Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Stimmt - an Sbus habe ich gerade nicht gedacht. Aber die Empfehlung war ja korrekt, da er den beiliegenden Kabelbaum verwendet.Zitat von Logo Beitrag anzeigenT-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
T-Rex 600 E Pro / Spirit
V120D02S / WK-2801Pro
- Top
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
ach, dass hat nichts mit blööööde zu tun. Darum geht es doch auch gar nicht.
Viele bauen sich ein neues System einfach mal so schnell in den Heli ein, stellen
dann irgendwas an der Funke herum (die sie leider oft nicht mal genau in den
Konfigurationen kennen) konfigurieren ein wenig in der Sw herum und wundern
sich dann das es nicht funktioniert.
Und sind wir mal ehrlich. Oft wird erst probiert, dann geflucht weil es nicht funktioniert,
dann schnell Fragen im Forum gestellt und dann erst das Handbuch genauer gelesen.
Ich für meinen Teil habe z. B. das HC3-SX vor dem endgültigen Einbau zunächst
mit allen Servos, dem Regler, Motor und Empfänger auf einem Tisch verkabelt und
getestet. So konnte ich in aller Ruhe das Handbuch lesen und alles ausprobieren.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Da kann ich nur zustimmen - das habe ich auch gemacht und kann es nur weiterempfehlen.Zitat von PeterH Beitrag anzeigenIch für meinen Teil habe z. B. das HC3-SX vor dem endgültigen Einbau zunächst
mit allen Servos, dem Regler, Motor und Empfänger auf einem Tisch verkabelt und
getestet. So konnte ich in aller Ruhe das Handbuch lesen und alles ausprobieren.T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
T-Rex 600 E Pro / Spirit
V120D02S / WK-2801Pro
- Top
Kommentar
-
Heli Hagen
AW: Das neue HC3SX Rigid
Also tut mir leid,wenn ich den beiligenden Kabelbaum verwende,ist Steckplatz 4 noch frei und dort,wenn ich hier alles richtig verstanden habe muss die eine seite des stromführenden Y-Kabels rein,die andere in den Emfänger.
Aber ist ja och ejal,ick kom schon klarr.Vielen Dank allen die sich zeitgenommen haben für mich.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ja, genau!!!! Aber auf der Seite des HC3 bitte die Signalleitung entfernen.Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigenwenn ich den beiligenden Kabelbaum verwende,ist Steckplatz 4 noch frei und dort,wenn ich hier alles richtig verstanden habe muss die eine seite des stromführenden Y-Kabels rein,die andere in den Emfänger.T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
T-Rex 600 E Pro / Spirit
V120D02S / WK-2801Pro
- Top
Kommentar
-
Heli Hagen
AW: Das neue HC3SX Rigid
Soo,jetzt haste mir die Festplatte komplett weggeschossen(die im Kopf).Das Kabel hat 2 Phasen(plus u. minus).Welchen Draht soll ich nun durchschneiden,rot oder schwarz,mach schnell!!!
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Wenn es nur 2 Kabel sind dann KEINS!!! Ich war davon ausgegangen, dass Du ein Y-Kabel mit jeweils 3 Adern hast. Bei 2 Adern ist dann ja keine Signalleitung vorhanden.Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigenSoo,jetzt haste mir die Festplatte komplett weggeschossen(die im Kopf).Das Kabel hat 2 Phasen(plus u. minus).Welchen Draht soll ich nun durchschneiden,rot oder schwarz,mach schnell!!!Zuletzt geändert von yogi39; 14.11.2011, 15:03.T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
T-Rex 600 E Pro / Spirit
V120D02S / WK-2801Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo Heli Hagen,
nun spiel nicht gleich die beleidigte "Leberwurst" ;-))
Also noch mal grundlegendes zur "Strom" Verkabelung des HC3-SX.
Wie das mit S-Bus aussieht, kann ich nicht sagen (keine Erfahrung)
1. Wenn man einen externen Empfänger verwendet, sollte man sowohl
am Empfänger (dort der Regler incl. int. Regler BEC) wie auch am HC3-SX
(z. B. über ein Y-Kabel am Anschluss "Batterie/Kopf 4") die Stromversorgung
anschließen.
2. Bei Verwendung von 2 Sats kommt der Regler incl. int. Regler BEC immer
an den Anschluss "Gas-Ausgang/Motorregler".
