Wieder etwas gelernt! Danke an alle!
Junsi 4010 Duo
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Achja eine Frage ist für mich noch offen:
 
 Seit September 2014 haben die Junsi 4010 einen Balancer Verpolschutz integriert. Hat jemand eine Ahnung wie man erkennen kann ob ein Ladegerät diesen Schutz nun hat oder nicht?Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Referenzspannungsquelle zum Kalibrieren des Junsis?
 
 Eine Frage an die Elektronikspezialisten und Junsi-Elektroniker:
 Kann man mit der unten gezeigten Schaltung und Bauteile ein Junsi4010 kalibrieren?
 
 Warum diese Schaltung?
 - einfacher Aufbau
 - günstiger als ein teures Fluke-Messgerät.
 - passende Referenzspannung von 4,096V
 - genauer als jedes Baumarkt-Multimeter
 
 
 Zur Schaltung:
  
 
 Verwendete Bauteile:
 1x LM7805 Festspannungsregler
 1x MCP1541 Referenzspannungsregler
 1x Kondensator 0,33uF
 1x Kondensator 0,1uF
 Kabel, Platine, etc.
 
 Der LM7805 regelt die Eingangsspannung auf 5V runter. Diese 5V sind für den MCP1541 als Eingang nötig. Der Referenzspannungsregler erzeugt eine Ausgangsspannung mit 4,096V. Mit dieser Spannung nun an die einzelnen Balancern vom Junsi ran und im Kalibriermenü den "Feinabgleich" durchführen.
 
 Meint Ihr, das könnte funktionieren???
 Alternative oder weiter Bauteile nötig?
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Referenzspannungsquelle zum Kalibrieren des Junsis?
 
 Warum so kompliziert?Zitat von DJBlue Beitrag anzeigenMeint Ihr, das könnte funktionieren???
 Nimm ein 5€-Voltmeter, miss damit eine dir bekannte Spannung und vergleich sie mit der Anzeige. Die Differenz zwischen der Referenzspannung und der Voltmeter-Anzeige wird immer(!) bei jeder Messung zu 100% gleich sein, obwohl das Voltmeter nur 5€ kostet.
 
 Mit der Kenntnis dieser fixen Ungenauigkeit des Voltmeters (typisch etwa 0,01 Volt) kannst du dann dein Junsi kalibrieren.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Referenzspannungsquelle zum Kalibrieren des Junsis?
 
 HalloZitat von DJBlue Beitrag anzeigenKann man mit der unten gezeigten Schaltung und Bauteile ein Junsi4010 kalibrieren?
 Nein, kann man nicht!
 Junsi Duo Lader lässt sich nur mit Akkus und Multimeter kalibrieren.
 mfg
 Zarko
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Sowas verwende ich immer zum Abgleich meines DMM und wurde mir von einem sehr lieben Modellbauer wie ich finde Professionell gebaut.
 
 Ich habe von dem Aufbau eines DMM nicht viel Ahnung, habe aber festgestellt, das eine geringe Differenz durch die Umschaltung in einem anderen Bereich (von knapp über 4V auf um 4,2V) entsteht.
 
 Die DMM die so genau sind, sind auch nicht mehr so teuer.Angehängte DateienGruß
 Siggi
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Warum?Zitat von Zarko Beitrag anzeigen@vlk
 Du kannst es nur als Referenzwert nutzen, aber so ein Gerät direkt an Junsi Balancer anschließen geht es nicht! Weil die Werte werden nicht richtig angezeigt.
 mfg
 Zarko
 Spannung ist Spannung, egal ob von einer Referenzspannungsquelle oder Akku.
 Erklär mir doch bitte wo der Unterschied sein soll, warum es nicht funktionieren soll und warum die Werte nicht richtig angezeigt werden sollen?
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Ich habe es schon ausprobiert, bei mir wird nichts angezeigt vermutlich weil es nur eine Messspannung ist und natürlich habe ich an Zelle 1 versucht.
 
 Noch was ist mir aufgefallen!
 Wenn man bei 4V kalibriert, stimmen die Werte bei 4,2V nicht 100% weshalb ich zum Kalibrieren etwas über 4,2V lade um bei 4,2V Ruhespannung rauszukommen.
 
 Und um den Wert um 0,001V zu verändern muss der Kalibrierwert um ich glaube 7 oder 8 Punkte verändert werden.
 
 Ist zwar schön das man den Spannungssprung anpassen kann aber ob das wirklich was bringt?Gruß
 Siggi
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Was ich nicht verstehe:
 Ich betreibe mein Junsi normalerweise mit 24V.
 Wenn ich auf Storage Spannung (3,85V) lade ist alles normal, dank Storage Kompensation hab ich , danach 3,85V pro Zelle.
 
 2x hab ich Versuchsweise mein 12V Netzteil angeschlossen.
 Ich starte das gleiche Programm (ist ja abgespeichert) und nach der Fertigmeldung hab ich lediglich 3,78- 3,79V pro Zelle.
 
 Woher kommt dieser Unterschied?
 
 WalterViel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 digi-foto digi-foto
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 Hi Walter,
 das lässt sich ja leicht raus finden, setzte halt die unterspannungs Warnung mal richtig.
 Aber trotzdem dürfte das nicht sein denke ich.
 Ich nutze das Junsi auch an verschiedenen NT... 12 und 36V, aber das Ergebnis der Storageladung ist da immer das gleiche.
 lg
 Kurt
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Junsi 4010 Duo
 
 ßhnliches Phänomen hab ich auch schon bei NTs gehabt, die ihr SPannung nicht richtig stabil halten können. Besonders im Niedriglastbereich schwingt die NT-Spannung denn etwas, und damit auch der Ladestrom(Lader/NT schwingen sich gegenseitig auf). DIe Ladespannung schwingt dann im gleichen Verhältnis, und das Ladeprogramm wird etwas früher beendet.
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
							
						 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar