Junsi 4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #2086
    AW: Junsi 4010 Duo

    Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
    Hallo, mal was anderes:
    Hat jemand Erfahrung damit, wie man mit dem Ladegerät ein Regler-BEC testen kann?
    Ich habe einen Castle Creation Talon 90 Regler und würde gerne wissen, wann der in die Knie geht.
    Oder mach ich mit so einem Test eher was kaputt?
    Danke
    Walter
    Das BEC ist für den Lader - nix anders wie ein Akku auch - eine Spannungsquelle. Diese kann er mit der Entladefunktion mit einem einstellbaren Strom belasten.
    Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte, richtige Einstellungen am Lader natürlich vorausgesetzt.
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    • s.nase
      Senior Member
      • 12.11.2011
      • 1400
      • San
      • Berlin

      #2087
      AW: Junsi 4010 Duo

      Nur das man das BEC in Flugbetrieb so gut wie nie in Dauerbelastung betreibt. Da wäre das Lastwechselverhalten des BEC's viel interessanter. Dafür taugt die Entladefunktion nicht. Selbst das Logging von einem Lader ist in der Regel viel zu langsam(zu geringe zeitliche Auflösung), um die SPanungsSchwankungen bei schnellen Lastwechseln aussagekräftig auf zu zeichnen(12V/25W Halogenlampe am BEC an und ab stecken).

      Kommentar

      • scheich
        Senior Member
        • 03.07.2007
        • 3957
        • Ugur
        • Aschaffenburg

        #2088
        AW: Junsi 4010 Duo

        Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
        Nur das man das BEC in Flugbetrieb so gut wie nie in Dauerbelastung betreibt. Da wäre das Lastwechselverhalten des BEC's viel interessanter. Dafür taugt die Entladefunktion nicht. Selbst das Logging von einem Lader ist in der Regel viel zu langsam(zu geringe zeitliche Auflösung), um die SPanungsSchwankungen bei schnellen Lastwechseln aussagekräftig auf zu zeichnen(12V/25W Halogenlampe am BEC an und ab stecken).
        Auch das habe ich schon ausprobiert.
        BEC-Unilog-lochrasterplatine(Halogenbirnen,1,2paralell,3paral ell,über Schalter)

        Ist zwar besser und aussagekräftiger als eine Dauerbelastung am Lader,aber simuliert nicht die Impulsströme,und einen evtl. Generatoreffekt der Servos.
        Forza 700...Goblin 500...Chase 360
        MZ 24 Hott

        Kommentar

        • Walter11
          Member
          • 16.01.2014
          • 296
          • Walter
          • Gföhl

          #2089
          AW: Junsi 4010 Duo

          Also ich will ja nicht großartige Tests ausführen, sondern nur das BEC als Fehlerquelle ausschließen.
          Wenn ich richtig verstehe, stell ich NICD oder NIMH ein und steigere dann die Entladerate.
          Ich muss nur rausfinden, ob das BEC oder der Empfänger was haben, wenn beim Empfänger das Lichtlein ausgeht und ich nix mehr steuern kann.
          Walter
          Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

          Kommentar

          • scheich
            Senior Member
            • 03.07.2007
            • 3957
            • Ugur
            • Aschaffenburg

            #2090
            AW: Junsi 4010 Duo

            Falls du Probleme mit Ausfällen hast ist das BEC unter Last zu testen,die erste Maßnahme.

            Allerdings gibt es noch viele viele andere Fehlerquellen für eine instabile BEC Versorgung.

            (Rückströme von Servos,schlechte "Lastverteilung" der Versorgungsleitungen,Masseschleife etc.)

            Aber das gehört nicht hier her

            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
            MZ 24 Hott

            Kommentar

            • Kruemelmonster
              Member
              • 25.05.2014
              • 865
              • Steffen

              #2091
              AW: Junsi 4010 Duo

              Hallo, kann mir mal einer die genaue Breite vom Ladegerät mitteilen?

              Gruß Steffen

              Kommentar

              • Chase_360
                Member
                • 22.08.2014
                • 698
                • Ulrich
                • Gelsenkirchen

                #2092
                AW: Junsi 4010 Duo

                210mm

                Kommentar

                • Michi-Seibi
                  Senior Member
                  • 08.07.2015
                  • 1176
                  • Michael
                  • München

                  #2093
                  AW: Junsi 4010 Duo

                  Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                  Hallo, kann mir mal einer die genaue Breite vom Ladegerät mitteilen?

