Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #3226
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    [OT AN]

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ich fliege meinen G700C von 1400 bis 2200 mit einem einzigen Gyro Gain und stelle da nichts um.
    Mach das nicht! Es geht so schön mit nem Gyrowert je Drehzahl!

    [OT AUS]
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • PMO
      PMO
      Senior Member
      • 04.07.2009
      • 2252
      • paul

      #3227
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
      Aber jetzt mal theoretisch,
      wenn Leute den 100A Platinum LV mit 6S fliegen im z.b einem T-rex 550
      dann fliesen doch da höhere Ströme als bei einem 12s Setup und einem
      100A HV, auch wenn da schon ein paar Heliklassen dazwischen liegen
      Nicht unbedingt!! Das ist halt Drehzahl abhängig.. du kannst einen 700 schweben mit 16A und mit 60A .. Die ersten 550 Rexe hatten 75ARegler und flogen auch.. Die 600 mit 6s hatten einen 100A

      Ich fliege einen 700 mit dem 100A lv Hobbywing.. und das geht auch.. im TDR fliege ich sogar 80HV+ an 6s geht auch..Beide LOWRPM max 1300 umdrehungen am kopf. und gewicht 3,5 und 4kg


      Noch was.. Beim T-rex sitzt der Regler normalerweise ja hinten im Freien.. und bekommt somit viel Luft.. Das ist beim Goblin anders..

      Aber wie schon geschrieben wurde: Für deine Anforderungen reicht der 100HV normal locker.

      Kommentar

      • Decolocsta
        Member
        • 13.12.2013
        • 996
        • Sascha
        • Bayreuth

        #3228
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Bei meinem rex sitzt der regler vorne, luftdicht

        Ich verstehe nicht wieso es immer heisst im goblin bekommen die regler schlecht Luft, sitzen doch vorne auf der kühlplatte direkt vor der lufthutze?
        Logo 600SX, Diabolo 550

        Kommentar

        • Mi 24
          Member
          • 08.11.2015
          • 81
          • Torsten
          • Elsterwerda

          #3229
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo an alle Langzeitnutzer

          wie ist der Regler diesen Sommer mit den hohen Temperaturen zurecht gekommen. Ich will mir einen T.Rex %00 für Thailand und einen Rumpf %00 er ausrüsten hat da jemand ein paar Tips für mich?

          Danke Torsten

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #3230
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Mi 24 Beitrag anzeigen
            wie ist der Regler diesen Sommer mit den hohen Temperaturen zurecht gekommen. Ich will mir einen T.Rex %00 für Thailand und einen Rumpf %00 er ausrüsten hat da jemand ein paar Tips für mich?
            Absolut problemlos. Selbst bei 35 Grad war die Temperatur absolut im grünen Bereich.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #3231
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von PMO Beitrag anzeigen
              Weisst du warum ein KontronikRegler teuer ist?? weil es für Den GEBRAUCH keine 320 seitenlangen ForenThreads benötigt.
              Dem kann ich jetzt nicht so ganz folgen?
              Einfacher als einen HW Regler zu progen, kann es doch nicht mehr sein? Und ich weiß auch von was ich schreibe, denn ich habe 2 500er Rexe. Den PRO DFC mit einem Jive 80+ LV und einen 500L Dominator mit HW 100A. Sorry, die Progerei mit dem Jumper ist beim Kontronik vorsintflutlich! Um halbwegs werken zu können, kannst du dir zusätzlich ne Progcard zulegen, sogar der dämliche passive Kühlkörper und das 2 BEC Hochstromkabel kosten extra! Der kostet aber das MEHRFACHE vom HW und ist echt "grindig" in der Handhabung! Beim HW brauchst nur den Gasweg einlernen und er funzt vermutlich ohne weitere Einstellungen bei 90% aller Helis! DAS IST VORBILDLICH! Den HW kann man ganz simpel mit der Funke progen, falls man unbedingt etwas verfeinern möchte. In der 100A Klasse ist der Hobbywing in meinen Augen unschlagbar und das nicht nur vom Preis, der Governor ist mir auch noch um einen Tick lieber!
              Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2015, 18:20.

              Kommentar

              • heli jürgen
                Senior Member
                • 20.03.2008
                • 1159
                • Jüergen
                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                #3232
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                Ich sehe den Sinn bei Gov Elf nicht, denn es ergeben sich immer andere Drehzahlen, mehr oder weniger. Da aber die Heckempfindlichkeit passend zur Drehzahl sein muss passt das bei Gov Elf nicht mehr zusammen, mehr oder weniger. Man müsste das Heck immer neu einstellen, wenn man einen anderen Akku anstöpselt, der eine andere Spannung hat. Das will doch keiner.
                Sehr richtig,
                Ich bin genau deiner Meinung.

                Gruß jürgen
                Logo 600SE--Low RPM
                Diabolo 550 , TDSF
                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #3233
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hallo,
                  wieß jemand ob das BEC des HW 100A V3 rückstromfest ist?
                  Bzw. hat jemand den Regler zusammen mit einem Optipower ULTRA-GUARD 430 in Betrieb ohne Dioden?

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #3234
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    Bzw. hat jemand den Regler zusammen mit einem Optipower ULTRA-GUARD 430 in Betrieb ohne Dioden?
                    Ja, im Logo 550SX, bis dato unauffällig

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #3235
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von papads Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      wieß jemand ob das BEC des HW 100A V3 rückstromfest ist?
                      Bzw. hat jemand den Regler zusammen mit einem Optipower ULTRA-GUARD 430 in Betrieb ohne Dioden?

                      Gruß
                      Werner
                      Schaue Dir mal die ersten Seiten an, da war jemand beim Hersteller und hatte extra danach gefragt.
                      HW antwortete das der Regler sehr rückstromfest sein soll.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #3236
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                        Schaue Dir mal die ersten Seiten an, da war jemand beim Hersteller und hatte extra danach gefragt.
                        HW antwortete das der Regler sehr rückstromfest sein soll.
                        falls nochjemand danach suchen sollte, hir der Link dazu.

                        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • lottacustoms
                          Senior Member
                          • 16.04.2015
                          • 1135
                          • Marco
                          • Bei Tübingen

                          #3237
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo,

                          also kurz zu meinem ersten Hobbywing 100a V3.
                          Ansonsten haben ich in den gleichen Helis noch verschiedene Setups am Start.

                          Hacker Master Mezon 120RPM mit Turnado V3 1100kv
                          Kontronik Jive 100lvmit Pyro 600 900kv
                          Hobbywing Platinum 100a V3 mit XNOVA 4025 830kv

                          1. Bedienungsanleitung gelesen
                          2. Entschieden, dass ich Governer store haben möchte
                          3. Gasweg eingelernt
                          4. Governer store programmiert
                          5. Drehzahl berechnet -> 70% Gasgerade = 2100 U/min
                          6. Hochlaufen lassen und 11 sec gewartet
                          7. Drehzahl war direkt 2089
                          8. Ausgiebig geflogen und ich habe mich sehr über den tollen Governor des Reglers gefreut.
                          9. Habe mich auch sehr über einen kühlen Motor mit kühlem Regler gefreut, allerdings auch ohne Zusatzlüfter. Somit kann ich hier nichts über die Qualität des Lüfters sagen.

                          Reglertemperatur deutlich niedriger als beim Hacker und auch kühler als beim Jive.
                          Der Jive hat allerdings auch keinen Kühlkörper, da ich bisher zu geizig war.
                          Ist vielleicht auch nicht vergleichbar, da der Kontronik einen deutlich Leistungsschwächeren Motor bei gleichem Flugstil antreiben muss.

                          Verbrauch ca. 369 mAh/min

                          Resume

                          Wird sicher nicht mein letzter Hobbywing sein, obwohl ich auch Kontroniks und andere habe.



                          Gruß
                          Marco
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22582
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #3238
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zuletzt geändert von JMalberg; 15.12.2015, 21:09.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • overle
                              Member
                              • 18.07.2012
                              • 293
                              • Matthias
                              • MSC Schöneck & wild

                              #3239
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Ich habe gerade entdeckt, dass Hobbywing schon an den "Nachfolgern" für den 50/100er arbeitet:

                              Hobbywing 120LV und 60er V4

                              Man(n) darf gespannt sein! Hoffentlich erweitern sie das Logging noch etwas...

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #3240
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Der Hobbywing Platinum V4 60 A hat dann noch "Deo Technology", also einen aktiven Freilauf und wird dadurch dann noch teillastfester. Auf den lauere ich auch schon für meinen Goblin 380, dafür wäre er perfekt mit 60 Ampere. Habe auf der Hobbywing Seite gerade gesehen das er jetzt "release't" ist, bin mal gespannt wann der erste bei Hobbyking zu bekommen ist. In dem Goblin 380 Clon Kit, wird er ja schon mitgeliefert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X