Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mercant
    Mercant

    #2326
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Ein frage zu den Kabeln zwischen HC3-SX und dem Empfänger.
    Ist es möglich die Kabel zu kürzen oder verlängern je nachdem wie es nötig ist?
    Eigentlich laufen da nur die Steuerbefehle drüber oder?
    Ich bin am überlegen ob ich die Kabel zu kürzen so das sie genau von der länge passen und ich nicht irgendwo eine Schlaufe legen muss.
    Des weiteren habe ich überlegt ob ich die mit einer Abschirmung versehen sollte um da negative einflüsse zu verhindern. Beide Teile liegen auf der Gyroplatte gegenüber. Unterseite der Empfänger auf der Oberseite der HC3-SX.

    Ist das machbar oder könnten da zu viele Probleme auftraten?

    Grüße Andreas

    Kommentar

    • clienti
      clienti

      #2327
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Schick.. kannste mir ne Frau unter meinen TD-R Schnallen ?
      Klar. Haarfarbe? Konfektionsgrösse? Alter?
      Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2011, 20:07.

      Kommentar

      • Logo
        Logo

        #2328
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von clienti Beitrag anzeigen
        Klar. Haarfarbe? Konfektionsgrösse? Alter?
        Brünette, Schwarz oder Rot..
        So bis 36.. Lieber weniger Füllig
        Von... bis Mitte Ende 20..

        PayPal is okay ?



        Spaß beiseite, nich das ich nachher noch ne dicke Rechnung krieg für n Späßchen..

        Kommentar

        • clienti
          clienti

          #2329
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von Logo Beitrag anzeigen
          Von... bis Mitte Ende 20..
          'Von ...' bieten wir auch gar nicht an ;-)

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #2330
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Mercant Beitrag anzeigen
            Ein frage zu den Kabeln zwischen HC3-SX und dem Empfänger.
            Ist es möglich die Kabel zu kürzen oder verlängern je nachdem wie es nötig ist?
            Eigentlich laufen da nur die Steuerbefehle drüber oder?
            Ich bin am überlegen ob ich die Kabel zu kürzen so das sie genau von der länge passen und ich nicht irgendwo eine Schlaufe legen muss.
            Des weiteren habe ich überlegt ob ich die mit einer Abschirmung versehen sollte um da negative einflüsse zu verhindern. Beide Teile liegen auf der Gyroplatte gegenüber. Unterseite der Empfänger auf der Oberseite der HC3-SX.
            Der Kabelbaum hat doch schon "nur" 90mm, ist eigentlich nicht zu großzügig und nicht zu knapp bemessen. Von wieviel mm kürzen reden wir denn? Ich weiß nicht, ob das den Aufwand mit dem möglichen Risiko wert ist.
            Und eine leichte Schlaufe sollte man legen, damit Vibrationen nicht über die Kabel auf das System übertragen werden.

            Verlängern ist prinzipiell kein Problem, bis 250mm von uns freigegeben (solche Kabelbäume gibt es übrigens zu kaufen, 150 und 250mm).

            Gruß,
            Joachim

            Kommentar

            • andy_f
              andy_f

              #2331
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Ich würd ja einfach über S.Bus oder Summensignal anschließen, dann gibt es genau ein Kabel zwischen HC und Empfänger und das kann man deutlich leichter auf die notwendige Länge bringen (Crimpzange), wenn die im Handel angebotenen Kabellängen alle widererwarten nicht passend sind.

              Kommentar

              • Mercant
                Mercant

                #2332
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Ich benutze ifs von Graupner. Da ist nix mit Summensignal.
                Ich habe das jetzt so gelöst das der HC3 oben drauf ist und der Empfänger Spiegelverkehrt an der Unterseite der Gyroplatte klebt.
                Sieht alles recht stabil soweit aus.
                Muß mir jetzt noch Gedanken machen zwecks BEC Akku. Denke das gehört aber in ein anderen Bereich des Boardes. Denke da so an 7,4V 2500mah. Hoffe das es reicht.

                Grüße Andreas

                Kommentar

                • clienti
                  clienti

                  #2333
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Sch....ade. Bin heute morgen noch mal geflogen und hatte jetzt doch den Eindruck,
                  dass das Heckzucken nicht weg ist, sondern sich nur in dieses (schon benannte) Pendeln gewandelt hat.

                  Meine Vermutung:
                  Bin ja am Umbau auf das Jive BEC und hatte mein externes BEC samt LiPo schon draußen und bin mit diesem provisorischen Setup (nur den Stützakku) testweise geflogen (Jive war defekt und eingeschickt). Offensichtlich kann aber dieser Stützakku (Ni-MH 2.500) den benötigten Strom für die Digitalservos nicht liefern, so dass die Servos extrem träge werden. Folglich wurde aus dem Heckzucken ein Heckpendeln.

                  Die gute Nachricht: Kontronik hat mir nen neuen Jive geschickt (Drehzahlsteller sei wohl defekt gewesen) und das Wetter sieht auch gut aus, so dass ich am WE fertig umbauen und testen kann ...

                  Kommentar

                  • Bloech
                    Member
                    • 11.12.2006
                    • 168
                    • Heinrich

                    #2334
                    AW: 2 Probleme mit Einstellung

                    Zitat von Bloech Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    habe mit meinem neuen HC-3SX ebenfalls zwei kleine Probleme. Mein Konfiguration ist:
                    - Logo 500 mit 550 Blätter und 1600/min Kopfdrehzahl
                    - BLS542 an der Taumelscheibe
                    - 9254 am Heck
                    Heck- und Rigidempfindlichkeit über den Sender eingestellt. Werte im Diagnosemenü: Heck 94, Rigid 73.

                    1) Gemäß Anleitung habe ich über den Sender die Rigid-Empfindlichkeit und die Heck-Empfindlichkeit immer weiter gesteigert. Aber auch bei den jetzt schon sehr hohen Werten habe ich im Schnellflug noch nicht das geringste Pendeln um irgendeine Achse. Ich sollte also eigentlich weiter erhöhen. Aber im Schwebeflug pendelt der Heli auf Nick, d. h. das Heck geht ca. 2-3 cm auf und ab. Welchen Parameter muss ich ändern, wenn er zwar im Schnellflug nicht auf Nick pendelt, aber im Schwebeflug? Bei niedrigerer Rigid-Empfindlichkeit ist das nicht so.

                    2) Der Heli neigt dazu, dass er im Schwebeflug erst ca. 2 Sekunden absolut ruhig steht und dann kontinuierlich immer weiter nach hinten nickt. Das Heck geht also langsam, aber kontinuierlich nach unten. (So als ob ich am Sender eine Nick-Trimmung eingestellt hätte, aber im Diagnose-Menu steht Nick auf 0. Mechanisch habe ich mir große Mühe gegeben, den Heli so genau wie möglich einzustellen.)

                    Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die beiden Fehler beheben kann?

                    Grüße, Heinz
                    Hallo,

                    ich bekomme das Nickproblem einfach nicht weg.

                    Das er aus dem Schweben heraus nach ca. 2 Sekunden langsam nach hinten nickt, kommt wohl von einem leichten Wind. Beim Nasenschweben nickt er nämlich langsam nach vorne. Kann also auch kein Schwerpunktproblem sein.

                    Nickfilter habe ich jetzt auf 3 eingestellt. Habe auch andere Werte ausprobiert, aber ich habe jetzt immer ein relativ schnelles Nicken (2 mal pro Sekunde) auch beim Fliegen. Das Heck geht ca. 2-3 cm auf und ab. Bei meinen ersten Flügen ist mir das nur beim Schweben aufgefallen. Jetzt habe ich es immer.

                    Kopfempfindlichkeit habe ich auf 65 zurückgenommen, aber auch ohne erfolgt. (Er hat auch bei meinen ersten Flügen mit Kopfempfindlichkeit 80 im Schnellflug nicht genickt.)

                    Hat noch jemand eine Idee?

                    Grüße, Heinz

                    Kommentar

                    • ninjaper
                      Senior Member
                      • 13.09.2009
                      • 1127
                      • Per

                      #2335
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Wenn das Heck auf und ab geht ist die Kopfdrehzahl zu niedrig ,probier mal 1800Rpm dann sollte es nicht mehr wippen!
                      Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                      Kommentar

                      • Bloech
                        Member
                        • 11.12.2006
                        • 168
                        • Heinrich

                        #2336
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo,

                        heißt dass, dass der HC3SX keine niedrigen Kopfdrehzahlen verträgt? Das finde ich merkwürdig.

                        Denn eigentlich würde ich die Drehzahl lieber weiter senken als anheben. Hohe Drehzahl ist nur kurze Flugzeit. Die Leistung wäre sicher auch bei 1500 ausreichend für mich. (Meiner Scaler mit der selben Mechanik und 600er Blättern fliege ich mit V-Stabi mit noch weniger Drehzahl ohne Probleme.)

                        Aber ich werde es wohl mal austesten. Wenn es das ist, fliegt das HC3SX wohl wieder raus.

                        Grüße, Heinz

                        Kommentar

                        • guepo1
                          Member
                          • 10.10.2003
                          • 657
                          • Günter
                          • Dortmund/Bochum

                          #2337
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Bloech Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          heißt dass, dass der HC3SX keine niedrigen Kopfdrehzahlen verträgt? Das finde ich merkwürdig.

                          Denn eigentlich würde ich die Drehzahl lieber weiter senken als anheben. Hohe Drehzahl ist nur kurze Flugzeit. Die Leistung wäre sicher auch bei 1500 ausreichend für mich. (Meiner Scaler mit der selben Mechanik und 600er Blättern fliege ich mit V-Stabi mit noch weniger Drehzahl ohne Probleme.)

                          Aber ich werde es wohl mal austesten. Wenn es das ist, fliegt das HC3SX wohl wieder raus.

                          Grüße, Heinz
                          Also ich fliege das HC3 sx im TDR und die niedrigste Drehzahl ist 1350 und das Heck steht wie eine 1.... sogar besser als mit dem V-Stabi vorher!
                          TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                          Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                          Kommentar

                          • hubijohn
                            Senior Member
                            • 23.02.2003
                            • 1941
                            • Hans
                            • Ohlsdorf

                            #2338
                            Zitat von Bloech Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            heißt dass, dass der HC3SX keine niedrigen Kopfdrehzahlen verträgt? Das finde ich merkwürdig.

                            Denn eigentlich würde ich die Drehzahl lieber weiter senken als anheben. Hohe Drehzahl ist nur kurze Flugzeit. Die Leistung wäre sicher auch bei 1500 ausreichend für mich. (Meiner Scaler mit der selben Mechanik und 600er Blättern fliege ich mit V-Stabi mit noch weniger Drehzahl ohne Probleme.)

                            Aber ich werde es wohl mal austesten. Wenn es das ist, fliegt das HC3SX wohl wieder raus.

                            Grüße, Heinz
                            Hallo heinz
                            Dein problem hat nichts mit dem fbl system sondern mit dem rotorkopf zu tun.
                            In abhängigkeit von der drehzahl und härte der dämpfer kommt es zum aufschwingen.
                            Dies kann das fbl nicht kompensieren.
                            Ist aber auch beim paddelkopf so.
                            Du kannst versuchen die drehzahl noch weiter zu senken dann könnte es weg sein. Meistens ist es nur ein gewisser drehzahlbereich.
                            Ansonsten mal andere kopfdämpfung probieren.
                            Lg
                            Hans

                            Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
                            Logo 600SX mit Mikado Vbar

                            Kommentar

                            • Bloech
                              Member
                              • 11.12.2006
                              • 168
                              • Heinrich

                              #2339
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Hallo Hans,

                              solange ich den selben Heli mit Paddelkopf geflogen habe, hatte ich mit der selben Drehzahl keine Probleme. Aber da waren natürlich weichere Dämpfergummis verbaut. Ich werde erst mal versuchen, mit der Drehzahl etwas zu varieren und wenn das nichts bringt (oder ich eine zu hohe Drehzahl bräuchte) weichere Gummis (wieder die vom Paddelkopf) einzubauen.

                              Grüße, Heinz

                              Kommentar

                              • gecko03
                                Gesperrt
                                • 14.04.2009
                                • 1607
                                • Frank

                                #2340
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hi, kleine Frage,
                                sehe ich es eigentlich richtig, dass der "Neigungshaltebereich" unter Rigid dem I-Anteil vom PID Regler entspricht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X