Ich denke in guter Näherung kannst du den einfachen Dreisatz auf deine bisherige Flugzeit und die entladenen mAh ansetzen, um das zu bewerten. Mit der C-Rate wirst du bei einer so kleinen ßnderung der Kapazität nicht runter gehen können, um Gewicht zu sparen.
SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Ich denke in guter Näherung kannst du den einfachen Dreisatz auf deine bisherige Flugzeit und die entladenen mAh ansetzen, um das zu bewerten. Mit der C-Rate wirst du bei einer so kleinen ßnderung der Kapazität nicht runter gehen können, um Gewicht zu sparen.
- Top
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Madness Beitrag anzeigenHoffe die passen in meinem Goblin 570
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Madness Beitrag anzeigenHallo in die Xtron Runde,
ich hab mir grad welche als 6S-5000 mit 40C bestellt. Hoffe die passen in meinem Goblin 570.
Hat von euch einer die Akku´s im Einsatz vielleicht auch zufällig im G570 ?
[Goblin 570] Goblin 570 6s Schwerpunkt Probleme
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenDann halte uns hier im Forum mal auf dem Laufenden...
Das wäre dann ein weiteres Feedback zum Thema Service und hier m. M. n. auch richtig platziert.
Soll den Akku mal hin schicken, er schaunt ihn sich an. Geht dann morgen zur Post.
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenWäre es nicht besser, vorher zu messen, ob die Akkus passen?
Raimund
Hätte ich wenn mein G570 schon aufgebaut wäre
So kann ich nicht messen und muss das Forum Fragen...
@Balu
schon gelesen - leider erst nach Erstellung des Beitrags
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Madness Beitrag anzeigenSo kann ich nicht messen und muss das Forum Fragen...XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Ich fliege meinen G570 mit den 5300mAh 30C Xtron 6S Lipos und bin super zufrieden. Bekomme mit denen bei 90% Regleröffnung 6min Flugzeit hin und vom Sxhwerpunkt passen die auch gut. Lipos werden selbst bei starker Belastung nur Handwarm!
Gruß Martin
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenOK, versteh ich. Aber warum dann nicht erst fragen und dann bestellen? Wäre doch sinnvoller, oder?
Schonaber bissel Risiko darf sein
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
vor etwa 14 Monaten hab ich mir fürn 450er 2 xtron 20C 2400 3s gekauft.
Die hatten im 450er mind 200+ Zyklen. Für den 500er hab ich beide zu 1x 6s gebaut.
Die Akkus haben viele Crashs hinter sich, Balancer Kurzschlüsse, lagen auch öfter mal ne Zeit voll rum usw.
2400 20c sind für nen 500er bei harter Gangart zwar zu wenig aber wenn mans nicht ganz übertreibt gehen über 4 min Rundflug damit.
Und jetzt kommts, ich hab sie zwar heute mal richtig leer geflogen und lade immer noch 2400+mah nach!!
hab auch noch nen 3600 6s 40C Turnigy weniger als ein halbes Jahr. Da gehen nur noch max 3000 mah rein.
Da liegen dann 200g Unterschied in 600 mah... gibt mir echt zu denken..für meine nächste Akku Anschaffung.
Ich glaube mittlerweile abgesehn von der Marke macht die C Rate viel aus.
ich denke wenn sogar 2400 20c in nem stretch 500er fliegbar sind, werde ich stark überlegen ob es bei 3000+mah überhaupt noch 30C sein müssen...
..wollt ich nur mal so sagen"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Ich habe hier ein 3S LiPo von Xtron 217 Ladezyklen Flugdauer 7,5 Min.
218 L.zyklen 4,5Min , 219 L.zyklen 0 Min. brach sofort beim hochlaufen des Motors zusammen.
Laut Lader eine Zelle total ausgestiegen.
Schon irgendwie crass wie schnell der LiPo gestorben ist aber bis zum Schluss immer volle Power hatte und noch nicht einmal aufgebläht ist.
Isolierungen der Kabel direkt am LiPo sehen alle gut aus.
Habe mir heute gleich einen neuen Xtron LiPo bestellt.360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den Xtron und den APL Magnum V2 Lipos?
Im Test haben ja beide sehr gut abgeschnitten. Der Akku soll im Logo 500 zum Einsatz kommen. Aktuell tendiere ich zum Xtron 6s 5000mAh 40C. Oder lohnt sich der Aufpreis zum APL Magnum V2?
- Top
Kommentar
-
AW: SLS Xtron
Hallo,
habe 2x 6S 4000mAh SLS Xtron 30C hier liegen und diese sollen in einem T-Rex 700 als 12S verbaut werden.
Am Regler habe ich 5,5mm Stecker und an den Lipos sind Standard 4mm verbaut.
Sollte bei in Reihe-Schaltung alle Stecker und Buchsen auf 5,5mm geändert werden oder nur jene die am Regler angeschlossen werden?
Der hoffentlich gesunde Menschenverstand lässt darauf schließen, dass alles 5,5mm sein sollte (nach dem Motto das schwächste Glied in der Kette) aber bei SLS sind ja Leute am Werk, die wissen, dass diese Lipos auch an 12S betrieben werden und sich sicherlich Gedanken bei der Stecker/Buchsenwahl gemacht haben.
Ich würde mir somit 2x löten sparen, da sicherlich von SLS gute Stecker/Buchsen verbaut worden und ordentlich verlötet wurden.
Freue mich auf Antwort.
Grußblabla...Heli...blabla
- Top
Kommentar
Kommentar