Junsi 4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #2281
    AW: Junsi 4010 Duo

    So nach den ersten Tagen mit dem Lader muss ich sagen:

    ich bin sehr positiv überrascht!
    Vom Aussehen, Gewicht, Display und die beinahe unendlichen Möglichkeiten meine Akkus vollzupumpen, Innenwiderstand messen und vieles mehr!!!

    Auch mit den 2 Servernetzteilen die mir ein Forenkollege gebaut hat bin ich sehr zufrieden. Schnurren wie 2 Kätzchen bei meinen Akkus und Ladeleistungen


    Eine Frage muss ich noch einbauen:

    wie läuft das mit 4x 6s akkus laden. ich hab hier ein Foto gesehen wo 2x 6s auf jeder Seite in einem eigenen Balancerboard stecken und parallel? geladen werden. Also Akkus anstecken, 6s Ladeprogramm und mah doppeln? bsp 2x 3000er wären mit 6a (2c) zu laden, dann bekommt jeder Akku 1c ab??

    wo gibt es diese doppelten balancerstecker zu kaufen? selfmade?

    lg

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #2282
      AW: Junsi 4010 Duo

      Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
      Also Akkus anstecken, 6s Ladeprogramm und mah doppeln? bsp 2x 3000er wären mit 6a (2c) zu laden, dann bekommt jeder Akku 1c ab??
      genau, man stellt den Strom für die Gesamtkapazität ein.
      wären allerdings bei deinem Beispiel bei 2C dann 12A einzustellen nicht 6A.
      Aber wie du schon schreibst bei 6A würde jeder Akku 3A aufnehmen. (vorausgesetzt die Akkus haben den gleichen Ladezustand und in etwa den gleichen Innenwidersatand)


      Optimal wäre zB. aus einem 12S (2x6S) Pack.
      Da sind die Ladezustände ja nahezu identisch.

      Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
      wo gibt es diese doppelten balancerstecker zu kaufen? selfmade?
      Am besten du kaufst dir ein fertiges Balancer Board.
      Gibt es mit Sicherungen und ohne.

      so sieht zB. ein Parallelboard für 6S aus.
      Es gibt qualitativ bessere als dieses.
      Zuletzt geändert von papads; 24.06.2016, 09:45.

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #2283
        AW: Junsi 4010 Duo

        Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
        wo gibt es diese doppelten balancerstecker zu kaufen? selfmade
        Ich würde mir an deiner Stelle direkt zwei Paraboards kaufen! Dann haste ausgesorgt!

        Ich habe mir dann noch ein paar Dean Stecker geordert und mir mit Silikonkabel und Goldies Adapter gelötet. Erstmal etwas nervig, aber dann echt super!
        Zuletzt geändert von Toto; 07.10.2016, 17:50.
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Letsgo
          Senior Member
          • 09.02.2015
          • 2522
          • Oliver

          #2284
          AW: Junsi 4010 Duo

          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          Ich würde mir an deiner Stelle direkt zwei Paraboards kaufen! Dann haste ausgesorgt!

          Ich habe mir dann noch ein paar Dean Stecker geordert und mir mit Silikonkabel und Goldies Adapter gelötet. Erstmal etwas nervig, aber dann echt super!
          das Board gefällt mir optisch nicht so, und ich habe keine deans. müsste also erstmal 4x deans auf goldis löten. die MP Jet goldis kosten aber dementsprechend und ich weiss nicht ob die genau in andere Goldis (china) passen..

          also viel löterei dabei..

          Das doppelte Balancerkabel gefällt mir da besser und dann eben wie vorhin beschrieben jeweils 2x 6s auf jeder Seite und die maH verdoppeln.

          praktisch wäre die 2x 6s zu 12s stecken und dann alos 12s laden,.. das kann der Junsi aber leider nicht?
          Zuletzt geändert von Toto; 07.10.2016, 17:50.

          Kommentar

          • SebastianK
            Senior Member
            • 13.04.2010
            • 1125
            • Sebastian
            • Bad Neuenahr

            #2285
            AW: Junsi 4010 Duo

            ich kann die modularen Boards von Progressive RC empfehlen.
            Modular Boards - Charge Boards - Wires Connections - ProgressiveRC

            Gruß Sebastian
            JR XG14
            PSG Zenyt

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #2286
              AW: Junsi 4010 Duo

              Mit zwei dieser boards kannst du insgesammt bis zu 8 Stk. 6S parallel laden! irgendwann kommt noch ein Hubi dazu, dann kaufste wieder neu!

              Ich sag ja, das löten ist blöd, aber danach ists echt geil! ich habe 4 12S (also geladen als 8x 6S) innerhalb von 30-40 Minuten voll! (2C Laderate). das packt das Junsi von der Leistung her!

              Du kannst dir auch die günstigen China Boards kaufen die gibt's auch mit XT60, anstatt Dean Steckern. Ich wollte aber das von mir oben verlinkte!

              Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
              praktisch wäre die 2x 6s zu 12s stecken und dann alos 12s laden,.. das kann der Junsi aber leider nicht?
              Nein, das kann der junsi nicht

              4010 = Bis zu 40A / 10S

              Ps.: meine 6mm LMT's kosten auch 4,50€ das Paar!

              Edit.:
              Zitat von SebastianK Beitrag anzeigen
              ich kann die modularen Boards von Progressive RC empfehlen
              Cool, die kannte ich noch nicht!
              Gibt es die auch als 4er Boards?
              Zuletzt geändert von freakystylez; 24.06.2016, 12:41.
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • SebastianK
                Senior Member
                • 13.04.2010
                • 1125
                • Sebastian
                • Bad Neuenahr

                #2287
                AW: Junsi 4010 Duo

                Naja nicht direkt. Aber schau dir mal das bild an.

                Unbenannt.jpg

                Gruß Sebastian
                JR XG14
                PSG Zenyt

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #2288
                  AW: Junsi 4010 Duo

                  Frei nach dem Motto, wie baue ich mir möglichst hohe ßbergangswiderstände. [emoji6]
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3391
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #2289
                    AW: Junsi 4010 Duo

                    hallöschen,

                    habe da mal eine kleine frage, vielleicht bin ich zu dumm

                    Folgendes Problem:

                    An meinem 4010 lade ich an ch1 6s2p und an ch2 7s2p. Soweit so gut.
                    Nun ziehe ich zum checken, ob alle balancer auch Kontakt haben ab und zu mal ein Balancerkabel von einen Pack ab, um zu sehen ob noch alles passt(Kontakt).

                    Dabei ist mir aufgefallen das an ch1 "Zellen" 1 wenn fertig geladen, alles noch angeschlossen 4,20V anzeigen.
                    Ziehe ich jetzt einen Balancer ab, sind es bei einen Pack nur 4,10V und beim anderen 4,30V??

                    Lade ich jetzt diese akkus einzeln an ch1 oder ch2 (6s1p) balanced er logischerweise noch 5-10 umher, da ja Zellendrift. An Ch1 passen die werte dann auch mit ch2 überein.
                    Nehme ich jetzt ch2 mit gleichen Akkus(6s2p), gleichen Kabeln, gleichen Programm, passt alles !! Beim abziehen eines Balacekabels immer noch 4,20V.

                    Das selbe verhalten an ch1 mit anderen Akkus, anderen Kabeln und anderen Ladeprogramm.
                    Alle Ladekabel haben normalen Durchgang(Junsi misst ja auch noch mit)

                    Kann mit das so richtig nicht erklären. Ist auch erst seit ca. 1 Monat. Ist auch egal ob Ladung <15min oder 30min.

                    Mfg. Toni
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • Kruemelmonster
                      Member
                      • 25.05.2014
                      • 865
                      • Steffen

                      #2290
                      AW: Junsi 4010 Duo

                      So habe nun mal getestet und den Ladeendstrom von 10% auf 5% gestellt und Ladenschlussspannung bei 4,2V belassen. Sieht nun schon sehr gut aus und denke das geht in eine Richtung die mir so gefallen würde.
                      Die 3s werde ich aber zu Testzwecke trotzdem mal weiterhin bis 4,25V laden, da ich mit denen eh schon ne kurze Flugzeit habe, so hab ich dann am meisten was davon.

                      Danke nochmal für den Tipp.

                      Gruß Steffen

                      Kommentar

                      • manu.munich
                        Member
                        • 05.05.2010
                        • 847
                        • Manu
                        • 85646 Anzing

                        #2291
                        AW: Junsi 4010 Duo

                        Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                        So habe nun mal getestet und den Ladeendstrom von 10% auf 5% gestellt und Ladenschlussspannung bei 4,2V belassen.
                        Bei welchen Lipios hast das gemacht und wie hat sich die Ladezeit verändert?
                        [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                        Kommentar

                        • Kruemelmonster
                          Member
                          • 25.05.2014
                          • 865
                          • Steffen

                          #2292
                          AW: Junsi 4010 Duo

                          Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
                          Bei welchen Lipios hast das gemacht und wie hat sich die Ladezeit verändert?
                          6s 2700 mAh, geladen mit 3C. Ladezeit war geringfügig länger, hab nicht geschaut aber gefühlt vielleicht 2 Minuten.

                          Kommentar

                          • Xeno
                            Senior Member
                            • 25.08.2013
                            • 1308
                            • Carsten

                            #2293
                            AW: Junsi 4010 Duo

                            Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                            hallöschen,

                            habe da mal eine kleine frage, vielleicht bin ich zu dumm

                            Folgendes Problem:

                            An meinem 4010 lade ich an ch1 6s2p und an ch2 7s2p. Soweit so gut.
                            Nun ziehe ich zum checken, ob alle balancer auch Kontakt haben ab und zu mal ein Balancerkabel von einen Pack ab, um zu sehen ob noch alles passt(Kontakt).

                            Dabei ist mir aufgefallen das an ch1 "Zellen" 1 wenn fertig geladen, alles noch angeschlossen 4,20V anzeigen.
                            Ziehe ich jetzt einen Balancer ab, sind es bei einen Pack nur 4,10V und beim anderen 4,30V??

                            Lade ich jetzt diese akkus einzeln an ch1 oder ch2 (6s1p) balanced er logischerweise noch 5-10 umher, da ja Zellendrift. An Ch1 passen die werte dann auch mit ch2 überein.
                            Nehme ich jetzt ch2 mit gleichen Akkus(6s2p), gleichen Kabeln, gleichen Programm, passt alles !! Beim abziehen eines Balacekabels immer noch 4,20V.

                            Das selbe verhalten an ch1 mit anderen Akkus, anderen Kabeln und anderen Ladeprogramm.
                            Alle Ladekabel haben normalen Durchgang(Junsi misst ja auch noch mit)

                            Kann mit das so richtig nicht erklären. Ist auch erst seit ca. 1 Monat. Ist auch egal ob Ladung <15min oder 30min.

                            Mfg. Toni
                            Deine Parallel-Balancerplatine an Channel 1 ist defekt und hat hohe ßbergangswiderstände am Anschluss des einen Akkus. Genau das, was du mit deinem gelegentlichen Test feststellen willst, ist eingetroffen.

                            Parallel-Platine von Channel 1 sofort austauschen und ich würde mir überlegen ob der/die Akkus die anscheinend öfters überladen wurden (min. auf 4,3V) noch sicher sind. Vielleicht war die Differenz auch schonmal größer beim Laden...

                            Ich hatte mal durch einen Fehler beim Laden einen Lipo auf 4,40V da hab ich fast einen Herzinfarkt bekommen (der Akku war immernoch am laden als ich das bemerkt habe), den Akku direkt entladen auf dem Balkon und entsorgt.

