Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #256
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Welche BEC-Spannung hattet ihr im Auslieferungszustand? Bei mir waren es 7,6V.
    Ich habe nur den Gasweg mit der Funke eingelernt, da ich noch keine ProgBox habe.

    Kommentar

    • woto
      Member
      • 27.01.2013
      • 372
      • Wolfgang

      #257
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

      Hallo Olaf,

      steht im Beitrag #231.

      Gruß, Wolfram

      Kommentar

      • olaf12
        Senior Member
        • 06.10.2010
        • 2539
        • Olaf
        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

        #258
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        Zitat von woto Beitrag anzeigen
        Hallo Olaf,

        steht im Beitrag #231.

        Gruß, Wolfram
        Danke.

        Hat noch wer die Erfahrung gemacht?

        Kommentar

        • googie
          Member
          • 05.10.2010
          • 553
          • Robin
          • Schweiz

          #259
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Kleine Frage. Ist das einlernen vom Gov Store beim HV 130 A gleich wie beim V3 100 A?

          1. Gas kurve einlernen,
          2. Flug Akku auf 4,20V Laden,
          3. Pitch auf 0° Einstellen (Habe den ganzen Pitch Bereich auf 0° eingestellt, damit es keine Probleme gibt)
          4. Im Sender Throttle Hold aktivieren,
          5. Eine Gas gerade von 50% einstellen,
          6. Im Sender Throttle Hold deaktivieren (Der Heli fängt an die Rottorblätter zu drehen und der Regler läuft die 50% Gas gerade an),
          7. Mindestens 11 Sec. warten, bis der Gov. Store den Gov. eingelernt hat,
          8. Throttle Hold am Heli wieder aktivieren oder die Gas gerade auf 0% stellen, danach warten biss alles steht und den Regler von der Stromversorgung kappen.

          Grüsse
          googie
          Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
          Jeti DS-16

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #260
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Die Programmierung Gov Store sollte vor dem eigentlichen einlernen noch Programmiert werden.
            Also vor Motor Start.
            Der nächste Motorstart nach der Programmierung wird gemessen ung gespeichert.
            Zuletzt geändert von papads; 21.09.2016, 05:36.

            Kommentar

            • Godf@th3r
              Senior Member
              • 10.06.2014
              • 1112
              • Michael

              #261
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Mich würden mal eure Erfahrungen bezüglich Belastbarkeit usw zum 130er interessieren.
              Welche Motoren fliegt ihr so.
              Ab wann würdet ihr aus Sicherheitsgründen zum 160er upgraden?
              Habe den 130hv derzeit im G700 im Einsatz.Möchte allerdings auf einen Xnova 4530 umbauen, und bin mir nicht sicher ob der 130er das auf Dauer packt

              Kommentar

              • päde
                Member
                • 17.09.2010
                • 799
                • Patrick
                • 8330 Pfäffikon

                #262
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                Ich betreibe den 130HV auch ohne Probleme an einem xnova 4530-500 im Goblin 650 mit 24er Ritzel. Von dem gibt es aber nun auch die XTS variante mit dem dickeren Draht. ßber den kann ich nichts sagen.
                Aber der normale 4530-500kv schafft der gut für 3D. Ich habe nun nachträglich den Lüfter drangeschraubt, da er im Sommer bei über 30Grad doch recht heiss wurde. kurz konnte man ihn aber noch berühren, was aber auch kein Problem darstellt.
                Mit Lüfter ist es natürlich kein Problem mehr. Regler dürfen übrigens auch warm werden.
                Peaks habe ich bei ca. 180A mit Iisi telemetrie gemessen.
                Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                Kommentar

                • HMTF
                  Member
                  • 12.08.2014
                  • 489
                  • Manfred
                  • Gronau / Leine

                  #263
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  Hallo,

                  fliege auch den Xnova4530-500 am Hobbywing 130a V4 im Goblin C700.

                  Regler wird permanent mit Lüfter geflogen, weil ausreichend Platz vorhanden.
                  In den letzten Wochen hatte der Regler hat im Logging eine max. Temperatur von nur 41°C bei sehr warmen Außentemperaturen.

                  Lt Anleitung soll man unter 85% Regleröffnung bleiben, aber gerade bei dieser Regleröffnung läuft aus meiner Erfahrung der Regler sehr gut und sehr kühl.
                  Fliege den G700 mit 1900 rpm und 22ér Ritzel = 85% und der Regler macht alles mit.

                  Der Motor wurde deutlich wärmer (nicht heiss), wie die in meinen anderen Helis.
                  Jetzt bei normalen Außentemperaturen ist auch der Motor wieder richtig kühl.

                  In einer Fachzeitschrift wurde der 130a auch mit 180 Ampere Spitzenlast getestet mit sehr guten Ergebnissen.

                  Größerer Regler mit höheren Reserven ist sicher (immer) besser, der 130ér sollte aber eine recht gute Kombination sein.

                  mfg

                  Kommentar

                  • Godf@th3r
                    Senior Member
                    • 10.06.2014
                    • 1112
                    • Michael

                    #264
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                    Zitat von HMTF Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    fliege auch den Xnova4530-500 am Hobbywing 130a V4 im Goblin C700.

