Wie funktioniert das wenn ich mit Governor fliege ? Ich programmiere ja nicht 100% Regleröffnung.
Im Set RPM schon. (Letzte drehzahlstufe)
Und im normalen govener könntest du dir ja kein Schalter programmieren der das gas 100% aufmachen kann (wobei das eine gewisse Gefahr mit sich bringt). Vllt. Nen Logik Schalter der nur geht wenn xy erfüllt ist. Je nach Steuerung...
Der castle muss halt 100% weg erkennen wenn der akku ran kommt und dann die 0% zum scharf machen. Dann ist das log weg.
NOTE: Clearing Phoenix Ice & Ice HV data log Power your controller up with your TX & RX on and set to full throttle. The controller will chime the normal power up chimes. Leave your TX at full throttle for 6 seconds after power up. The controller will emit a short tone after 1 second and then a long tone 5 seconds later. The controller will then erase the data log. You must then move the throttle stick to lowest power to arm the controller.
P.s. hatte vergessen zu schreiben das man 6 Sekunden warten muss bis man auf 0% geht.
Zuletzt geändert von garfield2412; 28.05.2012, 10:18.
also wirklich besser als die 3.2.6 regelt die 4.0.1 auch irgendwie nicht. Schwingt bei Lastwechseln immer noch nach, also überdreht, als wenn er nicht schnell genug nachregelt. Gain habe ich bei 22. Das habe ich beim Jive nicht.
Was kann man da noch machen?
ist der Scorpion HK-4015, 1450 kv. Bei Gain 27 regelt er schon besser, geht schon in Richtung knackiger Jive . Dennoch langt das noch nicht. Morgen mal bei 30 fliegen. Gear Chatter habe ich nicht, alles im grünen Bereich.
Bei Gain 15 ist das Ding wie ein Verbrenner, lahm und langweilig
Ich staune immer, wie ihr auf die hohen Gain-Werte kommt. Bei mir setzt bei BEIDEN Helis schon ab Wert 12 Gearchatter ein ( z.B. bei Vollpitch im Vorwärtsflug). Habe nen Ice-light100 und nen Ice120HV im Einsatz. Fliege bei beiden Gain 10 und habe Drehzahlschwankungen von +/- 50 RPM, also alles im Grünen.
Trotzdem würde mich interessieren, woran das liegt.
also wirklich besser als die 3.2.6 regelt die 4.0.1 auch irgendwie nicht.
Muss ich voll widersprechen, die 4er ist ein Quantensprung in Sachen Regelung. Definitv.
Grade erst einen 550er den ich über 500 Flüge lang mit der 3er geflogen hab umgesetllt und das Teil geht wie nie zuvor.
Allerdings glaube ich nicht an die hohen Gain-Werte die Ihr erfliegt, im 600er ist 15 mit der 3er Obergrenze.
Der 550er mit der 4er steht auch auf 15 (Stock-Motor) und bei seitlichen Tic-Tocs (wirklich schnellen) bricht die Drehzahl grade mal um +/-40 rpm ein!
Was will man mehr, auch das auftouren und anschließende Durchsacken ist deutlich weniger geworden.
Hätte ich nicht nen Roxxy und Vbar Governor käme wieder ein CC in meinen 600er so gut finde ich die neue Firmware
Würde gern mal ein Log sehen mit Gain 27 und dann im vergleich mit Gain 15.
Evtl. passt auch Timing und PWM Rate einfach nicht zum Motor, garth hatte ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem Scorpion Motor gemacht.
Edit:
Hab vergessen, wie hoch ist das durchschnittliche Power Out (PWM Rate)? Kann mir nur vorstellen das Du da in einem sehr schlechten Bereich bist (Ritzel/Regleröffnung).
Ich staune immer, wie ihr auf die hohen Gain-Werte kommt. Bei mir setzt bei BEIDEN Helis schon ab Wert 12 Gearchatter ein ( z.B. bei Vollpitch im Vorwärtsflug). Habe nen Ice-light100 und nen Ice120HV im Einsatz. Fliege bei beiden Gain 10 und habe Drehzahlschwankungen von +/- 50 RPM, also alles im Grünen.
Trotzdem würde mich interessieren, woran das liegt.
Meiner Erfahrung nach, hängt der maximale Gain-Wert sehr stark vom eingesetzten Akku ab. Meine alten Thunder-Power brauchen einen Gain-Wert von ca. 25 um stabile Leistung zu bringen, bei meinen neuen Wellpower Akkus ist ein Gain-Wert von max. 17 möglich.
Leider bringen dann aber die alten Akkus bei 17 tatsächlich nur schwach Leistung.
Der maximale Gain ist mMn sehr vom Innenwiderstand des Akkupacks abhängig.
Bin aber jedenfalls sehr froh, dass
Man diesen Wert per Software überhaupt einstellen kann. Das geht nicht bei allen Reglern....
Bin aber jedenfalls sehr froh, dass
Man diesen Wert per Software überhaupt einstellen kann. Das geht nicht bei allen Reglern....
Es geht ja leider sogar bei den wenigsten.
Ich hab mal eine Frage an euch: beim Castle sind ja die Werte für die verschiedenen Parameter einfahc in Bereichen angegeben. Also zum Beispiel Anlaufgeschwindigkeit, eben Gov-Gain und so weiter.
Kann mir jemand sagen, in welchen Bereichen sich die Einstellung für das Timing in ° bewegen? Ich würde nämlich gerne mal zwei Unterschiedliche Herstellerangaben ausprobieren, weil mein Motor verdammt heiß wird (Scorpion im Protos).
Der Hersteller gibt ja meist ein Timing an, aber wenn du das Timing erhöhst, hast du zwar mehr
Leistung, wieder ,,aber.. eine höhere Wärmentwicklung, der Akku wird schneller leer und der Motor hat weniger Drehmoment unten raus.
Bei der Elo RC Car ist das ein Thema, um eine max. Leistungsausbeute zu erreichen. Da wird sehr genau die Motortemperatur gemessen, Untersetzung geprüft und da nach mit dem Timing gespielt bzw. mit Powerprogrammen.
Castle Regler stellen das Timing immer automatisch ein. Der einstellbare Wert in der Castle Link Software erlaubt nur eine leichte Verschiebung des Timings.
[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar