SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #751
    AW: SLS Xtron

    Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, auf welchen Bergen von LiPos SLS noch sitzt, bis da bei den Steckern überhaupt etwas umgestellt werden könnte.
    Wie alt sind eigentlich die Akkus in den kleinen Shops, bis sie zum Enduser kommen und wie werden sie gelagert?

    Kommentar

    • KU-HELI7
      Senior Member
      • 02.02.2012
      • 1847
      • Helmut
      • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

      #752
      AW: SLS Xtron

      Wäre sicher mal interessant zu wissen, wie lange die Dinger liegen. Ich hoffe, nicht wirklich lange. Vielleicht ist die Geschichte mit den XH-Adaptern auch darin begründet, dass viel Lagerstand vorhanden ist und man die nur so einfach umrüsten kann. Das ist jetzt aber reine Spekulation von mir!

      Gruß
      Helmut
      You can't make it safe, because fools are too innovative!

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #753
        AW: SLS Xtron

        Auf den SLS Xtron steht ein Datum drauf...(wenn man den Aufkleber abzieht).
        Wahrscheinlich ist es das Produktionsdatum.

        Hier ist ein Foto davon: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - SLS Xtron

        Da kommt dann auch zum Vorschein, dass die 30C Xtron vom Hersteller als 35C und die 40C vom Hersteller als 45C gelabelt sind.

        P.s.:
        ihr redet alle so, als wenn die rc-heli User bestimmen würden was SLS zu tun und zu lassen hat
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #754
          AW: SLS Xtron

          Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigen
          Große Werbung ist das Log nicht...
          Ab Flugminute 2 bei Belastung von 45C schon Einbrüche auf ca. 3,5 V /Zelle.
          Ok - dann hast du sicher mal ein Log zur Hand wie es aussehen sollte, oder?

          Kommentar

          • KU-HELI7
            Senior Member
            • 02.02.2012
            • 1847
            • Helmut
            • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

            #755
            AW: SLS Xtron

            Nochmal zum Thema Lagerstand.
            Laut öffentlich einsehbarer Bilanz weist SLS zum 31.12.2012 unter B. Umlaufvermögen - I. Vorräte einen Betrag von gut 370.000 EUR aus. Das sollte eigentlich den Wert der lagernden Lipos darstellen.

            Gruß
            Helmut
            You can't make it safe, because fools are too innovative!

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #756
              AW: SLS Xtron

              Für meinen Geschmack könnte es hier sowieso mal weniger Diskussion über Balancerstecker geben. Dafür mehr Logfiles. Vorrausgesetzt natürlich, dass die Möglichkeit des Datenloggings besteht. Einige hier haben diese Möglichkeit ja durchaus. Deren Mithilfe ist jetzt einfach gefragt.

              Es soll auch nicht um Werbung FßR die Akkus gehen, sondern einfach darum Daten und Fakten auf die Tagesordnung zu bringen. Das können guteund schlechte Date sein. Anhand dieser Daten bekommt man schonmal einen ßberblick und ein Gespür dafür, ob einem dieser Akkutyp zusagt oder, ob man doch noch mehr Leistungsfähigkeit benötigt, oder sogar mit weniger hinkommt.

              Kommentar

              • Robdeflop
                Member
                • 02.02.2013
                • 294
                • Robin
                • Kreis Bernkastel-Wittlich

                #757
                AW: SLS Xtron

                Hi

                Möchte hier nun auch mal meine Erfahrungen mit den Xtrons beitragen.

                Im moment habe ich 12stk. 3S1P Lipos,

                2x OptiPower 2150 35C
                4x SLS APL 2200 30C
                6x SLS Xtron 2200 40C

                Mit der Spannungsdifferenz zwichen den einzelzellen von den APL´s und Xtrons bin ich sehr zufrieden, liegt laut Junsi 308 bei maximal 10mV nach dem Entladen von 1500mAh, meistens um die 4 - 6mV, wodurch die Balancerzeit sehr kurz ist. Die Zellen sind auch gut selektiert, wenn man der Widerstandsmessung des Junsis glauben darf.

                Die teureren OptiPower können da nicht mithalten, da ist die Spannungsdifferenz größer, aber mit 20mV noch im grünen bereich. Auch der Widerstand ist etwas höher, genaue angaben mach ich aber nicht, da ich die Widerstandsmessung eh nur zum vergleich verwende.

                Druck haben alle Akkus, aber die Xtrons definitiv am meisten, sollte wegen den 40C aber auch logisch sein. Mit irgendwelchen Logs kann ich nicht dienen, sind nur meine Objektiven erfahrungen.

                Viele Zyklen hab ich eh noch nicht durch, ich schäte pro Akku um die 20 Zyklen. Trotzdem denke ich dass die Xtrons die besten Akkus sind die ich jeh hatte, würde sie bei dem Preis-/Leistungsverhältnis jederzeit wieder kaufen.

                Mich stören die EH-Balancerstecker übrigens überhaupt nicht, hab für beide Stecksysteme Balancerboards.