                            Einmal überladene oder tiefentladene Lipos sind nicht mehr sicher bzw. noch gefährlicher als sowieso schon.
                            Helis, Flächen, Copter, FPV

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3391
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #2294
                              AW: Junsi 4010 Duo

                              Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                              Deine Parallel-Balancerplatine an Channel 1 ist defekt und hat hohe ßbergangswiderstände am Anschluss des einen Akkus. Genau das, was du mit deinem gelegentlichen Test feststellen willst, ist eingetroffen.
                              Hallo,

                              glaube ich nicht
                              Zitat
                              "Nehme ich jetzt ch2 mit gleichen Akkus(6s2p), gleichen Kabeln, gleichen Programm, passt alles !! Beim abziehen eines Balacekabels immer noch 4,20V."

                              Also Ch1 Kabel, an Ch2 stecken und alles Funzt wieder normal.
                              Bitte noch eine Lösung.

                              Mfg. Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              • johnthekeymonkey
                                Senior Member
                                • 25.09.2011
                                • 1353
                                • Johannes
                                • Kreuzau

                                #2295
                                AW: Junsi 4010 Duo

                                Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
                                Abend Jungs,

                                ich muss mich mal an die Community wenden mit meinem Problem.
                                Von Heute auf morgen habe ich bemerkt, dass bei meinem Junsi 4010 auf dem Kanal 1 der Balancerport 4 beim Anstecken eines 4S Lipos eine viel zu niedrige Spannung anzeigt. Stecke ich alles an Kanal 2 an, stimmen die angezeigten Spannungen. Dann habe ich zyklisch die Balancerkabel und Balancerplatinen durchgetauscht, um so evtl. defekte Teile ausfindig zu machen. Es macht keinen Unterschied, welche Kombination ich wähle, die Zellspannung der 4. Zelle bleibt ca. 120mV zu niedrig.

                                Daraufhin habe ich geschaut, ob sich die Kalibrierung von der Werkskalibrierung auf die eigene Kalibrierung umgestellt hat. Fehlanzeige, es war alles so wie es werksseitig eingestellt ist. Dennoch habe ich dann eine bekannte geregelte Festspannungsquelle verwendet, um jeden einzelnen Balancerkanal zu überprüen. Da stimmen plötzlich die Einzelspannungen auf den Einzelkanälen wieder. Achtung, nur die Einzelspannungen. Es wurde kein Lipo angesteckt.

                                Dann habe ich eine eigene Kalibrierung eingestellt und die Werte sind sehr nah an den werkseitigen Werten. Aber auch mit der eigenen Kalibrierung stimmt beim Anstecken jedes 4S Lipos die Zellspannung des 4. Balancerkanals nicht und ist viel zu niedrig.
                                Beim Ladevorgang wird diese 4. Zelle dann auch vollkommen überladen, was natürlich nicht gut ist.

                                Jetzt bin ich ratlos, was ich noch machen kann, um das Problem zu lösen.

                                Was funktionierte: Den Kalibrierwert des gestörten Kanals so weit zu ändern, dass die Akkus wieder relativ gut geladen wurden. Zufriedenstellend war das aber nicht.

                                Hat hier jemand einen Rat oder Erfahrung mit so einem Problem? Den Balancertransistor auf dem 4. Balancerkanal tauschen brachte übrigens auch nichts.
                                Ich habe am Sonntag Abend Junsi zu diesem Problem konsultiert und hatte heute morgen zum Frühstück die Antwort auf meine Mail, die das Problem lösen konnte.

                                Durch Tausch der Widerstände R11-2 und R13-2 (0805 100k 0,1%) wird die Spannung wieder richtig gemessen. Wieso genau diese Widerstände nun betroffen waren kann viele Gründe haben. Ich habe die hohen Temperaturen beim Entladen in Verdacht. Optisch waren die Widerstände einwandfrei. Auch ein Messvorgang zeigte die gewünschten 100kOhm an. Wäre also ohne die ausdrückliche Anweisung zum Tausch von Junsi für mich unentdeckt geblieben. Ich hatte zuvor alles mögliche schon gemessen, u. a. auch die betreffenden Bauteile.

                                Vielleicht hilft es dem ein oder anderen mit ähnlichen Fehlern ja.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X