Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gion_Gieri
    Member
    • 21.12.2009
    • 116
    • Reto

    #2836
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Da es auch Einträge vom 160 er HV hat, habe ich mir erlaubt auch zum 100 HV V3 eine Frage zu stellen
    möchte mit 12S fliegen

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #2837
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Gion_Gieri Beitrag anzeigen
      Da es auch Einträge vom 160 er HV hat, habe ich mir erlaubt auch zum 100 HV V3 eine Frage zu stellen
      möchte mit 12S fliegen
      Das geht mit dem 100 A V3 leider nicht ... da er nur bis 6 S kann ..
      Da bleiben nur dir nur die leider etwas teuren 12 S Regler , aber ein gebrauchter Kontronink 120 HV ist garantiert auch keine schlechte Wahl..

      Kommentar

      • carljonas
        Member
        • 11.12.2014
        • 587
        • Carl

        #2838
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ich habe den 100 a HV im Compass 6HV, und finde ihn sehr gut. Selbst ohne Lüfter blieb er in diesem heißen Sommer recht kalt. Das Reglerverhalten ist sehr gut, wurde ja schon mehrfach beschrieben. Habe ihn noch für 150€ gekauft, mittlerweile hat ihn auch HK für bisschen über 100€. Kann ihn nur empfehlen

        Kommentar

        • Gion_Gieri
          Member
          • 21.12.2009
          • 116
          • Reto

          #2839
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Danke Manfred. Ich rede, auch wenn es im Thread hauptsächlich um die anderen 2 geht, explizit vom 100 HV V3, welcher bis 12 S geht.

          Ich denke, dass viele hier in der Community mehrere Hobbywing Regler evtl auch den von mir beschriebenen ( 100 A HV V3 / 12S) fliegen , oder zumindest besser als ich abschätzen können ab dieser bedingt für einen Einsatz im 700 er möglich wäre.

          Kommentar

          • charly39
            Senior Member
            • 21.09.2008
            • 2066
            • Karl
            • UMFC Reichenthal OÃ?

            #2840
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Wenn dein 700er schön leicht wird warum nicht.

            Bin meinen 690er Janis lange mit dem 80er Jive u. leichten 4000er Akkus geflogen.
            Abfluggewicht ca. 4300g.

            Gruß Charly
            _______________________
            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3781
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #2841
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              hab grad den 50A eingebaut mit jlog 2.5, jedoch kriegt der jlog keinen strom, kabel sind richtig angeschlossen laut anleitung, also rot und gelb auf einer seite vertauscht. masse ist jeweils außen. vorher mit dem jive gings wunderbar. muß ich die sensoren neu anlernen? eigentlich ja nicht sind ja schon belegt in der t14 und die sensoren sind ja die gleichen...........vielleicht weiß jemand rat
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Darko
                RC-Heli Team
                Forum-Nanny
                • 27.06.2005
                • 8289
                • Darko
                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                #2842
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Für den Strom brauchst du nen externen Stromsensor:

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2843
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Musst Du nicht eine extra Firmware passend für den HW Regler aufspielen?

                  Mit bekommt kein Strom meinst Du schon beim bloßen anschließen an den Regler?
                  Probiere ob ein Lüfter geht!

                  Und schaue Dir hier nochmal die Kabelbelegung an.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Wizard
                    Senior Member
                    • 04.05.2010
                    • 1441
                    • Marc
                    • MTK

                    #2844
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hy, hab gerade festgestellt das der nutzbare drehzahlbereich bei meinem 100er Hw Regler zimlich klein ist. Erst ab 43% läuft der Motor an und bei über 63% erhöht sich die Drehzahl nicht mehr. Ist das bei euch auch so ??
                    Habe ihn grade 2mal neu eingelernt mim Schalter über meine T8 , also max. wert 110% gezeigt und dann auf 0% nach dem doppelbieb.
                    Voodoo 600
                    Suzi Janis
                    T14

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #2845
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Laut Anleitung läuft der Regler im Govenormode ab 40% an. Bei mir tut er das auch. Warum hast du beim Einlernen 110% eingestellt? Sollten das nicht 100% sein?
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #2846
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Wizard Beitrag anzeigen
                        Hy, hab gerade festgestellt das der nutzbare drehzahlbereich bei meinem 100er Hw Regler zimlich klein ist. Erst ab 43% läuft der Motor an und bei über 63% erhöht sich die Drehzahl nicht mehr. Ist das bei euch auch so ??
                        Habe ihn grade 2mal neu eingelernt mim Schalter über meine T8 , also max. wert 110% gezeigt und dann auf 0% nach dem doppelbieb.
                        Habe den Regler mit den Servowegen beide Richtungen 100% eingelernt. Wenn man am Sender langsam den Gaskanal aufdreht, läuft er bei mir bei 39,5% an.
                        Bei der ersten Gasgeraden bei 67% hat der Heli 1400U /min, und bei der zweiten, 74% macht der Heli ca. 1700U/min. Wenn ich 85% am Sender einstellen würde, würde er noch mehr Umdrehungen machen. Welchen Sender nutzt Du? Ab 63% kommt keine Drehzahlsteigerung mehr?

                        Kommentar

                        • Wizard
                          Senior Member
                          • 04.05.2010
                          • 1441
                          • Marc
                          • MTK

                          #2847
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Sender ist die Futaba T8. Jo also zumindest als der Motor eben alleine lief (vom Zahnrad weggeschoben) war bei ca 63% schluss.
                          Werds Morgen mal in der Luft versuchen, sollte aber eigentlich auch nix ändern.
                          Danke schonnmal.
                          Voodoo 600
                          Suzi Janis
                          T14

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #2848
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Wizard Beitrag anzeigen
                            Sender ist die Futaba T8. Jo also zumindest als der Motor eben alleine lief (vom Zahnrad weggeschoben) war bei ca 63% schluss.
                            Werds Morgen mal in der Luft versuchen, sollte aber eigentlich auch nix ändern.
                            Danke schonnmal.
                            Lerne den Regler nochmal richtig ein mit Gas maximal 100% und Gas minimal 0, oder -100%. Ich weiß ja nicht, was bei deinem Sender der minimale Gaswert ist. Bei meiner Funke geht es von -100% bis +100%. Es gibt aber auch Sender da geht es nur von 0-100%.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #2849
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Bei meinem Sender kann man auch hochschrauben auf 140%,habe mal überlegt das so einzulernen, wegen höherer Auflösung, und so , habe das aber lieber bleiben lassen, bei einer Gasgeraden und Governor sowie unsinnig .
                              Ich glaube auch, ohne Blätter funzt das gar nicht. Einfach nach Anleitung den Governor Store mit Blättern bei 50% Gas einlernen und alles müsste optimal funktionieren. Ohne Blätter, dreht der dann bestimmt nicht mehr so hoch, sonst würde der Motor wahrscheinlich übelst überdrehen, und er macht schon vorher dicht, wenn irgendwie keine Last anliegt.
                              Zuletzt geändert von Techmaster; 08.11.2015, 00:12.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #2850
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                                Bei meinem Sender kann man auch hochschrauben auf 140%
                                Ich kann bei mir auf 125% hochgehen. Aber das quitiert mein Regler mit einem sofortigen Abschalten.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X