Egodrift Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex2707
    Member
    • 24.07.2011
    • 749
    • Alexander
    • Landkreis Bad Tölz

    #196
    AW: Egodrift Motoren

    Upsss,

    hatte Vergessen den Motortyp anzugeben. Es ging um den 4025/1050KV. Aber Dino von Acrowood hat mir einen absolut genialen Service geboten und ich habe seit heute den Motor mit der richtigen Wellenlänge.... Vielen, vielen Dank Dino

    Was ist den jetzt eigentlich für ein Timing empfohlen und welchen Hertzbereich sollte man wählen in Kombination mit einem Hobbywing.?

    Frage deshalb, weil gerade mein neuer Scorpion Tribunus II 06-120A jetzt beim Einstellen an dem Motor, nach dem ich den Lipo angesteckt hatte, sich mit einer Qualmwolke verabschiedet hat.... Der muss jetzt zurück zu Fr......e und ich habe meinen Hobbywing wieder rein, und alles funktioniert bestens....

    @ Vincent, also mein Tengu ist doch deutlich schwerer wie die Werksangabe, aber immer noch 55 Gramm leichter wie der vergleichbare Xnova.

    Gruß

    Kommentar

    • egodrift
      Egodrift Motoren
      • 14.05.2019
      • 77
      • Vincent
      • Langenzersdorf/AT

      #197
      AW: Egodrift Motoren

      Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe gesehen den Tengu Egodrift gibt es mit 6mm Welle und einer Länge von 23,5mm, aber wo gibt es den zu kaufen? Ich sehe in den Shops immer nur die Variante mit 32mm Wellenlänge, die kurze wäre aber in meinem Fall besser. Klar kann man das selber machen, aber wenn ab Werk so erhältlich, wäre das die saubere Lösung für mich.
      Lieber Alex,

      vielen Dank für Deine Frage - hier eine kurze Info dazu:

      Mit den 5mm-Schaft-Motoroptionen für Synergy 516/516S und der kurzen 23.5-Welle vom XLP sind jetzt seit ein paar Wochen für alle 4020er und 4025er insgesamt drei Schaftversionen verfügbar:

      - 6 x 32mm (das war die ursprüngliche)
      - 6 x 23.5mm (XLP, ...)
      - 5 x 32mm (Synergy, Goblin 500 mit Adapter, ...)

      Hinzu kommen jetzt für 4025 und 4035 zusätzlich noch:

      - 6x40mm (von der Scale Collection, passt aber natürlich für alle Tengus) und
      - 6x20mm (spezielle, vollrunde Ausführung für Henseleit TDF mit Fase zum Einsatz in den Freilauf)

      Multipliziert man die je 3-5 Schaftoptionen mit allen verfügbaren Statorgrößen und kV-Versionen, ergibt das eine recht hohe Anzahl spezifischer Motorkombinationen, die verständlicherweise nur schwer alle bei den Händlern auf Lager liegen können.

      Die gängigsten werden in Kürze vor Ort verfügbar sein, aber auch alle übrigen können Händler auf Kundenwunsch jederzeit bestellen (und einen Großteil auch binnen 1-3 Tagen im Haus haben).

      Auf der egodrift-Website sind alle möglichen Kombinationen aufgeführt, weil direkt ab Werk recht einfach und prompt jede beliebige Ausführung sowie spezielle kV-Wicklungen "on demand" zusammengestellt werden können - die über die Händler natürlich genauso bestellbar sind.

      Zudem haben die meisten Händler auch das nötige Knowhow und Werkzeug, um zB einen Schaft zu kürzen, wenn es wirklich eilt.

      Ich hoffe das hilft Dir weiter, Danke und

      liebe Grüße

      Vincent

      P.S.:

      Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
      also mein Tengu ist doch deutlich schwerer wie die Werksangabe, aber immer noch 55 Gramm leichter wie der vergleichbare Xnova.
      Ich hatte jetzt einen 4025/1050 hier und auf die Waage gelegt - Du hast völlig Recht, der hat um 16 Gramm mehr als angegeben (341g statt 325g) - mag sein dass das auf Grund leicht variierender Motorkabellänge ist, oder die 325g-Angabe einer anderen kV-Version entspringt.

