Egodrift Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6753
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #181
    AW: Egodrift Motoren

    @Johann: Merkst du einen Leistungsunterschied zwischen 18° und 12° bzgl. Drehzahlsteifigkeit und/oder Drehmoment?
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • johannCH
      Member
      • 07.06.2008
      • 522
      • Johann
      • Schweiz

      #182
      AW: Egodrift Motoren

      @tc1975:

      mit 12° fliegt sich das ganze etwas 'weicher', d.h. beim schweben fühlt sich der heli etwas ruhiger an (heck) und beim figuren fliegen wird es runder, da bei pitch/zyklisch die drehzahl nicht so hart kommt.

      die wird auch durch die logs etwas bestätigt:
      schweben: 1420rpm
      12°: normaler drehzahlbereich 1410 - 1420rpm
      max/min drehzahlbereich 1410 - 1430rpm (2-3 ausreisser)
      18°: normaler drehzahlbereich 1410 - 1420rpm
      max/min drehzahlbereich 1410 - 1440rpm (ca. 10 ausreisser)

      fahrtfiguren mit 1850rpm:
      12°: normaler drehzahlbereich 1840 - 1880rpm
      max/min drehzahlbereich 1830 - 1880rpm
      18°: normaler drehzahlbereich 1840 - 1880rpm
      max/min drehzahlbereich 1820 - 1900rpm

      bei pwm/strom sind keine signifikanten unterschiede zu sehen.

      ich bin mir nicht sicher, ob ich den unerschied bei einem 'blindflug' feststellen könnte.

      fazit:
      ich fliege aktuell mit 12° - der regler/motor bleibt kühler + die leistung reicht für f3c + das ganze ist gefühlt etwas smoother

      johann

      Kommentar

      • egodrift
        Egodrift Motoren
        • 14.05.2019
        • 77
        • Vincent
        • Langenzersdorf/AT

        #183
        AW: Egodrift Motoren

        Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
        ich habe zwar keinen egodrift motor, die mit einem xnova gemachten erkenntnisse dürften aber auch auf einen egodrift zutreffen
        Lieber Johann,

        Deine obigen Daten weisen mEa doch darauf hin, dass sich die Erkenntnisse nur sehr bedingt zwischen den (doch sehr unterschiedlichen) Motoren übertragen lassen, zumal unterschiedliche Timings auf den Tengus wohl einen spürbaren Unterschied ausmachen - in punkto Temperatur ebenso wie in punkto Stromverbrauch.
        (gerade am Wochenende auf YGE Regler mit unterschiedlichen Settings - 18°, 12° und auch Auto-Timing - getestet)

        Und erlaube mir nur zur Vorbeugung eines nicht seltenen Missverständnisses noch einen kurzen Kommentar zu folgendem Zitat:

        Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
        YGE Auresu 135 + Xnova Lightning 4530-480KV (Tengu 4530HT)
        Ich nehme an, die Anführung des HT in Klammern der Annahme entspringt, dass Lightning der HT-Serie entsprechen würde - das stimmt so allerdings nicht. Der HT ist (obwohl etwas teurer) nicht zwangsläufig der "bessere" Motor (dieser Schluss liegt nahe), sondern er verfolgt schlichtweg eine etwas andere Ausrichtung:

        Die (günstigere) HS-Serie zielt auf eine Balance zwischen Power und Flugzeit ab und ist für 90-95% der Piloten und Setups die geeignetere Wahl. Die entsprechenden HT-Modelle hingegen opfern ein wenig Effizienz und Flugzeit zugunsten von mehr Leistung (die will natürlich gefüttert werden), und richten sich damit ganz speziell an:

        - Hardcore 3D (Turnier-) Piloten (MasterClass)
        - 760er/800er Stretch Kits
        - schwere und/oder Mehrblatt-Rotorkopf-Setups
        - Power-Enthusiasten

        HT ist also nur eine Verschiebung der Charakteristiken des Motors und der etwas teurere Preis beruht auf (für das Leistungsplus verantwortlichen), teureren Komponenten.

        Liebe Grüße

        Vincent
        Vincent Offenbeck (EGODRIFT)
        facebook.com/offenbeck

        Kommentar

        • johannCH
          Member
          • 07.06.2008
          • 522
          • Johann
          • Schweiz

          #184
          AW: Egodrift Motoren

          sorry, am besten ignoriert ihr meine posts bezüglich Xnova, ist ja auch der falsche thread...

          Kommentar

          • egodrift
            Egodrift Motoren
            • 14.05.2019
            • 77
            • Vincent
            • Langenzersdorf/AT

            #185
            AW: Egodrift Motoren

            Lieber Johann,

            das soll keineswegs eine Kritik gewesen sein, war lediglich eine Anmerkung und gerade deshalb, weil das letzte Wochenende YGE am Plan stand und ich mir Gedanken zu Deinen Ausführungen gemacht hatte,

            lg Vincent
            Vincent Offenbeck (EGODRIFT)
            facebook.com/offenbeck

            Kommentar

            • johannCH
              Member
              • 07.06.2008
              • 522
              • Johann
              • Schweiz

              #186
              AW: Egodrift Motoren

              hallo vincent, habe ich nicht als kritik aufgefasst, dein post war ja sehr sachlich, also kein problem!

              ich bin auch etwas überrascht, dass bei 12° / 18° der unterschied beim strom/temp motor nicht deutlicher ist.
              anderseits sind meine messmethoden auch nicht professionell.
              - telemetrie mit yge + jeti log
              - zwar 2 x identicher akku typ bei den flügen, aber eben nicht die selben
              - ungefähr das gleiche flugprogramm mit schweben + kunstflug

              kannst du verraten, was bei den beiden motoren tengu + xnova 'doch sehr unterschiedlich' ist? mich interessieren technische facts.

              johann

              Kommentar

              • Alex2707
                Member
                • 24.07.2011
                • 749
                • Alexander
                • Landkreis Bad Tölz

                #187
                AW: Egodrift Motoren

                Hallo,

                wie verlässlich sind denn die Gewichtsangaben bei den Motoren, denn es geht mir speziell um den 4525 HS 515KV für meinen Specter, weil ich mittlerweile auch im Verein das Problem mit der 5KG-Marke habe, und es müssten bei dem ein paar Gramm abgespeckt werden, das ich außerhalb der Stoßzeiten im Verein, ohne Flugaufsicht fliegen kann. das würde ich gerne mit einem anderen Motor und dem Carbon-Heckrohr umsetzen wollen.

                Zum anderen bin ich jetzt auf den Tengu 4025/1050KV aufmerksam geworden für meinen XL Power 550, war von der Entscheidung eigentlich schon festgefahren auf den XNova 4025/1120KV Lightning, der aber laut Datenblatt 70 Gramm schwerer ist wie der Tengu. Fliegt von euch jemand den 4025/1050KV und kann ein bisschen Feedback dazu geben?

                Ich kenne halt leider Niemanden der diese Motoren im Gebrauch hat und deshalb meine Frage(n)

                Ach Vincent, ich habe hier mal kurz die Diskussion verfolgt wegen dem Design auf der Motorglocke, also ich finde das Design selber sehr ansprechend, würde aber eine andere Farbe favorisieren, und nachdem du schon öfters über die Vorzüge der neuen YGE-Regler geschrieben hast, würde ich den blauen Farbton der YGE LVT&HVT auf der Motorglocke der Egodrift Tengu Motoren schon als extrem Cool und Stimmig empfinden.

                Wäre ja dann für beide Hersteller schon eine kleine win win Situation

                Kommentar

                • egodrift
                  Egodrift Motoren
                  • 14.05.2019
                  • 77
                  • Vincent
                  • Langenzersdorf/AT

                  #188
                  AW: Egodrift Motoren

                  Hallo Alex,

                  erstmal einen schönen Abend und vielen Dank für Deine Fragen.

                  Die Gewichts- (und alle sonstigen) Angaben zu den Motoren sind eigentlich sehr genau und auf die kannst Du Dich (plus/minus handarbeitsbedingter paar Gramm) ruhigen Gewissens verlassen. (Ich hab leider keinen hier, sonst hätte ich ein Foto auf der Waage gemacht)

                  ßblicherweise rate ich für härteres 3D, bzw. fortgeschritteneren Flugstil in 700ern eigentlich eher zu einem 4530er, aber wenn die 5kg-Marke (auf Grund der Vereinsauflagen) das ausschlaggebende Kriterium ist, dann ist der 4525HS sicherlich eine gute Wahl.

                  Was den 4025HS/1050 betrifft kann ich Dir nur raten ihn zu testen, ist neben den 4530ern sicherlich der am meisten nachgefragte Motor aus der Tengu-Reihe.

                  Ich hoffe das hilft, Danke für Dein Interesse, einen schönen Abend und liebe Grüße

                  Vincent

                  P.S.: "Egoblue" war eigentlich unsere Ur-Motorenfarbe, bei den Tengus ist es dann Schwarz geworden weil a) zeitlos und b) zu allem passend - aber vielleicht gibt's mal mal eine kleine Limited Edition, wäre sicherlich cool

                  Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wie verlässlich sind denn die Gewichtsangaben bei den Motoren, denn es geht mir speziell um den 4525 HS 515KV für meinen Specter, weil ich mittlerweile auch im Verein das Problem mit der 5KG-Marke habe, und es müssten bei dem ein paar Gramm abgespeckt werden, das ich außerhalb der Stoßzeiten im Verein, ohne Flugaufsicht fliegen kann. das würde ich gerne mit einem anderen Motor und dem Carbon-Heckrohr umsetzen wollen.

