Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #1246
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    LoL ... ich hab gerade so ein Spirit Horizont Verschiebe Dings gelesen und dachte just in dem Moment ... ob der Lüfter des Reglers wohl Vibrationen erzeugt
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1247
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hat bei irgend jemand der 50A V3 Regler schon mal wegen ßbertemperatur abgeschaltet? Ich war eben mit dem Protos draussen. Außentemperatur 24 Grad. Flugzeit 15 Minuten. Höchste Stromspitze 16A. Durchschnittlich 10A. Also eigentlich nichts, was den Regler aus der Ruhe bringen sollte. Aber er war ganz schön heiß. Ich konnte ihn zwar noch anfassen. Aber ich denke mal 50 Grad hatte der mindestens, eher mehr. Ich fliege mit einem Gaswert von 55%. Ev. könnte das etwas wenig sein, weil in der Anleitung steht, man soll mindestens 60% nehmen. Aber ob die 5% mehr den Regler merklich kühler halten? Oder meint ihr die Temperatur ist noch im unkritischen Bereich?

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1248
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        LoL ... ich hab gerade so ein Spirit Horizont Verschiebe Dings gelesen und dachte just in dem Moment ... ob der Lüfter des Reglers wohl Vibrationen erzeugt
        Entweder habe ich hier sehr komische Zufälle, oder es ist wirklich so.
        Lasse immer etwas Pause und teste weiterhin mit und ohne und mal sehen ob nach 20 Versuchen mit und ohne Lüfter auch nur ein einziges mal das Problem ohne den Lüfter auftritt.
        Wieso kann dieser kleine popelige Lüfter solche Vibrationen erzeugen, das ist unglaublich.

        Gruß Frank
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Squenz
          Senior Member
          • 21.02.2009
          • 1370
          • Markus
          • Erding b. München

          #1249
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Ich konnte ihn zwar noch anfassen. Aber ich denke mal 50 Grad hatte der mindestens, eher mehr.
          Wenn Du ihn noch anfassen kannst ist das unkritisch. Die Kontronik schalten z.B. erst bei 100°C ab.

          Grüße

          Markus

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #1250
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Kann man beim HW Platinum 100A V3 in einem 550L Dominator den Lüfter denn einfach weglassen?
            Habe ihn vorne in der Nase rechts angebaut, dort bekommt er weder Fahrtwind noch Wind von den Rotorblättern.
            Möchte ihn ungerne umsetzen, da ich ja auch keine Bodenplatte habe wo er drunter könnte.
            Seitlich sieht auch dämlich aus.

            Gruss Frank
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • mevarick
              mevarick

              #1251
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hat der Regler ( 100A, V3) ein integriertes Antiblitz oder muss man ein extra Antiblitzwiderstand anlöten?

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1252
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Hallo Frank,
                Was hast du denn so für Ströme beim Fliegen? Ich denke, wenn du den Regler nicht permanent an seiner Leistungsgrenze betreibst, sollte es bestimmt gehen. Probiers doch einfach mal aus und behalte die Temperatur im Auge.

                Ich habe ja zwar nur den kleinen Regler. Der hat ja gar keinen Lüfter. Und der sitzt bei mir direkt unter der Akkurutsche. Das heißt, der bekommt auch überhaupt keine Kühlung. Bisher funktioniert aber alles tadellos. Und heute waren 24 Grad, da konnte ich es ja schon mal ganz gut austesten.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1253
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von mevarick Beitrag anzeigen
                  Hat der Regler ( 100A, V3) ein integriertes Antiblitz oder muss man ein extra Antiblitzwiderstand anlöten?
                  Also der Kleine hat keinen Antiblitz. Ich würde fast vermuten, das es beim großen auch nicht anders ist. In der Anleitung steht jedenfalls auch nichts davon.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1254
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Hallo Frank,
                    Was hast du denn so für Ströme beim Fliegen? Ich denke, wenn du den Regler nicht permanent an seiner Leistungsgrenze betreibst, sollte es bestimmt gehen. Probiers doch einfach mal aus und behalte die Temperatur im Auge.
                    Raimund
                    Habe leider keine Möglichkeit die Ströme zu loggen

                    Ich treibe Ihn garantiert noch nicht an seine Leistungsgrenze, bin aber vielleicht wegen Teillastbereich etwas temperaturgefährdet? Will das Ding nicht mit 80-90 % fliegen, sondern eher so 60-75%...zumindest noch

                    @mevarick
                    Nein der 100A hat auch keinen Antiblitz
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1255
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                      Habe leider keine Möglichkeit die Ströme zu loggen
                      Ist ja auch nicht nötig. Du weißt aber doch, wie lange du fliegst und wieviel du danach in den Akku reinlädst. Daraus kannst du doch sehr leicht ausrechnen, was du im Schnitt für Ströme hast.

                      Man sollte doch schon ungefähr wissen, was der Heli so an Strom zieht. Oder nach welchen Kriterien hast du den Regler gekauft? Hast du einfach mal drauf vertraut, das die 100A schon ausreichen werden? Das ist aber ganz schön riskant.

                      Raimund
                      Zuletzt geändert von raimcomputi; 10.04.2015, 19:00.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • rrunner
                        rrunner

                        #1256
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von mevarick Beitrag anzeigen
                        Hat der Regler ( 100A, V3) ein integriertes Antiblitz oder muss man ein extra Antiblitzwiderstand anlöten?
                        Nein, hat er leider nicht! Ich verwende die XT90 Antiblitz Stecker.

                        Kommentar

                        • spawny
                          Member
                          • 22.02.2012
                          • 177
                          • Thomas

                          #1257
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Betreibt den Regler wer mit vstabi gov.?

                          Kommentar

                          • overle
                            Member
                            • 18.07.2012
                            • 293
                            • Matthias
                            • MSC Schöneck & wild

                            #1258
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von spawny Beitrag anzeigen
                            Betreibt den Regler wer mit vstabi gov.?
                            Jup. Den 100er mit MiniVstabi im 550er Stretch...

                            Kommentar

                            • spawny
                              Member
                              • 22.02.2012
                              • 177
                              • Thomas

                              #1259
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von overle Beitrag anzeigen
                              Jup. Den 100er mit MiniVstabi im 550er Stretch...
                              Und klappt einwandfrei mit der Drehzahl die der Hobbywing ausgibt oder? Gov Off einstellen, Gas einlernen und das andere obligatorische Geplänkel und rein in den Heli hoffe ich... Plug n Play? [emoji51]

                              Kommentar

                              • fmandel
                                Member
                                • 22.10.2009
                                • 306
                                • Friedrich
                                • Karlsbad

                                #1260
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                @mevarick: Der 50er blitzt nicht mit 6s ... bei 22.2 Volt sollte es aber ... vermutlich ist doch etwas eingebaut ... oder die Kondensatoren ziehen zu wenig.
                                Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X