Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochen
    jochen

    #181
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Da ich mein kleines Lipo-Köfferchen incl. Liposack nicht beheizen kann, und ich mir deshalb im vor- vorigen Winter meinen ersten Satz Lipos zerschossen hatte (frei nach dem Motto--> kalte Accus können nicht so schnell heiss werden!!!!),
    kommt nun auch bei mir (hoffetlich noch vor dem Frühling) ein Heiz+Sicherheits Koffer dran.

    Besorgt habe ich schon :
    - Schaumglasplatten/(Foamglas), (mit Fliesenkleber versiegeln),
    - einen richtig stabilen Laptopkoffer (gab es im Bauhaus in Berlin zum halben Preis),
    - von C die großen Heizplatten, den Regler, und das Anzeigeinstrument,
    - Beim Lüfter konnte ich mich noch nicht zwischen einem langsam drehenden 80x80 oder den schnellen 40x40 entscheiden,
    - Anstatt der Aluplatte für die Heizfolie wollte ich eigentlich eine Keramikplatte (grosse zugeschnittene Bodenfliese) nehmen.

    Nun muss das Ganze da nur noch ordentlich rein,
    Und Platz für die LIPOS sollte auch noch bleiben.

    Wie sagen die Lederhosler,---> Schaun mir mal!
    Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2008, 22:59.

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22566
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #182
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Hat schon mal wer eine einfache Autositzheizung getestet?
      Welche Temperatur bringt so eine?
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #183
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Das ist ja der Punkt, Jürgen, Leistung vs. Entropie (oder so).

        Man hält mich ja für beknackt hier.., bin ja mal gespannt, welche Erfahrungen gemacht werden, wenn die ersten Superkoffer mit Pipi-Heizleistungen bei richtiger Kälte bestehen müssen, ob sie noch vor Sonnenuntergang die Solltemp. erreichen.

        Dann auch dicke ausgekühlte Akkus eingelegt, schließlich werden die wohl kaum in einem beheizten Raum geladen (teilweise im Koffer?), ergo kühlen sie schön aus. Der Wärmekapazität dieser Monster im Koffer ist auch erst mal mit zugeführter Energie (Wärme) zu begegnen. Wie soll das gehen, wenn die Leistung pro Zeiteinheit gerade mal ausreicht, die Innenraumtemp. des Koffers in hoffentlich endlicher Zeit zu erreichen, wenn überhaupt, - schließlich ist die Isolation bei Weitem nicht 100%ig.

        Ich bleibe bei meinen 72/96Watt, will mir nicht den Arm abfrieren, bevor die Akkus klar sind.

        Tom

        Kommentar

        • danousek
          "Inselprinz"
          • 14.04.2008
          • 3130
          • Daniel
          • Mannheim, Praha/Kladno

          #184
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Ich bin auch mal auf den "harten" Einsatz gespannt. Ich heize meinen Koffer vor dem Fliegengehen zu Hause auf, danach wird der Koffer im Auto liegen gelassen. Naja mal sehen was bei der Kälte geht.

          Kommentar

          • cobra_ffb
            cobra_ffb

            #185
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Hallo zusammen,

            ich habs endlich mal geschafft meine Koffer fertig zu bauen, allerdings hab ich mit der Schaltung von Conrad ein Problem, sobald ich die Betriebsspannung anklemme, dann klackt das Relias es läßt sich allerdings über das Temperatur Poti nicht zum Ablassen bewegen, habt ihr nen Tipp für mich woran das liegen könnte?

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #186
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Den PTC (Temp.fühler) angelötet?

              Den IC (OPV LM 741) richtig herum eingesteckt?

              Kommentar

              • cobra_ffb
                cobra_ffb

                #187
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                Den PTC (Temp.fühler) angelötet?

                Den IC (OPV LM 741) richtig herum eingesteckt?

                ptc ist dran, über ein verlängerungskabel ich prüf das ganze nochmal durch net dass ne lötstelle kalt ist.

                IC ist richtig drin.

                Kommentar

                • cobra_ffb
                  cobra_ffb

                  #188
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  So Fehler gefunden, hatte ne kalte lötstelle am Fühler, jetzt gehts soweit, nur hab ich das problem mit dem an und abschaltwerden, anschalten soll die heizung wenn sie spannung bekommt und bei 40 grad abschalten, nur wie muss dazu die matte angeklemmt werden? Wohl nicht an den Schließer sondern an den ßffner oder? Nur dann leuchtet ja die LED wenn nicht geheizt wird oder?

                  Alternativ ne zweite LED mit anklemmen, somit würde z.B. rot leuchten wenn geheizt wird, sprich LED müsste parallel zur matte hängen, nur ist da dir frage des vorwiderstandes, ist lange her bei mir mit berechnen.

                  Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #189
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Die LED leuchtet, wenn das Relais angezogen ist, das zieht, wenn die Solltemp. unterschritten ist. Du mußt also den Schließer für das Schalten des Heizstromes benutzen.

                    Kommentar

                    • cobra_ffb
                      cobra_ffb

                      #190
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                      Die LED leuchtet, wenn das Relais angezogen ist, das zieht, wenn die Solltemp. unterschritten ist. Du mußt also den Schließer für das Schalten des Heizstromes benutzen.
                      alles klar, hab ich jetzt gemacht, aber es spräche ja nichts dagegen parallel zur folie eine zweite led zu setzen die anzeigt wenn geheizt wird oder, ist nur noch die widerstandsfrage

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #191
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Wieso, LED leuchtet, wenn heizt, - natürlich nur, wenn der Schließer benutzt wird, wofür er da ist.
                        Klar kannste eine paralllel schalten, mit Vorwiderstand natürlich, ca. 470 Ohm für 12V-Betrieb.

                        Kommentar

                        • cobra_ffb
                          cobra_ffb

                          #192
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                          Wieso, LED leuchtet, wenn heizt, - natürlich nur, wenn der Schließer benutzt wird, wofür er da ist.
                          Klar kannste eine paralllel schalten, mit Vorwiderstand natürlich, ca. 470 Ohm für 12V-Betrieb.
                          äh das versteh ich jetzt net ganz, wenn ich den schließer verwende zum heißen dann klappt das net so richtig bei mir, dann bekomme ich das an und abschalten nicht sauber hin, hab jetzt die heißmatte auf dem öffner, somit schaltet die heizung bei 40 grad aus und bei 36 wieder ein, am schließer hab ich das nicht hinbekommen, matte hängt mit einer leitung an masse, die andere am öffner, am c anschluss vom relais sind 12 v angeklemmt, oder müsste ich umklemmen, matte auf plus 12 v den einen, und masse an den c anschluss dass es funktioniert?

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #193
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            ßh, sorry, natürlich der ßffner.

                            Die LED leuchtet, wenn das Relais zieht, also Solltemp. erreicht ist und Heizung abschaltet.

                            Rot ist blau und plus ist minus.

                            Kommentar

                            • cobra_ffb
                              cobra_ffb

                              #194
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                              ßh, sorry, natürlich der ßffner.

                              Die LED leuchtet, wenn das Relais zieht, also Solltemp. erreicht ist und Heizung abschaltet.

                              Rot ist blau und plus ist minus.

                              ois klar, dann hab ichs ja richtig, was ich halt wollte ist eine LED rot die zeigt wenn geheizt wird und eine grüne wenn die heizung aus ist.

                              Jetzt muss ich nur noch die Hysterese hinbekommen, momentan hab ich einen unterschied von 4 grad bis die Heizung wieder anspringt.

                              Kommentar

                              • Stephan Lukas
                                lipoblitzer.de
                                Hersteller Tuningteile
                                • 02.01.2008
                                • 4134
                                • Stephan
                                • etwas östlich von Berlin...

                                #195
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Hi,

                                Hat schon mal wer eine einfache Autositzheizung getestet?
                                Welche Temperatur bringt so eine?
                                funzt mit der Sitzheizung des Beifahrersitzes ganz prima...

                                Auf volle Pulle hochgestellt, Decke drüber, auf den Flugplatz gefahren - und Akkus auf dem Flugplatz allesamt schön warm

                                Und trotzdem werde ich mir wohl noch so einen schicken Koffer bauen, der Winter ist noch lang...

                                Grüße Stephan
                                Lipoblitzer und vieles mehr

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X