AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi,
meine beiden HW 50 UND 100A müssten auch bald eintreffen.
Lernt man den Gasweg ein bevor man überhaupt etwas programmiert, oder erst Programmierung, dann Gasweg?
Frage nur, weil mein jetziger Talon 90 unterschiedliche Werte erkennt, wenn ich den Gasweg im Auslieferungszustand einlernen, oder erst am PC programmiere. [emoji15]
Hi,
meine beiden HW 50 UND 100A müssten auch bald eintreffen.
Lernt man den Gasweg ein bevor man überhaupt etwas programmiert, oder erst Programmierung, dann Gasweg?
Frage nur, weil mein jetziger Talon 90 unterschiedliche Werte erkennt, wenn ich den Gasweg im Auslieferungszustand einlernen, oder erst am PC programmiere. [emoji15]
Gruß Frank
es müsste bei allen Reglern egal sein, wann man den Gasweg einlernt.
Stell Dir mal vor, Du wechselst den Sender, dann willst Du bei all
Deinen Modellen nur den Gasweg einlernen und sonst nix.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Das würde ich auch so sehen, aber mich wundert es, das der Talon 90 im Auslieferungszustand (dort ist dann als Modelltyp FLUGZEUG hinterlegt) bereits bei viel niedrigen Werten in der DX9 am piepen ist.
Hab es über 10 mal getestet und immer wieder das gleiche.
Nach Reset piept er beim Gaswert einlernen bei +87 und -57
Nach Confi per USB auf Modelltyp Helicopter dann bei +104 und -114
Nun gut, morgen sind meine beiden HW Platinium da, dann ist mir das auch egal, wenn die HW sich einfach und zuverlässig proggen lassen.
Wie ist das mit der Drehzahl beim hochfahren? Fahren alle Regler im SET RPM Modus erst auf volle Drehzahl und regeln dann erst auf die eingestellte Drehzahl runter?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich bin jetzt ca 5 Monate mit meinem 50A Platinum geflogen. Alles lief soweit tiptop und war sehr zufrieden mit dem Regler. Leider habe ich jetzt aber ein Problem das ich einfach nicht behoben bekomme.
Trotz 75% Gaskurve dreht er seit kurzer Zeit immer auf 100% hoch was ein fliegen unmöglich macht. Ich habe schon mehrere Sachen versucht. Und zwar Gasweg neu eingelehrt, Regler auf Werkseinstellung zurück gesetzt und einige Einstellungen an der Funke gesteste. Leider hat nichts den gewünschten Erfolg gebracht.
Das Problem trat erst nach dem 4. Flug nach Wechsel auf die kürzeren Zeal 350 Blades auf (Original 360). Daher habe ich als letzte Option den wechsel im Gov von elf auf store versucht. Doch dass kriege ich irgendwie nicht gebacken oder das Problem liegt woanders. So bin ich vorgegangen:
1. Auf elf gestellt
2. Setup verlassen und Akku abgesteckt
3. Wieder anstecken und im Setup auf Store gewechselt
4. Setup verlassen und Akku abgesteckt
5. Akku anschliessen und Motor mit einer Gasgeraden von 50% 11sek laufen lassen
6. Abstellen und Abstecken
7. Drehzahl mit Gasgerade 75% testen
8. Verzweifeln
Habe ihr vielleicht eine Idee woher das Problem kommt?
Hoffe kriege mein Schätzchen bis am Wochenende wieder flott. Soll ja schönes Wetter werden Hoffe ihr könnt mir helfen.
Trotz 75% Gaskurve dreht er seit kurzer Zeit immer auf 100% hoch was ein fliegen unmöglich macht. Ich habe schon mehrere Sachen versucht.
Hast du schon versucht die Gasgerade zu reduzieren, nimmt er das an? Ich fliege mit dem Store Mode bestens mit einer 55% Gasgeraden, allerdings am 100A Regler, aber das sollte egal sein.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo Ghost,
Einstellung mit dem Stick ? Welche Firmware des Reglers ?
Es gibt da ein Update :
"2014-03-18
database version:140318
1. upgrade Platinum-V3, Platinum-HV-V3 and LCD Program Box database
1.1 Fixed the bug (operational issue in factory reset when setting the ESC parameter mode via throttle stick) in Platinum-V3 & Platinum-HV-V3 series ESCs.
1.2 Decreased the switching speed, when Platinum-V3 & Platinum-HV-V3 series ESCs were/are in the ¡°governor¡± mode, to 1.7 seconds.
2. Fix the bug (incompatibility with car ESCs) in firmware V1.16_131105 (of the multifunction LCD program box) and update it to V1.17_140315.
3. Add the firmware of Platinum-30A-OPTO ESCs into the database. "
Mein erster V3 hatte noch die alte Firmware drauf, da konnte ich den Gov. nicht richtig einstellen - und er regelte auch nicht so gut ...
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hast du schon versucht die Gasgerade zu reduzieren, nimmt er das an? Ich fliege mit dem Store Mode bestens mit einer 55% Gasgeraden, allerdings am 100A Regler , aber das sollte egal sein.
