Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #3031
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Also ich habe meinen Regler vom 600er Scaler wieder auf eine Kindegaskurve zurückprogrammiert. Habe jetzt drei Gaskurven im Governor Store : 39-65-65-65-65% / . 39-69-69-69-69% und 39-75-75-75-75%
    Die 39% ganz vorne habe ich gemacht, damit er mir in der Luft nicht ausgeht, und vorher mit Motorschalter hat der Scaler beim Umschalten sehr gezuckt. So kann ich jetzt landen, den Knüppel fast ganz zurücknehmen und ganz soft in die nächste Gaskurve schalten. Da der Scaler 4,8 Kilo wiegt und ganz unten -4°Pitch hat, kommt er auch so bei Wind wieder gut runter. Und da ich keinen Rückenflug mit dem Airwolf mache, brauche ich auch ganz unten kein Motor - an. Werde das nochmal weiter testen, wie das in der Praxis dann auch funktioniert. Ist aber schon seltsam, das der Motor im Governor Store, erst bei 40% anläuft!

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #3032
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
      Ist aber schon seltsam, das der Motor im Governor Store, erst bei 40% anläuft!
      Wieso ist das seltsam? Warum das so ist, ist in der Anleitung auch beschrieben. Und wenn du das nicht willst, dann fliegst du eben ohne Govenor. Dann kannst du am sender deine Gaskurven nach Belieben programmieren.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #3033

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #3034
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Das was du da machst, mit deinen Gaskurven ist auch Unsinn. Und es ist doch klar, das du damit den Govenor aus dem Tritt bringst. Der weiß doch gar nicht mehr, was er eigentlich regeln soll, wenn du ihm über die Funke zwei verschiedene Werte vorgibst. Entweder Govenor und Gasgerade, oder eben keinen Govenor und Gaskurve. Alles andere macht keinen Sinn. Und der Motorausschalter, gemeinhin auch als Throttlehod bezeichnet ist doch eben genau dafür da, den Motor schnell abzuschalten, falls das nötig ist. Wieso soll man da denn ausversehen dran kommen? Und selbst wenn, wenn du innerhalb der programmierten Autorotationstime den Schalter wieder umlegst, dann dreht der Motor sofort ohne Sanftanlauf wieder hoch. Das heißt, das der Heli so schnell auch wieder nicht im Dreck liegt. Und so wie du das jetzt hast, das der Motor ausgeht, wenn du den Knüppel unter die Mitte ziehst, da ist doch die Gefahr den Motor ausversehen abzustellen noch viel größer.
          Zuletzt geändert von raimcomputi; 22.11.2015, 19:51.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #3035
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Das was du da machst, mit deinen Gaskurven ist auch Unsinn. Und es ist doch klar, das du damit den Govenor aus dem Tritt bringst. Der weiß doch gar nicht mehr, was er eigentlich regeln soll, wenn du ihm über die Funke zwei verschiedene Werte vorgibst. Entweder Govenor und Gasgerade, oder eben keinen Govenor und Gaskurve. Alles andere macht keinen Sinn. Und der Motorausschalter, gemeinhin auch als Throttlehod bezeichnet ist doch eben genau dafür da, den Motor schnell abzuschalten, falls das nötig ist. Wieso soll man da denn ausversehen dran kommen? Und selbst wenn, wenn du innerhalb der programmierten Autorotationstime den Schalter wieder umlegst, dann dreht der Motor sofort ohne Sanftanlauf wieder hoch. Das heißt, das der Heli so schnell auch wieder nicht im Dreck liegt. Und so wie du das jetzt hast, das der Motor ausgeht, wenn du den Knüppel unter die Mitte ziehst, da ist doch die Gefahr den Motor ausversehen abzustellen noch viel größer.
            Nein, der Motor geht nicht unter Mitte aus, sondern da beginnt es, das die Drehzahl langsam abnimmt, erst wirklich ganz unten geht der Motor dann ganz aus, deshalb habe ich ja ganz unten 39% Gas eingestellt und dann geht die ganz normale Gasgerade los. Er fliegt sich so ganz normal, denn bei Knüppelmittelstellung stehen auch 6° Schwebepitch an, halt ne Scaler Pitchkurve. Das mit dem Throttle Hold Knopf muss ich nochmal überdenken, denn mit dem Sender fliege ich 5 Modelle und komme deshalb manchmal mit den Schaltern durcheinander. Einer hat dort die Rettung, der andere Motoraus, und wieder ein anderes Modell hat dort das Fahrwerk, wie z. B. hier der Airwolf.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #3036
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              denn mit dem Sender fliege ich 5 Modelle und komme deshalb manchmal mit den Schaltern durcheinander. Einer hat dort die Rettung, der andere Motoraus, und wieder ein anderes Modell hat dort das Fahrwerk, wie z. B. hier der Airwolf.
              Naja, so ein Durcheinander kann auch nicht funktionieren. Es gehören immer die gleichen Schalter zu den gleichen Funktionen, egal bei welchem Modell. Das heißt, ein Schalter ist Throttlehold, immer. Ein weiterer ist zum Umschalten der Flugphasen, auch immer. Und ein weiterer ist für die Gyroempfindlichkeit. Du kannst doch nicht so ein Durcheinander machen, das die Schalter bei jedem Modell anders sortiert sind. Dann ist das klar, das das nicht fiunktioniert.

              Und zu deiner Gaskurve: Du hast ganz unten 39% und in der Mitte 65%. Und auf dem Weg den der Knüppel von ganz unten bis zur Mitte durchläuft, ändern sich die Werte zwischen 39% und 65%. Das heißt, der Govenor bekommt dauernd andere Werte. Das kann nicht funktionieren.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #3037

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #3038
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hast du denn keinen Schalter an der Funke, den du erreichen kannst, ohne die Finger von den Sticks zu nehmen? Denn so ist das wirklich gefährlich. Bei mir ist der Schalter links oben an der Funke der Throttleholdschalter. Und da habe ich immer, während des gesamten Fluges den Zeigefinger dran. Im Fall der Fälle kann ich diesen Schalter einfach umlegen, ohne die Hände von den Knüppeln zu nehmen. Aber ich gebe dir schon recht, das Abgewöhnen des Kindergasreflexes, den Knüppel nach unten zu reißen, der hat mich auch viel Mühe gekostet. Aber mittlerweile ist das in Fleisch und Blut.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #3039
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Also ich habe nur die Futaba TC7, die eigentlich super zuverlässig ist, und die hat nur einen Dreistufenschalter ganz oben links, für die Gasgeraden, davor sind noch zwei Zweistufenschalter und rechts unten der Autorotationsschalter, der fest ist, kann nicht umprogrammiert werden. Meine ganzen Rettungsfunktionen von allen FLB Systemen, liegen direkt rechts vor dem Taumscheibenknüppel und den muss ich nur zu mir hinreißen, falls ich mal retten muß, und in Panik soll der Mensch ja die Finger anspannen und automatisch die Rettung zu sich hinziehen. Aber ehrlich gesag, habe ich noch nie die Rettung wirklich gebraucht, die ist zwar da, wird manchmal zur ßberprüfung gezogen, aber gerettet habe ich den Heli eigentlich immer manuell.
                    Jetzt so bei dem 7.oder 8.Heli auf dem Sender, werde ich jetzt echt mal mit den Schaltern aufräumen, das die wirklich für jeden Heli gleich sind. Und diese Kindergaskurve sollte ich mir dabei auch gleich abgewöhnen, aber die war doch immer so komfortabel, alles mit dem einen Stick unter Kontrolle zu haben.

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #3040
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Das mit dem Throttlehold ist jetzt blöd. Dann bliebe als einzige Möglichkeit ja höchstens noch, die Schalter einfach umzutauschen. Also den Dreistufenschalter oben links auszubauen und nach rechts unten verpflanzen. Und den Throttleholdschalter dafür nach links oben zu setzen. Ich weiß ja nicht, was die sich dabei gedacht haben. Aber der Throttleholdschalter muss doch in Reichweite liegen, so das man den jederzeit blind im Flug erreichen kann. Da hab ich ja richtig Glück mit meiner oft verspotteten Spielzeugfunke, das ich da meine Schalter frei belegen kann.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #3041
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Ja echt seltsam, das der Autorotationsschalter nicht umprogrammiert werden kann bei der T7C.Die hat ja auch keine Delay Funktion beim Umschalten der Gaskurven, deshalb mache ich ja eigentlich das ganze Theater, da der Heli so zuckt beim Umschalten in eine höhere Gaskurve. Bei der Funke muß man zwangsläufig immer etwas tricksen, aber dafür ist sie sowas von zuverlässig, als ob der Heli mit einem Kabel mit ihr verbunden wäre .
                        Naja, irgendwann brauche ich auch mal eine neue Fernsteuerung, die hat,sowieso mit den 7 Kanälen viel zu wenig Funktionen für einen großen Scaler. Der Empfänger ist sowas von regelrecht komplett verstopft mit den ganzen Kabeln und obendrauf noch das Optipower Ultra-Guard an den Steckern mit verbaut. Aber wenn das jetzt so einigermaßen funktioniert, kann ich die Funke bestimmt noch ein paar Jahre fliegen. Und mit der Funke hatte ich in 2 Jahren noch keinen einzigen Absturz,nur immer fast, wenn ich mal wieder mit den ganzen Schaltern durcheinander gekommen bin, aber dafür kann die Funke ja nichts

                        Kommentar

                        • charly39
                          Senior Member
                          • 21.09.2008
                          • 2066
                          • Karl
                          • UMFC Reichenthal OÃ?

                          #3042
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Der Autorotationsschalter ist doch dort wo er hingehört! :confused:

                          Den erreichst doch blind mit dem rechten Zeigefinger.

                          Der Lehrer/Schüler Taster darunter ist doch perfekt zur aktivierung der Rettung! :confused:

                          Der Schalter links unten ist für die Flugphasen.Den erreichst auch blind mit dem linken Zeigefinger.

                          Was mußt du da jetzt bitte ändern?

                          Gruß Charly
                          _______________________
                          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • charly39
                            Senior Member
                            • 21.09.2008
                            • 2066
                            • Karl
                            • UMFC Reichenthal OÃ?

                            #3043
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Es kann doch nicht gut gehen wenn du mit der linken Hand über die beiden Knüppel zum AR-Schalter greifst. :rolleyes:
                            _______________________
                            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #3044
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Ich muss in allen Punkten Raimund Recht geben!!!

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Wie ohne Governor ? Dann hätte ich mir doch nicht extra den Hobbywing Regler holen müssen, wenn ich den Governor nicht nutze, dann hätte ich mit dem Talon 90 auch eine Stellergaskurve proggen können. Der Governor ist doch das beste an dem Regler ?
                              Ja und dann machste so nen Mist (Sorry)

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Einer hat dort die Rettung, der andere Motoraus, und wieder ein anderes Modell hat dort das Fahrwerk, wie z. B. hier der Airwolf.
                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              halt ne Scaler Pitchkurve .
                              Wie Raimund schon geschrieben hat: TH ist bei JEDEM MODELL auf dem gleichen Schalter! Das sind irgendwann nur noch Relexe! Da denkt man nicht mehr nach, sondern reagiert einfach nur!

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Aber von der reinen Flugsicherheit, finde ich es so am sichersten, da der 600er ja wirklich gefährlich ist.
                              Gerade eben nicht! Du musst an TH kommen, ohne den Stick loslassen zu müssen! Gerade bei nem 600er sollteste direkt den Motor ausmachen können, falls mal im Flug ein Servo aussteigt und er unkontrollierbar wird...

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              und wenn ich nun mit einer durchgehenden Gasgerade lande, bekomme ich erstmal kurz Panik, weil der Motor so nicht ausgeht.
                              Wenn du dein Auto parkst, bekommst ja dann auch nicht gleich panik, oder?
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • Mcrae
                                Member
                                • 29.12.2012
                                • 883
                                • Gerhard
                                • Mödling/Felder

                                #3045
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Ich glaub da ist jemand noch nicht bereit für große Helis!
                                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X