                MFG, Robdeflop
                Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
                Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
                Jeti DS-16 CE

                Kommentar

                • johnthekeymonkey
                  Senior Member
                  • 25.09.2011
                  • 1353
                  • Johannes
                  • Kreuzau

                  #758
                  AW: SLS Xtron

                  Schön zu hören ,dass mindestens bei dir die Xtrons besser abschneiden als die Akkus von optipower. Die standen nämlich auch bei mir zur Auswahl. Aber da sie teurer waren und ich hier im Forum durchweg gutes über die Leistungsfähigkeit von den Xtrons gelesen habe, habe ich mich 2 mal für sls entschieden und bin für meinen Flugstil damit gut gefahren :thumbup:

                  Kommentar

                  • Robdeflop
                    Member
                    • 02.02.2013
                    • 294
                    • Robin
                    • Kreis Bernkastel-Wittlich

                    #759
                    AW: SLS Xtron

                    Hi

                    Ja hatte von den OptiPower für den preis auch mehr erwartet, gefühlsmäßig haben die höchstens so viel druck wie die 30C APL. Was ich auch komisch fand dass die gleichen Packs von OptiPower unterschiedlich groß sind, der eine ist bestimmt 5mm Höher als der andere?? Deswegen bleib ich auf jeden fall bei den Xtrons

                    MfG, Robin
                    Diabolo Nitro, Diabolo 700 BE
                    Goblin 700 CCE, Goblin 380 CE
                    Jeti DS-16 CE

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #760
                      AW: SLS Xtron

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, auf welchen Bergen von LiPos SLS noch sitzt, bis da bei den Steckern überhaupt etwas umgestellt werden könnte.
                      Wie alt sind eigentlich die Akkus in den kleinen Shops, bis sie zum Enduser kommen und wie werden sie gelagert?
                      Voellig korrekt ..
                      ich denke auch nicht dass sich da etwas von heute auf morgen aendern wird.
                      Die naechste Charge wird vermutlich mit XH bestellt werden, dann schaut man ob die sich schneller verkauft und wird dementsprechend zukünftige Bestellungen planen.
                      Da es Drei zu Eins steht fallen dann eben ein paar EH Fanatiker raus und es kommen XH Fans hinzu.

                      Da die Xtron gerade unzweifelhaft das beste Preis/Leistungsverhaeltnis bieten ist da einiges an Dynamik im Markt.
                      Und ja, ich glaube schon das eine Umfrage mit 800 Teilnehmern 'etwas' and Aussagekraft fuer den Haendler hat.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #761
                        AW: SLS Xtron

                        Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                        Vorräte einen Betrag von gut 370.000 EUR aus.
                        Bissel viel... Das hieße ja, dass eines Tages die LiPos vom King weniger alt sind als die von SLS.

                        Kommentar

                        • KU-HELI7
                          Senior Member
                          • 02.02.2012
                          • 1847
                          • Helmut
                          • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                          #762
                          AW: SLS Xtron

                          Im Vergleich dazu beträgt die Bilanzsumme gut 900.000 EUR p.a.. Damit sollte sich ungefähr die Reichweite ableiten lassen. - Oder auch nicht ...

                          Gruß
                          Helmut
                          You can't make it safe, because fools are too innovative!

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #763
                            AW: SLS Xtron

                            Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                            Die naechste Charge wird vermutlich mit XH bestellt werden,
                            Aha, woher weisst Du das? Mit SLS gesprochen? Glaskugel geschaut?
                            Forumabstimmung mit Nabel der Welt verwechselt?

                            Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                            dann schaut man ob die sich schneller verkauft und wird dementsprechend zukünftige Bestellungen planen.
                            Dieses Vorgehen halte ich gerade nach der Umfrage, falls sie überhaupt
                            zur Kenntnis genommen wird, für extrem unwahrscheinlich. An Stelle von
                            SLS würde ich eine weitere, zusätzliche Lipo-Serie mit XH anstelle von
                            EH anbieten. Vllt. "XTRON xh" oder so ähnlich. Und das Bestandsprogramm
                            erst mal belassen. Ein langsames Auslaufen lassen der EH-Serien, je nach dem,
                            wie sich das entwickelt, könnte sich anschliessen. Evtl. kann man aber auch noch
                            eine EH-Serie bestehen lassen, wenn sich Käufer finden.

                            Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                            Da es Drei zu Eins steht fallen dann eben ein paar EH Fanatiker raus und es kommen XH Fans hinzu.
                            Es gibt keine EH-Fanatiker.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • SoloPro
                              Senior Member
                              • 09.01.2011
                              • 2209
                              • Norbert

                              #764
                              AW: SLS Xtron

                              Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
                              Für meinen Geschmack könnte es hier sowieso mal weniger Diskussion über Balancerstecker geben. Dafür mehr Logfiles.
                              Ok, hier mal eines von meinem X5 mit den SLS Xtron 4400/ 30C, Sensor ist das UnisensE (leider ohne Einzelzellenüberwachung). Ich hatte mit den Akkus in den ersten 10 Flügen Probleme mit der Unterspannungswarnung meines Lipobuzzers. Der meldete teilweise schon in den ersten Minuten nach etwas härteren Flugmanövern unter 3,4V Zellenspannung. Darauf hab ich mir das Unisens geholt und komischerweise, ab da gab es keine Unterspannungswarnung mehr:dknow:
                              Aber mir solls recht sein. Ein Akku hat allerdings immer nach dem Flug einen Zellendrift von 0,03 Volt. Der andere max. 0,01V meistens sogar keine Unterschiede laut Lipobuzzer und Lader.
                              Gruß Norbert
                              Angehängte Dateien
                              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #765
                                AW: SLS Xtron

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Es gibt keine EH-Fanatiker.
                                Aha, woher weisst Du das? Mit SLS gesprochen? Glaskugel geschaut?
                                Forumabstimmung mit Nabel der Welt verwechselt?

                                Es gibt ein Sprichwort der Dakota Indianer das besagt "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X