neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muki19
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    so mein koffer ist fürs erste fertig, morgen wird noch fein-tuning gemacht.

    habe zum zusammenhalten der zellen jetzt elektro-isolierband genommen, das past genau in die vertiefungen der zellen. jede vertiefung 2mal umwickelt und dann war die rolle tape auch schon leer. hält aber bombenmäßig und die zellen werden von den abmaßen nicht größer.

    jetzt hängt der akku erstmal am lader und mal schaun was passiert.

    ladeprogramm ist jetzt mit dem b6-lader Life (ladeschluß 3,6V/zelle).
    mal sehn ob zum ende die ext. balancer mit anspringen.
    alternative kann ich auch mit Pb-programm laden, da wäre es 3,675V/zelle.
    laut verkäufer sollen die balancer aber erst ab 3,7V einschalten.

    die initialladung ist laut dem verkäufer nur dazu da um sie einmal gleich voll zumachen, ein balancieren der zellen kommt auf das gleiche. man muss also nicht diese ladung machen. also nicht bis 4V, er macht nur bis 3,8V. der life-hersteller hat am anfang die zellen bis 4,2V mal freigegeben, aber jetzt sollen es wohl 4V sein weil es schonmal probleme gab, aber ansonsten reichen auch 3,8V oder normal mit 3,65V und balancieren.


    ich bin nur mal gespannt wie weit mein lader die reingeladenen mAh zählt, im akku-programm speicher war bei 10,5Ah schluß mit einstellen, ich hoffe die anzeige läuft über diesen wert hinaus...
    Zuletzt geändert von Muki19; 28.09.2013, 00:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Warum die Zellen rausnehmen ? Meine bleiben im Koffer. Ich überlege schon Löcher zu bohren für Buchsen damit ich den Koffer nicht mal mehr aufmachen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    mit klebeband und wenn es richtig halten soll: heisskleber in die löcher, die beim zusammenlegen entstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muki19
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    habe jetzt auch meine 4 60ah zellen.
    habe mir auch diese aufschraub-balancer mitgehollt, wie ich das mit dem laden mache werde ich sehn wenn alles fertig verkabelt ist.

    entweder unterstützen die balancer später den "billlig-lader" oder wenn ich per PB-programm lade komplett allein das balancen.

    bin jetzt am zusammenschustern der zellen.

    wie kann man die 4 zellen am stabielsten zusammen halten? ich hätte da an dieses gewebe-klebeband gedacht. habe auch gesehn das andere kabelbinder drum machen.

    möchte das paket quasi komplett aus dem koffer nehmen können und hinneinsetzen...da sollten die zellen also nicht verrutschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe mich dazu entschlossen, die Zellen jetzt einzeln auf 4V zu laden. Eine de Zellen hatte eine 4Ah abweichende Kapazität zu den anderen Zellen. Da ich das heute Abend noch fertig haben wollte, muss es so gehen :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon81
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Nochmal zur Initialladung.
    Wie lange dauert es denn bis die Spannung auf 4V steigt?

    Ich habe jetzt in die Zellen die anfänglich bei 3,3V (Leerlauf) waren 8Ah reingeladen.
    Die zellen sind jetzt bei 3,5V.
    Steigt die Spannung zum Ende hin deutlich schneller?
    Schätze mal, bei 3,5V sind sie so bei 90%.
    Ab 3,6V ging es bei meinen Zellen sehr schnell auf 4V.

    Gruß
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
    die M6 Schrauben passen da direkt durch die Aufnahme oder musstest Du an der Sicherung noch was weg feilen?
    Die Aufnahme passt. Da würden sogar M8 schrauben passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StephanH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Die Sicherung ist direkt am + Pol angeschlossen
    die M6 Schrauben passen da direkt durch die Aufnahme oder musstest Du an der Sicherung noch was weg feilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
    Auf dem Foto erkenne ich rechts einen Sicherung. Was für eine ist das. Du hast Sie ja vorbildlich direkt am Pol angeschlossen. Oder täuscht das?
    Das ist eine 80A Sicherung.

    Hier der Link

    Die Sicherung ist direkt am + Pol angeschlossen. Normal gehört zu den Sicherungen noch ein Sicherungshalter. Den hatte ich leider bei der Bestellung vergessen und habe die Sicherung jetzt direkt an den Pol angeschraubt. Hat super funktioniert und gefällt mir auch besser als der Halter (und 14€ billiger)


    Laut faktor soll die initialladung immer noch parallel gemacht werden. Leider habe ich nicht genügend Verbinder. Deshalb muss es jetzt so gehen.
    Zuletzt geändert von Hell-icopter; 04.09.2013, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StephanH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Soo, mein Akku ist jetzt auch fertig. Mache gerade die initialladung. Da ich keine Verbinder habe, muss die aber als 8s Pack ausgeführt werden. Der Junsi läuft im Synchronmodus und balanciert mit 2,4A. Mal sehen wie das klappt.
    Auf dem Foto erkenne ich rechts einen Sicherung. Was für eine ist das. Du hast Sie ja vorbildlich direkt am Pol angeschlossen. Oder täuscht das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja das geht dann sehr schnell die Spannung springt dann förmlich auf 4 V.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StephanH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Steigt die Spannung zum Ende hin deutlich schneller?
    ja, denn zum Schluß geht nicht mehr viel rein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich meine, dass meine Zellen nach etwas Entspannung auch Halbleer noch so bei 3,3V liegen.
    Lass ihn einfach laufen, geh schlafen und freu dich morgen, wenn alles voll ist.

    Faktor rät übrigens (zumindest haben sie das "früher") dazu, die Initialladung Parallel nicht Seriell durchzuführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nochmal zur Initialladung.
    Wie lange dauert es denn bis die Spannung auf 4V steigt?

    Ich habe jetzt in die Zellen die anfänglich bei 3,3V (Leerlauf) waren 8Ah reingeladen.
    Die zellen sind jetzt bei 3,5V.
    Steigt die Spannung zum Ende hin deutlich schneller?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Soo, mein Akku ist jetzt auch fertig. Mache gerade die initialladung. Da ich keine Verbinder habe, muss die aber als 8s Pack ausgeführt werden. Der Junsi läuft im Synchronmodus und balanciert mit 2,4A. Mal sehen wie das klappt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X