                  Gruß Steffen
                  Es hat links und recht einen kleinen Radius. In der Mitte an der breitesten Stelle sind es 209mm. Oben und unten dann 206mm (Von oben betrachtet)
                  LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                  Specter 700

                  Kommentar

                  • Blade Breaker
                    Senior Member
                    • 04.05.2013
                    • 1224
                    • Lukas
                    • Tirol

                    #2094
                    AW: Junsi 4010 Duo

                    Der Junsi hat mir heute beinahe ein Ladekabel geschmolzen. Bei 30A hatte das Kabel bereits 130 Grad erreicht und die Isolierung war schon butterweich. Es war ein normales 18AWG Ladekabel vom König.

                    Welchen Kabelquerschnitt brauche ich denn um beim 4010er auf der sicheren Seite zu sein?
                    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #2095
                      AW: Junsi 4010 Duo

                      Naja, ein 18AWG ist natürlich schon ein mickriges Drähtchen, um da 30A drüber zu lassen. Laut dieser Tabelle darfst du da maximal 16A drüber lassen. Ich würde mindestens AWG12 nehmen.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Xeno
                        Senior Member
                        • 25.08.2013
                        • 1308
                        • Carsten

                        #2096
                        AW: Junsi 4010 Duo

                        Definititv mindestens AWG12, besser AWG10...
                        Es wird öfters mal unterschätzt, mit welchen extremen Strömen da hantiert wird, das ist kein Kinderkram
                        Helis, Flächen, Copter, FPV

                        Kommentar

                        • garth
                          Senior Member
                          • 17.11.2009
                          • 2631
                          • Helmut
                          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                          #2097
                          AW: Junsi 4010 Duo

                          Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
                          Welchen Kabelquerschnitt brauche ich denn um beim 4010er auf der sicheren Seite zu sein?
                          Nachdem wir hier nicht in Füßen/Inches/ rechen, und auch bei Gewinden nicht erst Brüche rechnen müssen, würde ich vorschlagen auch die Kabelquerschnitte so zu benennen wie ausserhalb der USA üblich : In mm2.

                          Wir müssen nicht jeden Blödsinn mitmachen, nur weil die Amis zu blöd waren rechtzeitig von historischen auf international genormte Maße umzusteigen. Immerhin haben es sogar die Engländer geschafft, wenn auch viel zu spät für z.B. deren Autoindustrie.

                          Als Ladekabel würd ich schlicht 4mm2 nehmen, gibts bei Conrad u.A. als Hiflex Siliconleitung als Meterware.

                          Alternativ kannst auch Lautsprecherkabel nehmen, die sind Billiger und bis 6mm2 erhältlich.
                          Zuletzt geändert von garth; 23.12.2015, 08:11.
                          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                          Kommentar

                          • Xeno
                            Senior Member
                            • 25.08.2013
                            • 1308
                            • Carsten

                            #2098
                            AW: Junsi 4010 Duo

                            AWG ist im Modellbau halt gängig, gefällt mir zwar auch nicht, ist aber so.
                            Zumindest da, wo in der Regel bestellt wird, weils günstig ist.
                            Ich hab beruflich viel mit dem nervigen Einheitensystem der Amis zu tun, deswegen bin ich das Umrechnen eh gewohnt.

                            Es gibt ja auch kein PS mehr als Einheit und trotzdem wird es verwendet, weil es gängig ist.
                            Ist ja auch kein Problem, es bei Bedarf umzurechnen.
                            Helis, Flächen, Copter, FPV

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #2099
                              AW: Junsi 4010 Duo

                              Hallo,

                              da es im Junsi 308 Thread niemanden gibt, frage ich nochmal hier.

                              Gibt es hier jemand der den Akku am Ladegerät lässt nach dem Storage und das Junsi mit angeschlossenen Lade- und/oder Balancerkabel ausschaltet und auch wieder einschaltet um den Akku dann weiter vollzuladen?

                              Das Ladekabel zu trennen ist ja noch okay, aber die hakeligen Balancer nerven echt, oder kennt jemand einen 14-poligen Schalter um den 6S Balancer komplett vom Junsi zum Para-Board zu trennen?
                              Es sei den es reicht nur die Masse zu trennen, dann wäre ein Schalter parat.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • Blade Breaker
                                Senior Member
                                • 04.05.2013
                                • 1224
                                • Lukas
                                • Tirol

                                #2100
                                AW: Junsi 4010 Duo

                                Also in der Anleitung steht klar und deutlich, dass man genau das nicht machen darf. Ich glaube auch hier im 4010er Thread findest du keinen der das macht, weil eben der Junsi dadurch Schaden nehmen kann.

                                Soviel ich weiss ist nicht das Ausschalten gefährlich, sondern das Wiedereinschalten.
                                Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X