Funktioniert problemlos und Verpolung ist auch kaum möglich, solange man nur XH verwendet
SLS Xtron
Einklappen
X
-
FossiBär
AW: SLS Xtron
Zitat von vlk Beitrag anzeigen
Funktioniert problemlos und Verpolung ist auch kaum möglich, solange man nur XH verwendet
- Top
-
Lama V4
AW: SLS Xtron
dann kann bei gerader Zellenzahl der mittlere Pin ja an seinem Steckplatz bleiben, wie popelt man den die anderen Steckerchen aus dem Gehäuse, brauchts da ein Ausdrückwerkezeug?
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Du solltest immer mit den beiden äußeren Kabeln anfangen, dann die beiden weiter innen, dann ergibt sich das in der Mitte und Du machst so schnell keinen Kurzschluss!
Zur Prüfung den umgesteckten Stecker andersherum neben einem originalen oder Foto legen, da muss die Farbreihenfolge wieder stimmen!
Zum lösen entweder mit einer dünnen Messerspitze oder Nadel bei reingedrückten Kontakt die Arretierzunge vorsichtig von der Seite nach oben biegen und Kontakt herausziehen.
Ist alles in wenigen Minuten erledigt.
Vielleicht sollte man noch zur Sicherheit auf den Steckergehäuse XH draufschreiben!Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hallo..der Stefan von SLS,
Ich beobachte die Diskussion wegen XH oder EH aufmerksam. Mein Lieblingssystem ist EH.
Ich weiß da gibt es natürlich geteilte Lager...
Wäre es sinnvoll wenn wir standardmäßig kleine Adapter beilegen?
Danke für Eure Rückmeldungen
Stefan
- Top
Kommentar
-
Sisko
AW: SLS Xtron
Wenn es nicht (viel) mehr kostet, ja.
Am allerbesten wäre natürlich noch klipsbar.
- Top
Kommentar
-
FossiBär
-
AW: SLS Xtron
Zitat von hokom Beitrag anzeigenHallo..der Stefan von SLS,
Ich beobachte die Diskussion wegen XH oder EH aufmerksam. Mein Lieblingssystem ist EH.
Ich weiß da gibt es natürlich geteilte Lager...
Wäre es sinnvoll wenn wir standardmäßig kleine Adapter beilegen?
Danke für Eure Rückmeldungen
Stefan
Das zeigt mir, die hohe Kompetenz und die Kundennähe von SLS.
Gruß Ralf
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Dann kommen bestimmt die ganz schlauen und sagen das sie den Adapter nicht brauchen und dafür den Akku billiger haben wollen!
Ist ja bei den Steckern manchmal auch nicht anders!
Wie soll der Adapter aussehen?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
Ã?lfuÃ?
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von hokom Beitrag anzeigenwenn wirklich gewünscht und wenn es für viele einen Sinn macht, können wir das als Standard aufnehmen...ohne weitere Kosten...
Wobei ich mit deinen EH nicht unglücklich bin, mal abgesehen davon, dass sie sehr zierlich sind. *?
[FONT="Arial Narrow"]Logo 480 Xtreme - TDR - Master Art Huey 450[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Da ich am Anfang mit den Turnegy s angefangen habe, habe ich alles auf EH ausgerichtet. Lader und Lipo Warner.
Wenn es einen JST-XH Balancer gäbe, oder einen Adapter ohne Kabel (also zum direkt aufstecken), hättest du einen Kunden mehr.
DirkZuletzt geändert von casi; 27.04.2014, 20:14.Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
Sender: DX 8
Lader: Junsi 4010 Duo
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von casi Beitrag anzeigenDa ich am Anfang mit den Turnegy s angefangen habe, habe ich alles auf EH ausgerichtet. Lader und Lipo Warner.
Dirk[FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar