Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #2386
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
    Also, etwas mit Nick nachtrimmen, dann passt das.
    Aber NUR mechanisch, bitte nicht am Sender trimmen !!!

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #2387
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
      Einzig driftet er bei gezogenem Hebel immer leicht nach Hinten. Ist das normal oder kann man das irgendwo konfigurieren?
      Bitte nicht vergessen, dass der Horizont keine Laserwasserwaage ist

      Als Tip: wenn er im Horizont nicht driftet, weder im Normal- noch im Rückenflug, dann sind das vermutlich die Toleranzen, die der Horizont nach Rundflug aufweist. Einfach mal einen Moment dagegenhalten. Wenn es dann weg ist, dann normal.

      Gruß,
      Joachim

      Kommentar

      • arndtw
        arndtw

        #2388
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
        Genau so ! Richtig.
        Jetzt verwirrst Du mich. Warum ist denn in der Grafik, dann nicht dargestellt, dass Plus und Minus auch am Programmieranschluß anliegen?

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #2389
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Sorry für die Verwirrung, es steht aber auch im Text.

          Ist auf jeden Fall korrekt so. Hoffe Du freust Dich trotzdem darüber

          Gruß,
          Joachim

          Kommentar

          • andy_f
            andy_f

            #2390
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Auf Seite 6 der HC3-SX Anleitung steht unter "Beim Anschluss bitte beachten" unter Punkt B:

            Wobei ich die Signalleitung des Slave Kabels am Jive bei keinem meiner Helis abgezogen habe und auch deswegen keinerlei Probleme habe.

            Kommentar

            • arndtw
              arndtw

              #2391
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
              Ist auf jeden Fall korrekt so. Hoffe Du freust Dich trotzdem darüber
              Verwirrung beendet. Danke für die Klarstellung.

              Gruß Wolfgang

              Kommentar

              • 9flyer
                9flyer

                #2392
                Hallo,

                hat jemand ein Preset für den T-Rex 450 Pro V2 oder weis, wo ich dieses beziehen kann.

                Mein Problem ist den korrekten Servoweg einzustellen, denn irgendwann springt immer der Mitnehmer der Taumelscheibe vom Kugelkopf und die TS läuft bei einem sehr niedrigen Pitch in Kombination mit Roll/Nick extrem schwergängig.

                Hier habe ich jetzt Servowege bei 35%, was von der Software ab kleiner 50% nicht empfohlen wird...?

                Vielen Dank und Gruß

                Kalle

                Kommentar

                • yogi39
                  Member
                  • 26.04.2011
                  • 321
                  • Jörg
                  • Schöneck

                  #2393
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                  Aber NUR mechanisch, bitte nicht am Sender trimmen !!!
                  Ist klar - aber danke für den Hinweis!
                  T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                  T-Rex 600 E Pro / Spirit
                  V120D02S / WK-2801Pro

                  Kommentar

                  • Joachim HC
                    Joachim HC

                    #2394
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von 9flyer Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    hat jemand ein Preset für den T-Rex 450 Pro V2 oder weis, wo ich dieses beziehen kann.

                    Mein Problem ist den korrekten Servoweg einzustellen, denn irgendwann springt immer der Mitnehmer der Taumelscheibe vom Kugelkopf und die TS läuft bei einem sehr niedrigen Pitch in Kombination mit Roll/Nick extrem schwergängig.

                    Hier habe ich jetzt Servowege bei 35%, was von der Software ab kleiner 50% nicht empfohlen wird...?
                    35% ist schon sehr wenig, da ist die Regelung ja bald zu.
                    Ich denke nicht, dass ein Preset hier viel hilft, es klingt mehr nach einer mechanischen Geschichte.
                    Auf jeden Fall mal die Kugelköpfe an den TS-Servos deutlich weiter innen einhängen, um den Servoweg hochzubekommen.
                    Ist das der original Align-Kopf? Ich hatte mal schreckliche Probleme mit einem Asien-5-Blatt-Kopf. Keine Chance diesen hinzubekommen ohne eben solche Probleme.

                    Gruß,
                    Joachim

                    Kommentar

                    • yogi39
                      Member
                      • 26.04.2011
                      • 321
                      • Jörg
                      • Schöneck

                      #2395
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                      Berichte mal wie er bei Dir läuft.
                      Die Woche werde ich mal ein paar Bilder machen und hier einstellen. Alles in Allem kann ich nur sagen, dass das ganze Setup und die Konfiguration völlig problemlos verlaufen sind. Wichtig ist halt nur, dass der Sender anhand des Diagnose-Registers sehr genau bezüglich Servomitten und Endpunkten eingestellt wird. Ansonsten habe ich die Standardwerte aus dem Assistenten übernommen. Sehr wichtig ist dann halt noch, die Werte für den kollektiven und den zyklischen Pitch einzustellen.
                      Ergebnis: Der Heli steht sehr stabil in der Luft, ist sehr angenehm zu steuern und auch das Heck rastet perfekt ein und steht stabil. Für Kopf- und Heckempfindlichkeit habe ich jeweils 50 % als Startwert eingestellt. Meine Kopfdrehzahl ist 1850.
                      T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                      T-Rex 600 E Pro / Spirit
                      V120D02S / WK-2801Pro

                      Kommentar

                      • 9flyer
                        9flyer

                        #2396
                        Hallo Joachim,

                        danke für die Antwort!

                        Ja es ist die original TS aus dem Set des T-Rex 450 Pro V2 allerdings mit den empfohlenen HitecServos, welche längere Arme und mehr Bohrungen haben. Dabei habe ich versucht mich an den Armlängen der im Set beiliegenden Servos zu orientieren.

                        Ich werde die Kugelköpfe jetzt ganz nach innen verlegen

                        Mal ganz trivial gefragt, ist es korrekt das die Servogetriebeseiten der Servos zur TS nach oben gerichtet sind oder währen diese in meinem Fall besser umgekehrt einzubauen?

                        Wenn ich im Mischermenü die absoluten Winkel +-11 Einstelle sind dann voll Pitch+Nick+Roll oder nur Pitchanschlag (oben/unten) in der Fernsteuerung das Maß der Dinge?

                        Vielen Dank für Ratschläge...


                        Viele Grüße

                        Kalle

                        Kommentar

                        • Jens2010
                          Gelöscht
                          • 12.02.2011
                          • 30
                          • Jens

                          #2397
                          Hallo Leute,

                          Ohne das ich jetzt den kompletten Beitrag durchlese, kann mir einer sagen, ob der "Rettungsanker" auch bei einem Heli mit Paddels funktioniert, oder nur bei FBL?

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar

                          • fleyer
                            fleyer

                            #2398
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hallo zusammen. Unter dem Link findet ihr eine Meinung zum Thema FBL und Mechanik einstellen.
                            DS610 Getriebetausch wg. nicht linearer TS? - RC-Heli Community

                            AW: DS610 Getriebetausch wg. nicht linearer TS?
                            hallo, ihr experten! (ironisch)
                            darf ich auch mal was kluges einwerfen in die diskussion was eure einstellvorgänge jetzt total über den haufen werfen wird ?

                            eine Taumelscheibenlehre ist zum einstellen bei FBL-systemen nicht nötig!
                            Die regelkreise des FBL-sytems regeln "fehleinstellungen" aus.
                            natürlich sollte nach augenmaß eingestellt werden das die TS enigermaßen rechtwinklig auf und ab geht, die servohörner bei 0° pitch im 90° winkel stehen.
                            aber 1mm unterschied macht gar nichts aus. das regelt das fblsystem.

                            so genau kann man es auch gar nicht einstellen, denn im flug spielen andere faktoren eine rolle. selbst wenn ihr es mit der TS lehre haargenau einstellt, im flug steht die TS beim schweben leicht gekippt.

                            warum ist das so ? unser modellhubschrauber sind alle unsymetrische gebilde: der heckrotor liegt tiefer als der hauptrotor und noch dazu ist er nach außen versetzt. allein das bewirkt dass die ansteuerung der hauptrotors ebenfalls unsymetrisch passieren muss damit der heli bei Pitchzugabe gradlinig auf und ab geht.

