Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flusen
    Flusen

    #571
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Mal eine andere Frage , wie verhalten sich eure Regler bei der Kälte ?

    Bei Mir ist gestern der Motor nicht angelaufen . Zuhause im warmen aber schon .

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #572
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Die 80er Version ist schon länger bekannt. Wurde, so glaube ich, ziemlich zeitgleich mit dem 160er angekündigt, welcher vermutlich im Februar 2015 (so um den Dreh) erscheinen soll.

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #573
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
        BEC macht bei so hohen Spannungen kein Sinn mehr und ist bei 8-12s unüblich.
        Außerdem ist es jetzt zusätzlich eine Alternative zum 100A MIT BEC.

        Könnte ich dieses Jahr einen Award vergeben bekäme ihn eindeutig Hobbywing.
        Ich fliege 12s mit Regler-internem BEC in 2 Modellen, das macht durchaus Sinn und ist üblich.
        Aber in der Kategorie muss schon ein anständiges BEC werkeln damit man es guten Gewissens nutzen kann.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #574
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          @garth,
          entweder verstehe ich Dich falsch oder Du die Funktion!

          Wenn ich 5 sek einstelle bedeutet das, das ich bei einer AR wo der Motor aus geht und ich innerhalb der eingestellten Zeit (5 sek) die AR abbreche, der Motor schnell wieder hochfährt.
          Breche ich die AR aber erst nach der eingestellten Zeit ab, fährt der Motor ganz normal hoch (ca. 11 Sek)

          Deshalb habe ich auf 15sek eingestellt, man muss nur bei einer 10sek AR entweder noch 5sek warten oder vorher die Gasvorwahl abschalten, sonnst läuft der vielleicht schon stehende Rotor innerhalb 1,5sek hoch, und das mit auf dem Boden stehenden Heli.

          Man kann auch einfach diese Abschaltung umgehen indem man bei AR den Motor nicht ausgehen lässt, dann fährt er immer innerhalb 1,5sek hoch.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • Carbon Fred
            Member
            • 22.06.2010
            • 647
            • Alfred

            #575
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Warum soll ein internes BEC nicht sinnvoll sein? Auch wenn in der HV-Heligrôße genügend Platz für ein externes BEC ist, möchte ich ungern als fliegende Kabeltrommel enden.
            Der 160er wird ja auch ein BEC bekommen.........
            Das das Angebot an internen BEC`s für 600-800er überschaubar ist, ist ja bekannt. Hoffentlich kommt mit dem 160er einer dazu.
            Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen &amp; Iffezheim

              #576
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Es ist (mir) eigtl völlig wurscht ob ein BEC bei HV (für euch) Sinn macht oder nicht, auf jedenfall wollen es einige und einige nicht. Genau darum gibt es die Alternative.

              Und Leute, was ihr nicht wegdiskutieren könnt, auch ein SBEC erzeugt einiges an Verlustwärme und 50V machen das nicht besser. Gerade ein HV Regler kann ohne BEC ganz anders gebaut und belastet werden.
              Zitat von garth Beitrag anzeigen
              Wer also seine Auro in 3000m beginnt, und in 1000m den Motor restartet, hat bis in Bodennähe wieder volle Drehzahl.....
              hä?
              90sec ist doch gut, acuh wenn man realistisch vllt nicht ganz so lange Auros schafft.
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • Carbon Fred
                Member
                • 22.06.2010
                • 647
                • Alfred

                #577
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Diablol Beitrag anzeigen

                Und Leute, was ihr nicht wegdiskutieren könnt, auch ein SBEC erzeugt einiges an Verlustwärme und 50V machen das nicht besser. Gerade ein HV Regler kann ohne BEC ganz anders gebaut und belastet werden.
                Die "Roten" machens vor das es geht und ich wäre echt froh wenn es dazu endlich mal eine Alternative gäbe.
                Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                Kommentar

                • hubi-kochi
                  Member
                  • 16.07.2002
                  • 249
                  • Hartmut
                  • SFVOE-Oerlinghausen

                  #578
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hallo zusammen,

                  ich habe da mal ein anderes Problem.
                  Auf meinen Notebook habe ich mir für die LCD Programierbox das Programm Vesion 3.3 runter geladen. Anschließend öffnet sich gleich ein Fenster zum update auf V3.43. Das auch gemacht und soweit auch keine Probleme.
                  Jetzt habe ich aber mein Notebook abgeschossen man kann sagen Ex. :-(
                  Das gleiche habe ich jetzt hier auf zwei Notebooks versucht. Sobald ich aber den Button zum update auf 3.43 drück tut sich da überhaupt gar nix!!
                  Gestern das gleich bei uns im Verein am Rechner probiert und was soll ich sagen, da klappt alles ohne Probleme.

                  Hat da jemand ein Rat oder übersehe ich da irgend etwas?

                  Gruß Hartmut
                  Ich hab schon leichtes nicht geschafft

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #579
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von hubi-kochi Beitrag anzeigen
                    Gestern das gleich bei uns im Verein am Rechner probiert und was soll ich sagen, da klappt alles ohne Probleme.

                    Hat da jemand ein Rat oder übersehe ich da irgend etwas?

                    Gruß Hartmut
                    Anderes Betriebssystem?

                    Kommentar

                    • Pitje74
                      Pitje74

                      #580
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
                      Mal eine andere Frage , wie verhalten sich eure Regler bei der Kälte ?

                      Bei Mir ist gestern der Motor nicht angelaufen . Zuhause im warmen aber schon .
                      Bin gestern bei ca 2°C geflogen. Regler hat wunderbar funktioniert.

                      Kommentar

                      • animatic
                        animatic

                        #581
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Hoi

                        Bin den X3 mit dem 50A Regler bei -9 geflogen. Akkus und Helis waren beim Start noch Warm (20 Grad). Flog sich wie immer ;-)

                        Kommentar

                        • Squenz
                          Senior Member
                          • 21.02.2009
                          • 1370
                          • Markus
                          • Erding b. München

                          #582
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Könnte sein dass die Wicklung des Motors sehr niederohmig ist. Bei den kalten Temperaturen nimmt der Widerstand zusätzlich ab und der Regler bekommt Schwierigkeiten die Position Glocke (Magnete) <-> Wicklung über den Rückimpuls zu erkennen.

                          Grüße

                          Markus

                          Kommentar

                          • Daniel.N
                            Daniel.N

                            #583
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Hallo zusammen,

                            Ich wollte mal fragen ob jemand dieses usb kabel kennt.

                            USB Programming Adapter for Hobbyking X-Car 120A & 60A ESC (EU Warehouse)

                            Wenn ja könnte mir mal einer erklären,
                            wie man da den regler mit dem pc verbindet?
                            Brauche ich dafür noch die progbox oder gehts dan auch ohne?

                            MFG Daniel
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2015, 12:05.

                            Kommentar

                            • Eichler
                              Member
                              • 11.04.2007
                              • 205
                              • Andreas
                              • Lilienthal bei Bremen

                              #584
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Das Kabel habe ich auch,
                              Kannste direkt am Regler anschließen. Brauchst dazu nur noch die Software von Hobbywing. Kann man sich dort kostenlos runterlasen.

                              Damit kann ich mein Hobbywing 50A V3 von HK bearbeiten und updaten.

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar

                              • Daniel.N
                                Daniel.N

                                #585
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Cool Danke dir.

                                Muss ich dazu den akku an den regler anschliesen ? Oder einfach so direkt an den rechner?


                                MFG Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X