                    Regler wird permanent mit Lüfter geflogen, weil ausreichend Platz vorhanden.
                    In den letzten Wochen hatte der Regler hat im Logging eine max. Temperatur von nur 41°C bei sehr warmen Außentemperaturen.

                    Lt Anleitung soll man unter 85% Regleröffnung bleiben, aber gerade bei dieser Regleröffnung läuft aus meiner Erfahrung der Regler sehr gut und sehr kühl.
                    Fliege den G700 mit 1900 rpm und 22ér Ritzel = 85% und der Regler macht alles mit.

                    Der Motor wurde deutlich wärmer (nicht heiss), wie die in meinen anderen Helis.
                    Jetzt bei normalen Außentemperaturen ist auch der Motor wieder richtig kühl.

                    In einer Fachzeitschrift wurde der 130a auch mit 180 Ampere Spitzenlast getestet mit sehr guten Ergebnissen.

                    Größerer Regler mit höheren Reserven ist sicher (immer) besser, der 130ér sollte aber eine recht gute Kombination sein.

                    mfg
                    Zitat von päde Beitrag anzeigen
                    Ich betreibe den 130HV auch ohne Probleme an einem xnova 4530-500 im Goblin 650 mit 24er Ritzel. Von dem gibt es aber nun auch die XTS variante mit dem dickeren Draht. ßber den kann ich nichts sagen.
                    Aber der normale 4530-500kv schafft der gut für 3D. Ich habe nun nachträglich den Lüfter drangeschraubt, da er im Sommer bei über 30Grad doch recht heiss wurde. kurz konnte man ihn aber noch berühren, was aber auch kein Problem darstellt.
                    Mit Lüfter ist es natürlich kein Problem mehr. Regler dürfen übrigens auch warm werden.
                    Peaks habe ich bei ca. 180A mit Iisi telemetrie gemessen.
                    Vielen Dank für die Info

                    Welches Drehzalspektrum fliegt ihr so?

                    Habtt ihr unten im chassi die kleine Cfk Platte verbaut,oder besser gesagt sitzt der regler bei euch überkopf?

                    Kommentar

                    • HMTF
                      Member
                      • 12.08.2014
                      • 489
                      • Manfred
                      • Gronau / Leine

                      #265
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Habe den Regler Kopfüber mit den bereits vorgebohrten Löchern verbaut.

                      Die unterer Platte weggelassen und nur einen vorderen Chassisverbinder eingebaut.

                      Die Gummiabstandshalter für die Haube nicht mit einem Chassisverbinder, sondern
                      mit Schrauben befestigt.

                      So liegt der Regler sehr schön frei.

                      mfg

                      Kommentar

                      • Godf@th3r
                        Senior Member
                        • 10.06.2014
                        • 1112
                        • Michael

                        #266
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                        Super dank dir für die info

                        Kommentar

                        • olaf12
                          Senior Member
                          • 06.10.2010
                          • 2539
                          • Olaf
                          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                          #267
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          Mal doof gefragt... Habe heute meine ProgBox bekommen. Mit dem Kabel an S am Hw und an den ESC Anschluss der Box.
                          Sw Version erscheint, Taste drücken und dann warten... Mehr tut sich nicht ausser Connecting...
                          Jemand ne Idee?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #268
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Nimm mal den Port an der Seite und stöpsel die Box da ein...

                            Edit: die erste Versionsnummer die erscheint ist die der Box - nach dem connecten erscheint (kurz) die Versionsnummer des Reglers.
                            Zuletzt geändert von Bundesbulf; 23.09.2016, 18:13.

                            Kommentar

                            • Bundesbulf
                              Senior Member
                              • 23.05.2011
                              • 4109
                              • Ulf
                              • Taunus, Rhein-Main und so...

                              #269
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Ich sehe gerade das Du anscheinend das 2te BEC-Kabel an dem seitlichen Port dran hast. Der ist eigentlich für die Progbox bzw. den Ventilator. Der vordere 2te Port ist eigentlich die Slave-BEC-Versorgung. Ich bin mir nicht sicher ob an der Seite nicht nur eine feste Spannung (5,4V) anliegt... zumindest das Drehzahlsignal wird nur an dem vorderen Port linken ausgegeben - falls das benötigt wird.

                              Siehe Anleitung...

                              manual1.jpg

                              manual2.jpg

                              Kommentar

                              • charly39
                                Senior Member
                                • 21.09.2008
                                • 2066
                                • Karl
                                • UMFC Reichenthal OÃ?

                                #270
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
                                Mal doof gefragt... Habe heute meine ProgBox bekommen. Mit dem Kabel an S am Hw und an den ESC Anschluss der Box.
                                Sw Version erscheint, Taste drücken und dann warten... Mehr tut sich nicht ausser Connecting...
                                Jemand ne Idee?
                                Den Silikonschlauch finde genial.

                                Gruß Charly
                                _______________________
                                [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X