SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian Grohmann
    Member
    • 18.01.2012
    • 596
    • Florian
    • Greifswald / Würzburg

    #241
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Was denkt ihr eigentlich was mit Zellen passiert die nicht gut genug für die 1. Klasse (APL) und 2. Klasse (EPU) sind ? Die werden zu XTron.
    So langsam kann ich dich nichtmehr ernst nehmen...mit jedem Kommentar den du ablässt zeigst du mir mehr und mehr dass deine Posts rein emotional gesteuert sind. Sei das jetzt beim Thema Akkus oder Thema ALign oder oder...immer Recht haben wollen mit deiner festgefahrenen Meinung und teilweise NULL Ahnung von dem was du schreibst! Und dann noch reine Spekulationen als Tatsachen verkaufen...manch einer nimmt das vllt. für bare Münze was du schreibst.

    Wenn du dich etwas besser informieren würdest, dann wüsstest du dass die Xtrons aus einer anderen Fabrik kommen und Stefan die Qualität zur Zeit noch sehr scharf im Auge behält um sicher zu sein dass es keine großen Schwankungen gibt. Er hat also selbst noch nicht sehr viel Erfahrung sammeln können, eben weil die Zellen auch für ihn "neu" sind.
    Erst wenn er sich sicher ist dass die Qualität der einzelnen Chargen gleichbleibend gut ist wird es auch die Xtrons irgendwann über 3. Anbieter zu kaufen geben, was im Moment noch nicht der Fall ist.
    TT X50N - OS55 HZR - Brain2
    ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #242
      AW: SLS Xtron

      Ich glaube eher das SLS versucht verschiedenen Serien von verschiedenen Anbietern zu bekommen.
      Allerdings bin ich was die XTRON angeht auch aeusserst positiv eingestellt.
      Wenn man zwischen den Zeilen liest steht auch genau das in dem anderen Forum.

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #243
        AW: SLS Xtron

        Zitat von 3DMonte Beitrag anzeigen
        So langsam kann ich dich nichtmehr ernst nehmen..
        Das is mir sowas von egal.

        Zitat von 3DMonte Beitrag anzeigen
        Wenn du dich etwas besser informieren würdest, dann wüsstest du dass die Xtrons aus einer anderen Fabrik kommen und Stefan die Qualität zur Zeit noch sehr scharf im Auge behält um sicher zu sein dass es keine großen Schwankungen gibt. Er hat also selbst noch nicht sehr viel Erfahrung sammeln können, eben weil die Zellen auch für ihn "neu" sind.
        Und was Stefan sagt is natürlich immer die reinste Wahrheit
        Banshee 850

        Kommentar

        • ALPINLIFT
          Senior Member
          • 13.05.2012
          • 1474
          • Jakob
          • Saarland

          #244
          AW: SLS Xtron

          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
          Das is mir sowas von egal.



          Und was Stefan sagt is natürlich immer die reinste Wahrheit
          Ihm kann man wohl eher glauben, als Dir und deinen Vermutungen.
          DX9 Black Edition

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #245
            AW: SLS Xtron

            Zitat von 3DMonte Beitrag anzeigen
            Erst wenn er sich sicher ist dass die Qualität der einzelnen Chargen gleichbleibend gut ist wird es auch die Xtrons irgendwann über 3. Anbieter zu kaufen geben, was im Moment noch nicht der Fall ist.

            die gibt es schon bei Drittanbieter

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen & Iffezheim

              #246
              AW: SLS Xtron

              Also ich bin grad ma meine beide geflogen. Den ersten 9min Rundflug dann hats bei 3,5V gepiepst. Konnte dann aber nur 2000 von 2400 nachladen... das kann der Eflite 2200 auch.. Muss ic weiter runter 3,4V? Und er war gut warm. Also ich bin schon lange nicht mehr ohne Vorheizung geflogen aber der war mehr als Handwarm..

              Man kann ja C gleich der Flugzeit setzten und das wären etwa gleichmäßig 7C gewesen. Da fand ich die Wärme schon mehr als beachtlich. Vllt ist das aber auch normal..

              Da ich dann mal wissen wollte wie warm der wird wenn ich Gas gebe, hab ich mal versucht ihn schneller Leer zu saugen. Nach 5 min voller Drehzahl und fast dauernd Vollpitch und Tictocs hab ich aufgehört.
              Also mit meinem Setup bekomm ich den Akku kaum bzw gar nicht zum einbrechen. Da merkt man schon den Unterschied zu anderen (auch höher gerateten).
              Die Temperatur war nicht mehr als bei 9 min gewesen, was aber vllt eher an der Zeit an sich lag es zu merken.

              Also 20C entsprechen ja 3min Flugzeit..das schaff ich so erstmal nicht, von daher würde ich behaupten ich habe richtig dimensioniert. Aber das nächste mal werdens vllt doch wieder mehr C da mir das mit der Hitze schon komisch vorkommt.