                  Zum anderen bin ich jetzt auf den Tengu 4025/1050KV aufmerksam geworden für meinen XL Power 550, war von der Entscheidung eigentlich schon festgefahren auf den XNova 4025/1120KV Lightning, der aber laut Datenblatt 70 Gramm schwerer ist wie der Tengu. Fliegt von euch jemand den 4025/1050KV und kann ein bisschen Feedback dazu geben?

                  Ich kenne halt leider Niemanden der diese Motoren im Gebrauch hat und deshalb meine Frage(n)

                  Ach Vincent, ich habe hier mal kurz die Diskussion verfolgt wegen dem Design auf der Motorglocke, also ich finde das Design selber sehr ansprechend, würde aber eine andere Farbe favorisieren, und nachdem du schon öfters über die Vorzüge der neuen YGE-Regler geschrieben hast, würde ich den blauen Farbton der YGE LVT&HVT auf der Motorglocke der Egodrift Tengu Motoren schon als extrem Cool und Stimmig empfinden.

                  Wäre ja dann für beide Hersteller schon eine kleine win win Situation
                  Vincent Offenbeck (EGODRIFT)
                  facebook.com/offenbeck

                  Kommentar

                  • Hannes1
                    Member
                    • 20.04.2014
                    • 524
                    • Johannes

                    #189
                    AW: Egodrift Motoren

                    Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Kontronikregler in Bezug auf Fixtiming und Autotiming?

                    sg
                    Hannes

                    Kommentar

                    • Hannes1
                      Member
                      • 20.04.2014
                      • 524
                      • Johannes

                      #190
                      AW: Egodrift Motoren

                      Hab den Tengu 3220 in einen Protos 500 mit Kolibri 90LV verbaut.
                      Hab heute 3 Flüge gemacht und der Motor wurde nicht mal richtig Handwarm. Die Temperatur ist eine Ansage. Die Flüge waren aber sehr sanft. Was mir aufgefallen ist, bei niedrigen Drehzahlen bricht er gerne mal, kaum hörbar aber doch, ein als ob er solche Drehzahlen nicht recht mag. Ich flog mit Autotiming und werde mal auf die empfohlenen 9° Fixtiming umstellen. Vielleicht ändert sich da noch was. Oder hat jemand andere Ideen?

                      Kommentar

                      • qwertz
                        Member
                        • 24.01.2010
                        • 438
                        • Bodo

                        #191
                        AW: Egodrift Motoren

                        Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
                        Oder hat jemand andere Ideen?
                        Wie gut ist Dein Akku?

                        Gruss Bodo
                        Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                        Voodoo 700 / Spirit Pro
                        Jeti DC 16

                        Kommentar

                        • Hannes1
                          Member
                          • 20.04.2014
                          • 524
                          • Johannes

                          #192
                          AW: Egodrift Motoren

                          Zitat von qwertz Beitrag anzeigen
                          Wie gut ist Dein Akku?

                          Gruss Bodo
                          Damit fliege ich auch größere Helis. Ich hab den direkten Vergleich, an den Akkus liegt es nicht.

                          Kommentar

                          • Alex2707
                            Member
                            • 24.07.2011
                            • 749
                            • Alexander
                            • Landkreis Bad Tölz

                            #193
                            AW: Egodrift Motoren

                            Hallo,

                            ich habe gesehen den Tengu Egodrift gibt es mit 6mm Welle und einer Länge von 23,5mm, aber wo gibt es den zu kaufen? Ich sehe in den Shops immer nur die Variante mit 32mm Wellenlänge, die kurze wäre aber in meinem Fall besser. Klar kann man das selber machen, aber wenn ab Werk so erhältlich, wäre das die saubere Lösung für mich.

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #194
                              AW: Egodrift Motoren

                              Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich habe gesehen den Tengu Egodrift gibt es mit 6mm Welle und einer Länge von 23,5mm, aber wo gibt es den zu kaufen? Ich sehe in den Shops immer nur die Variante mit 32mm Wellenlänge, die kurze wäre aber in meinem Fall besser. Klar kann man das selber machen, aber wenn ab Werk so erhältlich, wäre das die saubere Lösung für mich.
                              Welcher Motor denn überhaupt?

                              Kommentar

                              • Netzferatu
                                Senior Member
                                • 07.08.2017
                                • 2183
                                • Daniel
                                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                                #195
                                AW: Egodrift Motoren

                                Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
                                aber wo gibt es den zu kaufen?
                                Ich hab die nur auf der Egodrift homepage gefunden. Die versenden aber auch nach Deutschland, habe nachgefragt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X