Ja zwischen 50 und ca. 70% lässt sich die Drehzahl schon regeln. Komisch ist, dass es früher immer perfekt geklappt hat. Jetzt ist 100% regleröffnung schon bei 70% an der Funke erreicht. Ohne irgendetwas zu verstellen.
Es gibt da ein Update :
Nee Update habe ich nicht gemacht und welche Version drauf ist weiss ich leider auch nicht. Wobei das update scheint von März 2014 zu sein. Mein Regler habe ich im Oktober im Chase Combo erhalten. Daher nehme ich mal an, mein Update ist drauf. Aber wie oben schon geschrieben, hat es plötzlich ohne Ankündigung angefangen. Heli auf den Platz gestellt und beim starten auf 100% hochgedreht.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich hatte heute einen 50A in einem Trex 450 Dominator hier und ich muss sagen dass ich was die Regelung angeht doch sehr überrascht war. Auch bei sehr niedrigen Regleröffnungen (1800 U/min) wurde die Drehzahl bei starker Last sehr sauber gehalten, sowas kennt man eingentlich sonst nur von Kontronik. Den Vergleich mit Robbe Roxxy und Castle Creations gewinnt der HW jedenfalls deutlich.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo ihr gestörten Heli Piloten
Heute war ich bei vollem Sonnenschein, aber nur 10 Grad, mit meinem 500 er Rex und Turnigy 500 billig Motor und Hobbywing 100 A V3 billig Regler fliegen. Billig ist da nur der Preis, alles andere ist der pure Luxus. Unglaublich, wie das gefetzt hat. Der Heli zieht alles voll durch. Ich gestehe, dass ich gute Akkus genommen habe. Wer mehr zahlt ist selber Schuld, wobei ich trotzdem sagen möchte, dass bei YGE der Service durch Herrn Jung äusserst vorbildlich ist. Ich schäme mich, das nun der YGE Regler dem Hobbywing weichen musste. Für mich zählt schlussendlich das Ergebnis. Ich würde gerne deutsche Produkte unterstützen, ich habe ja auch Graupner FBL am Heli, aber 400 .- Euro für Kontronik hab ich leider nicht übrig, wenn ich für einen Bruchteil davon so einen geilen Regler haben kann. Machts gut und berichtet weiterhin von diesem geilen Regler. Gruss aus der Schweiz. Reto.
Ich hatte heute einen 50A in einem Trex 450 Dominator hier und ich muss sagen dass ich was die Regelung angeht doch sehr überrascht war. Auch bei sehr niedrigen Regleröffnungen (1800 U/min) wurde die Drehzahl bei starker Last sehr sauber gehalten, sowas kennt man eingentlich sonst nur von Kontronik. Den Vergleich mit Robbe Roxxy und Castle Creations gewinnt der HW jedenfalls deutlich.
Viele Grüße
Markus
Hi,
habe auch meine HW 50A und 100A endlich bekommen und der 50A ist soeben fertig in meinem 450L Dominator 6S gelandet. :-)
Bereits programmiert und Testflug soeben auch bestanden.
Fühlt sich phantastisch an das Teil
Nun aber zu meiner noch unsicheren Einstellungen vom PWM und Timing.
Ja ich weiß, die Frage wurde schon oft gestellt, aber eine klare Antwort hab ich nicht gefunden.
Laut Formel müßte ja 12khz für meinen Motor richtig sein, in der Anleitung wird aber pauschal 32khz empfohlen.
Was ist nun richtig?
Habe jetzt Standard Timing 15 deg. und PWM von zuerst 8 (12 gibts ja nicht) zurück auf 32khz.
Wie sind eure Einstellungen, bzw. Empfehlungen für meinen 450L ?
Und bevor ich das gleiche morgen nochmal frage, wie sind die Einstellungen für meinen 550L Dominator? Identisch?
Letzte Frage, habe diesen angeblich funktionierenden USB Adapter:
Funktioniert aber nicht mit Hobbywing_USB_Link_V3.42 oder V3.43 Software.
Das Passiert nach Anschluss an den Regler.
Windows 8.1...auch Kompatibilitäts-Modus bringt nix. Jemand eine Idee?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo Frank
Ich habe bei meinem T- Rex 500 das Timing auf 15 gestelt und PVM auf 32. Ich hatte am Anfang auch so meine Bedenken, da 'normalerweise' zumindest das PVM ja nicht so hoch gestellt wird. Bei anderen Reglern höchstens halb so hoch. Ich denke, dass genau auf Grund dieser hohen PVM Zahl, der Regler so geil regelt. So lange der Regler nicht warm wird, kannst du den sicher auf 32 lassen. Ich habe meinen aussen ans Chassis geschraubt. Der hängt somit immer im vollen Fahrtwind und bleibt kühl. Ich glabue, die meisten fliegen mit dem Wert 32, wie es auch empfohlen wird. Gruss Reto.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar