Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Gesperrt
    • 04.10.2012
    • 4303
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe
    • 3.564
    • 2.536

    Sowas vielleicht?
    Aber da war es eh schon zu spät.
    übrigens hat der Puffer den Heli gerettet, weil ohne ihn wäre der Heli unkontrolliert abgestürzt
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2235
      • Philipp
      • 1.310
      • 152

      Telemetrie war da aber ohne jede Bedeutung.

      Und nebenbei: Wie kam das?

      LG Philipp

      Kommentar

      • Homer
        Gesperrt
        • 04.10.2012
        • 4303
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe
        • 3.564
        • 2.536

        Natürlich. Ich bekam einen Unterspannungsalarm
        Wie das kam weiss ich (noch) nicht. Diese Stecker sind die Verbindung von 2 x 6 auf 12S. Die stehen auch immer irgendwo am Chassis an und können nicht so frei schwingen wie Plus und Minus.
        Direkt hinter der Lötstelle ist das Kabel abgebrochen. Das war vorher null ersichtlich. Auch auf den ersten Blick nicht als der Specter wieder am Boden stand.
        Einziges "Vorzeichen" war die doch etwas tiefe Min-Spannung beim letzten Flug mit diesem Akku (37,1 Volt).

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2235
          • Philipp
          • 1.310
          • 152

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          Wie das kam weiss ich (noch) nicht.
          Knickschutz? Kabellänge?

          Wie viele Zyklen?

          LG Philipp

          Kommentar

          • toni67
            Member
            • 20.04.2022
            • 118
            • Toni
            • Truttikon / TG
            • 41
            • 15

            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
            Wie das kam weiss ich (noch) nicht.

            Sieht aus wie der Klassiker: Bruchstelle genau an der Lötzinngrenze.
            Im Prinzip brauchst du noch einen Knickschutz, damit an dieser Übergangsstelle keine mechanische Belastung wirken kann.
            Zuletzt geändert von toni67; 18.09.2023, 09:57.
            Gruss Thomas
            Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 12.10.2016
              • 6880
              • Torsten
              • 3.178
              • 2.487

              Möp! Möp!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Janis
                Senior Member
                • 12.08.2001
                • 3133
                • Janis Vang
                • Arhus, Dänemark
                • 1.001
                • 1.802

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Möp! Möp!
                Habe ich von Anfang an als ich mir die Touch Evo und vstabi Evo gekauft habe, nervt ziehmlich......ignoriere es jetzt nachdem ich alle verschiedene schwellen der Empfängerspannung ausprobiert habe.
                ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22224
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum
                  • 3.803
                  • 3.783

                  Einfach die Abschaltprozedur wechseln
                  1. "Motor aus", Sicherheitsschalter/Limiter usw
                  2. R²Buffer abschalten (geht ab V4)
                  3. Akku abstecken

                  Ergebnis: keine Meldung mehr
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • nelsonprinz
                    Member
                    • 20.06.2011
                    • 467
                    • Enrico
                    • MFC Hochstadt
                    • 274
                    • 250

                    Ich habe keine V4 Buffer sondern noch die Vorgänger, also werde ich wohl bis ans Lebensende der Buffer die Fehlermeldungen ignorieren.
                    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                    Kommentar

                    • Schraubehubbrauber
                      Member
                      • 28.02.2021
                      • 356
                      • Gregor
                      • 151
                      • 153

                      Beim letzten Akku verfahr ich so, dass ich den Buffer "ausbluten" lasse, damit die Kondensatoren nicht sinnlos ewig lange geladen sind.

                      Somit kassier ich die YGE Unterspannung, und dann ca. 50x die Vstabi BEC Unterspannung. Habs bisher aber überleben können :-)

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 6880
                        • Torsten
                        • 3.178
                        • 2.487

                        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                        Beim letzten Akku verfahr ich so, dass ich den Buffer "ausbluten" lasse, damit die Kondensatoren nicht sinnlos ewig lange geladen sind.

                        Die Kondensatoren entladen sich automatisch innerhalb ein paar Minuten auf minimale Spannung und nach ein paar Stunden sind sie auf Null Volt.
                        Deshalb dauert es beim zweiten Akku anstecken ja auch nicht mehr ganz so lange bis er voll ist, er ist aber auch nicht mehr sonderlich voll vom letzten Flug.
                        Zuletzt geändert von Heli87; 19.09.2023, 11:30.

                        Kommentar

                        • Schraubehubbrauber
                          Member
                          • 28.02.2021
                          • 356
                          • Gregor
                          • 151
                          • 153

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen


                          Die Kondensatoren entladen sich automatisch innerhalb ein paar Minuten auf minimale Spannung und nach ein paar Stunden sind sie auf Null Volt.
                          Deshalb dauert es beim zweiten Akku anstecken ja auch nicht mehr ganz so lange bis er voll ist, er ist aber auch nicht mehr sonderlich voll vom letzten Flug.
                          Das ist mir nicht entgangen :-)

                          Mir ist auch klar, dass die Entladung nicht vom Leckstrom kommen kann.

                          Ich habe aber null Problem damit, nach dem letzten Akkuabstecken nicht auf den Taster zu drücken, sondern alles ins Auto zu räumen und zu "warten", bis der Hubi bei 3,5V abschaltet.

                          Was ich eigentlich sagen will, Warnungen sollten ernstgenommen werden. Es sei denn, es ist klar, dass man sie ignorieren kann.

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1855
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen
                            • 1.210
                            • 2.129

                            Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                            … sondern alles ins Auto zu räumen und zu "warten", bis der Hubi bei 3,5V abschaltet...
                            Gute Idee. Wie machst du das? Solange mein Buffer den Empfänger versorgt, halten die Servos die Position. Da kann ich keine Rotorblätter nach hinten falten, die Blätter müssen sauber ausgerichtet bleiben.

                            (ein Rotorblatt möchte ich nicht aus dem Kofferraum rausragen lassen, sonst würde evtl. die selbsteinklappende Kofferraumklappe den Heli beschädigen)

                            Zuletzt geändert von diabolotin; 19.09.2023, 13:21.
                            Grü�?e Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay

                            Kommentar

                            • Schraubehubbrauber
                              Member
                              • 28.02.2021
                              • 356
                              • Gregor
                              • 151
                              • 153

                              Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen

                              Gute Idee. Wie machst du das? Solange mein Buffer den Empfänger versorgt, halten die Servos die Position. Da kann ich keine Rotorblätter nach hinten falten, die Blätter müssen sauber ausgerichtet bleiben.
                              ...
                              Ja klar, das verhält sich bei mir ähnlich^^
                              Ich lass den Schraubi einfach auf m Tisch stehen, räume also um den Hubi herum auf (Ladekoffer, zweiter Akku, Musikbox ins Auto bzw. "Zauntor" schließen und Helitasche aufklappen). Dann entspanne ich gerne den Heckriemen, das dauert auch. Sollte das zeitlich nicht reichen, pitche ich, bis ruhe im Schiff is.

                              Kommentar

                              • thomas1130
                                RC-Heli TEAM
                                Admin
                                • 26.11.2007
                                • 24912
                                • Thomas
                                • Österreich
                                • 9.132
                                • 4.570

                                Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                                Dann entspanne ich gerne den Heckriemen, das dauert auch.
                                Also das habe ich ja echt noch nie gehört.. 😎

                                Und bezüglich Kondensatoren -> mWn sollten die besser VOLL gelagert werden - zumindest habe ich das so mehrfach gehört.

                                Aber natürlich jeder wie er mag
                                Stay hungry. Stay foolish. (SJ)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X