                            deswegen haben viele FBL-systeme auch gar nicht die möglichkeit die TS so genau auf der Werkbank auszutrimmen, weil es gänzlich unnötig und unsinnig ist etwas auf der Werkbank haargenau auszutimmen, wenn es im flug doch ganz anders sein muss.
                            Dafür hat das Vstabi die Trimflug funktion. Denn NUR im flug zeigt sich wie die TS ausgerichtet sein muss. Das erkennt das Vstabi und passt die sevoausschläge und damit verbundene Ausrichtung der TS automatsich an das Modell an.
                            ein feines feature wie ich finde für leute dies genau haben wollen aber wirklich nötig ist es nicht unbedingt. bei mir zum beispiel hat das vstabi beim trimflug auf nick und roll üpberhaupt nicht getrimmt, mein augenmaß scheint also perfekt

                            @maxner: du brauchst bei 1mm unterschied gar nichts verändern. lass es einfach so und lass die TS lehre weg, das macht nur mehr unnötige arbeit als notwendig. richte es nach augenmaß aus, fertig. wenn du im augenmaß einen deutlichen unterschied feststellst kannst du anfang zu basteln, aber 1mm wird man kaum erkennen.


                            Also brauchen wir das beim HC3SX doch auch nicht machen. Drauf das Teil und der Heli wird fliegen.
                            Ich für meinen Teil habe Schubstangen Servo an TS mit R/L Gewinde, dito TS an Blatthalter. Somit habe ich, gemessen mit einer Digi-Pitchlehre, 0° Pitch bei 360°
                            Nur bei Min/max Pitch habe ich eine Differenz von 0,3° wegen der nicht synchron laufenden Servos. Das wiederum hat sich beim Erstflug nicht bemerkbar gemacht.
                            Also, mechanisch ordenlich einstellen, dann fliegt der Heli mit dem Werkssetup des HC.

                            Kommentar

                            • andy_f
                              andy_f

                              #2399
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Jens2010 Beitrag anzeigen
                              Ohne das ich jetzt den kompletten Beitrag durchlese, kann mir einer sagen, ob der "Rettungsanker" auch bei einem Heli mit Paddels funktioniert, oder nur bei FBL?
                              Ja, der funktioniert auch bei Paddelhelis. Es gibt in der Software des HCs ein Preset, dass speziell für Paddelhelis ist. Hierbei wird nicht anderes gemacht, als die Rigid Stabilisierung komplett auf 0 zu setzten. Der HC3-SX arbeitet dann als reiner Heckgyro, übernimmt zudem die Mischung der Taumelscheibe und hat eben noch als nettes Gimmick, die Rettungsfunktion in Form der horizintalen Stabilsierung (hier sind auch für Paddelhelis alle 5 zur Verfügung stehenden Modis anwählbar).

                              Kommentar

                              • Joachim HC
                                Joachim HC

                                #2400
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von 9flyer Beitrag anzeigen
                                Mal ganz trivial gefragt, ist es korrekt das die Servogetriebeseiten der Servos zur TS nach oben gerichtet sind oder währen diese in meinem Fall besser umgekehrt einzubauen?
                                Ganz ehrlich: keine Ahnung, da ich das für egal halte, ob die Anlenkstangen etwas länger oder kürzer sind. Denke nicht, dass das einen Unterschied macht.

                                Zitat von 9flyer Beitrag anzeigen
                                Wenn ich im Mischermenü die absoluten Winkel +-11 Einstelle sind dann voll Pitch+Nick+Roll oder nur Pitchanschlag (oben/unten) in der Fernsteuerung das Maß der Dinge?
                                Für Pitch-Winkel ist nur Pitch maßgeblich.
                                Für das mechanisch Machbare ist der Vollausschlag aller drei gleichzeitig interessant (auch wenn der im Flug sicher nicht vorkommt, zumindest nicht bei mir und auch nicht durch die Regelung).

                                Gruß,
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X