Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2476
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Also mit genau 0° Pitch sollte man den Regler schon einlernen . Meine Frage war ja nur, ob es mit S-Schlag Rotorblättern genauso eingelernt, wird wie mit Vollsymetrischen.
    Mein Beast ist ja auch genau bei Knüppelmittelstellung auf 0° eingestellt.

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #2477
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
      Also mit genau 0° Pitch sollte man den Regler schon einlernen . Meine Frage war ja nur, ob es mit S-Schlag Rotorblättern genauso eingelernt, wird wie mit Vollsymetrischen.
      Mein Beast ist ja auch genau bei Knüppelmittelstellung auf 0° eingestellt.

      Hallo,
      wie hast du denn die 0° Pitch gemessen?
      Wenn an einer Pitchlehre an einem S-Schlag Blatt 0° angezeigt wird, sind es keine 0° Anstellwinkel sondern du bist bereits im Positiven Pitch Bereich!
      (was auch erklären würde wieso dein Heli beim Hochlaufen bei Pitchknüppel mitte bereits leicht wird)
      Klappe mal beide Rotorblätter 90° zusammen als wenn du die Blätter in einen Blattcaddy schieben würdest. Bei richtigen 0° müssen beide Blattenden fluchten.

      Gruß
      Werner
      Zuletzt geändert von papads; 10.09.2015, 07:41.

      Kommentar

      • KayaM
        KayaM

        #2478
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Habe den 160A Regler im Agile 8.0 auch mit halbsymetrischen Blättern bei Knüppelmitte eingestellt (mechanisch 0° Pitch)
        Okay, ich musste aufpassen, dass das Heck nicht all zu stark weg geht, da ja der Heli sehr leicht wurde, aber es war kein Problem!

        Kommentar

        • Uli4G3
          MTTEC/Compass Fieldrep
          Teampilot
          • 19.06.2009
          • 1116
          • Ulrich
          • Bielefeld, NRW

          #2479
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Wenn Dein Heck halbwegs sinnvoll eingestellt ist, sollte es doch nicht wirklich viel weg drehen beim hochlaufen lassen, oder ?!?
          Compass Warp 360 Brain
          Compass 6HV Nightfly
          Compass 7HV

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #2480
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Okay, also lass ich ihn bei 0° Pitch mit den halbsymmetrischen S-Schlag Rotorblättern hochlaufen.
            Mit dem leichter werdenden Heli habe ich keine Probleme, da mein Scaler 4,8 Kg wiegt.
            Und den Heckrotorwinkel der Blätter stelle ich vorher immer pi mal Daumen im Headholdmodus ein, damit sich das Heck nicht wegdreht, da wo der Normalmodus war ist jetzt die Rettungsfunktion vom Beast plus programmiert, aber das ist ja auch kein Problem den kurzzeitig auszuschalten in der Beast Software damit man wieder den Normalmodus hat , falls ich den Hobbywing Regler ohne Rumpf einlerne und er dann doch zu leicht wird.
            Vielleicht sollte man zum einlernen überall 0° Pitch in der Pitchgeraden programmieren, nur ganz unten vielleicht - 4°Pitch, damit man im Notfall den wankenden Heli sicher an den Boden pressen kann, halt nur zur Sicherheit, damit man nicht zugucken muß, wie der Heli umkippt.
            Aber ich habe meine Raptor Mechanik so ruhig bekommen, das ich den selbst mit 88% Regleröffnung minutenlang am Boden drehen lassen kann, ohne das er am wanken ist.

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #2481
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Wäre dann nicht eher Positiv empfehlenswert, damit du beim aufschaukeln gleich abheben kannst?
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #2482
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                Wäre dann nicht eher Positiv empfehlenswert, damit du beim aufschaukeln gleich abheben kannst?
                Tja, das ist die Frage, wollte ja zum einlernen nicht abheben, sondern nur einen Punkt unten zur Sicherheit mit negativ Pitch haben. Außerdem kann man ja auch noch die Taumelscheibe steuern und ihn damit gerade halten. Mit meinem 9er Ritzel wird bei 50%Regleröffnung auch nicht soviel passieren, da er damit vielleicht 1000U/min erreicht.

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2483
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Warum macht Ihr es Euch so schwer?
                  Ich habe im Setup die Blätter bei Knüppelmitte (Servomonitor auf 0) auch auf 0° und stelle den Knüppel zum einlernen mit dem Servomonitor auch auf 0.

                  Jetzt könnte ich wenn irgendwas ist Pitch geben oder wegnehmen, war aber nie was und ich musste schon mindestens 6x einlernen.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #2484
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hallo,

                    mal eine Frage zum Lüfter auf dem HW. Habt ihr den überwiegend verbaut oder verzichten die meisten darauf? Bin mir wegen den davon ausgehenden Vibrationen etwas unschlüssig.
                    Obwohl der Regler auf zwei schmalen Schaumstreifen liegt spüre ich am hinteren Ende des Chassis wenn er läuft.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar

                    • Helijunkie
                      Member
                      • 02.02.2015
                      • 39
                      • Sascha
                      • Laufenburg

                      #2485
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hallo,

                      ich habe den Lüfter verbaut, die Vibrationen sind m.M.n zu vernachlässigen weil Sie minimal sind. Der Heli selber verursacht da sicher mehr.

                      Auch hohe Außentemperaturen > 30° C lassen den Regler total kalt, selbst wenn ich den Heli mal etwas härter rannehme.

                      Ich bin sicher daß ich den Lüfter weglassen könnte, aber solang er funktioniert bleibt er dran.

                      Gruß ... Sascha

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #2486
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Die meisten lassen ihn weg!
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #2487
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ich glaube das kann man nicht verallgemeinern. Komponenten, Einbauort, Flugstil und Regler Einstellungen sind so unterschiedlich, das es bei jedem individuell entschieden werden muss, ob ein Lüfter ran soll oder nicht.
                          Versuch es erst ohne, wenn du dir die Finger verbrennst, mach ihn besser dran.
                          Ansonsten Kauf dir einen anderen Lüfter so wie ich auch.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #2488
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Beim Goblin500 z.B. wurde der HW sehr Heiß, vielleicht nicht zu heiß, aber es hat mir nicht gefallen.

                            Nach einem Tipp bin ich auf diese Lüfter gestoßen, die bisher Vibrationsfrei laufen.
                            Es gibt sie auch für 5 und 12V und natürlich alle Größen und unterschiedlichen Drehzahlen.
                            Aufpassen, nur die mit zwei Kabel kaufen und Stecker drancrimpen oder Löten.
                            Sunon Lüfter 30x30x10mm MC30100V1-A99 DC 5V 9500 U/min 23dBA Vapolager 2 Litzen | eBay
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #2489
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Ja exakt, das ist der Lüfter den ich meine.
                              Man sollte ihn als 5 Volt kaufenb, da er eh schon weniger Leistung hat als der originale HW.

                              Selbst bei 8 Volt läuft der Lüfter leise und ohne Probleme.
                              Der 12Volt wird zu langsam drehen, daher nicht ratsam.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #2490
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Im Logo habe ich 12V 30x30 am Goblin 12V 25x25 vorn vor dem HW am Chassis.

                                Ist immer noch besser als gar keinen, wollte aber beim Goblin auch auf 5V gehen.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X