Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #541
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Also ich hab einen dran.
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

    Kommentar

    • gerrytech
      Member
      • 30.12.2002
      • 789
      • Gerald
      • www.FSCEssen.de

      #542
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Und ich habs schon einmal gehört.

      Ach quatsch ich flieg den ja nur mit 4s.
      Gruss, Gerald
      Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

      Kommentar

      • rrunner
        rrunner

        #543
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ich gehe von einem 500er mit 6S aus. Toller Regler, nur schade, dass man wie bei den meisten neuen Reglern noch keinen Antiblitz integriert hat? Ich verwende gerne die EC5 Stecker, die sind leider für einen Antiblitz ungeeignet, bzw. habe ich am Markt noch Keinen mit integrierten Antiblitz entdeckt?

        Kommentar

        • Horlii
          Member
          • 23.11.2010
          • 37
          • Marcus
          • nähe Aalen

          #544
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          bei mir knallt es auch, am Chase beim 50A und am 550er beim 100A, hat mich bisher noch nicht wirklich belastet.

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #545
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Wie sehen die optimalen Parameter für einen Align 500MX Motor aus? Mit PWM Frequency & Advanced Timing kann ich nicht viel anfangen?

            6S Motor, 1.600KV(RPM/V), 9 Stator Arme, 6 Pole, 75A/110A, 1.600W.

            Kommentar

            • Hexahydrat
              Senior Member
              • 17.02.2011
              • 1008
              • Fritz
              • Lanzendorf bei Wien

              #546
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              12khz and 18° würde ich versuchen, das ganze loggen, dann so lange anpassen bis die Temperatur niedrig bleibt keine Einbrüche am Log, zu sehen sind. Macht man das nicht, riskiert man ein frühzeitiges Ableben des Motors und im schlimmsten Fall Absteller. Aus dem Grund hab ich es mir abgewöhnt, Regler ohne sehr gute automatische. Zündeinstellungzu fliegen. Einfach zu viel Arbeit ;-) Mfg Fritz
              Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #547
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Wurde von HW nicht empfohlen die 32khz nicht zu verändern?
                Ich fliege ein Quantum im G500 und Scorpion Logo 500 bisher jeweils mit der Standardeinstellung 15 und 32, habe mir aber auch so meine Gedanken gemacht ob das immer gut sein kann.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #548
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                  habe mir aber auch so meine Gedanken gemacht ob das immer gut sein kann.
                  Leider erfährt man darüber zu wenig, respektive die mitgelieferten Daten der Motore sind immer sehr dürftig.

                  Kommentar

                  • Horlii
                    Member
                    • 23.11.2010
                    • 37
                    • Marcus
                    • nähe Aalen

                    #549
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Ich habe mittlerweile auch 2x 100A und 1x 50A im Einsatz und fliege alle mit den Standart 32kHz die 100A mit Lüfter und werden nicht sehr warm (gefühlte 40/50°C)
                    dafür regeln sie super auch bei niedriger Regeleröffnung unter 60%.
                    Solange die Regler nicht warm werden wird bei Mir so weitergeflogen.

                    Kommentar

                    • Horlii
                      Member
                      • 23.11.2010
                      • 37
                      • Marcus
                      • nähe Aalen

                      #550
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Mit dem runterschrauben der Taktfrequenz wird auch die Regelung langsamer bewirkt aber dafür das der Regler nicht so warm wird, also ausprobieren und meiner Meinung nach nicht verschenken von der Regel Geschwindigkeit wenn es nicht nötig ist.

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #551
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Im Vergleich zu YGE müsste ich 8khz und 18° einstellen, liege also zumindest mit den khz weit weg. Mich hat nur die Anleitung irritiert wo die 32khz empfohlen werden nicht zu ändern.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Babbsack
                          RC-Heli Team
                          • 07.07.2001
                          • 7436
                          • Mike
                          • CGN

                          #552
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                          Im Vergleich zu YGE müsste ich 8khz und 18° einstellen, liege also zumindest mit den khz weit weg. Mich hat nur die Anleitung irritiert wo die 32khz empfohlen werden nicht zu ändern.
                          Hmm, bei Scorpion werden den "idealen" Werte vorgegeben, meist 8kHz für die Frequenz...

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #553
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Die Werte die von Scorpion selbst vorgegeben werden sind für deren Regler gedacht und sollen sich nicht mit den Werten anderer Regler decken.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Babbsack
                              RC-Heli Team
                              • 07.07.2001
                              • 7436
                              • Mike
                              • CGN

                              #554
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Ah, okay. Danke!

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #555
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Für`s Timing gab es mal eine Faustformel!
                                Motorpole x 2,5 oder Motorpole x 2, da waren verschiedene Aussagen.

                                Ist ähnlich der Vorzündung bei Auto und kann die Drehzahl steigern, allerdings mit entsprechender Erwärmung.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X