YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3395
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #121
    Moin,

    so heute mal zum Messen nach den Flügen gekommen. Mit einen Messsonden Thermoeter, also nur kontakt Messung. Domlagerplatte vorn am Lager ca. 64°C 1min nach der Landung, bei ca. 26°C im Schatten unter Bäumen, Regler lt. Tele bei 84°C dann kam die Warnung mehrfach. TS Servos ca. 45°C am Alu Gehäuse. Also für mein empfinden alles zu heiß. Wird wohl auf was anderes hinaus laufen müssen. Auch ein Flug ohne Haube brachte kaum Besserung. Flugzeit zw. 3,5 -4,5 min.
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • diabolotin
      Senior Member
      • 08.03.2013
      • 1994
      • Udo
      • Kreis Esslingen

      #122
      Bist du sicher richtig gemessen zu haben?
      Servos erwärmen sich fast um 20°?
      Grüße Udo
      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4954
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #123
        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
        Moin,

        so heute mal zum Messen nach den Flügen gekommen. Mit einen Messsonden Thermoeter, also nur kontakt Messung. Domlagerplatte vorn am Lager ca. 64°C 1min nach der Landung, bei ca. 26°C im Schatten unter Bäumen, Regler lt. Tele bei 84°C dann kam die Warnung mehrfach. TS Servos ca. 45°C am Alu Gehäuse. Also für mein empfinden alles zu heiß. Wird wohl auf was anderes hinaus laufen müssen. Auch ein Flug ohne Haube brachte kaum Besserung. Flugzeit zw. 3,5 -4,5 min.
        Das war der alte YGE200HV?

        Weil wenn ich das hier lese...

        Zitat von Voodoo Beitrag anzeigen

        Hi Chris, welcher Diabolo genau ist das ? weil die Akkuschiene anders aussieht als meine
        Hab selbst den 700er von 2018---> und seit ein paar Wochen auch den YGE205 HV drin, top zufrieden, bei 30° kommt der Regler nach ca 5 Minuten auf nur 52° Temperatur

        Und wegen dem Regler befestigen, hatte zuerst ne CFK Plattform beim Gerd bestellt, passte aber für den neueren YGE V2 nicht mehr, habe mich jetzt eine im 3D Drucker gemacht
        Wie hast denn deinen Regler befestigt, und welcher Regler genau ist es ? V1 V2 ?

        Gruß Tomi


        ...würde ich jetzt doch tatsächlich mal den Regler ersetzen. Nicht jeder Diabolo wird so heiss wie deiner
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8522
          • Torsten

          #124
          Hat der bei 35 Grad gestern den ganzen Tag in der Sonne gestanden?

          Kommentar

          • heli56
            Senior Member
            • 05.04.2007
            • 3395
            • Toni
            • Hof / Pößneck

            #125
            upss, falscher thread. Und ja, alter HVT200 im Schrumpfschlauch.
            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5334
              • Christian

              #126
              Moin,

              Am gestrigen Sonntag hatten wir über 30 Grad auf der Insel (Spitzenwerte 39Grad bei denen aber nicht mehr geflogen wurde). Das Setup mit 4535er Xnova und 205er YGE HVT V2 kam dabei kaum über 50Grad am FET des Reglers. Ich hatte kein Infarotthermometer dabei, konnte den Motor nach einem Flug aber noch anfassen. Die 50 Grad des Reglers waren FET Temp der Telemetrie. Das Reglergehäuse war etwas kühler als der Motor nach einem 7min Flug. Dauerfliegen mit kurzen Stops zum Akku Wechseln ist möglich gewesen.

              Ich bin nach dem ersten Eindruck der YGE Regler sehr angetan. Nach 25 Jahre Kontronik Nutzung ist das mein erster Versuch übern roten Tellerrand zu schauen und siehe da, es gab etwas Blaues zu entdecken. Die Reglersetup Möglichkeiten mit der Jeti Integration, sind traumhaft. Schnell mal den Motor oder das Antriebsritzel tauschen ist jetzt in 20sek in der Telemtrie (über den Sender) eingestellt. Dazu muss kein PC mehr hoch fahren. Im Vergleich zum Kosmik würde ich sagen, dass man mit dem YGE näher an der Regelgrenze fliegen kann und geringere Einbrüche bekommt. Ich fliege aktuell mit einem 20er Ritzel im 12s Diabolo an einem Xnova 4535 mit 460kv. Da lässt die Gasvorwahl bei 1900 noch 15% Regler Reserve. Die Einbrüche von ca 150U/min sind bei der Drehzahl und dem Flugstil "Speeden" akzeptabel. Bei 1600U/min und 40% Reglerreserve gibt es keine erkennbaren Drehzahlschwankungen unter Last. Wobei im ganzen die Drehzahlregelung bei Kontronik unauffälliger wirkt. Ich habe immer den Reglergov genutzt, da ich bei dem wirklich sehr guten Regelverhalten meiner Kontronik Regler, keine notwendig erkannt hatte die Regelung vorsteuernd im FBL machen zu müssen. Das Regelverhalten vom YGE ist ebenso tadellos, allerdings wirkt es im Detail einen Tick rauer. In Fahrzeugen erklärt, könnte man das vielleicht mit dem Unterschied zwischen zwei gleich starken und kultivierten Motoren vergleichen, einer mit 6Zyl und einer mit 4Zyl. Auch wenn beide das gleiche leisten/können, fühlt es sich doch im Detail unterschiedlich an. Ich mag das Regelverhalten/Gefühl vom YGE, da es für mein empfinden kernig/frisch wirkt. Das ganze ist sicherlich auch ein Stück weit konfigurierbar, ich habe die Reglereinstellungen "out of the Box" verglichen.

              Für mich ist der YGE ein großer Gewinn bei der Konfigurierbarkeit, dem Regelverhalten/reserve und vor allem bei der Temperatur, wo es mir bisher nicht gelungen ist den Regler zu beeindrucken. Aktuell ist bei dem schon gesetzten Kontronik Regler im folge Projekt dieser nun raus geflogen und ein YGE auf der Einkaufsliste. Der YGE205HVT V2 ist mein erster blauer Regler, er wird aber dev. nicht der letzte bleiben.


              IMG_3810.jpg
              Moin

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3395
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #127
                Kannst nicht seit dem letzten/Vorletzten Update im Setup Menü noch das Regelverhalten vorwählen ? Da war doch was...
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5334
                  • Christian

                  #128
                  Ja man kann bei Kontronik wie auch bei YGE Anpassungen machen und die Regelung stabil und härter oder weicher machen. Ich hatte bei Versuchen eine höhere Belastung und Temperatur als erstes fest stellen müssen, weshalb ich die Out of the Box Konfiguration als recht brauchbar empfinde. Es ist meines Erachtens ein guter Kompromiss aus Performance und Temperaturverhalten.
                  Moin

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5334
                    • Christian

                    #129
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Ja und wo vorher ein roter 200A Backstein drin war, kann man jetzt in den meisten Fällen einen Aureus 135 einbauen.
                    Denn jetzt bei korrekter Strommessung zieht dein Antrieb garnicht mehr so hohe Peaks.
                    Das wird doch gleich mal getestet. Ursprünglich mal Rot, jetzt mit schwarzem Regler. Aufgrund dem sehr guten Temperaturverhalten von meinem 205er YGE bin ich gespannt, ob mir der kleine Aureus auch reicht.

                    Gibt es eigentlich eine MAC Version von dem YGE Setup Tool oder eine Möglichkeit eine Firmware aufzuspielen, ohne Internetfähigem Win Rechner. Bei mir sind die Win PCs alle an Maschinen, wo ich keine Internetzugang habe. Nur die Macs sind im Office mit Mailprogramm und I-Net.

                    IMG_3945.jpg
                    Moin

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2380
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #130
                      Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                      Gibt es eigentlich eine MAC Version von dem YGE Setup Tool oder eine Möglichkeit eine Firmware aufzuspielen, ohne Internetfähigem Win Rechner. Bei mir sind die Win PCs alle an Maschinen, wo ich keine Internetzugang habe.
                      Oder eine Linux-Version?
                      Die wünsche ich mir.

                      Mein Windows will ich nicht mehr benutzen.
                      Windows 10 wird ja bald nicht mehr unterstützt, für 11 ist mein Rechner nicht qualifiziert.
                      Deshalb einen gut unter Linux funktionierenden auszutauschen sehe ich nicht ein!
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Nichtdiemama
                        Member
                        • 27.08.2021
                        • 320
                        • Jens-Frederik
                        • Dettenheim

                        #131
                        Ich habe mir extra wegen den ganzen Einstell-Software Sammlungen ein gebrauchtes Windows Tablett gekauft. Das ist leicht und klein genug das man es auch mal mitnehmen kann.
                        MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5334
                          • Christian

                          #132
                          Wie ist das eigentlich mit der Firmware? Ist eine Firmware für alle Regler gleich oder ist die Seriennummer gebunden? Ich meine, wenn ich die die Firmware von jemand anderen bekommen würde, könnte ich die ja über meinen Win PC ohne Inet und mit YGE Setup Tool aufspielen.
                          Moin

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25722
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #133
                            Die Firmware ist an die Seriennummer gebunden - jeder Regler braucht eine eigene.

                            Ein "Weitergeben an Andere" ist nicht gewünscht - und das verstehe ich auch..

                            Und die Anforderung funktioniert mittlerweile wirklich problemlos und schnell - allerdings ist tatsächlich ein WInPC mit Inet erforderlich, was natürlich für Mac User nicht optimal ist.
                            Zuletzt geändert von thomas1130; 06.08.2023, 19:07.
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 12.10.2016
                              • 8522
                              • Torsten

                              #134
                              Habe nur YGE und noch nie ein Update gemacht, es funktioniert doch alles super.

                              Kommentar

                              • mr.Tabaluga
                                Member
                                • 19.10.2008
                                • 134
                                • Thomas

                                #135
                                Hallo,
                                brauche mal eure Hilfe

                                Habe eine T18SZ und betreibe den Regler YGE AUREUS 135 mit Telemetrie.
                                Dabei habe ich das Problem, das die Telemetrie zwar geht, aber die Kapazitätsausgabe nur am Ende gesprochen kommt als Warnhinweis. (Eingestellter Wert)
                                Es gibt keine weiteren Ansagen über verbrauchte Kapazität…
                                Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte oder ist das so beim YGE Aureus 135 ?

                                Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X