3. Verwendet man nur ein ext. BEC, so kann man dieses an den Anschluss
"Batterie/Kopf 4" anschließen.
Zu beachten ist auch hier, dass bei Verwendung eines externen Empfängers
ein Y-Kabel verwendet werden sollte.
Das int. Regler BEC sollte man i. d. R. dann am + Pol (rotes Kabel) abklemmen.
Ausnahmen sind BEC's mit Entkopplung. Dann müssen aber beide BEC's Entkoppelt sein.
Also immer Empfänger und HC3-SX mit Strom versorgen!
Anmerkung:
Bei großen Helis und der Verwendung von stromhungrigen Servos (so ab der
600-er Klasse), sollte man die Stromversorgung der Servos generell außerhalb
vom Empfänger und Stabi System organisieren.
Es empfiehlt sich z. B. mittels einer kleinen Box alle + Leitungen der RC-Komponenten
(insbesondere der Servos) zu einem Stern zusammen zu schalten. So fließen die
teilweise hohen Strom Peaks nicht über den Empfänger oder das Stabi System.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
Heli Hagen
AW: Das neue HC3SX Rigid
Rumms,Schööch,Qualm.....
Nee,ma ohne Qatsch danke Dir,probiere ditt ma aus.Soo jetz muss ick wat essen und denn soo laanngsam in Bette muss um 2e Nachts wieder zur Arbeit .Schüss!
- Top
Kommentar
-
Heli Hagen
AW: Das neue HC3SX Rigid
ßh,Peter ein hab ick noch.
Wenn ick plus abklemme kann keen Strom mehr fliessen,wieso soll icke det überhaupt anklemmen?Oder steh ick jetz völlig uffn Schlauch?
- Top
Kommentar
-
Lucky82
AW: Das neue HC3SX Rigid
Sorry das ich mich kurz einklinke.
Ich interessiere mich für den HC3-SX und würde diesen gerne mit dem
Helijive 120HV verwenden.
Wie wird das dann angeschlossen? Den Master an das HC3-SX und den Slave an den Empfänger?
Also mir gehts darum ob ich bei dem Helijive auch ein Y brauche.
- Top
Kommentar
-
MBHeli
AW: Das neue HC3SX Rigid
Welche Anschlussmethode benutzt du?Zitat von Lucky82 Beitrag anzeigenIch interessiere mich für den HC3-SX und würde diesen gerne mit dem
Helijive 120HV verwenden.
Wie wird das dann angeschlossen? Den Master an das HC3-SX und den Slave an den Empfänger?
Also mir gehts darum ob ich bei dem Helijive auch ein Y brauche.
LG
- Top
Kommentar
-
Lucky82
AW: Das neue HC3SX Rigid
Sorry, wie meinen?Zitat von glider_expert Beitrag anzeigenWelche Anschlussmethode benutzt du?
LG
Ich besitz ihn leider noch nicht. Ich wollte mich nur vorab schlau machen.
Sollte dann an einen Optima 9 / Aurora 9 dran kommen.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
ich habe zwar keinen Jive, aber im Handbuch S. 4 steht:
Die mit "Master" gekennzeichnete Buchse muss dabei an dem
Empfängerkanal angeschlossen werden der die Gasfunktion übernimmt.
Die -Slave--Buchse kann mit jedem beliebigen freien Empfängerkanal
verbunden werden.
Ich gehe mal davon aus, dass sich am Master auch das Datenkabel des Reglers
befindet.
So muss bei Verwendung eines externen Empfängers das Master Kabel an den
Gaskanal des Empfängers und das Slave Kabel an den HC3-SX ("Batterie/Kopf 4")
angeschlossen werden.
Das steht doch so da!
Ein Y-Kabel braucht man somit nicht.
Gruß
PeterZuletzt geändert von PeterH; 14.11.2011, 15:49.
- Top
Kommentar
-
MBHeli
AW: Das neue HC3SX Rigid
Es geht darum: Wenn das HC mit dem Kabelbaum verwendet wird, dann muss der Master (Mit dem Gassignal) in den Empfänger. Slave dann in das HC. Bei Summensignalen wie z.B. S.Bus, kommt der Gaskanal, also in dem Fall der Master an das HC. Slave ebenfalls.
- Top
Kommentar

Kommentar