Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, auf welchen Bergen von LiPos SLS noch sitzt, bis da bei den Steckern überhaupt etwas umgestellt werden könnte.
Wie alt sind eigentlich die Akkus in den kleinen Shops, bis sie zum Enduser kommen und wie werden sie gelagert?
Wäre sicher mal interessant zu wissen, wie lange die Dinger liegen. Ich hoffe, nicht wirklich lange. Vielleicht ist die Geschichte mit den XH-Adaptern auch darin begründet, dass viel Lagerstand vorhanden ist und man die nur so einfach umrüsten kann. Das ist jetzt aber reine Spekulation von mir!
Gruß
Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
Nochmal zum Thema Lagerstand.
Laut öffentlich einsehbarer Bilanz weist SLS zum 31.12.2012 unter B. Umlaufvermögen - I. Vorräte einen Betrag von gut 370.000 EUR aus. Das sollte eigentlich den Wert der lagernden Lipos darstellen.
Gruß
Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
Für meinen Geschmack könnte es hier sowieso mal weniger Diskussion über Balancerstecker geben. Dafür mehr Logfiles. Vorrausgesetzt natürlich, dass die Möglichkeit des Datenloggings besteht. Einige hier haben diese Möglichkeit ja durchaus. Deren Mithilfe ist jetzt einfach gefragt.
Es soll auch nicht um Werbung FßR die Akkus gehen, sondern einfach darum Daten und Fakten auf die Tagesordnung zu bringen. Das können guteund schlechte Date sein. Anhand dieser Daten bekommt man schonmal einen ßberblick und ein Gespür dafür, ob einem dieser Akkutyp zusagt oder, ob man doch noch mehr Leistungsfähigkeit benötigt, oder sogar mit weniger hinkommt.
Mit der Spannungsdifferenz zwichen den einzelzellen von den APL´s und Xtrons bin ich sehr zufrieden, liegt laut Junsi 308 bei maximal 10mV nach dem Entladen von 1500mAh, meistens um die 4 - 6mV, wodurch die Balancerzeit sehr kurz ist. Die Zellen sind auch gut selektiert, wenn man der Widerstandsmessung des Junsis glauben darf.
Die teureren OptiPower können da nicht mithalten, da ist die Spannungsdifferenz größer, aber mit 20mV noch im grünen bereich. Auch der Widerstand ist etwas höher, genaue angaben mach ich aber nicht, da ich die Widerstandsmessung eh nur zum vergleich verwende.
Druck haben alle Akkus, aber die Xtrons definitiv am meisten, sollte wegen den 40C aber auch logisch sein. Mit irgendwelchen Logs kann ich nicht dienen, sind nur meine Objektiven erfahrungen.
Viele Zyklen hab ich eh noch nicht durch, ich schäte pro Akku um die 20 Zyklen. Trotzdem denke ich dass die Xtrons die besten Akkus sind die ich jeh hatte, würde sie bei dem Preis-/Leistungsverhältnis jederzeit wieder kaufen.
Mich stören die EH-Balancerstecker übrigens überhaupt nicht, hab für beide Stecksysteme Balancerboards.
MFG, Robdeflop
Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
Jeti DS-16 CE
Schön zu hören ,dass mindestens bei dir die Xtrons besser abschneiden als die Akkus von optipower. Die standen nämlich auch bei mir zur Auswahl. Aber da sie teurer waren und ich hier im Forum durchweg gutes über die Leistungsfähigkeit von den Xtrons gelesen habe, habe ich mich 2 mal für sls entschieden und bin für meinen Flugstil damit gut gefahren :thumbup:
Ja hatte von den OptiPower für den preis auch mehr erwartet, gefühlsmäßig haben die höchstens so viel druck wie die 30C APL. Was ich auch komisch fand dass die gleichen Packs von OptiPower unterschiedlich groß sind, der eine ist bestimmt 5mm Höher als der andere?? Deswegen bleib ich auf jeden fall bei den Xtrons
MfG, Robin
Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
Jeti DS-16 CE
Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, auf welchen Bergen von LiPos SLS noch sitzt, bis da bei den Steckern überhaupt etwas umgestellt werden könnte.
Wie alt sind eigentlich die Akkus in den kleinen Shops, bis sie zum Enduser kommen und wie werden sie gelagert?
Voellig korrekt ..
ich denke auch nicht dass sich da etwas von heute auf morgen aendern wird.
Die naechste Charge wird vermutlich mit XH bestellt werden, dann schaut man ob die sich schneller verkauft und wird dementsprechend zukünftige Bestellungen planen.
Da es Drei zu Eins steht fallen dann eben ein paar EH Fanatiker raus und es kommen XH Fans hinzu.
Da die Xtron gerade unzweifelhaft das beste Preis/Leistungsverhaeltnis bieten ist da einiges an Dynamik im Markt.
Und ja, ich glaube schon das eine Umfrage mit 800 Teilnehmern 'etwas' and Aussagekraft fuer den Haendler hat.
dann schaut man ob die sich schneller verkauft und wird dementsprechend zukünftige Bestellungen planen.
Dieses Vorgehen halte ich gerade nach der Umfrage, falls sie überhaupt
zur Kenntnis genommen wird, für extrem unwahrscheinlich. An Stelle von
SLS würde ich eine weitere, zusätzliche Lipo-Serie mit XH anstelle von
EH anbieten. Vllt. "XTRON xh" oder so ähnlich. Und das Bestandsprogramm
erst mal belassen. Ein langsames Auslaufen lassen der EH-Serien, je nach dem,
wie sich das entwickelt, könnte sich anschliessen. Evtl. kann man aber auch noch
eine EH-Serie bestehen lassen, wenn sich Käufer finden.
Für meinen Geschmack könnte es hier sowieso mal weniger Diskussion über Balancerstecker geben. Dafür mehr Logfiles.
Ok, hier mal eines von meinem X5 mit den SLS Xtron 4400/ 30C, Sensor ist das UnisensE (leider ohne Einzelzellenüberwachung). Ich hatte mit den Akkus in den ersten 10 Flügen Probleme mit der Unterspannungswarnung meines Lipobuzzers. Der meldete teilweise schon in den ersten Minuten nach etwas härteren Flugmanövern unter 3,4V Zellenspannung. Darauf hab ich mir das Unisens geholt und komischerweise, ab da gab es keine Unterspannungswarnung mehr:dknow:
Aber mir solls recht sein. Ein Akku hat allerdings immer nach dem Flug einen Zellendrift von 0,03 Volt. Der andere max. 0,01V meistens sogar keine Unterschiede laut Lipobuzzer und Lader.
Gruß Norbert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar