann im Prinzip jeden Akku ohne intelligenten Lader aufladen, ein regelbares (Spannung und Strom) Netzteil reicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Also kann ich diese Winston LiFeYPo Blöcke ohne intelligenten Lader auftanken? Sorry bin grad etwas konfus...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: