Junsi 4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2131
    AW: Junsi 4010 Duo

    Wie bei nur 2 Akkus, der 3. wird wieder in Reihe dazugeschalten. Hier geht dann das Plus vom 3. Akku an Plus vom Lader. Und das Minus vom 3. Akku an Plus vom 2. Akku.
    Eine einfache Reihenschaltung....
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Kruemelmonster
      Member
      • 25.05.2014
      • 865
      • Steffen

      #2132
      AW: Junsi 4010 Duo

      Und die Verbindung zwischen allen 3 Akkus dann zum Schluss? Wie bei 2?

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #2133
        AW: Junsi 4010 Duo

        Kannste machen wie ein Dachdecker, darfst nur nicht durcheinander kommen und falsch anschliessen.
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • Kruemelmonster
          Member
          • 25.05.2014
          • 865
          • Steffen

          #2134
          AW: Junsi 4010 Duo

          Hallo,

          gibt es außer bei ZJ noch die deutsche Software? Dort bekommt man sie nur wenn man da gekauft hat.

          Schön Ostergrüße Steffen

          Kommentar

          • gegie
            Senior Member
            • 21.06.2006
            • 1089
            • Gerd
            • "Zwischen den Horizonten"

            #2135
            AW: Junsi 4010 Duo

            Natürlich Steffen,
            die "de" SW ist frei verfügbar und schon gar nicht von irgendetwas kauf abhängig, bitteschön:
            MTTEC RC Model Distributor

            Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
            http://www.elektromodellflug.de

            Kommentar

            • Kruemelmonster
              Member
              • 25.05.2014
              • 865
              • Steffen

              #2136
              AW: Junsi 4010 Duo

              Hallo, hab ein kleines Problem oder steh auf dem Schlauch. Hab mal testweise das "keep charging after done" aktiviert und wollte es wieder deaktivieren und finde den Weg nicht mehr dahin. Wenn ich nach der Anleitung gehe, komme ich auch irgendwie nicht dahin.
              Hiiiiilfe!

              Gruß Steffen

              Kommentar

              • NFLY
                Member
                • 27.11.2013
                • 444
                • Bruno

                #2137
                AW: Junsi 4010 Duo

                Im "Charge" - Menü das Untermenü: "Advanced" auswählen. Dort in der untersten Zeile.

                Kommentar

                • Xeno
                  Senior Member
                  • 25.08.2013
                  • 1308
                  • Carsten

                  #2138
                  AW: Junsi 4010 Duo

                  "Das kleine Krümelmonster hat sich im Menü verlaufen und möchte bitte von einem Junsi-Fachberater am nächtsten Infopoint abgeholt werden."

                  SCNR
                  Helis, Flächen, Copter, FPV

                  Kommentar

                  • johnthekeymonkey
                    Senior Member
                    • 25.09.2011
                    • 1353
                    • Johannes
                    • Kreuzau

                    #2139
                    AW: Junsi 4010 Duo

                    Abend Jungs,

                    ich muss mich mal an die Community wenden mit meinem Problem.
                    Von Heute auf morgen habe ich bemerkt, dass bei meinem Junsi 4010 auf dem Kanal 1 der Balancerport 4 beim Anstecken eines 4S Lipos eine viel zu niedrige Spannung anzeigt. Stecke ich alles an Kanal 2 an, stimmen die angezeigten Spannungen. Dann habe ich zyklisch die Balancerkabel und Balancerplatinen durchgetauscht, um so evtl. defekte Teile ausfindig zu machen. Es macht keinen Unterschied, welche Kombination ich wähle, die Zellspannung der 4. Zelle bleibt ca. 120mV zu niedrig.

                    Daraufhin habe ich geschaut, ob sich die Kalibrierung von der Werkskalibrierung auf die eigene Kalibrierung umgestellt hat. Fehlanzeige, es war alles so wie es werksseitig eingestellt ist. Dennoch habe ich dann eine bekannte geregelte Festspannungsquelle verwendet, um jeden einzelnen Balancerkanal zu überprüen. Da stimmen plötzlich die Einzelspannungen auf den Einzelkanälen wieder. Achtung, nur die Einzelspannungen. Es wurde kein Lipo angesteckt.

                    Dann habe ich eine eigene Kalibrierung eingestellt und die Werte sind sehr nah an den werkseitigen Werten. Aber auch mit der eigenen Kalibrierung stimmt beim Anstecken jedes 4S Lipos die Zellspannung des 4. Balancerkanals nicht und ist viel zu niedrig.
                    Beim Ladevorgang wird diese 4. Zelle dann auch vollkommen überladen, was natürlich nicht gut ist.

                    Jetzt bin ich ratlos, was ich noch machen kann, um das Problem zu lösen.

                    Was funktionierte: Den Kalibrierwert des gestörten Kanals so weit zu ändern, dass die Akkus wieder relativ gut geladen wurden. Zufriedenstellend war das aber nicht.

                    Hat hier jemand einen Rat oder Erfahrung mit so einem Problem? Den Balancertransistor auf dem 4. Balancerkanal tauschen brachte übrigens auch nichts.

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #2140
                      AW: Junsi 4010 Duo

                      Hallo,
                      hast du mal versucht den Balancerstecker im Junsi nachzulöten?

                      Kommentar

                      • johnthekeymonkey
                        Senior Member
                        • 25.09.2011
                        • 1353
                        • Johannes
                        • Kreuzau

                        #2141
                        AW: Junsi 4010 Duo

                        Zitat von papads Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        hast du mal versucht den Balancerstecker im Junsi nachzulöten?
                        Ja, die Lötstellen habe ich auch nochmal heiß gemacht und etwas neues Lot hinzugefügt. Die Kontakte selbst sehen alle sauber aus. Und die Crimpterminals sind auch noch gut intakt. Um da Defekte auszuschließen hatte ich zyklisch Kabel und Balancerplatinen getauscht. Ohne Befund.

                        Kommentar

                        • nordschleifler
                          Senior Member
                          • 06.02.2008
                          • 1511
                          • Sebastian
                          • Nürburgring, Neuwied

                          #2142
                          AW: Junsi 4010 Duo

                          Hi.

                          ich plane mir in naher Zukunft das 4010duo zuzulegen.
                          Bin jetzt schonmal die Anlietung am lesen und habe da noch ne Frage.
                          Am Platz lade ich aus 2Autobatterien seriell verkabelt. (ist für mich die einfachste, ausreichendste und kostengünstigste Art)
                          Zuhause wird an einem Servernetzteil geladen.
                          Am Junsi kann/muss ich ja die Eingangsspannungsquelle auswählen.
                          Muss ich das jetzt zwingend jedesmal ändern ob ich auf dem Platz bin oder nicht?
                          Gruss Sebastian

                          Kommentar

                          • Alien
                            Member
                            • 05.12.2007
                            • 292
                            • Christian
                            • MFI-Neudorf

                            #2143
                            AW: Junsi 4010 Duo

                            Hallo!

                            Nein das musst du nicht - ist nur wichtig sofern du die Rückspeisung in die Autobatterien nutzt - dann darf der Lader nicht im "Netzteilmodus" sein.

                            LG
                            MFI Neudorf
                            http://mfi.jimdo.com

                            Kommentar

                            • jrg
                              jrg

                              #2144
                              AW: Junsi 4010 Duo

                              Schlimmer (und für Netzteil und/oder Lader tödlich) wäre es allerdings, wenn du im Batteriemodus am Netzteil angeschlossen einen Akku regenerativ entladen würdest.

                              Kurzum: solange du den Regenerativmodus nicht nutzt, ist's egal welchen Modus du verwendest.

                              Gruß Dieter

                              Kommentar

                              • Xeno
                                Senior Member
                                • 25.08.2013
                                • 1308
                                • Carsten

                                #2145
                                AW: Junsi 4010 Duo

                                Zitat von jrg Beitrag anzeigen
                                Kurzum: solange du den Regenerativmodus nicht nutzt, ist's egal welchen Modus du verwendest.
                                Und solange es dir egal ist wenn deine Versorgungsakkus tiefentladen werden. Oder du stellst im Netzteil- und Batteriemodus die gleiche Unterspannungsgrenze ein.
                                Helis, Flächen, Copter, FPV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X