...hast du mal nen link für die überstülpgehäuse*
SLS Xtron
Einklappen
X
-
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hier ein Test zu den XTRONS: SLS-Xtron 30C - Elektromodellflug Infos
Haben exzellent abgeschnitten
Kann das aus eigener Erfahrung 100% bestätigen.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenKann das aus eigener Erfahrung 100% bestätigen.
[FONT="Arial Narrow"]Logo 480 Xtreme - TDR - Master Art Huey 450[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Jo, die Zellen sind Wahnsinn!Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: SLS Xtron
Super ! Also genau wie wir das auch schon alle wussten.
Dann kann die Eco Linie ja geschlossen werden
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Da frag ich mich doch warum es APL gibt?
Ich hatte beide Xtron 4000 40c und APL 4500 30C
Da Ich mit Flat fliege war ein Unterschied schnell klar.
Xtron haben zwar ähnlich Druck wie der APL,der Druck lässt aber schneller nach!
Gruss Mike
- Top
Kommentar
-
Syntago
AW: SLS Xtron
hab die dinger noch nicht wirklich im langzeittest... aber bisher keine innenwiderstandänderungen und alles läuft super... werde mir die dinger für meine ec135 wieder kaufen...
evtl. auch mal 2x5S statt der obligatorischen 2x6S ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hallo zusammen.
Möchte hier auch mal meine Erfahrung mit den Zellen, Euch mitteilen.
Ich habe seit letztem Jahr im Februar 4x6S 5000mah 30C im Einsatz in einem 700er. Geflogen wird mit 12S und 6,30min mit einer Rest Kapa. von ca20%.
Geladen wird immer zu 95% mit 3,5C.
Wie viele mal diese Geladen werden kann Ich nicht genau bestimmen, da Ich nicht zähle, aber es dürften über 100 Zyklen sein.
Mein Resumee ist durchwegs Positiv, haben immer noch genug Druck (Für meine Verhältnisse) bin ja nicht der Ultra 3D Smacker und der Zellendrift ist Tiptop.
Deshalb habe ich wieder 4x6S aber jetzt die 5300mah X-Tron bestellt.
Werde weiter berichten wie sich die Alten und die Neuen bewähren. Wenn es Euch Interessiert.
Gruss Ernst
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Ernst72 Beitrag anzeigenhaben immer noch genug Druck (Für meine Verhältnisse)
(Volt ist die objektive Einheit)
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWieviel wäre denn das in Volt gemessen?
(Volt ist die objektive Einheit)
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hallo Taumel S.
Ich Lade die Zellen immer bis 4,15Volt und entnommen werden ca. 3500mah wobei am Schluss immer noch ca. 3,75Volt pro Zelle vorhanden sind.
Aber wie Ich oben geschrieben habe bin Ich nicht der 3D Smacker sondern eher ein ß40F3C3D Fetischist.
Zum Vergleich hatte Ich ein Jahr davor die Desire-Power 6S 5200mah mit 35C und die hatten Gefühlt nach einem Jahr etwa den gleichen Druck, aber hatten üble Blähungen.
Gruss Ernst
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hallo zusammen
hab heute mal ein Log mit den 1Jahr alten Xtrons und dem Castle Regler erstellt. Leider wurde der Flug nicht ganz geloggt aber immer hin ...
RC-Heli Community
Werde Versuchen die nächsten Tage noch einen ganzen hier hinein zu bekommen.
Gruss ErnstAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hmm das Log ist eher ein Schätzeisen. Mit Viel Augen kneifen und fantasieren lese ich daraus das bei der höchsten Last in dem Flug ca ~4,4kW die Spannung auf ~38Volt eingebrochen sind. Das entspricht einer Stromspitze von gerademal ~120Ampere, dass da die einzelnen Zellen schon auf ~3,16Volt einbrechen würde mich nun nicht happy stimmen. aber dann kommt es ja auch noch auf die Rahmenbedingungen an wie die Aussentemperatur bzw wurde der Akku vorgewärmt bei der angenommenen kalten Außentemperatur. Hat noch jemand anderes Auszüge aus der Telemetrie am liebsten vom jlog, Kosmik oder ähnlichen Datensammlern mit hoher abtastrate. Die Xtron hatte ich für den nächsten Akkutausch eigentlich ins Auge gefasst.Think positive, fly negative ;)
- Top
Kommentar
-
Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi
- Top
Kommentar
Kommentar