      Ich hab gerade gesehen, dass alle 4025er dasselbe Gewicht (trotz unterschiedlicher Drahtmenge) in den Specs haben, ich werd die einzelnen Modelle noch mal durchwiegen um die feinen Unterschiede noch ein wenig exakter anzugeben, Danke für den Hinweis. Ein klein wenig Auf-/Ab lässt sich bei Handwicklung und Motorkabellänge allerdings nie ganz ausschließen.
      Vincent Offenbeck (EGODRIFT)
      facebook.com/offenbeck

      Kommentar

      • Chris__
        Member
        • 06.02.2019
        • 17
        • Christoph

        #198
        AW: Egodrift Motoren

        Hallo zusammen,

        Ich überlege mir einen TENGU 4525HS 515kV zu kaufen und diesen an einem YGE AUREUS 135 HVT zu betreiben. Hat irgendwer diese Combo (Tengu+YGE) so im Einsatz und entsprechende Erfahrungen?

        LG, Christoph

        Kommentar

        • Haramon
          Member
          • 21.01.2011
          • 598
          • Timo
          • 330xx

          #199
          AW: Egodrift Motoren

          Moin,
          ja. Habe die Kombi. Leider erst wenige Flüge damit gemacht.
          Die Kombi steckt im Diabolo 700 und ist ausreichend motorisiert.
          Er hat einen XNova 4030 ersetzt, der schon ganz gut funktioniert hat.
          Es brauchte aber etwas mehr Reserve. Der Stromverbrauch stieg im
          Vergleich moderat. Dafür zieht die Kombi Lastschwankungen besser
          durch. Nunja, das war der Sinn des Upgrade und zu erwarten
          Wie gut die Lager sind und was mal nach einigen Betriebsstunden los
          ist, werden wir sehen.
          Grüße
          Zeigt der Rotor keine Regung,
          ists schnell aus mit Fortbewegung.

          Kommentar

          • bajnok19
            Member
            • 09.12.2016
            • 76
            • Nagy

            #200
            AW: Egodrift Motoren

            Zitat von Chris__ Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            Ich überlege mir einen TENGU 4525HS 515kV zu kaufen und diesen an einem YGE AUREUS 135 HVT zu betreiben. Hat irgendwer diese Combo (Tengu+YGE) so im Einsatz und entsprechende Erfahrungen?

            LG, Christoph
            Hallo!

            Ich betreibe mein Heli (Specter) mit den Tengu 4530HS in Verbund mit YGE HVT 205 BEC ,Autotiming und YGE Gov Store, seit über mehrere 100 Flügen und alles funzt tip top und tadellos! Motor und Regler bleiben sogar nach mehrere Flüge hintereinander ohne Zwischenpausen kühl!

            Kommentar

            • Haramon
              Member
              • 21.01.2011
              • 598
              • Timo
              • 330xx

              #201
              AW: Egodrift Motoren

              Dann würde ich das auch gerade noch ergänzen.
              Ich nutze auch Autotiming und Drehzahlregelung über VBar.

              Grüße
              Zeigt der Rotor keine Regung,
              ists schnell aus mit Fortbewegung.

              Kommentar

              • Chris__
                Member
                • 06.02.2019
                • 17
                • Christoph

                #202
                AW: Egodrift Motoren

                Hört sich an als ob die Kombi gut funktioniert

                Hat jemand den 4525HS schonmal nachgewogen?
                Lt. Datenblatt beträgt das Gewicht nur 460g.
                Genau deswegen ist der Motor für mich nun in die engere Auswahl gekommen, wäre auch mein erster Egodrift Motor.

                Gruß, Christoph

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5592
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #203
                  AW: Egodrift Motoren

                  Zitat von Chris__ Beitrag anzeigen
                  Hat jemand den 4525HS schonmal nachgewogen?
                  Lt. Datenblatt beträgt das Gewicht nur 460g.
                  Genau deswegen ist der Motor für mich nun in die engere Auswahl gekommen, wäre auch mein erster Egodrift Motor.


                  Für den 4525HT-550Kv gibt das Datenblatt 467g, mein Motor wiegt mit 6x55mm Welle 469g.

                  Für den 4525HS-370Kv stehen im Datenblatt 460g, mein Motor wiegt 456g.

                  Ja, du kannst dich auf die Datenblätter verlassen, ist auf wenige Gramm genau.
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Chris__
                    Member
                    • 06.02.2019
                    • 17
                    • Christoph

                    #204
                    AW: Egodrift Motoren

                    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                    Für den 4525HT-550Kv gibt das Datenblatt 467g, mein Motor wiegt mit 6x55mm Welle 469g.

                    Für den 4525HS-370Kv stehen im Datenblatt 460g, mein Motor wiegt 456g.

                    Ja, du kannst dich auf die Datenblätter verlassen, ist auf wenige Gramm genau.
                    Danke für die Info, hört sich sehr vielversprechend an

                    Merkst du zwischen den beiden Motoren leistungsmäßig einen Unterschied?
                    Mein Händler hier in ßsterreich hat eigentlich fast nur die HS Reihe im Sortiment.....

                    Gruß, Christoph

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5592
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #205
                      AW: Egodrift Motoren

                      Zitat von Chris__ Beitrag anzeigen
                      Danke für die Info, hört sich sehr vielversprechend an

                      Merkst du zwischen den beiden Motoren leistungsmäßig einen Unterschied?
                      Mein Händler hier in ßsterreich hat eigentlich fast nur die HS Reihe im Sortiment.....

                      Gruß, Christoph
                      Der 4525HS-370Kv ist ein Spezialmotor für den LOGO 690 SX mit niedriger Drehzahl, den kannst du so nicht mit den "ausgewachsenen" 4525er 700er Motoren vergleichen, komplett anderer Anwendungszweck.

                      Ich weiß aber dass ich mit dem 4525HT im LOGO 700 mit meinen Peaks gerade so an der Dauerleistungsfähigkeit des Motors kratze, und mir der entsprechende HS dicke gereicht hätte
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #206
                        AW: Egodrift Motoren

                        Hi, habe einen 4025HS, mit 6/32mm Welle und 750kv bestellt. Haben diese Motoren eigentlich solche flache Stellen für die Madenschraube?
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2396
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #207
                          AW: Egodrift Motoren

                          Hi Torsten,

                          ja, haben sie, über die gesamte Wellenlänge.

                          Gruß Jan
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • sani
                            Gelöscht
                            • 05.06.2017
                            • 135
                            • Sandra

                            #208
                            AW: Egodrift Motoren

                            Servus!

                            Ich habe eine Frage zum Innenwiderstand eines Tenge 4530HT Motors.
                            Fliege diesen an 12S bei max. 1450 Drehzahl mit einen YGE 135 Aureus.
                            Laut Egodrift 11,5 Grad.

                            Wieviel Grad Timing sollte im Aureus eingestellt werden?
                            Reicht im Regler bei Auto-Timing ein Haken gesetzt zu haben?

                            Danke!

                            LG

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #209
                              AW: Egodrift Motoren

                              Zitat von sani Beitrag anzeigen
                              Laut Egodrift 11,5 Grad
                              Meinst Du damit Timing?

                              Ich habe mit diesem Regler und Pyro700-52Comp. mal verschiedene Timing versucht, konnte aber keinen Unterschied feststellen und bin wieder auf Auto zurück.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • egodrift
                                Egodrift Motoren
                                • 14.05.2019
                                • 77
                                • Vincent
                                • Langenzersdorf/AT

                                #210
                                AW: Egodrift Motoren

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Hi, habe einen 4025HS, mit 6/32mm Welle und 750kv bestellt. Haben diese Motoren eigentlich solche flache Stellen für die Madenschraube?
                                Hallo parkplatzflieger,

                                vielen Dank, freut mich sehr zu hören und: Ja, die 32mm-Wellen haben eine entsprechende Abflachung für die Madenschrauben.

                                Mit Ausnahme der beiden (vollrunden) Schäfte (4025 und 4035 für den TDF) haben alle unsere Motoren bzw. Schäfte eine solche.

                                Hoffe das hilft und

                                liebe Grüße

                                Vincent
                                Vincent Offenbeck (EGODRIFT)
                                facebook.com/offenbeck

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X