              Ich bin wirklich gespannt wie ernst man auf Dauer mit 20C hinkommt wenn man innerhalb der Specs bleibt oder ob man immer noch nicht so mit den Lipos rechnen kann..
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #247
                AW: SLS Xtron

                Zu lange, zu tief und zu kalt entladen....das arme Ding

                Kommentar

                • ALPINLIFT
                  Senior Member
                  • 13.05.2012
                  • 1474
                  • Jakob
                  • Saarland

                  #248
                  AW: SLS Xtron

                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  Zu lange, zu tief und zu kalt entladen....das arme Ding
                  Das dachte ich mir auch.
                  DX9 Black Edition

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #249
                    AW: SLS Xtron

                    Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
                    Das dachte ich mir auch.
                    Is nicht wahr..O.o

                    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                    Zu lange, zu tief und zu kalt entladen....das arme Ding
                    Da komm ich nicht ganz mit.
                    Temperatur könnte höher sein, is klar, mach ich ja auch meistens, allerdings ist das ja kein Muss damit ein Lipo funktioniert und schon gar nicht wenn man ihn "langsam" entläd. Bei 3 min Gehacke oder wirklch kalten Temperaturen sicher ein Muss.

                    Zu tief??
                    3,5V am Lipowarner is mehr als sicher. Die Spannung danach war etwa 3,6-3,7V.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • Berserkertom
                      Member
                      • 23.02.2012
                      • 202
                      • Thomas
                      • Erding b. München

                      #250
                      AW: SLS Xtron

                      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                      Was denkt ihr eigentlich was mit Zellen passiert die nicht gut genug für die 1. Klasse (APL) und 2. Klasse (EPU) sind ? Die werden zu XTron.
                      Das ist auszuschließen. Die Qualitätskontrollen finden natürlich nach Fertigung der Zellen statt, und die Maße der X-Tron sind gänzlich anders als die der APL-Zellen. X-Tron sind in die Länge getrimmt und kommen aus einem ganz anderen Fertigungsprozess.

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3391
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #251
                        AW: SLS Xtron

                        Hallo

                        habe nun einen 2x6s 40C 5000er Xtron und einen als EPU

                        Beide im diabolo am 800er pyro

                        Flugzeit zw. 3:40 und 8 min ,werden fast immer vorgewärmt auf ca. 30°+
                        Telemetrie schreit bei 3800mAh und nach ca. 4000 wird gelandet.

                        Untersp. bei 3,5V einzelsp. Min. Sp. X 3,13V und E 3,2V bei max last.
                        Max. strom mit max.130A geloggt( graupner Tele).

                        Geladen als 6s2p mit max. 17A meist 12A mangels netzteil leistung

                        Gewicht ist bei beiden packs fast identisch ,ca. 10gr differenz

                        Balancer stecker gefallen mir die Xtron besser (wobei ich kein freund der ehr werde), leicht andere form hinten an den kabeln.

                        Beide gegen mitte Jan 13 erstflug ,X tron hat jetzt 33 zyklen runter EPU 27 . Kann bereits nach <2 min. bei beiden ein untersp. alarm auslösen. Wobei der EPU später zu kommen scheint , also leicht sp. stabiler .
                        So ähnlich hat es stefan ja auch geschrieben.

                        Fazit für mich.

                        Werde mir keine mehr für den dia holen. Als nächstes werden die 45C APL getestet

                        Mfg. Toni
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #252
                          AW: SLS Xtron

                          Hallo Toni,

                          also wenn deine Spannungen dann von diesem Lipo aus diesem Flug sind, dann ist der Akku total mau :dknow:

                          Da würde ich dann die Telemetrie nach Spannung brüllen lassen...

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3391
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #253
                            AW: SLS Xtron

                            macht Sie ja auch des öfteren

                            Nur wenn ein vorgewärmter eingeflogener akku schon bei diesen geringen stömen um hielfe schreit , ha er es nicht anders verdient

                            Wobei mir diese "geringen" spitzen stöme auch merkwürdig vorkommen,
                            gerade auch angesichts von flugzeiten zum teil unter 4min bei 4ah verbrauch ( die dann der lader auch bestättigt )
                            Habe jetzt seit ein paar flügen auch die mög. die geloggten werte auf SD zu speichern , mal sehn was da so rauskommt

                            Schaffe ich im 600er logo ja schon bei fast jedem flug , peaks >150A bei 10s 5000er 40C WellpowerSE II

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Hell-icopter
                              Senior Member
                              • 25.06.2012
                              • 1132
                              • Thomas
                              • Rommerskirchen

                              #254
                              AW: SLS Xtron

                              Habe vor etwa einer Woche 8 Stück 5s 4000er 30/60C Xtron für meinen Voodoo 600 bekommen und dann heute nochmal 4 Stück 6s 3000er 30/60C Xtron für meinen Voodoo 400.

                              Die 6s Packs werde ich erstmal am Lader ein paar Zyklen schonend laden.
                              Zu Begin haben die Zellen am Junsi 4010 Duo einen Ri von ca. 4,8mOhm je Zelle.
                              Nach einem Zyklus ist der Ri auf ca. 2,1 mOhm pro Zelle gefallen.

                              Zum Vergleich:
                              Meine Turnigy 6s 3000er 30-40C Packs haben nach 5 Zyklen einen Ri von ca.5,2mOhm je Zelle.

                              Bin mal gespannt wie sich die Zellen entwickeln. Ich hoffe ich habe die nötige Ausdauer die werte auch immer schön ins RC Flugbuch einzutragen.
                              Werde dann hier weiter berichten was mir so aufgefallen ist.
                              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                              Kommentar

                              • tasse
                                Senior Member
                                • 12.09.2011
                                • 6061
                                • Tassilo

                                #255
                                AW: SLS Xtron

                                Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                                Die 6s Packs werde ich erstmal am Lader ein paar Zyklen schonend laden.
                                Warum eigentlich?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X